Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
habe heute meinen AF-540FGZ erhalten (365€ Neu waren einfach zu verlockend )
nun wollte ich mal nach tipps oder tricks fragen... denn mit der Anleitung kann ich iergendwie nicht so viel anfangen ... oder gibt es nichts wichtiges zu wissen?
Kommt eben drauf an was du vor hast. Irgendeinen Grund wirds ja geben, dass du dir so einen teuren Blitz zugelegt hast? Wirf dann die Boardsuche an, da gibts jede Menge Threads zum Thema "Blitz kreativ einsetzen" und wenn es dann immer noch Probleme gibt, frag einfach nach.
also was ich nicht hinbekomme, und auch nicht weiss ob es möglich ist ich möchte den 540 im Wireless benutzen ohne den integrierten zu benutzen?
Also der 540iger im Wireless und der soll alleine benutzt werden... find net heraus wie es geht. Im handbuch find ich nur in kombination mit anderen Blitzen oder dem internen
Das liegt daran dass die Sache auch nur in Kombination mit dem integrierten Blitz oder mit einem seperaten Master funktioniert. Alternative sind Funkblitzauslöser o.Ä. (siehe über mir)
Das liegt daran, dass der Begriff "wireless" mittlerweile durchgängig mit unsichtbarem Funk a la W-LAN bzw. Bluetooth gleichgesetzt wird statt mit Datenaustausch per Blitzsequenzen. Du bist nicht der erste und wirst auch nicht der letzte sein, der diesen "Krückenbegriff" missversteht.
Naja, ausschalten ist übertrieben. Du nutzt ihn als Controller im Wireless-Mode, also nur mit minimaler Blitzleistung zum Auslösen der anderen Wireless Slave-Blitze (dein AF-540 FGZ), ohne möglichst selber bildwirksam zu werden. Das klappt auch, wenn der Motivabstand eine gewisse Mindestentfernung beträgt.
Ich war gestern mal ein paar Partyfotos machen. Leider musste ich feststellen dass das AF Hilfslicht etwas zu hoch leuchtet ... wenn man Leute fotografieren will die ca. 70cm vor einem stehn findet er mit dem mittleren Fokuspunkt gar kein Licht, der Fokus beginnt zu pumpen. Ist das normal oder ist bei meinem Blitz evtl. das lämpchen verstellt?
Das Problem ist, dass das AF-Hilfslicht am Blitz sehr deutlich außerhalb (oberhalb) der Objektivachse ist.
Es muß also schräg nach unten strahlen und kann dabei zwangsläufig nur einen gewissen Bereich effektiv für die Fokuspunkte bedienen können. Zu nah klappt das noch nicht, weil es sonst zu steil nach unten leuchten müßte. Das Licht weiter auffächern ist auch nicht möglich, um nicht unnötig an Lichtleistung zu verlieren.
In solchen speziellen Fällen (70cm "Abstand") dann den mittleren oberen Fokuspunkt nehmen und dann leicht verschwenken.
Oder auf größeren Abstand gehen, was Du aber sicher gemacht hättest, wenn es gegangen wäre.