• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax, 26. Januar '17: KP, K-3III oder M-E

Wie schon geschrieben: ich halte das für eine Neupositionierung. Ein neues Modell. Erst zusammen mit der K-1 wird daraus die Nachfolge der K-3II. Die eine drüber, die andere anders. Je nachdem in welche Richtung man als Kunde zielt. Mich kann so eine Kamera z.B. von den ewig lockenden Fujis fern halten...

Dass eine direktere Nachfolgerin der K-3II auch noch kommt, halte ich für möglich. Allerdings eher erst 2018, als APS-C-Derivat der K-1, ein Bis zwei Jahre vor deren Nachfolgerin.

Alle andere würde mich überraschen. Vorher muss noch eine Spiegellose die Q beerben und ein Update zur 645Z her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update der Z nach nur 3 Jahren halte ich für extrem unwahrscheinlich... in der Liga stehen Kameras länger ;-)
 
Aber genau deshalb glaube ich auch, dass die KP wohl eher ein Update zur K-70 sein soll und weniger eine wirklich ernsthaft gemeinte Alternative zu K3 / K3II.

Das Bedienkonzept entspricht von den Tastenbelegungen tatsächlich eher für ein Update der K-70 und nicht für einen Nachfolger der K-3.
Aber warum sollten sie die K-70 update, die noch gar nicht so lange auf dem Markt ist und dazu technisch auf dem neuesten Stand in seiner Preisklasse ist ? Die K-3 hat ein technisches Update sehr viel eher nötig als die K-70.
Irgendwie befürchte ich auch, das Pentax den APS-C Markt zukünftig nur noch als "Einsteigerklasse" vernachlässigt. Ich war immer treuer Pentaxianer, aber dann bin ich auch weg. Technisch weiß man noch nichts, aber vom optischen Design und dem Bedienkonzept ist die KP ein Fall für die Tonne. Ein KomPletter epic fail.
 
Und warum sollten sie plötzlich APS-C vernachlässigen?

Liegt das an der Zeit oder warum immer gleich diese Panik wenn mal etwas unfertiges gleaked wird das nicht zu 100% den eigenen Vorstellungen entspricht?
 
Ich kann die Reaktionen in Teilen einfach nicht nachvollziehen. Ich bin ein schlechter Pentaxian. Wahrscheinlich.

:-D
 
Optisch ist die KP sehr gelungen - mir gefällt sie sehr gut, und wohltuend anders, als die "usual suspects" soll heißen, K-3 & K-5 Serien...diese sind zu langweilig, zu austauschbar.
Auch hier hatte die K-1 Pate unverkennbar gestanden, diese ist für mich bisher die Schönste Pentax DSLR. :top::angel:
 
Mir gefällt sie auch. Da ich auf die K-1 umgestiegen bin und meine Objektive dementsprechend gewechselt habe, bin ich von APS-C erst mal weg (wobei ich heute noch deutlicher weiß, dass die große Mehrzahl der Bilder mit APS-C auch geht ;)).
 
Was die zweite Karte angeht, so ist die übrigens in den geleakten Bildern mehr als deutlich zu sehen. Im Hochformatgriff. Nur mal so. Ich nutze keinen Batteriegriff. Mir hat aber auch die zweite Karte noch nie gefehlt.

Irgendwo hab ich läuten hören, der Monitor sei ein Touch-Display. Es wird spannend sein, ob das zutrifft. Was den Mechanismus angeht, so mag ich diese Ausführung. Entspricht meiner Samsung NX300. Allerdings wäre es schön gewesen, wenn das Ganze etwas randloser möglich gewesen wäre.
 
Nebenbei, in meinem Umfeld hat gerade die K-1 viele aus dem Nikon-Lager angelockt ;-)

Naja, die wirklich grandiose (und obendrein spotbillige) K-1 dürfte wohl in einem etwas anderen Lager liegen, als die KP. Ich kann mir nicht vorstellen, dass viele wegen der KP von Nikon / Canon wechseln werden. Warum auch? Wegen der austauschbaren Griffmulde?


Diese KP hat etwas das andere nicht haben, so lockt man.

Ja, die Griffmulde. Ich sehe schon die gebrauchten Canon´s, Nikon´s und Sony´s in Scharren auf dem Gebrauchtmarkt landen. Sorry, ist nicht böse gemeint. Wenn Dir die KP gefällt, ist das schön und gut. Meinen Vorstellungen entspricht sie wirklich in keinster Weise. Eine APS-C im Gehäuse der K-1, gerne auch für 1400 Euro, ja das wäre was gewesen. Eine wirklich tolle Kamera, ohne das man gleich den kompletten Objektivpark umkrempeln muss. Aber die KP bringt mich nicht einmal für eine Sekunde in die Gedanken eines möglichen Kaufes.

Edit: Aber nicht, dass wir uns falsch verstehen. Man ist ja nicht gezwungen, die KP zu kaufen und wer sie ohnehin kaufen möchte, dem sei es gegönnt. Ich persönlich hatte tatsächlich eher auf eine APS-C im K-1 Gehäuse gehofft, eben weil das wirklich optimal durchdacht ist. So werde ich halt weiter warten, bis die K-1 und dazu gute Objektive weiter im Preis gefallen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, schlecht nicht unbedingt. Wenn man von der K-50 aus kommt, oder vielleicht auch von der K-70, wird man sie vermutlich sogar lieben lernen. Aber es wirkt alles irgendwie unüberlegt oder einfach nicht zu Ende gedacht. Mal sehen, was die Technik alles zu bieten hat. Für den angesetzten Preis, muss da schon mehr kommen, als einfach nur WiFi und GPS.
 
Und wie man damit neue Kunden anlockt... gerade wenn man mal die ausgetreten Pfade verlässt. Wen soll eine KIII zusätzlich zur KII anlocken, deren direkte Gegner in jedem Lager zu finden sind.
Diese KP hat etwas das andere nicht haben, so lockt man.

Nebenbei, in meinem Umfeld hat gerade die K-1 viele aus dem Nikon-Lager angelockt ;-)

Was bringt es neue Kunden anzulocken, wenn dafür die Kernkunden der K5/K3 Reihe abspringen? Das werde ich nämlich, wenn sich die KP als tatsächlicher Nachfolger der K3 herausstellt.

Dazu die Frage: wie viele neue Kunden hat die K-01 angelockt? Und wie viele die K-S1? Was hat die KP, das Leute von anderen Systemen anlocken würde? Eigenartiger Retrolook? Das können Fuji und Olympus besser. Drei Schraubgriffe? Dafür wechselt doch kein Mensch. Und für Neueinsteiger ist ein Preis über €1,000 etwas steil.

Update der Z nach nur 3 Jahren halte ich für extrem unwahrscheinlich... in der Liga stehen Kameras länger ;-)

Normalerweise schon, nur kommt dieses Jahr von Fuji Druck. Bisher stand die 645Z durch ihren Preis im Mittelformatsegment ziemlich alleine da. Jetzt kommt Fuji aber mit einer Kamera zum ähnlichen Preis, die auch noch spiegellos und sehr viel handlicher ist.
 
Ich weiss, dass das nix neues ist. Aber ist es deshalb schlecht?
Schlecht nicht. Aber doch schlechter wie 2 echte Kartenslots.
Alles in allem ist es wieder mal eine Frage der Erwartungshaltung. Die Rumors haben eben einen K-3 Nachfolger erwartet und ganz klar nicht bekommen. Einzig das AF-System wird wohl der höheren Klasse entliehen und das SmartWheel-Konzept wird wohl konsequent weiter geführt. Warten wir mal ab, was das gute Stück kosten soll. Erst dann kann man beurteilen, ob das Gebotene dafür angemessen erscheint.

mfg tc
 
Dazu die Frage: wie viele neue Kunden hat die K-01 angelockt? Und wie viele die K-S1? Was hat die KP, das Leute von anderen Systemen anlocken würde? Eigenartiger Retrolook? Das können Fuji und Olympus besser. Drei Schraubgriffe? Dafür wechselt doch kein Mensch. Und für Neueinsteiger ist ein Preis über €1,000 etwas steil.

Ich hatte mir auch etwas im Retrolook erhofft, aber diese KeinPlan ist eine katastrophale Designmischung aus Retroversuch und klassischem K-Gehäuse. Man erkennt sofort, das die Chefstrategen den Designern heftigst hineingeredet haben. Frei nach dem Motto "ja wir wollen aber dann bitte doch nicht". Dazu in einem grausamen Plastikfinish das weit weg von einer wertigen Kamera entfernt ist. Mit den Fuji's oder der PEN-F von Oly kann diese Geschmacksverirrung nicht ansatzweise verglichen werden.
Knapp 1300€ für eine Kamera die unterhalb der K-3 angesiedelt sein soll ? Wofür ? Es gibt die K-70 und die ist technisch Up-To-Date. Dagegen ist ein Nachfolger für die K-3 mehr als überfällig und jetzt so einen Plastikmüll vorstellen ?
Liebe Pentax-Ricoh Leute ich hoffe ihr lest hier mit und lernt daraus ! Diesen Müll brauchen sich die Händler gar nicht in die Regale stellen, dann erspart man sich wenigstens das abstauben !
 
Zuletzt bearbeitet:
Knapp 1300€ für eine Kamera die unterhalb der K-3 angesiedelt sein soll ? Wofür ? Es gibt die K-70 und die ist technisch Up-To-Date. Dagegen ist ein Nachfolger für die K-3 mehr als überfällig und jetzt so einen Plastikmüll vorstellen ? Liebe Pentax-Ricoh Leute ich hoffe ihr lest hier mit und lernt daraus ! Diesen Müll brauchen sich die Händler gar nicht in die Regale stellen, dann erspart man sich wenigstens das abstauben !
Der Preis ist ja gar nicht bestätigt, mit 30% über dem der K-3II ist er meines Erachtens auch abwegig. Also hör auf rumzupoltern. Damit wirkst du nicht auf Ricoh ein, sondern beleidigst nur das Auge der Mitforenten.

mfg tc
 
Nun mal ruhig, hier wurde ja schon viel kritisiert, ich für mich kann nur sagen für MICH sieht sie passend aus!

was mir dabei durch den Kopf geht:

- klein, kompakt, trägt nicht dick auf und sieht etwas retro aus ohne zu verbergen dass es eine Moderne Kamera ist. Dazu passt sie in die Jackentasche, also endlich die "Limited Kamera" :)

- natürlich muss Richo jetzt seien APSC-Linie von der KB-Linie absetzen. Also tun sie worin sie schon immer gut waren: Sie bauen eine (sehr) kompakte wertige (so sieht sie zumindest für mich aus) Kamera MIT Spiegel die von der Größe auch im MFT Lager räubern gehen kann, und dabei trotzdem die Vorteile des "großen" Sensors+Spiegel ausspielen kann.

- Wer das Gefühl haben möchte "etwas in der Hand zu halten" soll sich (zumindes nach Richo) gleich eine KB- oder Mittelformat- Kamera kaufen. Um diese Fraktion aber nicht gleich zu vergraulen gibt es auch einen extra Auswahl an Griffen und den extragriffigen Batteriegriff.

- Wer möglichst alles(!) über viele Knöpfe schnell erreichbar haben möchte --> K1. Ricoh geht hier eher in Richtung Leica und gibt eine Auswahl der Wichtigsten Funktionen vor die dafür auch am kleinen Body ohne Fummelei erreichbar sind. Dafür musste halt auch das Schulterdisplay weichen.

-Andere Hersteller sehen die APSC Sparte nur als Einstiegsdroge welche auch teilweise künstlich beschnitten sind um die Kunden schlussendlich für ihre KB-Kameras zu gewinnen. Pentax erfindet mit APSC und seine Kompakten (Limited) Objektiven eine neue Sparte welche (erfolgreich?) APSC mit der (retro) MFT verheiratet.


... Für jemanden wie mich, der seine Kamera auf Trekkingtouren durch die Berge und durch Pfützen schleppt, auch schon mal auf MFT geschielt hat, aber nicht auf eine vollwertige DSLR verzichten möchte, ist das ziemlich genau dass worauf ich gewartet habe. Ich hoffe nur dass der trotz geringem Gewicht (??!) lange durchhält
Also, wenn sie dann in zwei Jahren bezahlbar ist, wird sie höchstwahrscheinlich meine K5 ablösen.


PS: warum seit ihr euch alle so sicher das sie aus Kunststoff ist? und falls dass stimmt, warum ist das schlimm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis ist ja gar nicht bestätigt, mit 30% über dem der K-3II ist er meines Erachtens auch abwegig. Also hör auf rumzupoltern. Damit wirkst du nicht auf Ricoh ein, sondern beleidigst nur das Auge der Mitforenten.

So abwegig ist das nicht. Die ursprüngliche K3 wurde für UVP £1,099/€1,299 angekündigt. Der für die KP gerüchteweise genannte Preis ist £1,099, derselbe wie für die K3. Und die Gerüchte sind ja mittlerweile sehr handfest, mit Fotos etc. Da würde ich schon davon ausgehen, dass die genannten £1,099 akkurat sind, und damit auch ein deutscher Preis von ca. €1,300.
 
Da würde ich schon davon ausgehen, dass die genannten £1,099 akkurat sind, und damit auch ein deutscher Preis von ca. €1,300.
Der Forensponsor bei den Pentaxians hat ja angekündigt, die Preise morgen bekannt geben zu können. Solange kann ich mich auch noch gedulden. Ich kann mir das dennoch kaum vorstellen, solange man eine bessere K-3II für 949€ UVP anbietet.

mfg tc
 
Expliziter Preistalk ist nicht Diskussionsgegenstand des DSLR-Forums.
Bleibt hier bitte auf Equipmenttalk unter fotografischen Belangen gerichtet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten