• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax, 26. Januar '17: KP, K-3III oder M-E

Expliziter Preistalk ist nicht Diskussionsgegenstand des DSLR-Forums.
Das wäre halt essentiell um die Positionierung innerhalb der Produktlinien einschätzen zu können. Es geht ja auch nicht um Händlerpreise sondern um die UVP des Herstellers.

mfg tc
 
Was bringt es neue Kunden anzulocken, wenn dafür die Kernkunden der K5/K3 Reihe abspringen? Das werde ich nämlich, wenn sich die KP als tatsächlicher Nachfolger der K3 herausstellt.
Dann mach' es doch endlich - nach der 100. Ankündigung! Tschüss!!

Wahrscheinlich werden sie dann den Laden zusperren müssen, wenn der beste Kunde weg ist.....

Bei jeder Neuvorstellung das gleiche Gejammere, Geheule und die "Drohungen". Ja, ja, ihr seid alle der Nabel der Welt, deshalb ist Pentax ja auch seit 10 Jahren pleite.

- Der Preis ist nicht bekannt
- Ob die K-3 II dadurch ersetzt wird, ist nicht bekannt
- Technik ist nicht bekannt
- keiner hatte sie in der Hand

.... aber der Untergang ist nahe.....
 
Dann mach' es doch endlich - nach der 100. Ankündigung! Tschüss!!

Es war die zweite. Und meine K3 braucht noch nicht ersetzt werden - ich hoffe, dass Pentax in zwei bis drei Jahren, wenn für mich ein neuer Body ansteht, einen würdigen Nachfolger für die K3 hat.

Wahrscheinlich werden sie dann den Laden zusperren müssen, wenn der beste Kunde weg ist.....

Ach ja, wie lustig :rolleyes: Aber lies dir mal den Thread durch, hier gibt's einige, die genauso denken. Auf Pentaxforums auch, da finden selbst viele Hardcorefans die Kamera mehr als komisch.

Bei jeder Neuvorstellung das gleiche Gejammere, Geheule und die "Drohungen".

Ich habe seit meiner ersten DSLR 2011 (K-r) noch nie bei einer Pentaxneuvorstellung rumgejammert oder gedroht etwas anderes zu kaufen.

Ja, ja, ihr seid alle der Nabel der Welt, deshalb ist Pentax ja auch seit 10 Jahren pleite.

Das, was bisher von den Nutzern gut aufgenommen wurde, war für Pentax auch meistens ein finanzieller Erfolg (K5/3, 645Z, K-1). Das, worüber gejammert wurde (K-01, K-S1) waren oft finanzielle Flops. Was sagt dir das? Pentax würde vielleicht besser dastehen, würden sie öfter auf die Nutzer hören. Es wurde jahrelang 'gejammert', dass die Nutzer eine Kleinbildkamera wollen. Jetzt gibt es sie, und sie geht weg wie warme Semmeln.
 
Alle Kameras werden teuer. Meine K-5 hatte ich im Kit für 800,- EUR gekauft, wenn ich mich recht erinnere. Bereits im beginnenden Abverkauf vor Ende der Laufzeit (noch ohne Nachfolger). Heute verlangt Sony das für eine RX100MkIV.

Eine K-70 kostet aktuell 250,- EUR weniger als die K-3II. Die alte, noch gut verfügbare K-3 liegt beim Preis der K-70.

Die K-3II wird sicher noch einige Zeit verfügbar sein. Wo soll Pentax eine nachfolgende, neue, bewusst 'andere' Kamera denn positionieren? Doch wohl neben der K3II! Zu deren Einstiegspreis, mit deren (einkalkulierten) Einbussen im 'Straßenpreis'. Das erscheint mir sinnvoll, wenn das technische Paket passt.

Wir wissen noch nicht viel über den AF, nichts über den Bildsensor, nicht viel über die Ausstattung. Was ich weiß, ist das die Fuji X-T2, allgemein begeistert gefeiert, ohne Schulterdisplay (sic!), ohne wechselbare Griffe (das wird nicht so entscheidend sein), ohne optischen 100%-Sucher (aber sonst mit einem gar nicht mal so viel anderem Konzept) deutlich teurer ist als die spekulierten Preise der KP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Kameras werden teuer. Meine K-5 hatte ich im Kit für 800,- EUR gekauft, wenn ich mich recht erinnere.
Meine K-7 im 18-55 Kit war nur unwesentlich billiger wie die K-3 mit 18-135 Kit, beide ein knappes Jahr nach Markteinführung gekauft. Zieht man den Wert der Optiken mit in Betracht, würde ich die Aussage aus meiner Sicht also eher umdrehen können.

mfg tc
 
Das wäre halt essentiell um die Positionierung innerhalb der Produktlinien einschätzen zu können.
Das "Einordnen" kann und darf natürlich erfolgen, sobald die UVP kommuniziert ist.
Ausführliche Preisspekulationen dazu sind hier aber unerwünscht.
Auch weiterer Handelstalk (nach Bekanntgabe der UVP) gehört hier nicht her.
Kein Preistalk, kein Verfügbarkeitstalk, kein Angebotstalk, usw...

--> Natürlich kann, soll und darf die UVP kommuniziert werden.

Damit ist es dann aber auch "Preistalk"-technisch gut gewesen.
 
Bei Pentaxforums gefunden:
From Nokishita Camera:

- New generation 24.33 Mpix APS-C CMOS sensor
- 'PRIME IV' image processing engine with image accelerator unit
- 5-axis 'SR II' in-body image stabilisation (5-stop correction)
- 27-point 'SAFOX 11' autofocus system (25 cross-type)
- Sensitivity: ISO 100-819,200
- Continuous drive: 7 fps
- Maximum shutter speed 1/24,000 s (electronic shutter)
- Dust-proof and drip-proof casing with 67 seals; cold resistance up to minus 10℃
- Pixel Shift
- Optical viewfinder with 100% coverage
- 3-inch tilting LCD screen
- Video: Full HD
- DR II
- Dimensions: 131.5 x 101 x 76.0 mm
- Weight: 643 g.
 
Das würde bedeuten (korrigiert mich bitte):

Neuer Sensor
Neuer Prozessor
Neuer SR
Niedrigere Serienbildgeschwindigkeit
Größe etwa wie K-3
50 gr. leichter

Eher ein Sidestep, kein Upgrade. Für mich toll, für einen K-3II Nutzer uninteressant.
 
Sowie wahrscheinlich schwächere Batterie, kein Display auf der Oberseite, ISO doppelt auf Steuerkreuz belegt und nur ein SD Slot.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das hatten wir schon und es steht auch nicht in der Liste. Ich bezog mich auf die neue Info, nicht auf das hinreichend diskutierte Bedien-Layout
 
Danke für den Link alkibiades :top:
Die Daten stammen von der Händlerseite des japanischen Händlers, der auch die Fotos zuerst veröffentlicht hat. Die Daten werden also schon richtig sein.

Technisch ist das wirklich nur ein Update der K-70. Man nimmt den AF der K-3 und den aktuellen Bildprozessor der K-1 garniert das ganze mit einem 5-Achs-Stabi und einem 24MP-Sensor der aktuellen Generation und verbaut ein Display das man auf irgendeiner Resterampe noch abgreifen konnte. Da werden offensichtlich die Restposten an AF-Modulen etc. verbaut und beim Prozessor und Sensor nimmt man etwas aus der aktuellen Linie.
Ein großer Wurf ist das nicht und auch preislich kann das nicht teurer als die K-70 sein, dafür ist es nun wirklich kein technisches High-Light und ganz weit weg von einem Nachfolger der K-3. Wenn man es gut meinen möchte, ist das bestenfalls eine technisch etwas aktualisierte Version der K-3, Modellpflege auf allerniedrigstem Niveau, mit einem zusammengesparten Bedienkonzept einer Einsteigerpentax, einem Design das weder Retro ist noch den typischen K-Charakter versprüht und von einer billigen,lieblosen Machart das mir schlecht wird. All die sichtbaren Schrauben am Body, die hässlichen Spaltmaße das man meint da hätten DACIA-Entwickler im Formenbau gewerkelt.
Unter dem Strich extrem enttäuschend was Pentax da abliefert und das wo die meisten von uns einen würdigen Nachfolger der K-3 erwartet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Pentaxforums berichtet Insider asahiman gerade:

"Only a small comment between the speculation,this is NOT the K-3 ll replacement.
Maybe more next days,but the upper class model in the line of 3 is coming up later.
Best regards"


Juhu! :)
 
Sehe ich komplett anders als Du, newbie72. Aber auf eine polarisierende Ausstrahlung der Kamera können wir uns wohl einigen :-D

Egal. Ich rechne mit einem konventionellen Nachfolger der K-3II auf Basis der K-1 in genau einem Jahr. Und ich rechne für die KP nicht mit dem Preis der K-70, das ist für mich Polemik pur. Das Ding ist neu, anders und in allen Belangen besser als die K-70, es ist aus Magnesium gefertigt (nehme ich an), übernimmt Merkmale der K-1 und der K-3, kurz: eine andere Liga als die K-70. Keine direkte Nachfolgerin der K-3II. Das war schon seit Tagen durchgesickert und würde ja eben noch mal bestätigt.

Was mich auf der Sachebene noch interessier: Die Daten nennen (nur) den elektronischen Verschluss. Die werden sich doch wohl nicht den mechanischen eingespart haben? Und davon abgesehen: was bedeutet die Verfügbarkeit eines E-Shutters wohl für die Blitz-Synchronisation? Kommen wir da endlich mal vom 1/180 weg?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich rechne für die KP nicht mit dem Preis der K-70, das ist für mich Polemik pur.

archinaut, das mit den Restposten meinte ich ernst, das sollte nicht polemisch sein. Offensichtlich verbaut man da die Restbestände des K-3 AF-Moduls, ein Display das offensichtlich billig und aus der Not heraus geboren ist, bei Sensor und Prozessor verwendet man aktuelles, weil das On-Demand geliefert wird, man speckt das Bedienkonzept ab, was viel Geld spart und man liefert eine Verarbeitung des Body ab, der schon auf den Bildern nicht dem entspricht was eine typisch gut verarbeitete K abliefert. Da wurde an allen Stellen gespart und zusammengestrichen.
 
Das ist Deine Meinung. Mich überzeugt das nicht.

Strategisch:
Die K-1 behält noch eine 'Gnadenfrist' bevor sie sich gegen einen gleichartige APS-C-Kamera (K-3III) wehren muss.
Die dann kommende K-3III wird (preislich) höher positioniert als die K-3II, da sie von der K-1 abstammen wird. Preis also eher in der D500-Liga.
Die KP nimmt preislich und technisch das heutige Niveau der K-3II ein, jedoch mit anderem Schwerpunkt.
Die K-70 ist und bleibt das Ergebnis des K-S1/2-Experiments zur Findung einer geeigneten Einsteiger-/Mittelklassekamera. Sie bekommt ihren Nachfolger im Sommer 18. Er heißt K-Donald und kommt mit Schnabel oder Locke. Ist noch nicht ganz klar...

In diesem Fall hätte Pentax künftig 4 K-Linien statt bisher 3. Falls das zutrifft, wäre ich mir nicht so sicher, ob an dem spiegellosen Gerücht noch was dran ist (Angeblich auch Retro. Echt?). Wenn, dann fände ich da den Ausbau der GR zu einer Systemkamera am sinnvollsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die dann kommende K-3III wird (preislich) höher positioniert als die K-3II, da sie von der K-1 abstammen wird. Preis also eher in der D500-Liga.

Für einen Preis in der D500-Liga müsste die K3 III eine Leistung in der D500 Liga bringen. Das wird und kann Pentax nicht liefern. Verarbeitung, Bildschirm, Bildqualität etc. kriegen sie hin. Den AF um Längen nicht, und gerade der ist das Hauptargument in der 7D Mk II/D500 Liga.

Ich denke die K3 III wird etwas höher angesiedelt werden als die K3 II, aber nicht auf D500 Niveau. Wobei ich jetzt aber auch nicht finde, dass die K-1 so viele großartige Features hat, die die K3 groß aufwerten können. Der Bildschirmmechanismus vlt., aber ansonsten? Die Lichter sind eher ein Gimmick, der AF nur eine marginale Weiterentwicklung (33 statt 27 Punkte, laut DPR im AF.C immer noch mies) - das Hauptargument ist der KB Sensor, und den kriegt die K3 III ja eher nicht :p
 
Eher ein Sidestep, kein Upgrade. Für mich toll, für einen K-3II Nutzer uninteressant.
Scheint mir auch fast so. Technisch dicht am Flaggschiff, in Sachen Ausstattung etwas einfacher. Wobei sie ausgesprochen individuell konfigurierbar erscheint, jede Menge frei belegbarer Rädchen und Knöpfchen.

Ich brauche derzeit zwar keine neue Kamera, die KP könnte mir als Nachfolger meiner K5 aber durchaus zusagen. Obendrein finde ich sie recht schick designt :)
 
es ist aus Magnesium gefertigt (nehme ich an), übernimmt Merkmale der K-1 und der K-3, kurz: eine andere Liga als die K-70.

Im pentaxforums werden schon die technischen Daten verbreitet und die 643 Gramm sind sicher nett, aber sprechen eine andere Sprache. Das wird nix mit kompletten Magnesiumbody mit 643 Gramm, das spricht für Plaste und Elaste und genau den Eindruck hinterlässt die KP bei mir auch. Alleine die extrem großen Unterschiede im Spaltmaß sind für mich ein Indikator, das es kein hochwertiges K-Gehäuse ist, sondern ein billig und lieblos zusammengeschusterter Plastebomber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten