• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 17

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 245107
  • Erstellt am Erstellt am
Liegt der Fokus im privaten Bereich nicht immer auf der User-Experience und Convenience ?!
 
Danke @Winterdienst! Alles klar nun. Ich hab mich an dem "mehr" an Korn fixiert - was ja unlogisch wäre. Es wird das bestehende Korn 1:2 vergrößert!
Got it!
Genau.
Wobei heutzutage das Korn ja nun nicht als Manko betrachtet wird, bei manchen Fuji-Kameras kann man sogar in den JPGs einstellen, dass die künstliches Korn haben. Die Leute, die heute noch oder wieder analog fotografieren wollen ja in der Regel wahrscheinlich genau das. Ich könnte mir auch vorstellen, dass gerade so eine Kamera mit Fixfokus am meisten Spaß macht, wenn man von vorneherein einen empfindlicheren Film nimmt, damit die Kamera kleinere Blenden wählt. In dem Petapixel-Review haben sie den beliebten Portra 400 genommen und waren damit dann in der Sonne ständig am Limit mit der Belichtung trotz F16 (die Kamera schafft keine kurzen Verschlusszeiten, ich glaube 1/350 war sogar nur die kürzestmögliche - die Blende geht also erst recht sehr früh weit zu), oder man muss mit ND-Filtern fotografieren, wenn es sonnig ist.
 
Die Leute, die heute noch oder wieder analog fotografieren wollen ja in der Regel wahrscheinlich genau das.
Wenn Pentax das geschickt vermarktet, könnte das ein echter Renner werden.
Die Menschen haben immer mehr das Bedürfnis, Retro-Feeling zu erleben - in einer AI-bedrohten Welt.
Eine analoge Aufnahme hat einen komplett anderen Charme, als das Megagepixle in den Heim-Rechenzentren ^^
Ich selbst werde da nicht mitmachen, aber die Wiederauferstehung analoger Techniken (gerade bei den Jüngeren) finde ich großartig!
 
Je mehr ich mich über die Pentax 17 informiere, um so sympathischer wird sie mir. Das mit den Entfernungssymbolen im Sucher ist genial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich mir auch gedacht - einfach Zonen-Fokus - genial! :)
Mein erster „Fotoapparat“, den mir meine Eltern geschenkt haben, hatte das auch so. Eine Person, zwei Personen und Berge als Symbole. Hat super funktioniert. Es war eine Kamera von Foto Porst, ich meine sogar, mit einer Filmcasette. Das war vom Negativ nochmal deutlich kleiner, als hier die Pentax.
Was mir gefällt ist, das ein Hersteller mal was gegen den Strom macht. Alle schimpfen immer, das keiner mehr ein Wagnis eingeht und alle den gleichen Kram machen. Kann man von der 17 nun nicht behaupten.
 
Ne, die hat nicht den "Style" meiner Agfa Optima 535 Bj1979.
Die sieht aus, wie diese 90er Jahre Kompaktkameras. Schreckliches Design.
Die Pentax 17 hat mehr Änlichkeit mit der Fujifilm Finepix X100.

Die 90er Jahre Kompaktkameras ohne Metallgehäuse und ohne Handgriff haben keine Ähnlichkeit mit der Pentax 17.
 
Die Pentax 17 hat mehr Änlichkeit mit der Fujifilm Finepix X100.
Eine X100VI als aktuelles Modell hat eine sehr viel klarere Designsprache und ist um Welten wertiger gefertigt. Auch die X100 war schon so, nur geringfügig anders. Allerdings gibts auch eine 50€ China-Plastikkopie, der ähnelt die Pentax eher von der Anmutung. Das Ding sieht aus wie ein Zyklop, wirkt wie aus Plaste und Elaste gefertigt, ist oben komplett unaufgeräumt. Wenn man Anleihen an früher hätte nehmen wollen, wären doch die Pentax KX, ME, MX oder LX interessant gewesen. Leider Fehlanzeige. Schon fast eine Beleidigung für die X100, sie damit zu vergleichen.
 
Jason fasst es in seinem Video eigentlich ganz gut zusammen:


"it kind of sucks that this camera was not made for the enthusiasts"

Und ich denke, dass das natürlich auch hier im Meinungsbild im Forum durschlägt. Ricoh/Pentax spricht hier mit der Kamera aber eine Zielgruppe an, die bisher noch nicht so viel mit dem Thema (analoge) Fotografie zu tun hatte (vgl. Aussagen hinsichtlich Hochformat, weil ähnlich zur Haltung des Smartphones).

Und alle Reviews, die ich bisher gesehen habe, hauen in diese Kerbe: die Kamera ist nicht perfekt, es gibt einige Einschränkungen, aber sie macht Spaß und die Ergebnisse sind qualitativ in Ordnung bis gut - und darauf kommt es für viele an. Als alleinige Kamera wird sie den "Enthusiasten"/"ambitionierten Hobbyisten" nicht zufriedenstellen, aber als zweite Kamera oder in ein bestehendes System eingebettet hat sie durchaus ihre Berechtigung. Gleichzeitig spricht sie vielleicht (hoffentlich?) einige Leute an, die die laufenden Kosten der analogen Fotografie bisher abgeschreckt hat, sei es an erster Stelle, weil Filme inzwischen echt nicht mehr günstig sind, oder weil man sich drei oder mehr analoge SLR aus den 70ern/80ern kaufen muss, bis man eine hat, die wirklich 100%ig funktioniert - selbst beim Händler hat man da gerne mal Pech, weil die Dinger natürlich auch dort nicht immer auf Herz und Nieren geprüft werden.

Mir persönlich ist sie auf dem deutschen/europäischen Markt 100 - 150 € zu teuer, für das, was sie ist und für die Einschränkungen, die sie mitbringt. Die Verarbeitungsqualität scheint (mindestens leicht) unterdurchschnittlich, das Bedienkonzept ist etwas merkwürdig (ich glaube, man hat hier sich doch an zu vielen Kameras aus dem Backkatalog gleichzeitig bedient, die Tatsache, dass der Auslöser der aus der KP zu sein scheint, spricht da Bände - man hatte wohl noch welche liegen), außerdem sind mir 72 Bilder eigentlich zu viel. Gleichzeitig hoffe ich, dass viele Leute zuschlagen und Pentax den Weg weitergeht und in ein paar Jahren auch noch eine mechanische SLR im Style einer MX o.ä. bringt oder vielleicht sogar eine 67III - man wird ja wohl noch träumen dürfen. Vielleicht werde ich mich aber auch noch irgendwann überwinden und eine kaufen, einfach um das "Gesamtprojekt", das Pentax hier hochzieht, zu unterstützen - neben meiner KB-DSLM und Pentax 6x7 könnte sie noch eine Lücke schließen, von der ich mir noch nicht sicher bin, ob sie existiert. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die gleiche Ausgabegröße, also z.B. 9*13 gedruckt, musst du das Negativ stärker vergrößer, als wie wenn du das ganze Kleinbildnegativ verwendet hättest. Damit vergrößerst Du auch die Körnung entsprechend mit- könnte man auch als Rauschen bezeichnen.
Ist wie bei den Digitalkameras auch, APSC Format rauscht mehr (bei gleicher Ausgabegröße) als Vollformat (entspricht Kleinbildfilm) und MFT rauscht dann noch mal mehr- bei gleicher Ausgabegröße (etwas vereinfacht).
Klar aber irgendwie... wenn du 9x13 ausdrucken lässt, bekommst du 2 Fotos auf 9x13 drauf und nicht eines und damit siehst du auch nicht mehr/anderes Rauschen.
Natürlich ist ein Foto dann nur Halbformat aber ich nehme an, für detailreiche Fotos gibt es wirklich bessere Lösungen als die Pentax 17.

Insgesamt wirkt es halt ein bisschen mager. Ich habe eine Pentax 110 mit Objektiven zu Hause, gekauft um die Objektive zu adaptieren - genaugenommen bietet die viel mehr (Halbformat-SLR) bei weniger Gewicht und selbst die Objektive klingen brauchbarer.

PS: Mein Teenager-Sohn ist offensichtlich die Zielgruppe der Pentax 17, der findet das Konzept großartig. Ich nehme an, er kauft sich eine, wenn er noch einen Ferialjob findet.
 
Ich habe eine Pentax 110 mit Objektiven zu Hause, gekauft um die Objektive zu adaptieren - genaugenommen bietet die viel mehr (Halbformat-SLR) bei weniger Gewicht und selbst die Objektive klingen brauchbarer.
Das ist keine Halbformat SLR sondern eine für den Pocketfilm (eben 110er Film). Der ist noch kleiner (13x17mm)
 
Das ist keine Halbformat SLR sondern eine für den Pocketfilm (eben 110er Film). Der ist noch kleiner (13x17mm)
Ja stimmt, das ist "Viertelformat", deshalb auch die Adaptierung zu MFT.
Ehrlich gesagt hab ich da etwas verwechselt. Ich dachte, die Pentax 17 hat "natürlich" ein 17mm-Objektiv, was ungefähr 35mm ergibt und damit den selben Cropfaktor aber das ist Unsinn.
 
Dem kann man ja nun wahrlich leicht abhelfen, indem man beispielsweise einen 24er Film kauft – also dann 48 Bilder hat.

Klar kann man das, allerdings ist der Preisunterschied zwischen 135/24 und 135/36-Filmen in der Praxis so gering, dass das (für mich) dann wenig Sinn ergibt - aber klar, kann man machen.

Gibt es die noch?

Auf jeden Fall gibt es Kodak Gold, Ultramax und ColorPlus als 24er, genau wie die Ilford FP4/HP5, die Kentmeres und die Fomas. Darüber hinaus vielleicht noch ein paar weitere, aber zur Frage: ja, gibt es zur Genüge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten