• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentacon 135mm f2,8

Ich verstehe nur nicht, warum eine relativ hochwertige Kamera mit diesem DDR- Schrott verwenden möchte.

es ist immer noch besser als der WEST-Schrott (Wegwerfgesellschaft lässt grüßen, ..produziert mit bewussten Sollbruchstellen für die Müllkippe) von heute
 
das leute ihren Ahnungslosen Senf dazu geben müssen - herrlich.
Mal geschaut wo die Firma zeiss ansässig war ?
Zudem das 135 Pentacon ist eine top linse. Die Farbgebung ist schön und für Portraits gibts nur wenig was den Job besser macht.
Im übrigen waren die DDR Linsen und Fototechnik damals absolut top - und schön günstig.
Erst mit dem einmarsch der elektik ende der 80er war das technik rennen dann verloren.
Optisch und mechanisch war bei praktica alles 100%ig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freunde der manuellen Fokussierung,
das 135 2,8er Pentacon habe ich zu Ostzeiten mit Negativfilm benutzt. Ich fand es zu damaligen Zeiten ganz in Ordnung. Heute würde ich es jedoch nicht mehr verwenden. Ich habe noch ein manuellles 300/4. Dieses habe ich aber auch nur noch und benutze es nicht. Warum? Weil es mir einfach viel zu bunt ist, offen und scharf habe ich da noch nicht erlebt. Klar, ich sehe was wenn ich durch den Sucher schaue:lol: aber um damit zeitgemäß eine DSLR zu bedienen finde ich die optischen Leistungen zu schwach.

Gruß Lothar



Wenn ich dein geschwafel schon wieder lesen... Du bist doch nur ein Troll.

Ich nutze das pentacon schon seit analog Zeiten so wie an 5d und jetzt an 5d2 und es ist sehr sehr scharf bei offenblende und das bokeh sucht seines gleichen, nicht einmal ein canon 135 kommt da ran... Also frage ich mich langsam ob du hier nur dumm redest oder überhaupt schonmal was in der Hand hattest was wie eine Kamera aussieht
 
Wenn ich dein geschwafel schon wieder lesen... Du bist doch nur ein Troll.

Ich nutze das pentacon schon seit analog Zeiten so wie an 5d und jetzt an 5d2 und es ist sehr sehr scharf bei offenblende und das bokeh sucht seines gleichen, nicht einmal ein canon 135 kommt da ran... Also frage ich mich langsam ob du hier nur dumm redest oder überhaupt schonmal was in der Hand hattest was wie eine Kamera aussieht

Wie arm bist du wenn dich eine andere Meinung, z.B. meine so aus der Bahn wirft???
 
Ich nutze das pentacon schon seit analog Zeiten so wie an 5d und jetzt an 5d2 und es ist sehr sehr scharf bei offenblende und das bokeh sucht seines gleichen, nicht einmal ein canon 135 kommt da ran...

Der Pixelpitch Deiner Kameras ist ja nun noch nicht so extrem. Schnall die "analogen" Festbrenner mal vor einen 18-MP-APSC-Sensor, dann wirst Du ganz schnell die optischen Grenzen dieser alten Linsenrechnungen bemerken! Ich habe auch immer viel von meinen M42-Objektiven gehalten und an der 20D noch gern genutzt, aber an der 7D (z.B.) holt man damit keine Schärfe-Punkte mehr, Bokeh hin oder her.

Bei mir liegen sie nur noch in der Vitrine, hilft nix, deren (Hoch-)Zeit ist eben abgelaufen! :cool:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Das mag sein, aber Hochseefischer nutzt ebenfalls eine 5d und zudem liest man in letzter zeit sehr viel Mist von ihm... Siehe 5d mark iii usw... Natürlich ärgert es mich wenn ich son Unsinn lese, der einfach nicht stimmt.

Aber mir kanns egal sein, meine Linsen harmonieren 1a an genannten Kameras, seitdem ich die 5d2 habe sogar noch besser.

Zudem gibt es ja nu auch einige die diese objektive an 7d und 70d verwenden und ebenfalls nur gutes berichten.
 
Auch möglich, dass manche, mit den alten Linsen nicht zurechtkommen, oder eben defekte Objektive benutzt haben
z. B. Blendenlamellen verklebt, denn man sollte nicht vergessen, das sie ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben.

Ein Altes, aber noch technisch einwandfreies manuelles Objektiv liefert immer noch gute Ergebnisse, na ja, für Pixel Peeper
sind die natürlich nichts, aber bei solchen Linsen geht es eben nicht nur um absolute Schärfe.

Der Aufwand, sich mit der Materie zu beschäftigen ist natürlich größer, da man nicht mal so eben auf den Auslöser drücken kann.
 
Das mag sein, aber Hochseefischer nutzt ebenfalls eine 5d und zudem liest man in letzter zeit sehr viel Mist von ihm... Siehe 5d mark iii usw... Natürlich ärgert es mich wenn ich son Unsinn lese, der einfach nicht stimmt.

Du bist einfach nichtg stark genug um anderslautende Meinungen, die von deiner eigenen abweichend sind, hinzunehmen bzw. zu akzeptieren ohne den Usern dazu zu oben zitiertes zu unterstelllen.
 
Was hat das mit stark sein zu tun wenn du einfach nur Käse schreibst xD

Mir ist das doch Latte wenn du mit den objektiven nicht klar kommst oder deren Wert nicht kennst oder zu benutzen weißt... Du solltest aber nicht immer alles über einen Kamm scheren nur weil du Pech mit den Linsen hast oder wie erwähnt nicht damit umgehen kannst?!

Es gibt definitiv viele Schrott Linsen, aber die pentacon Reihe, 135 2.8, 200/4 und 300/4 gehören definitiv nicht dazu ;-)

Habe schon unzählige objektive durch um herauszufinden welche Marke für meinen genutzten Brennweiten Bereich am besten abbildet und bin gerade bei 135 und 200 immer wieder zum pentacon zurück (15 Lamellen Variante)

Einzug das takumar 135/3.5 ist noch gut
 
das leute ihren Ahnungslosen Senf dazu geben müssen - herrlich.
Mal geschaut wo die Firma zeiss ansässig war ?
Zudem das 135 Pentacon ist eine top linse. Die Farbgebung ist schön und für Portraits gibts nur wenig was den Job besser macht.
Im übrigen waren die DDR Linsen und Fototechnik damals absolut top - und schön günstig.
Erst mit dem einmarsch der elektik ende der 80er war das technik rennen dann verloren.
Optisch und mechanisch war bei praktica alles 100%ig!


Für die 15 Lamellen-Variante kann ich nicht sprechen, aber das normale Pentacon 135mm 2.8 ist äußerst mau. Weder Schärfe noch Vergütung sind wirklich gut. Einen Schwan zu fotografieren der nachher extreme Lila Ränder hat (Bildmitte+Licht von hinten) ich weiß nicht.

Habe am Ende das beste Pentacon 135mm behalten und es steht jetzt im Regal, weil es wirklich schön verarbeitet ist. Benutzen möchte ich es nicht. Ein anderes 135 habe ich verschenkt.

Mein Fazit: Das Pentacon 135 ist abgelbendet auf 4.5 noch immer schlechter als bspw. mein Jupiter 37A 135mm 3.5 bei Offenblende. Vergleichbar sind die, wenn man das Pentacon auf ca. 5.6 abblendet und selbst da ärgert mich die schlechtere Vergütung des Pentacon.

Gibt deutlich bessere alte manuelle Linsen, als die einfache Variante des Pentacon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab anschließend noch das 135 2.8 electric.

Bessere Vergütung, in der Abbildungsleistung etwas schärfer wie die 15 Lamellen Variante, aber nur 6 Lamellen und daher kein so schönes Bokeh.

Was den adapter betrifft, ich empfehle für jedes objektiv einen Adapter mit Af confirm, aber vom selben Hersteller. Ich habe mir 5 Stück für je 11€ bei ebay geholt und sie sind alle identisch was das "confirm " betrifft. Hatte zwischendurch leider einen silbernen von nem anderen Hersteller und der hat iwie garnicht gepasst. Ausserdem spart man sich dann auch das schrauben sondern wechselt die objektive normal über das Bajonett Ef. Geht schneller. Ansonsten live view natürlich das a und o um auch die letzte schärfe raus zu holen..
 
Mein Fazit: Das Pentacon 135 ist abgelbendet auf 4.5 noch immer schlechter als bspw. mein Jupiter 37A 135mm 3.5 bei Offenblende. Vergleichbar sind die, wenn man das Pentacon auf ca. 5.6 abblendet und selbst da ärgert mich die schlechtere Vergütung des Pentacon.

dem stimme ich zu :top::top:

Gruß Lothar
 
schlecht ist auch relativ.
Man kann auf jeden fall professionelle Portraits damit machen - ohne abstriche. Da wird das Wort "schlecht" dann schwachsinnig.

Ich konnte auch nächtelang nicht schlafen - jetzt weiß ich was mir gefehlt hat
Der Pixelpitch Deiner Kameras ist ja nun noch nicht so extrem.
Mein Pixelpitch ist nicht extrem genug für dieses Objektiv - ja verdammt da ist wohl ein neuer Body fällig...

Aber vielleicht sind auch die extrem Pixelpitchigen APS-C Sensoren ******e. Who Knows.
 
schlecht ist auch relativ.
Man kann auf jeden fall professionelle Portraits damit machen - ohne abstriche. Da wird das Wort "schlecht" dann schwachsinnig.

Ich konnte auch nächtelang nicht schlafen - jetzt weiß ich was mir gefehlt hat

Mein Pixelpitch ist nicht extrem genug für dieses Objektiv - ja verdammt da ist wohl ein neuer Body fällig...

Aber vielleicht sind auch die extrem Pixelpitchigen APS-C Sensoren ******e. Who Knows.


Schlecht ist relativ, und eben in dieser Relation (zu anderen ähnlich alten Objektiven) ist das einfache 135mm von Pentacon eben eins - schlecht.
Bei Offenblende ist es schlicht unbrauchbar.
Wie gesagt, kann sein, das die 15 Lamellen Version deutlich schärfer ist und von weniger CA geplagt ist. Das kann ich nicht beurteilen, da ich dieses nie in der Hand hatte.

Das man mit dem Objektiv fotografieren kann steht außer Frage, und man kann ein Objektiv, das für ca. 30€ über den Tisch geht auch profesionell einsetzten. Die Frage ist nur, warum man nicht für wenig mehr Geld ein deutlich besseres kaufen sollte? Ein Jupiter 37A ist besser, ein Tair 11A soll auch nochmal besser sein.

Nicht falsch verstehen, ich mag alte Linsen, aber nur weil die alt sind, sind die nicht automatisch alle gut. Manchmal schnalle ich mein Meyer-Görlitz Primotar 3.5/135 auf die Kamera, Da haben die Bilder einen richtig schönen Vintage Look, mit deutlicher Vignette und weichem Bild, macht auch Spaß. Dazu noch rustikale Bedienung und 50% des Objektivs sind nur Metallrohr.
Aber das Pentacon ist (für mich!!) weder Fisch noch Fleisch, weder richtig gut, noch richtig "schlecht"/Vintage mäßig.
Es ist nur toll in die Hand zu nehmen. Tolle Verarbeitung, eingebaute Gegenlichtblinde, seidiger Fokuslauf... Ich freue mich über mein neuwertiges Exemplar im Regal, da bleibt es auch.

Wer eins findet, erbt, sehr günstig dran kommt - warum nicht, aber wie gesagt für ähnliches Geld gibts besseres, wenn es ums reine fotografieren geht. Die 15-Lamellenvariante hat wohl anerkanntermaßen ein schönes Bokeh, das ist natürlich eine andere Sache.
 
da es quasi ein Portrait Objektiv ist - ist Bokeh entscheidend - Schärfe brauch man da nicht. Das Kontrastverhalten könnte etwas besser sein.
 
Ich konnte auch nächtelang nicht schlafen - jetzt weiß ich was mir gefehlt hat

Mein Pixelpitch ist nicht extrem genug für dieses Objektiv - ja verdammt da ist wohl ein neuer Body fällig...
Da ist wieder einer, der Kommentare nicht verstehen will (oder nicht kann?), aber Zitate sinnfrei aus dem Zusammenhang reißt! Ich habe meine 7D nicht wegen dem 18-MP-Sensor gekauft, sondern weil ich die Features wollte. Und eine 7Dlite mit z.B. 12-MP-Sensor gab es gerade nicht! :lol:

Und wenn Du jetzt Deine schlaflosen Nächte mit dem Kauf einer 50-MP-VF-Kamera beenden solltest, wirst Du merken, was ich schrub!

Solange Du bei Deiner derzeitigen 5er-Kollektion bleibst, sei glücklich und laß Dir doch nicht den Schlaf rauben! :top:

Daß viele damalige [tm] (u.a. auch Pentacon-)Objektive z.B. keine Beschichtung der Hintelinse haben, was den Reflexionsverhältnissen
in Verbindung mit dem Sensor nicht gerade förderlich ist, weißt Du aber schon!?!

@Celler: Auch mein Pentacon 50/1.8 zieht höchstens mit meinem EF 50/1.8 gleich, an der 20D noch brauchbar, an der 7D nicht mehr wirklich! Und wenn man ehrlich ist: Abblenden muß man Beide... Deshalb stehen meine Beiden in der Vitrine, das Pentacon ziert meine Praktica MTL 3, für mein EF 50/1.8 suche ich noch einen stilvollen Sensor-Halter, vielleicht findet meine 20D ja irgendwann wieder nachhause!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten