• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentacon 135mm f2,8

Es gab zu jener Zeit bei allen Herstellern eine große serienstreuung, nicht nur bei pentacon sondern eben auch bei zeiss, umso jünger die objektive desto größer die Streuung in Qualität.

Es gibt einen Haufen objektive die sau teuer gehandelt werden, aber eigentlich echt schiss sind. Beispiel das czj 20/2.8 Es ist erst ab 11 wirklich zu gebrauchen gewesen an einer 5d.

Teuer ist nicht gleich gut.

Man muss schon einiges testen bevor man ein objektiv gefunden hat was sein Ansprüchen entspricht, deshalb habe ich auch kein czj 35mm flekTogon sondern ein echt gutes Auto revuenon MC für sehr schmalen Taler erwischt.

Anfang des Jahres wurde die 15 Lamellen Version teilweise für abartig hohe Preise versteigert. Mittlerweile sind sie wieder gesunken. Was alle objektive gemeinsam haben ist aber der "analoge" look den eigentlich kein aktuelles objektiv bietet. Gerade das flaue, Gegenlicht anfällige ist doch das was man sich in vielen Situationen wünscht und den look ausmacht. Es kommt eben nicht nur darauf an das bei f2 alles 1000% scharf ist. Wieviele habe ich schon über das helios 44-2 schimpfen gehört das bei f2 unscharf sein soll... Leute es ist f2?! Da ist nunmal nicht viel scharf und das was aber scharf sein soll z.B eine Pupille ist so scharf das es für die 100% Ansicht ausreicht.

Schärfe brauch ich bei landschaft yv möglichst bis in die Ecken, das hat damals kein ww objektiv geschafft und schafft auch heute keins.

Hab hier nen hanimex 24 2.8, billiger handelsname, keine Ahnung wer das Ding hergestellt hat, aber ab f8 ist es super. Und bei f2.8 reicht es auch für landschaft mit Sternen Himmel
 
jau die Preise einiger m42 Gläser versteht wirklich kein Schwein.

@Celler: Auch mein Pentacon 50/1.8 zieht höchstens mit meinem EF 50/1.8 gleich, an der 20D noch brauchbar, an der 7D nicht mehr wirklich! Und wenn man ehrlich ist: Abblenden muß man Beide...
Hm Schade - an der 6D ist das 50er spitze - bei f4 spitzenklasse.
Gut das ich mich ggn aps-c entscheiden habe - wenn dann die Gläser alle samt teurer werden - das sagt man ja sonst nur kb format zu...
 
...Ich nutze das pentacon schon seit analog Zeiten so wie an 5d und jetzt an 5d2 und es ist sehr sehr scharf bei offenblende und das bokeh sucht seines gleichen, nicht einmal ein canon 135 kommt da ran...
Da würde ich gern dezent widersprechen wollen, Schärfe ,Bokeh, CA-Anfälligkit und Lens-Flares sind vom 135 L gegenüber meinem Exemplar (15 Lamellen) deutlich besser gewesen. Der Kontrastverlust bei Gegenlichtaufnahmen war auch viel geringer. Abgegeben habe ich es nur, weil ich AF vorziehe, aber das es besser sein soll ist echt übertrieben. Erwartet sicher auch keiner.

Ich hatte auch noch das 200/4 (glaube es hatte sogar 17 Lamellen), da war der Kontrast und die Farbwiedergabe wirklich gut, aber CAs ohne Ende. Vom Sonnenlicht beschienene Grashalme sahen aus wie ne Leuchtreklame. Das 300/4 wiederum war da echt Top, aber der Fokusring ging so satt, dass es mir den Adapter aus meiner K20 wieder rausdrehen wollte, wenn ich fokussiert habe und 2,5kg Glas und Metall sind auch ne Hausnummer.

Vergiss das Pentacon 50mm 1.8 nicht. Finde das extrem scharf. Auch an DSLR.

Schärfe ist ok, aber das Bokeh macht einem Kopfschmerzen, wenn man die Bilder betrachtet. Ich weiß nicht, weshalb mir das auf Film nicht so aufgefallen ist, digital hat mir es gar nicht mehr gefallen.

Behalten habe ich letztendlich nur mein 85er Helios, dessen Swirrly-Bokeh über seine restlichen, nach heutiger Pixelpeeper-Sicht völlig unakzeptablen optischen Leistungen, leicht hinwegsehen lässt.

@TO der Adapter ist völlig in Ordnung, wenn er passend gefertigt wurde.

Die Adapter mit Chip haben meißt eine feste Brennweite von 50 und eine Blende von 1,8 eingetragen. Der AF-Piep ist naturgemäß recht ungenau und bei 135mm nützt Dir die Möglichkeit zur Nutzung der Zeitautomatik nicht viel, weil die Kamera ja von 50 ausgeht.

Die programmierbaren Adapter sind hier sicher im Vorteil, weil Du die Brennweite und Anfangsblende selbst verändern kannst und eine Korrektur des Schärfeindikators ist auch möglich. Solltest Du diesen Luxus später vermissen, kann man den auch einzeln nachkaufen und selbst draufkleben.

Jedenfalls wünsche ich viel Spaß mit der neuen Kamera und Deinen alten Objektivschätzen. Wenn Du Dir mal nicht sicher über die Qualität bist, hilft mir übrigens mal ein Foto auf eine übliche Größe zu entwickeln. Da wirken verrauschte, unscharfe Bilder ganz anders. Bei mir hat sich 20x30 bewährt, kann man schön in einen Ordner hängen und zum Fotostammtisch mitnehmen.
 
Hm Schade - an der 6D ist das 50er spitze - bei f4 spitzenklasse.
Gut das ich mich ggn aps-c entscheiden habe - wenn dann die Gläser alle samt teurer werden - das sagt man ja sonst nur kb format zu...
Kein Wunder, der Pixelpitch der 6D entspricht ungefähr dem der 20D! :lol:

Habe ich mal eruiert, weil ich mich bei Erscheinen stark für die 6D interessiert habe! Dann kam die 100D dazwischen...

Jetzt warte ich auf die 6DII in der Hoffnung, daß die keinen 50-MP-Sensor bekommt! :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Da würde ich gern dezent widersprechen wollen, Schärfe ,Bokeh, CA-Anfälligkit und Lens-Flares sind vom 135 L gegenüber meinem Exemplar (15 Lamellen) deutlich besser gewesen. Der Kontrastverlust bei Gegenlichtaufnahmen war auch viel geringer. Abgegeben habe ich es nur, weil ich AF vorziehe, aber das es besser sein soll ist echt übertrieben.

ist genau mein Erleben mit dem Teil, kann hier sehr zustimmen :top::top:

Gruß Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser war Vllt übertrieben, mein Exemplar hier scheint aber eines der guten zu sein, der schärfe unterschied ist gering und Farben, Kontrast sowie bokeh gefallen mir persönlich besser. Cas sind doch mit lightroom Verwendung kein gegen Argument mehr. Die pa Klicks mache ich auch noch.

Mein Af confirm zeigt in den exif Daten immer 50mm/1.4 an. Funktioniert in der Av Zeitautomatik mit allen Brennweiten aber bestens.

Einzig ist das der adapter bzw. Das Signal wann scharf ist halt Toleranzen hat, die gerade bei weiter entfernten Objekten auffallen. Dort habe ich bei manchen objektiven schon einen unterschied im fokusring, in Vergleich zur scharfstellen mit live view. Fällt aber auch nur in der 100% Ansicht auf, die ich eh selten nutze.

Schlimmer ist, das es kein ww objektiv mit 24mm 2.8 gibt, welches bei 2.8 eine zumindest in der bikdmitte akzeptable schärfe liefert.

Habe mir jetzt die eg-s dazu bestellt, denke damit sollte die Kontrolle mit Af confirm deutlich einfacher sein, ffür alles vom stativ kommt man um live view nicht darum herum, wenn man das beste raus hoken will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten