AW: Welche PEN?
Ich frage mich nur warum es so viele Rückläufer gibt.
Bei dem Thread über den nicht optimale Bildstabilisator und dem Lowlight Autofokus Problem mit dem Kit-Zoom kommen einen schon so Gedanken...
Ich weiß es ja nicht, aber eigentlich glaube ich kaum, dass das der Grund für die Rückläufer ist. Eher tendiere ich zu der Annahme, dass das Käufer waren, die sich nicht die Zeit genommen haben, die Kamera überhaupt richtig kennenzulernen. Vielleicht Umsteiger von einer Kompakten, die gehofft hatten, mit der PL1 ganz automatisch bessere Bilder machen zu können. Und das funktioniert halt nicht.
In Foren wie diesen wird auf sehr hohem Niveau kritisiert - das ist ja auch gut und man kann einiges dabei lernen. Aber inzwischen schaue ich, wenn einer Kamera Schwächen nachgesagt werden, immer sehr genau hin, wer das sagt. Sehr erfahrene und kompetente Leute, meistens eine DSLR gewohnt, setzen viel höhere Maßstäbe an. Ambitionierte Hobbyfotografen mit weniger Erfahrung, aber doch gewissen Ansprüchen an Bildqualität (zu denen ich mich zähle) fangen nach solchen Berichten erst an, diese Schwächen, die Ihnen vorher niemals aufgefallen wären, zu suchen.
Das war schon bei meiner K-x so - zuerst hoch gelobt und irgendwann tauchten die unvermeintlichen Kritiken auf. Auch bei ihr haben einige Leute festgestellt, dass der Stabi bei ganz bestimmten Belichtungszeiten nicht effektiv arbeitet, es gab seitenlange Diskussionen.
Ich hatte an der K-x trotzdem sehr viel Freude, und genauso viel Spaß macht mir jetzt die PL1. Ich lasse mich nicht mehr verunsichern und freue ich mich einfach nur noch ganz entspannt an gelungenen, scharfen Bildern mit tollen Farben und unterlasse es, Backsteinwände zu fotografieren oder bei 1000%-Ansichten nach unscharfen Ecken, Rändern, CAs und was weiß ich nicht noch alles zu suchen. Wenn ich meine Bilder zeige, erziele ich einen Wow-Effekt mit einem tollen Motiv und/oder einer interessanten Bildgestaltung/Perspektive, aber nie weil es technisch perfekt ist.
Habe fertig...
