Hallo,
ich kann nur aus eigener Erfahrung für die Kombination E-P1 oder E-P2 mit dem Panasonic 20/1.7 sprechen. Seit dem Firmware-Update von April 2010 (oder so) ist auch die AF-Geschwindigkeit zufriedenstellend.
Gegen die E-PL1 hat aus meiner Sicht immer die Beschränkung auf 1/2000 als kürzestes Belichtungszeit gesprochen, gegen die GF1 der fehlende Stabi mit dem 20er.
Als Alternativen würde ich mir aber auch noch Samsungs NX10 oder NX100 und das 30/2 ansehen (ist allerdings auch nicht stabilisiert), die sind derzeit - neben der E-P1 - die günstigste Variante, an eine Kombination aus Kamera mit "großem" Sensor und relativ lichtstarkem Reportageobjektiv zu kommen.
Meine persönliche Variante - allerdings ohne Wechselobjektiv - wird Fuji X100 heißen. Als "Immerdabei-Kompakte" habe ich nun eine Panasonic LX5 (die bis ISO 400, gelegentlich auch ISO 800 überraschend brauchbar ist).
Der Grund für diese Entscheidung war, dass ich letztes Jahr am meisten mit den Pens und vom Bildwinkel her dem Zuiko 17/2.8 und der Lichtstärke wegen noch lieber mit dem Pana 20/1.7 fotografiert habe, mir die Pen mit Zoom aber auch nicht mehr "jackentaschentauglich" genug war. Die Fuji bietet mir - zumindest vorerst einmal am Papier - den Bildwinkel des 17ers mit in etwa der Lichtstärke des 20ers (ja, und abgesehen davon habe ich ein recht ausgeprägtes Faible für Elektronikspielzeug
), die LX5 ist nun meine "Immerdabeiknipse" mit erstaunlichem "Potential" für eine Kamera mit Zwergensensor (auch wenn sie einen "großen" 1/1.6 " Zwergensensor hat - Zwergensensor bleibt Zwergensensor
)
ciao
Joachim
ich kann nur aus eigener Erfahrung für die Kombination E-P1 oder E-P2 mit dem Panasonic 20/1.7 sprechen. Seit dem Firmware-Update von April 2010 (oder so) ist auch die AF-Geschwindigkeit zufriedenstellend.
Gegen die E-PL1 hat aus meiner Sicht immer die Beschränkung auf 1/2000 als kürzestes Belichtungszeit gesprochen, gegen die GF1 der fehlende Stabi mit dem 20er.
Als Alternativen würde ich mir aber auch noch Samsungs NX10 oder NX100 und das 30/2 ansehen (ist allerdings auch nicht stabilisiert), die sind derzeit - neben der E-P1 - die günstigste Variante, an eine Kombination aus Kamera mit "großem" Sensor und relativ lichtstarkem Reportageobjektiv zu kommen.
Meine persönliche Variante - allerdings ohne Wechselobjektiv - wird Fuji X100 heißen. Als "Immerdabei-Kompakte" habe ich nun eine Panasonic LX5 (die bis ISO 400, gelegentlich auch ISO 800 überraschend brauchbar ist).
Der Grund für diese Entscheidung war, dass ich letztes Jahr am meisten mit den Pens und vom Bildwinkel her dem Zuiko 17/2.8 und der Lichtstärke wegen noch lieber mit dem Pana 20/1.7 fotografiert habe, mir die Pen mit Zoom aber auch nicht mehr "jackentaschentauglich" genug war. Die Fuji bietet mir - zumindest vorerst einmal am Papier - den Bildwinkel des 17ers mit in etwa der Lichtstärke des 20ers (ja, und abgesehen davon habe ich ein recht ausgeprägtes Faible für Elektronikspielzeug


ciao
Joachim