• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT PEN oder Alternativen ?

Ich habe eine GF1 und bei mir sind sowohl die Panasonic als auch die Olympus Objektive gefühlt praktisch gleich schnell wie an den "alten" E-Ps (E-PL2 kenne ich noch nicht).

...aber wirklich nur gefühlt :)

Den (grossen) AF Unterschied macht überdies nicht nur die Geschwindigkeit (welche auch vom Objektiv abhängt), sondern vorallem die Genauigkeit und das "Nachregeln" des AF über den Fokuspunkt hinaus aus.

Dort sind die Panas deutlich überlegen, vorallem wenn es dann auch noch dunkel wird (vom AF Licht rede ich jetzt noch gar nicht...).
(dazu gibts übrigens bei Youtube jede Menge Videos...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm... Das eigene Empfinden hängt vielleicht in manchen Fällen auch von der jeweiligen Präferenz ab ;)

Als Beispiel ist doch der AF-Unterschied mit dem 45-200 zwischen der alten E-P1 und der GF1 nicht gerade groß:

E-P1:

http://www.youtube.com/watch?v=mDZvxu6NWE8&feature=related

GF1:

http://www.youtube.com/watch?v=FjnHNqHObh0&feature=related

Auch der AF bei wenig Licht hängt maßgeblich vom verwendeten Objektiv ab. Während das Olympus-Kit auch an der GF1 nicht gut bei sehr wenig Licht fokussiert, klappt es mit dem 20mm bei den Pens in den meisten low light-Situationen gut.

Trotzdem ist das AF-Licht der GF1 natürlich im Prinzip ein Vorteil. Auf Parties schalte ich es aber meist aus, um die Leute nicht zu nerven.

Poste dochmal ein paar der Videos mit den gleichen Objektiven, die Du meinst. Vielleicht kann ich es dann besser nachvollziehen. Idealerweise haben die Pens die aktuelle Firmware drauf.


...aber wirklich nur gefühlt :)

Den (grossen) AF Unterschied macht überdies nicht nur die Geschwindigkeit (welche auch vom Objektiv abhängt), sondern vorallem die Genauigkeit und das "Nachregeln" des AF über den Fokuspunkt hinaus aus.

Dort sind die Panas deutlich überlegen, vorallem wenn es dann auch noch dunkel wird (vom AF Licht rede ich jetzt noch gar nicht...).
(dazu gibts übrigens bei Youtube jede Menge Videos...)
 
Schau mal hier, Da kannst Du verschiedenste Kameras, darunter auch schon die XZ-1 und die PL-2, mit verschieden ISO-Einstellungen vergleichen. Auf dieser Seite gibt es auch schon ausführliche Tests von beiden.
 
Schau mal hier, Da kannst Du verschiedenste Kameras, darunter auch schon die XZ-1 und die PL-2, mit verschieden ISO-Einstellungen vergleichen. Auf dieser Seite gibt es auch schon ausführliche Tests von beiden.

Echt super - da kann man sich lange rumspielen. Was mir etwas seltsam vorkommt, habe die XZ-1, die D5000, PEN PL2 und NEX5 ausgewählt. Da liefert die XZ-1 das beste Bild.
Wenn ich die PL2 und die XZ-1 direkt vergleiche ... also die XZ-1 hat das schönere Bild. Man erkennt mehr Details und es ist auch schärfer. Sehe ich da was falsch?
Nachtrag: Okay bei ISO 800 schwächelt die XZ-1 deutlich gegenüber der PEN PL2 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild der D5000 sieht echt schlecht aus - ist da ein schlechtes Kit drauf? Das wirft irgendwie ein seltsames Licht auf diesen Vergleich.

Wenn du rechts unter dem Bild mit der Maus auf das sonnenartige Symbol gehst, siehst du die verwendeten Objektive.

Ich sitze gerade vor einem kleine, ziemlich alten Monitor und dürfte gar nicht mitreden. Aber ich bin so neugierig und kann nicht bis heute Abend warten. Wenn ich das Auswahlfeld auf die Münzen der Martini-Flasche schiebe, kann ich bei mittleren Münze beim XZ-1 Bild kaum noch erkennen, dass da links und rechts neben dem Kopf noch eine Schrift ist. Je höher ich ISO einstelle, um so deutlicher wird der Unterschied. Habe allerdings bei ISO 400 aufgehört, da ich nach wie vor der Meinung bin, Kompakte kann man nur bis ISO 400 verwenden.

Sieht das auf einem gescheiten Monitor anders aus?
 
Sieht das auf einem gescheiten Monitor anders aus?

Nein du hast recht - gut hier im Büro ist das jetzt auch kein Super-TFT, aber es geht :-) Ja bin da auch deiner Meinung - hohe ISO ist nicht so der Hit, da halte ich die Kamera lieber ganz ruhig in der Hand oder stell sie wo hin. Aber das ist jetzt eine Kritik auf hohem Niveau, da die XZ-1 echt tolle Bilder macht (siehe Beispielbilder auf dpreview).

Was ist heute am Abend?
 
...Du hast eine XZ-1, aber keine PEN oder? Hast du zufällig ein selbst geschosssenes Foto mit der XZ-1 bei der Hand?

Ich hatte ja mal Oly FT - Jetzt (wieder) Pentax. PEN habe ich überlegt, zumal ja jetzt mit der PL2 auch eine sinnvolle Modelpflege stattgefunden hat. Aber erstens sind die auch nicht so klein und dann kenne ich mich: Binnen kurzer Zeit habe ich wieder vier fünf Objektive, die nicht gerade billig sind und auch wieder alle mitgenommen werden wollen. So ist die XZ-1 eine gute Ergänzung zu meinen doch nicht so lichtstarken Objektiven der Pentax.

Einige Bilder sind im Beispiel thread und auch im XZ-1 thread verlinkt. Sind alles jpeg ooc nur z.t extrem verkleinert wegen der Forumsgröße. Für ca. 90 % der Fälle reichen mir die Bilder. Und im Gegensatz zu manchen anderen Apparaten ist bei der XZ-1 sogar die eingebaute Panoramafunktion benutzbar (so man denn genügend Geduld hat). Bei zwei Feiern habe ich die Kamera jetzt auch probiert. Bei normaler Zimmerbeleuchtung gehts ganz gut aber bei Schummerlicht ist halt irgendwo Schluss (AF geht erstaunlich lange, aber irgendwann reichen eben f 1,8 und ISO 2000 nicht mehr - das will dann keiner mehr ansehen). Blitz ist allerdings bei vollen Tele durchaus bis ca. 5-7 m zur Aufhellung gut benutzbar. Akku bei ca. 300 Bildern mit 50% Blitz noch nicht müde!
 
Was mir etwas seltsam vorkommt, habe die XZ-1, die D5000, PEN PL2 und NEX5 ausgewählt. Da liefert die XZ-1 das beste Bild.
Ich würde sagen, die XZ-1 liefert das "fertigste" Bild. Das war schon immer so, dass Kompaktkameras die Bilder kameraintern schon bei den Standardeinstellungen etwas stärker bearbeiten. Da wird stärker entrauscht und danach geschickt geschärft. Damit meine ich, nur starke Kontrastkanten werden geschärft, feine Details eben nicht. Die sind dann halt weg. Ansonsten würde man sich das vorher unterdrückte Rauschen wieder "zurückschärfen".
Die JPEGs aus einer DSLR kannst Du auch nachträglich noch entrauschen und schärfen, dann sehen sie auch so aus, wie diejenigen der XZ-1.
DSLRs sind bei der kamerainternen Bildbearbeitung etwas dezenter, weil Rauschunterdrückung und Schärfung irreversible Prozesse sind und Kompaktkameras durchaus mal zuviel des Guten tun.
Wirklich relevant wird das aber erst bei hohen ISOs. Aber da würde ich sowieso nicht mehr der JPEG-Enigine der Kamera vertrauen, sondern immer auch die RAW-Datei mitspeichern und bei Bedarf sorgfältig entwickeln.

Edit: Schau Dir mal mal die blau-grüne Feder rechts bei ISO400-Bildern der XZ-1 an, einmal als JPEG, einmal als RAW, dann siehst Du, was ich meine. Das JPG ist zwar sauber und knackig, allerdings sind einige feine Details verlorengegangen. Man kann halt nicht alles haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Schau Dir mal mal die blau-grüne Feder rechts bei ISO400-Bildern der XZ-1 an, einmal als JPEG, einmal als RAW, dann siehst Du, was ich meine. Das JPG ist zwar sauber und knackig, allerdings sind einige feine Details verlorengegangen. Man kann halt nicht alles haben.

Ja du hast recht - danke für die Erklärung.

@ alle, welche mehrere Systeme verwenden: wieso?
Rein von der Logik wäre die XZ-1 die beste Wahl für mich, da sie eine tolle Ergänzung zu meinem vorhandenen System ist (DSLR). XZ-1 immer dabei, die DSLR da wo es geht. Allerdings ist der Preis der XZ-1 relativ hoch.

Würde ich mir jetzt eine PEN nehmen, hätte ich ein 2. System - was ja ganz toll wäre, aber ist das dann nicht Luxus bzw. unnötig ausgegebenes Geld?
 
würde sagen jetzt musst dich mal ganz alleine und persönlich entscheiden!:top: mit einer pen machst du jedenfalls garantiert nix falsch!

Jein - ich habe die Frage gestellt, um andere Meinungen und Einstellungen kennen zu lernen. Ich höre daheim oft die meiner Freundin, dass dies alles unnötig ist und extrem viel Geld kostet ... ;-)

Ja mit der PEN investiere ich sozusagen in die Zukunft ... die XZ-1 ist sogesehen vergänglich ...
 
Würde ich mir jetzt eine PEN nehmen, hätte ich ein 2. System - was ja ganz toll wäre, aber ist das dann nicht Luxus bzw. unnötig ausgegebenes Geld?

Nööö.... :D :lol:

Es muss doch kein zweites System werden, aber die Gefahr ist groß :rolleyes:.

Also - wenn Pen, dann mit lichtstarkem Pancake, dann macht das in deinem Fall wirklich Sinn. Guck doch mal deine Nikon-Ausrüstung durch. Zumindest brennweitenmäßig sehe ich da ein paar Überschneidungen. Vielleicht kannst du dich ja zugunsten des Pana-Pancakes von einem Objektiv trennen und zeigst der Freundin damit ein bisschen guten Willen?

Und wenn das nicht zieht - du wirst doch wohl was finden, was aus deiner Sicht Luxus und unnötig ausgegebenes Geld ist: Schuhe, Handtaschen oder so was.... :ugly:
 
Würde ich mir jetzt eine PEN nehmen, hätte ich ein 2. System - was ja ganz toll wäre, aber ist das dann nicht Luxus bzw. unnötig ausgegebenes Geld?

Sofern du deine Kameras nicht dazu benutzt, deinen Lebensunterhalt zu verdienen, ist das alles Luxus und unnötig ausgegebenes Geld.

Deine Frage hat etwas komisches. Du suchst eine kleine Ergänzung zu deiner DSLR und stehst zwischen einer Kompaktkamera und einer Systemkamera. Wenn beide dein vorgegebenes Ziel erfüllen, dann gelten für beide auch die gleichen Bedingungen, dann sind beide entweder Luxus oder "notwendig".

Du fragst diejenigen, die zwei Systeme nutzen, warum sie dies tun. Nun, ich nutze auch privat mehr als zwei Systeme, und mache dies um die für mich jeweils beste Lösung (im Rahmen meiner finanziellen Mittel) nutzen zu können. Natürlich hätte ich kostengünstiger die meisten Fälle mit einem System abdecken können, allerdings müsste ich dafür Nachteile bei der Handhabung und den Ergebnissen in Kauf nehmen. Und das will ich nicht, weil das dem Lustgewinn bei meinem Hobby im Weg steht. Wenn es jemand als Hobby betrachtet, seine Photoausrüstung über Finanzbegriffe zu definieren, dann soll er so Spaß haben. Mein Ding ist das nicht.

Als Argumentation gegenüber deiner Freundin kann man natürlich die Klassiker empfehlen - also wie nötig sind Handtaschen, Schuhe, Kleider, Schmuck und wie viel Geld kostet das. Meistens fällt dann der Groschen und die Diskussionen sind vom Tisch. ;)

Edit:
glaub mir: diese meinung kennen wir alle:D
Ganz ehrlich? Ich nicht. Und darüber bin ich sehr froh :)
 
@ alle, welche mehrere Systeme verwenden: wieso?
Weil ich so gerne Fotoapparate kaufe :D
Ich habe ein relativ große, abgedichtete DSLR (E-3) mit meist relativ großen, abgedichteten Objetiven wie z.B. das 2.8-3.5/50-200. Sowas gibt es (noch) nicht für µFT. Außerdem ist der schnellere AF für manche Situationen schon noch wichtig.
Zur PEN aber ich ein 9-18, 14-150 und das 1.7/20. Das ist schon eine sehr kompakte und vielseitige Kombination. Damit mache ich auch die meisten Bilder. Im Urlaub bleibt z.B. die DSLR zu Hause. Die paar Bilder mehr, die ich damit noch machen könnte, sind mir die Schlepperei nicht wert. Jackentaschentauglich ist die PEN allerdings nur mit dem 20er und selbst da ist ist eigentlich schon störend.
Die Lumix LX5 ist mehr die Familienkamera, die man einfach so mal einsteckt. Es gibt halt eine Grenze, ab der man einen Gegenstand in der Jackentasche als störend emfindet und bei mir liegt die LX5 noch unter dieser Grenze, wird also mitgenommen, während die PEN selbst mit dem 20er schon knapp darüberliegt. Andere können das aber durchaus anders empfinden.

Rein von der Logik wäre die XZ-1 die beste Wahl für mich, da sie eine tolle Ergänzung zu meinem vorhandenen System ist (DSLR). XZ-1 immer dabei, die DSLR da wo es geht.
Natürlich. Nur fotografierst Du nicht aus Gründen der Logik. Genauso, wie man eine Kamera, die einem zu schwer ist, zu Hause läßt, tut man das auch mit einer Kamera, die man nicht mag. Wenn Du jedesmal denkst, hätte ich doch eine PEN genommen, wenn Du die XZ-1 in die Hand nimmst, war es ein Fehlkauf, Logik hin oder her. Ob das so kommen wird, kannst aber bestenfalls Du selbst prognostizieren.

Würde ich mir jetzt eine PEN nehmen, hätte ich ein 2. System - was ja ganz toll wäre, aber ist das dann nicht Luxus bzw. unnötig ausgegebenes Geld?
In meinen Augen schon, weil Du dann zwei Systeme hast, die sich zu sehr gleichen. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, Du wirst Dir ein über kurz oder lang ein µFT-System aufbauen. Spätestens, wenn Du zum 20. Mal hier im Forum liest, dass das 1.7/20 ein absolutes Muss ist, wirst Du es Dir kaufen. Genauso fällt es schwer, einem UWW wie dem 9-18, das unter 200 g wiegt, auf die Dauer zu widerstehen.
 
@Halo5000

Ich vernwede Nikon D50
Gute Bildqualität. Gute Fotos ooc.
Weissabgleich ist gut.
Schneller Autofokus. Optischer Sucher. Guter Dynamikumfang.


Sigma DP1
Für Landschaftaufnahmen sehr gut.
Dynamikumfang und Farbwiedergabe finde ich klasse.
Die Kamera hat natürlich einige Tücken.

Samsung EX1
Die Kamera kostet neu 290,- EUR.
Lichtstark, Schwenkdisplay, guter Brennweitenbereich.
Haptik und Bedienung kommen mir entgegen.




Ehemalige:
Olympus FT
(E-330, E-400, E-500, E-510, E-520 und E-1)

Die E-1 war klasse:top:

Bei den 3-stelligen hat mich folgendes gestört:
Optischer Sucher zu klein.
Sehr oft ausgefressene Lichter.
Kein AF- Hilfslicht.
Generell vermisse ich bei Oly lichtstarke und günstige Festbrennweiten.
(Z. B. Nikkor 35 1,8 180,- EUR, Nikkor 50 1,8 120,-EUR)

Olympus µFT
Hatte mal die PL-1 mit Kit Objektiv.

Die Kombi war recht langsam.
Verarbeitung macht keinen guten Eindruck.
Das Kit-Objektiv hatte große Randunschärfe.
Auf den Bildstabi war kein Verlass.
Natürlich wäre ein 20mm 1,7 oder das Pana 14-45 besser gewesen.

Weiterhin sehe ich wenige Landschaftsufnahmen der PL-1.
Bei diesen Motiven finde ich die Ergebnisse der DP1 klar besser.

LG Jö
 
...Rein von der Logik wäre die XZ-1 die beste Wahl für mich, da sie eine tolle Ergänzung zu meinem vorhandenen System ist (DSLR). XZ-1 immer dabei, die DSLR da wo es geht. Allerdings ist der Preis der XZ-1 relativ hoch.

Nicht zu vergessen, der Sucher kommt ggf. ja noch dazu. Wenn man den Preis mit in Betracht zieht, muss man ja von Unvernunft sprechen.;)

Da ich schon viele "Kompakte" und "Bridges" hatte und auch immer die zweifelhafte Ehre der Nachbearbeitung von mehreren Apparaten nach unseren Touren habe, kann ich schon einigermaßen einschätzen, was mir liegt und was nicht. Und die XZ-1 ist bisher das einzige Modell, welches mich als Gesamtpaket so überzeugt, wie das bei meiner DSLR ist.

Würde ich mir jetzt eine PEN nehmen, hätte ich ein 2. System - was ja ganz toll wäre, aber ist das dann nicht Luxus bzw. unnötig ausgegebenes Geld?

PEn birgt die Gefahr des parallelen Objektivparks!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten