• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Pen E-PL7, OM-D E-M10 oder DMC-GX7?

orthocelsus

Themenersteller
Hallo Freunde,
ich brauche euren Rat. Ich bin DSLR-mäßig ausreichend ausgestattet (Canon APS-C), möchte aber nicht immer den dicken Sack mitnehmen und suche eine jackentaschentaugliche Kamera für zwischendurch. Zuerst habe ich nach Kompaktkameras Ausschau gehalten, dann aber bemerkt, dass die o.g. Systemkameras auch nicht größer sind als z.b. eine Fuji X-30, aber deutlich flexibler. Vor allem aber kann ich mittels Adapter mein Canon-FD-Altglas (gutes Makro, Teleobjektive u.a.) reaktivieren, was - wenn ich es richtig verstanden habe - an MFT am besten geht. Das klassische Design (silber, schwarz beledert) ist mir auch wichtig.
Ich habe drei Kameras im Preisrahmen ~500€ in der engeren Wahl: Olympus Pen E-PL7, Olympus OM-D E-M10 und Panasonic DMC-GX7.
Neben dem bereits erwähnten Design und der Jackentaschentauglichkeit (mit Pancake) ist mir wichtig, dass der Bildstabilisator im Gehäuse und dadurch auch mit FD-Objektiven nutzbar ist.
Für das manuelle Scharfstellen scheint mir Focus-Peaking und und eine Fokuslupe als Hilfsmittel sinnvoll zu sein.
Ich bin mir nun unsicher, ob meine Überlegungen und die Auswahl stimmig sind. Habe ich eine Kamera übersehen, die auch in Frage kommt? Wo liegen die Vor- und Nachteile der Kameras bezogen auf meinen Anwendungsfall? Ist Focus-Peaking wirklich so wichtig, wie ich annehme, oder hat jemand (gute) Erfahrungswerte mit der E-PL5 z.B.? Wie arbeitet man mit der Fokuslupe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Frage: wie wichtig ist Dir der Sucher bzw. ist auch ein Aufstecksucher eine Option? Das würde schon mal das Schicksal der E-PL7 entscheiden.
Und dann solltest Du unbedingt durch die Sucher schauen, mancher ist vom Sucher der GX-7 begeistert - die meisten finden aber den in der E-M10 besser, reine Ansichtssache, die nur jeder für sich entscheiden kann.

Wenn der Stabilisator wichtig ist: der in der E-PL7/E-M10 ist auf jeden fall besser als der in der GX-7 (der ist eher auf dem Niveau einer E-PL5/6).
Wenn Du einien Stabilisator haben willst, gibt es in dem Preisrahmen auch keine weiteren Alternativen (ältere Pens mal außen vor).

FocusPeaking: das hängt sehr von den eigenen Gewohnheiten, den Motiven und der Arbeitsweise ab. Ich bin auch immer gut mit der Fokuslupe zurecht gekommen, nutze aber seit ich es habe auch gerne das Focus-Peaking.
Ich würde aber unabhängig davon nur dann zu einer E-PL5/6 greifen, wenn ich wirklich ganz toll sparen will/muss, ansonsten bietet die E-PL7 schon das bessere Gesamtkonzept.

Auch noch ein Punkt: Bedienung und Handhabung. Die GX-7 liegt standardmäßig besser in der Hand, für die E-M10 brauchen viele den zusätzlichen Handgriff dafür (der dann für mich die Handhabung aber sehr drastisch verbessert) und eine Pen ist generell anders zu halten, muss man sich angewöhnen (ich wechsele regelmäßig zwischen Pen und OM-D und komme mit beiden gut klar). Die Olys sind etwas individueller einstellbar - aber die Pana ist jetzt auch nicht gerade unflexibel was das betrifft. Die E-M10 hat zwei Einstellräder, die E-PL7 nur eins (bei Pana weiß ich es jetzt gar nicht) - für manche auch schon ein Grund.
Das heißt, Du solltest alle drei Kameras unbedingt auch mal in die Hand nehmen. Olympus bietet dafür die WOW-Aktion, bei der Du die Kamera auch mit nach Hause nehmen kannst.

Olympus hat noch ein paar kreative Möglichkeiten mehr (LiveComposite etwa, aber auch mancher ArtFilter ist interessant) - nützt natürlich nur etwas, wenn man das auch nutzen möchte. Schau Dir die Möglichkeiten mal an, ob das was für Dich wäre.
 
OlyAndy hat eigentlich schon alles gesagt :top:

Probier aber auf jeden Fall auch mal, wie Du mit den Einstellungen und Menus klar kommst. Für jemanden aus dem "Canon-Lager" soll es angeblich einfacher sein, mit Panasonic als mit Olympus zurecht zu kommen. Sicher Sache der Gewohnheit, aber bei mir war es tatsächlich so: ich hatte die OM-D E-M10 zusammen mit der GX7 übers Wochenende. Was es geworden ist, siehst Du unten:D
 
Ich habe alle 3 gehabt :-) ... und pflichte Andy zu, daß die GX7 von allen Optionen am besten in der Hand liegt, was gerade beim Einsatz mit adaptierten FDs nicht unwichtig ist (Du mußt ja schließlich mit einer Hand am Objektiv kurbeln ...).
Der Sucher der GX7 wird immer gerne als Tunnel verschrien, ist aber sehr brauchbar - als Brillenträger sollte man sich das aber vorher mal in natura ansehen.
 
Erste Frage: wie wichtig ist Dir der Sucher bzw. ist auch ein Aufstecksucher eine Option?

Wenn ein Sucher da ist, gut. Wenn nicht, auch nicht schlimm. Kompaktheit ist mir wichtiger.

In erster Linie soll die Kamera mich immer dann begleiten, wenn die große DSLR-Ausrüstung unangebracht ist. Das bedeutet nicht, dass dann auch immer wirklich photographieren werde, aber wenn sich eine Gelegenheit bietet, möchte ich sie dann auch nutzen können (und nicht nur einen Schnappschuss mit der Hosentaschentaschenknipse machen).

Das mit den FD-Objektiven steht nicht im Vordergrund, aber wenn es die Möglichkeit gibt, dann will ich sie auch nutzen.

Bisher kristallisiert sich also raus, dass die E-PL7 den besseren Stabi hat, die GX7 besser in der Hand liegt und weniger Umgewöhnung erfordert.
Preislich und optisch finde ich die E-PL7 attraktiver.



Olympus bietet dafür die WOW-Aktion, bei der Du die Kamera auch mit nach Hause nehmen kannst.

Prima Sache, danke für den Hinweis.:top:
 
Wenn ein Sucher da ist, gut. Wenn nicht, auch nicht schlimm. Kompaktheit ist mir wichtiger.

Bisher kristallisiert sich also raus, dass die E-PL7 den besseren Stabi hat, die GX7 besser in der Hand liegt und weniger Umgewöhnung erfordert.
Preislich und optisch finde ich die E-PL7 attraktiver.
Die E-PL7 ist eindeutig kompakter als die E-M10, dafür hat letztere den Sucher (was bei heller Umgebung eine ziemliche Erleichterung darstellt) und zwei Einstellräder (was schnelle Parameteränderungen möglich macht).
Einen Sucher kannst du bei der E-PL7 zwar nachrüsten, die Räder nicht.
Da wäre wirklich wichtig, vorher zu prüfen, ob dir eines reichen würde.

(zur Panasonic kann ich leider nichts beisteuern ;) )
 
Wenn ein Sucher da ist, gut. Wenn nicht, auch nicht schlimm. Kompaktheit ist mir wichtiger.
Dann ist die E-PL7 die kompakteste Variante. Die E-M10 ist duch den Sucher etwas höher, die GX-7 vor allem breiter.
die GX7 besser in der Hand liegt und weniger Umgewöhnung erfordert.
Mit dem Zusatzgriff liegt zumindst mir die E-M10 besser in der Hand (auch als die GX-7) und die Umgewöhnung muss jeder für sich selbst einschätzen - bei Olympus muss man (einmal personalisiert eingestellt) so gut wie nicht mehr ins Menü, dank SCP (sogar die Belegung der Funktionstasten kann man darüber ändern). Daran kann man sich sehr schnell gewöhnen.
 
hängt alles sehr von der größe deiner jackentaschen ab :D
wenn die gx7 da prima reinpaßt, dann würde ich an deiner stelle lieber eine gx8 nehmen :top:
ist die schon zu groß, dann empfehle ich die panasonic gm5, was kompakteres mit mehr features gibt es bei mft einfach nicht :)

altglas (ohne autofokus und ohne springblende) macht nur bedingt spaß, da muß man schon einen gewissen hang zum fummeln haben :D
 
hängt alles sehr von der größe deiner jackentaschen ab :D
wenn die gx7 da prima reinpaßt, dann würde ich an deiner stelle lieber eine gx8 nehmen :top:

Ja, gerne! Wenn du sie bezahlst.:lol:

dann empfehle ich die panasonic gm5, was kompakteres mit mehr features gibt es bei mft einfach nicht :)

stabilisierter Sensor?

altglas (ohne autofokus und ohne springblende) macht nur bedingt spaß, da muß man schon einen gewissen hang zum fummeln haben :D

Was ist denn da so fummelig? Ich stelle mir vor, dass das Scharfstellen mit Focus-Peaking mit ein bisschen Eingewöhnung ebenso fluppt, wie mit Schnittbildindikator (Oder irre ich mich? Erfahrungsberichte sind willkommen.) Die Arbeitsblende ist doch eher ein Vorteil, weil ich da die Schärfentiefe besser beurteilen kann als bei Offenblende. Mit Spiegel und Pentaprisma ist die Offenblende besser, weil heller, aber an der digitalen Systemkamera, sollte doch der Liveview auch bei weniger Licht ein ordentliches Bild zeigen, oder?
 
stabilisierter Sensor?
hat von Panasonic natürlich nur GX-7 und GX-8 (wobei die 8 nochmal größer ist).
Die Arbeitsblende ist doch eher ein Vorteil, weil ich da die Schärfentiefe besser beurteilen kann als bei Offenblende
Ja, aber: das Scharfstellen ist bei Offenblende besser, zum einen sieht man dann genauer wo man wirklich scharf stellt, zum anderen ist es einfach heller und klarer im Sucher (auch im elektronischen).
Aber das ist natürlich auch eine Frage der Arbeitsweise.
 
Ja, gerne! Wenn du sie bezahlst.:lol:
nee, sorry, habe anscheined deine budget grenze irgendwie übersehen :(

stabilisierter Sensor?
gm5? nee. wozu?

Was ist denn da so fummelig? Ich stelle mir vor, dass das Scharfstellen mit Focus-Peaking mit ein bisschen Eingewöhnung ebenso fluppt, wie mit Schnittbildindikator (Oder irre ich mich? Erfahrungsberichte sind willkommen.)
geht einigermaßen mit sich wenig bewegenden motiven, bei geringer schärfentiefe ist es aber schwer, "dranzubleiben"

Die Arbeitsblende ist doch eher ein Vorteil, weil ich da die Schärfentiefe besser beurteilen kann als bei Offenblende. Mit Spiegel und Pentaprisma ist die Offenblende besser, weil heller, aber an der digitalen Systemkamera, sollte doch der Liveview auch bei weniger Licht ein ordentliches Bild zeigen, oder?
je nach cam und konfiguration, die auslesefrequenz des sensors sinkt dann aber, d.h. der EVF "hängt hinterher" wenn es zu dunkel wird
da die ebene maximaler schärfe i.d.r. aber eben nicht symmetrisch in der mitte des "scharfen" bereiches liegt, trifft man manuell meistens nicht so genau wie per autofokus
 
Hallo,

ich möchte mal noch eine andere cam ins Spiel bringen... die E-M10 Mark II.
Eine tolle Kamera, absolut noch Jackentaschentauglich mit den kleinen Festbrennweiten bzw. Pancake-Zoom (ich persönlich mag aber keine EZ´s), und z.Zt. mit 50 € Bonus (Gutschein) auch nur ein wenig über dem Preisrahmen.

Meine Reise ins mFT-Land begann mit der kleinen E-PM2: Klein, handlich, aber dann doch zu fummelig für Männerhände wegen der sehr kleinen Tasten und Knöpfe.
Dann kam die E-PL7: Ein tolles Teil! Aber immer wieder mal fehlte mir bei Sonneneinfall der Sucher. Es tat mir richtig leid, sie wieder zu verkaufen, weil ich ansonsten echt begeistert war von Kamera.
Eine sehr günstige gebrauchte E-M1 besiegelte dann die Trennung. Aber das war ein Fehlkauf. Mit dem 12-40er absolut tolle Aufnahmen, jedoch nicht mehr das, warum ich ins mFT-Lager gewechselt war. Einfach eine Nummer zu groß.
Also das Teil wieder verkauft und die E-M10 II bestellt... Und da diese nicht lieferbar war wegen Problemen mit dem lens lock, der Urlaub aber vor der Tür stand, schnell eine neue E-M5 Elite als Kit günstig erworben. Im Urlaub habe ich viele schöne Bilder damit geschossen, aber auch sie hat mich nicht wirklich glücklich gemacht; sie ist halt doch schon etwas in die Jahre gekommen.
Und als ich aus dem Urlaub zurück kam, war die E-M10 II endlich da und ich bin glücklich. Sie hat alles, was ich brauche, im Gegensatz zu ihren Vorgängern sogar einen Blitz, der mir hin und wieder doch gefehlt hat, und ist aufgrund ihrer Größe echt immer dabei.

Vielleicht hat dir meine Geschichte ein wenig bei der Entscheidungsfindung geholfen... ansonsten hat sie dich hoffentlich wenigstens nicht gelangeilt ;)

Chris
 
Was mich an der M10II stört ist das ich sie nicht gut greifen kann.
Kein Griff & Gripp und der Henkel für den Gurt drückt immer auf die Finger, irgendwie krampfig und man drückt schnell irgendwo aus Versehen.
Habe aber relativ große Hände, vielleicht stört das nicht jeden.
Die Gx7 finde ich da am besten, aber der Suchertunnel ist auch ein nogo.
 
Da wird es nur mit dem ~500€ Budget-Rahmen schwierig ;)

49€ drüber, das ist nicht die Welt! :top:
Und wenn noch ein Objektiv dazu kommen muss: Ich würde bei akutem Geldmangel trotzdem die E-M10 II nehmen und dann erst mal ein gebrauchtes 14‑42mm 1:3.5‑5.6 II R, das gibt es schon für etwas über 50€ und ist wahrlich kein schlechtes Objektiv... und um einiges besser als das EZ Pancake!
 
49€ drüber, das ist nicht die Welt! :top:
Und wenn noch ein Objektiv dazu kommen muss: Ich würde bei akutem Geldmangel trotzdem die E-M10 II nehmen und dann erst mal ein gebrauchtes 14‑42mm 1:3.5‑5.6 II R, das gibt es schon für etwas über 50€ und ist wahrlich kein schlechtes Objektiv... und um einiges besser als das EZ Pancake!

Dem würde ich so zustimmen.
Ich habe die E-M10 II jetzt seit 2 Wochen und nutze sie mit dem 12-42 Pancake als Immer-Dabei-Kamera. Sie ersetzt für diesen Zweck eine Canon G7x.
Mit einer Tasche von Dörr ist die Oly immer noch klein und handlich genug zum immer dabei haben, bei meiner Herbstjacke kann sie ( ohne Tasche ) auch bequem in die Tasche.
Ich habe noch soo große Hände, deswegen kann ich die Kamera gut greifen und halten, den elektr. Sucher ( darauf will ich nicht verzichten ) finde ich richtig gut.

Das Olympus MFT System bietet viele Upgrade Möglichkeiten, so dass ich mal gespannt bin, wie oft ich künftig meine DSLR noch rumschleppe.
Das Menü der E-M10 II ist zugegebenermaßen echt gewöhnungsbedüftig, geht aber nach einigen Tagen.

Ich finde die E-M10 II solltest Du dir unbedingt anschauen.
Wer billig kauft kauft doppelt :D
 
ich hatte ein ähnliches Problem wie der TE;

ich bin DSLR-mässig mit Nikon versorgt und dort sehr zufrieden.
Aber für gewisse Gelegenheiten sollte es kleiner und kompakter sein.

Nachdem ich mit der Olympus E-P5 nicht zufrieden war bin ich mit der E-PL7
im mft-Lager "angekommen".

Die PL7 passt mit dem 75-300 sogar in eine Gürteltasche und man hat 600mm dabei !

Die unterschiedlichen Bedienkonzepte stören mich dabei gar nicht;
die PL7 arbeitet schnell genug und die BQ reicht für die meisten Anwendungen vollkommen aus,
und wenns besser sein muss kommt halt die DSLR mit.

Den fehlenden Sucher habe ich nie vermisst,
gerade im Sommer und im Urlaub habe ich viel mit der PL7 geknipst und auf dem Display immer alles erkennen können.

Zu dem kommt noch die M10, nicht um die DSLR zu ersetzen, sondern um mft zu komplettieren.
Ist ein interessantes System - ich bin gespannt was noch kommt.
Auf eine DSLR werde ich aber auch auf lange Sicht nicht verzichten (wollen),
aber eine "Bridge" kommt mir sicher nicht mehr ins Haus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten