Ich habe eben mal V1, E-P1, D7000 und G3 verglichen. Bis 800 ISO liegen sie aus meiner Sicht so dicht beieinander dass man weder mit der V1 noch mit der E-P1 einen Fehler macht.
Ich finde die Unterschiede auch marginal, muß ich gestehen. Ich habe mal V1, P1 und D3100 verglichen. An den Rändern finde ich die P1 am besten (z.B. beim Ziffernblatt der Uhr unten rechts im Bild), ansonsten liegen alle gleichauf. Aber das ist Jammern auf höchstem Niveau, man macht mit keiner Kamera dieser Kameras einen Fehler.
Was mich freut zu sehen: selbst bei ISO 800 liegen alle mMn gleichauf. Schon super, was Nikon und Oly aus den kleinen Sensoren rausholen.
@Lambi,
weil es hier gerade dazu passt (Du hast die Bildqualität der Ränder angesprochen)
Auch auf die Gefahr hin, daß dies zu einer Grundsatzdiskussion führen kann, wollte ich diese Info von dpreview postern hier teilen (einfach weil es mir nicht bekannt war). Markus von Photozone.de kann sicher mehr dazu sagen.
Es ging in diesem dpreview Thread zu Markus' CX Objektiv Review um Verzerrungen und Markus' Kommentar, daß Nikon diese optisch und nicht software technisch addressiert.
Somit begann eine interessante Diskussion.
Was mir nicht bekannt war, daß dpreview für alle Kamerasysteme des Micro 4/3 Systems das Zuiko 50mm 2.8 Macro verwendet, daß ein sehr geringes Maß an Verzeichnung und kaum Bildfeldwölbung aufweist.
OleThorsen sammelte die Daten:
Olympus PEN E-P3 - Olympus Zuiko Digital ED 50mm 1:2.0 Macro lens
Olympus PEN E-PL3 - Olympus Zuiko Digital ED 50mm 1:2.0 Macro lens
Olympus PEN E-PM1 - Olympus Zuiko Digital ED 50mm 1:2.0 Macro lens
Panasonic Lumix DMC-GF3 - Olympus Zuiko Digital ED 50mm 1:2.0 Macro lens
Panasonic Lumix DMC-G3 - Olympus Zuiko Digital ED 50mm 1:2.0 Macro lens
Panasonic Lumix DMC-GF2 - Olympus Zuiko Digital ED 50mm 1:2.0 Macro lens
Now it's time for you to find some mft camera reviews that is not using the Olympus Zuiko Digital ED 50mm 1:2.0 Macro lens. For your information the Nikon 1 V1 and J1 is taken with the 30-110 at 34mm (82-300mm FX eq. at 92mm).
Lesson learned: Wenn man auf dpreview die beiden Systeme vergleicht, vergleicht man einmal ein Makro und einmal ein Kitzoom.
Die anderen Objektive des mft Systems weisen optisch ein deutlich höheres Maß an Verzeichnung auf, daß mittels rauscherhöhendem und auflösungsminderndem Entzerren korrigiert werden muß.
Wieder
OleThorsen:
Here is a short list of some of the mft lenses with distortion data from Photozone.
Panasonic Lumix G 14mm f/2.5 barrel 5% (0.85)
Panasonic Lumix G 20mm f/1.7 barrel 3.3% (0.14)
Panasonic Lumix G 7-14mm f/4 barrel 7mm 5.2% (1.1)
Panasonic Lumix G Vario 14-42 mm f/3,5-5,6 barrel 5.0% (0.7)
Panasonic Lumix G Vario 14-45mm f/3.5-5.6 barrel 14/18/25mm 5.5/4.1/2.2% (1.3/?)
Panasonic Lumix G Vario HD 14-140mm f/4-5.8 ASPH barrel 14mm 6.2% (1.8)
Olympus M.Zuiko 12mm f/2 ED barrel 5.4% (0.7)
Olympus M.Zuiko 17mm f/2.8 barrel 4.5% (0.8)
Olympus M.Zuiko Digital 9-18mm f/4-5.6 ED barrel 9mm 4.8% (1.8)
Olympus M.Zuiko Digital 14-42mm f/3.5-5.6 ED barrel 14mm 4,6% (1.7)
Olympus M.Zuiko Digital 14-150mm f/4-5.6 ED barrel 14mm 5,7% (1.3)
As a comparison Nikon 1 lenses is tested without correction
Nikkor 10mm f/2.8 barrel 1,8%
Nikkor VR 10-30mm f/3.5-5.6 barrel 10/14/18/24/30 2,5/1,2/0,4/0,05/0,03%
Langer Rede, kurzer Sinn:
Es war mir nicht so explizit bewußt, daß der Spagat zwischen kleinen Abmessungen der Objektive und vgls. großen Sensoren in kompakten Kameras mit geringem Auflagenmaß sich so deutlich in dem Maß an Verzeichnung widerspiegeln.
Ditto sollte man bei Vergleichen zwischen den System einen breiteren Blick bewahren (so denn man darauf kommt). Die bei dpreview dargestellten Bilder sind alle mit einem Makro Objektiv aufgenommen. Das ist per se überhaupt nichts verwerfliches, ob es dann in den von Fotografen meistens verwendeten Setups mit Zooms oder anderen Festbrennweiten zu ähnlichen Leistungen kommt, gilt es zu sich näher anzusehen.
Vermutlich war dies einer der Gründe, daß sich Nikon für den insgesamt so kleinen Sensor entschieden hat um das Thema optisch und nicht softwaretechnisch in den Griff zu bekommen.
Who knows,
Andy
PS: Bitte keine "flame war's" . Einfach als Hintergrund Info zu sehen, falls von Interesse.