• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pen 1 gegen Nikon V1

sanktpaulirockt

Themenersteller
Hallo,

Nun kann man ja die Nikon 1 V1 ist nun überall zukaufen .

Jetzt bin ich am überlegen ob ich meine Olympus Pen1 gegen die Nikon tauschen soll.

Oder lohnt es sich nicht ,von der bildquallität her .

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir etwas weiterhelfen könntet.

Danke
 
Was versprichst du dir davon? Die Olympus PEN's sind doch momentan wesentlich besser aufgestellt. Größerer Sensor, wesentlich größeres Objektivprogramm und die BQ ist für eine Systemkamera über jeden Zweifel erhaben.
 
Ich dachte nur das die BQ noch besser ist als bei der Pen.
 
Hatte heute im E-Supermarkt eine V1 in der Hand. Diese war so groß wie die NEX daneben. Kein Gößenvorteil. Das 10-30 wirkte billig. Ich fotografierte die Menschen in Bewegung. Die Kamera wählte soweit ich das sehen konnte 1/30 sec. und die Bilder hatten eine große Bewegungsunschärfe. Die D700 hätte die Bewegungen problemlos eingeforen. Wirkte auf mich wie die typische Wahl der Einstellung einer Kompaktknipse. Blend 5,9 bei 30mm x 2,7 war auch nicht gerade großartig.

Ich würde das Ding nicht gegen eine PEN tauschen. Überlege mir ob ich mir eine PEN oder eine Pana kaufen werde. Auch der angebliche SuperAF und Superauslöser war ohne Studium der Betriebsanleitung zunächst nicht instinktiv zu finden. Sieht aus, verhält sich und macht Bilder wie eine Kompakte. Zumindest schien es mir so bei der Kontrolle auf dem Display.

Die Kamera ist einfach eine Konsumerknipse. Wir werden uns damit abfinden müssen, dass Nikon kein anspruchsvolles Kamerasystem entwickelt hat. Hier geht es darum Kohle zu verdienen und nicht den Fotobegeisterten einen kompakten DSLR Ersatz zu entwickeln. Meine Leica für Arme wird es weiterhin nicht geben.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte nur das die BQ noch besser ist als bei der Pen.
Warum sollte die BQ der V1 besser sein? Weil "Nikon" drauf steht? :D
Die V1 ist sicher ne tolle Kamera. Aber alleine Objektive wie das 20/1.7 oder das 45/1.8 sind für mich momentan Totschlagargumente pro mFT.

Für die V1 spricht der interne Sucher, etwas besserer C-AF und die bessere Videofunktion. Aber für das Geld würde ich mir an Deiner Stelle lieber ne PL3, den Sucher VF-2 und das 45/1.8 holen.
 
Hatte heute im E-Supermarkt eine V1 in der Hand. Diese war so groß wie die NEX daneben. Kein Gößenvorteil. Das 10-30 wirkte billig. Ich fotografierte die Menschen in Bewegung. Die Kamera wählte soweit ich das sehen konnte 1/30 sec. und die Bilder hatten eine große Bewegungsunschärfe. Die D700 hätte die Bewegungen problemlos eingeforen. Wirkte auf mich wie die typische Wahl der Einstellung einer Kompaktknipse. Blend 5,9 bei 30mm x 2,7 war auch nicht gerade großartig.

Ich würde das Ding nicht gegen eine PEN tauschen. Überlege mir ob ich mir eine PEN oder eine Pana kaufen werde. Auch der angebliche SuperAF und Superauslöser war ohne Studium der Betriebsanleitung zunächst nicht instinktiv zu finden. Sieht aus, verhält sich und macht Bilder wie eine Kompakte. Zumindest schien es mir so bei der Kontrolle auf dem Display.

Die Kamera ist einfach eine Konsumerknipse. Wir werden uns damit abfinden müssen, dass Nikon kein anspruchsvolles Kamerasystem entwickelt hat. Hier geht es darum Kohle zu verdienen und nicht den Fotobegeisterten einen kompakten DSLR Ersatz zu entwickeln. Meine Leica für Arme wird es weiterhin nicht geben.

Grüße
Alexander

Gut und schön. Ich verstehe bloß nicht wieso die Kamera wissen soll was du fotografieren willst?! Bewegungsunschärfe vermeiden ist eindeutig die Verantwortung des Fotografen!
 
Also ich habe beide, sowohl die Olympus EP-L2, als auch die Nikon. Der AF der Nikon ist um Welten besser, vor allem der AF-C, der hat bei der Olympus den Namen nicht verdient. Der VR ist ebenfalls besser als der, der Olympus.

Aber die Bildqualität an sich, selbst mit der Kitlinse ist bei der Olympus doch noch besser. Vorausgesetzt es handelt sich um Motive die sich nicht bewegen :-)

Gruß

Frank
 
Gut und schön. Ich verstehe bloß nicht wieso die Kamera wissen soll was du fotografieren willst?! Bewegungsunschärfe vermeiden ist eindeutig die Verantwortung des Fotografen!

Ich wollte damit sagen, dass sich die Kamera so verhält wie eine Kompakte.
Natürlich kann man das selbst besser machen. Aber schon eigenartig, wenn Sie im Idiotenmodus bei 30mm (81 mm KB) 1/30 vorschlägt und nicht zuvor die ISO Werte erst mal erhöht. Außerdem dürfte das Hauptmotiv wohl sehr oft ein Mensch sein. Und weder für 81mm KB noch für bewegte Menschen ist 1/30 geeignet. Zumindest nicht mit so einem Sensor. Die Kamera erkennt Gesichter setzt aber grundlegende Einstellungen nicht sinnvoll um.

Aber wie gesagt: es war nur kurz. Der Eindruck kann täuschen. Und vielleicht kann man das alles irgendwie viel besser einstellen.
 
Also ich habe beide, sowohl die Olympus EP-L2, als auch die Nikon. Der AF der Nikon ist um Welten besser, vor allem der AF-C, der hat bei der Olympus den Namen nicht verdient. Der VR ist ebenfalls besser als der, der Olympus.

Aber die Bildqualität an sich, selbst mit der Kitlinse ist bei der Olympus doch noch besser. Vorausgesetzt es handelt sich um Motive die sich nicht bewegen :-)

Gruß

Frank

Hi!

Das könnte aber (bezüglich AF-Geschwindigkeit) bei den Pen der Serie 3 schon wieder ganz anders aussehen.

Neues mit neuem vergleichen und nicht neues mit altem.

Dieter
 
Hi!

Das könnte aber (bezüglich AF-Geschwindigkeit) bei den Pen der Serie 3 schon wieder ganz anders aussehen.

Neues mit neuem vergleichen und nicht neues mit altem.

Dieter

Der TO hat aber nunmal eine P1 und überlegt umzusteigen auf die Nikon.
Da wäre es doch sinnlos die nikon mit der P3 zu vergleichen - im übrigen auch nur bedingt mit einer PL2 :confused:, denn dann weiß er immer noch nicht ob Umstieg lohnt!
 
Das könnte aber (bezüglich AF-Geschwindigkeit) bei den Pen der Serie 3 schon wieder ganz anders aussehen.

wohl kaum.
Die Nikon hat einen Phasen AF, der im C Modus jeden Contrast AF (Pen) mit Abstand hinter sich läßt. Das kann auch die Pen 3 nicht vernünftig, C - AF.
 
wohl kaum.
Die Nikon hat einen Phasen AF, der im C Modus jeden Contrast AF (Pen) mit Abstand hinter sich läßt. Das kann auch die Pen 3 nicht vernünftig, C - AF.

Danach hat der TO nur nicht gefragt.:confused:

Man sollte den finanziellen Aspekt nicht auser acht lassen.

Mir sind die Nikon 1er zu menülastig.

Und bezüglich der Ausstatung zu teuer.

gruß Andre
 
Dem TO geht es um die Bildqualität.

@TO
In der Regel ist es so, dass ein großer Sensor eine bessere Bildqualität liefert als ein kleiner.
Die N 1, haben einen kleineren Sensor als die mFT-Kameras von Olympus und Panasonic. Schon von daher, also rein physikalisch betrachtet, muß die BQ der mFT's besser sein. Dies gilt umsomehr, wenn der Pixelpitch beider Sensoren nahezu identisch ist.
Der Rest an unterschiedlicher BQ ist "Trixerei", d. h. Softwaremanipulation (manche sagen auch Signalaufbereitung).

Weiterhin ist natürlich auch viel von der Qualität der Objektive abhängig. Auch hier steht mFT m. E. besser da als das N 1-System.

Insofern würde ich an deiner Stelle bei mFT bleiben und mir lieber eine neue PL-3 anschaffen.
 
Dem TO geht es um die Bildqualität.

@TO:

Suche dir einfach 10-20 RAW Files von beiden in Betracht kommenden Kameras am Netz zusammen, nimm deinen Lieblings RAW Konverter und schau dir die Bilder selber an. Damit kannst Du am ehesten die Sensorqualität bewerten. Es steht dir danach natürlich frei in JPEG aufzunehmen, aber wenigstens hast Du ein Gefühl was vom Sensor kommt, und was von der Software.

Ich kenne die Pen nicht. Für die N1 würde ich nie auf die RAW Dateien verzichten wollen, da sie um so vieles besser sind als die Standard JPEGs. Picture control settings sind nicht verstellt, könnten einem reinen JPEG Shooter jedoch hilfreich sein.

Liebe Grüße,
Andy
 
Insofern würde ich an deiner Stelle bei mFT bleiben und mir lieber eine neue PL-3 anschaffen.

:top:

Auch die möglichkeit Objektive zu adaptieren wird wohl bei den Nikons so nicht geben.
Vorsatzlinsen zum Beispiel von Raynox(macro) gibts auch nur wenn in größeren Stückzahlen verkauft wird.

gruß Andre
 
Ob der c-af wirklich als gut zu bezeichnen ist kann auch noch nicht sicher gesagt werden.
Ein bekannter von mir hatte sie jetzt einen nachmittag zum testen gehabt und laut ihm ist der c-af nicht als "gut" zu bezeichnen. (das von einem canon 600d user!!!)
Ob es nur ein bedienproblem war, oder nikon einfach zu viel versprochen hat bleibt noch abzuwarten.
Bei schlechtem licht bricht sie auf jeden fall in der af geschwindigkeit extrem ein, das habe ich schon beim begrabbeln im MM festgestellt.
Die bedinung selbst finde ich gleich schlecht wie bei meiner olympus knipse....
 
Ob der c-af wirklich als gut zu bezeichnen ist kann auch noch nicht sicher gesagt werden.
Ein bekannter von mir hatte sie jetzt einen nachmittag zum testen gehabt und laut ihm ist der c-af nicht als "gut" zu bezeichnen. (das von einem canon 600d user!!!)
...

Wer sagt denn etwas von gut?

Es ging um den Vergleich zur Pen und da lautete die Aussage "besser als der C-AF der Pen".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten