• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Peinliches Erlebnis mit meiner 400D

Haben die selben Schritte gemacht und beide cams haben 10 Megapixel

Schade, das die Bilder nicht mehr da sind, ich hätte gerne mal die Details im Bild gesehen. Wiederholt den Test einfach nochmal und stell die Bilder hier ein.
 
Wie die FZ28 rausgekommen ist, und die ersten reviews da waren, war ich auch überrascht wie gut sie ist bei high iso (ich habe die FZ18 und die rauscht auch bei 200 und das nicht sehr knapp!); ich hab sie aber nicht und finde keine ISO 800 raws.
Das bild http://www.steves-digicams.com/2008_reviews/panasonic_fz28/samples/P1000303.JPG ist mit NR -2 von dem Venus IV prozessor bearbeitet (ISO 800), man vergleiche das mit http://www.steves-digicams.com/2006_reviews/rebelxti/samples/IMG_1612.JPG
Klar ist ein anderes motiv, aber die EOS hat hier klaren vorteil, auch der dynamische umfang dürfte/sollte bei der DSLR größer sein
mMn hat es bei dem test/auserbeitung irgendwas nicht ganz gestimmt, hier einen vergleich (jpg-ausgabe) mit EOS 450D

http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_DMC_FZ28/noise.shtml

die EOS ist klar im vorteil.
 
Hey, ich wollte hier keine Diskussion über Vor und Nachteile beider Systeme lostreten, sondern nur einen witzigen Bericht zum schmunzeln über einen CANON geek (der nie im leben eine BRIDGE kaufen würde) und den vergeblichen Versuch einen Kumpel eine DSLR "aufzuschwatzen"!
Mir ist völlig bewusst, was die Vor.- und vor allem die Nachteile beider Systeme sind! Auch mir ist es klar, das die Panasonic bestimmt das Bild INTERN verbessert --> aber wie gesagt: für einen ANFÄNGER bzw. 0815(mein Kumpel) user ist nur das erste Ergebnis wichtig und das war eindeutig bei der Panasoic besser !

Mir ist übgigens auch klar, das unsere Testbilder kein richtiger Vergleichsuafbau ist --> es ist vielmehr ein Vergleich aus dem täglichen Leben :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Macros haben die Bridges gegenüber des DSLRs den Vorteil des größeren Schärfentiefebereichs wegen des kleineren Sensors. Event. hat die FZ28 auch einen Bildstabi eingebaut, so daß die Bilder nicht so leicht verwackeln.
 
Hallo Jörg,

mal eine Frage: bekommst du von Canon Provision, wenn du deinem Kumpel eine DSLR von Canon verkaufst? ;)

Ich habe auch schon versucht, einem Kumpel von mir nahezulegen, dass eine DSLR das beste Werkzeug ist, was es gibt. Er hat sich aber trotzdem eine Bridge gekauft.

Mittlerweile bin ich aber der Überzeugung, für ihn als Gelgenheitsknipser wäre eine DSLR sicherlich nicht die beste Wahl gewesen. Er soll ruhig seine Bilder knipsen die er haben will und dafür muss er garnicht mal annähernd so viel tragen wie ich mit meiner Ausrüstung, um denselben Brennweitenbereich abzudecken, wie die Bridge. Aber ich möchte halt nicht knipsen sondern mit einer Kamera arbeiten - das ist ein großer Unterschied.

Und wenn für deinen Kumpel eine Bridge besser geeignet ist, dann soll er die halt behalten - und du behälst deine 400D (übrigens klasse Kamera, die hab ich nämlich auch)... und alles ist gut ;)

Wenn es dir darum geht, dein Equipment vor deinem Kumpel zu "verteidigen", solltest du dir die Gründe überlegen, wieso (für dich) eine DSLR besser ist als eine Bridge.
Ich nehme an, die Bridge von deinem Kumpel verfügbt nicht über einen Blitzschuh - somit kannst nur du an deine 400D einen Funksender für eine Blitzanlage montieren. Wenn dein Kumpel eine Blitzanlage auslösen will, muss er immer den internen Blitz mitzünden, was vielleicht (besonders bei LowKey) nicht immer von Vorteil ist.

Zudem glaube ich, dass die besagte Bridge NICHT in der Lage ist, auch nur annähernd 3 Bilder pro Sekunde fotografieren zu können (und diese Serienbildgeschwindigkeit über mehrere Sekunden zu halten).

Außerdem: versuch mal bei der Bridge Blende 1.8 einzustellen... ;)

Für nen Äppel und 'n Ei gibt's das ef 50mm/1.8 und eröffnet dir somit die Möglichkeit, niedrigere ISO-Zahlen einzustellen als die Panasonic.

Die Vorteile der 400D gegenüber der Panasonic sind vielschichtig - aber es gibt auch Vorteile der Bridge gegenüber der 400er. Wenn für dich die Vorteile der Bridge überwiegen, solltest du tatsächlich über einen Wechsel nachdenken. Falls nicht, sei glücklich mit der Cam, kauf dir nen BG und nen Blitz und pose ein bisschen vor deinem Kumpel ("Na, kannst du das etwa auch?!") :D

(letzteres war natürlich nur ein Scherz ;) )

Viele Grüße
Andreas (der garnicht weit von dir wegwohnt ;) )

[EDIT]
Iiiiiiiiiiiih, die Bilder der Panasonic kann man sich ja garnet anschaun! Pfui, bäh, weg damit! *Schock*
Das war für mich der Beweis, dass eine DSLR in Sachen Rauschen halt doch nicht so einfach geschlagen werden kann.
Vielleicht lief was falsch beim Versuch?
[/EDIT]
 
Ich wüsste auch nicht wieso ich irgendjemanden unbedingt davon überzeugen sollte sich eine DSLR zu kaufen! Im Gegenteil, wenn sich jemand eigentlich überhaupt nicht für Fotografie interessiert sondern nur ab und zu einen Schnappschuss machen will oder den Urlaub dokumentieren will ist er doch mit z.B. einer Bridge Cam besser ausgestattet!

Aber wenn man wirklich an der Fotografie interessiert ist und die besseren Möglichkeiten haben will bestimmte Vorstellungen umzusetzen führt eben kein Weg an einer Spiegelreflex vorbei! Und damit meine ich nicht nur das bessere Rauschverhältnis ;)
 
Hey, ich wollte hier keine Diskussion über Vor und Nachteile beider Systeme lostreten, sondern nur einen witzigen Bericht zum schmunzeln über einen CANON geek (der nie im leben eine BRIDGE kaufen würde) und den vergeblichen Versuch einen Kumpel eine DSLR "aufzuschwatzen"!
Mir ist völlig bewusst, was die Vor.- und vor allem die Nachteile beider Systeme sind! Auch mir ist es klar, das die Panasonic bestimmt das Bild INTERN verbessert --> aber wie gesagt: für einen ANFÄNGER bzw. 0815(mein Kumpel) user ist nur das erste Ergebnis wichtig und das war eindeutig bei der Panasoic besser !

Mir ist übgigens auch klar, das unsere Testbilder kein richtiger Vergleichsuafbau ist --> es ist vielmehr ein Vergleich aus dem täglichen Leben :cool:

Verstehe nicht, warum du deinem Kumpel gleich eine DSLR aufschwatzen willst. Wenn man keine große Lust auf Nachbearbeitung hat und nur ein bisschen knipsen will, ist eine Bridge viel besser geeignet. Auch damit kann man die Grundlagen der Fotografie erlernen und austesten, ob man seine Obsession gefunden hat. Anschließend weiß man auch viel eher, welches Werkzeug man genau benötigt, um die Art Bilder zu machen, die man machen möchte.

P.S. In der Adobe Bridge (CS2) rauscht es so dermaßen stark, dass ich aufgehört habe, die Bridge zu verwenden (abgesehen davon funktionieren RAWS nicht mehr mit der 40D). Kein Wunder, dass deine Cam so abstinkt, wenn die Panasonic intern noch aufwertet.
 

Mit EBV kann das jede kamera :D

Genau aus den o.g. gründen (stabi, kompaktheit) habe ich meine bridge behalten, für den fall der fälle - für 4"x6" reicht sie allemal.
Nachteile hat sie auch genug, angefangen mit dem fehlenden blitzschuh über die weiche und kontrastarme optik im telebereich bis hin zu dem unfähigen AF bei schlechten lichtverhältnissen. Von freigestellen makros in 1:1 jetzt abgesehen.
Zudem glaube ich, dass die besagte Bridge NICHT in der Lage ist, auch nur annähernd 3 Bilder pro Sekunde fotografieren zu können (und diese Serienbildgeschwindigkeit über mehrere Sekunden zu halten).
Naja, rein technisch gesehen kann sie aber k.a. in welcher qualität
You can choose from two standard continuous shooting modes as well as two continuous Scene modes located in the SCN menu. The Normal continuous mode captures a max of 3 images in just 6/10 of a second (5.0fps), which blows away Panasonic's claim of 2.5fps. Unlimited mode will continue to capture images at a slower frame rate, and using it I was able to capture 10 images in 4.9 seconds (2.0fps). Lastly we have the High-speed Burst and Flash Burt Scene modes. High-speed gives you a choice of Speed priority or Image priority, then you choose the aspect (4:3, 3:2, 16:9). Image size is 3M Normal (depending on aspect), and I captured 88 images in just 10.1 seconds (8.7fps)! This is very impressive, and even though the image size drops to 3M, there is plenty of resolution to create 4x6 - 8x10-inch prints. In Flash Burst, again you choose the aspect, and the image size is dropped to 3M Normal. Using this mode, I was able to capture 5 flash images in 2.5 seconds
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, ich wollte hier keine Diskussion über Vor und Nachteile beider Systeme lostreten, sondern nur einen witzigen Bericht zum schmunzeln über einen CANON geek (der nie im leben eine BRIDGE kaufen würde) und den vergeblichen Versuch einen Kumpel eine DSLR "aufzuschwatzen"!
Mir ist völlig bewusst, was die Vor.- und vor allem die Nachteile beider Systeme sind! Auch mir ist es klar, das die Panasonic bestimmt das Bild INTERN verbessert --> aber wie gesagt: für einen ANFÄNGER bzw. 0815(mein Kumpel) user ist nur das erste Ergebnis wichtig und das war eindeutig bei der Panasoic besser !

Mir ist übgigens auch klar, das unsere Testbilder kein richtiger Vergleichsuafbau ist --> es ist vielmehr ein Vergleich aus dem täglichen Leben :cool:

es kommt aber so rüber das du enttäuscht bist von der 400d und dir deswegen am besten gleich eine andere kaufen willst.

lass dich einfach nicht beirren, deine 400d ist eine gute kamera (ich hab sie auch :top:) und rauschen sollte doch wohl nicht alles sein..

ansonsten schließ ich mich voll und ganz der meinung von LogBoGgED an.
 
Habe mir auch gerade ein paar ISO 800 Bilder der Pana angeschaut und finde es ernüchternd.
Mir ist ein verrauschtes Bild 1000x lieber als ein glattgebügeltes (das immernoch rauscht :ugly:).
 
es wird immer diskutiert aber niemand zeigt Fotos...
also hier ISO 1600 der 400D aus meinem letzten Urlaub.
(RAW-Export aus Lightroom, kein Neat-Image oder ähnliches)

auf Wunsch gibts auch 100%-Crops.

Die 400D ist sicherlich nicht die rauschärmste Kamera der Welt aber jede Kompakte mit ihren mm-Sensoren steckt sie in die Tasche...
 
Es ist auf jeden Fall Unsinn nur Rauschen als einzigen Parameter zu vergleichen

Die 50D rauscht teilweise mehr als die 400D (Bei niedrig Iso). Das wird keinen Quantensprung geben wenn du wechselst
 
Ein Ausschnitt einer Kundenrezension:
Ich besitze eine DSLR (Nikon D50) und eine kleine Kompaktkamera (Canon Ixus).
Ich habe die Kamera 14 Tage getestet. Aber sowohl im Automatik- als auch im manuellen Modus lieferte die Kamera keine guten Bilder. Das starke Rauschen der FZ28 bereits ab 200 ISO war für mich nicht akzeptabel.

Was denn nun? Manche sprechen dort (Amazon) dann wieder von produzierten Matsch:
Das Problem dürfte sein, dass hier eine Behauptung aufgestellt wird, die ohne nähere Beschreibung der Aufnahme,- und Wiedergabebedingungen,- und dann auch noch ohne Vergleichsbilder null Aussagekraft hat,- für andere die bei dem Vergleichstest nicht dabei waren.

Könntest du es nicht arrangieren, nochmals Vergleichsbilder zu machen und hier einzustellen,- sodass das ganze Nachvollziehbar wird,- für andere die die Vergleichsmöglichkeit nicht haben?
 
Stimmt --> aber er hat halt ne Marcofunktion + 27mm-486mm Brennweite (Blende 2,8 - 4,4) immer dabei :ugly:
Jetzt erklär mal einem gelgenheits Knipser wie meinem kumpel warum mein Objektiv fast 900€ ohne cam kostet und keine Marcos machen kann ?

Erklär ihm einfach, dass Kompaktknipsen eine viel größere Tiefenschärfe haben, die zwar bestimmte Bilder unmöglich machen (Freistellen),- für Macros haben sie dadurch aber einen Riesenvorteil. Es gibt Vor und Nachteile,- das versteht dein Freund schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten