• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Peinliches Erlebnis mit meiner 400D

@Bobyg
Mit EBV kann das jede kamera

Ich weiss. Aber man muss sie ja nicht so bearbeiten. :)
 
Bei Macros haben die Bridges gegenüber des DSLRs den Vorteil des größeren Schärfentiefebereichs wegen des kleineren Sensors. Event. hat die FZ28 auch einen Bildstabi eingebaut, so daß die Bilder nicht so leicht verwackeln.

Hallo zusammen,

dann will ich auch mal ein bisschen mitmischen. Ich habe seit Nov 08 eine FZ28 und seit Mai 09 eine 450D.
Ich bin noch in der Übungsphase, kann noch nicht richtig mitreden.
RAW bei beiden noch nicht probiert.

Die FZ28 macht wirklich tolle Fotos, sie hat auch einen Bildstabi, der perfekt funktioniert.
Auch bei 486mm Brennweite sind die Fotos klasse und das Objektiv ist schon recht lichtstark.
Makros gehen auch, aber...
Die Vorteile der Pana:

1. klein, handlich und superleicht.
2. tolle Brennweite, immer dabei 28-486 (bei 2MB sogar 800mm)
3. 2,5 Serienbilder bei 10MB und 13 S.Bilder bei 2MB
4. Einstellungsmöglichkeiten wie bei DSLR auch RAW
5. schönes großes Display
6. Video Funktion HD-Format 1.280 x 720p, im VGA-Format (640 x 480 Pixel) oder 16:9-Wide-VGA-Format (848 x 480 Pixel

Doch sie hat auch Nachteile, deshalb bin ich ja (auf-) umgestiegen.

1. Der absolut miese, unbrauchbare Sucher
2. Makros gehen auch aber es ist sehr fummelig einzustellen, manuell mit einem Joystick
3. Blendenauswahl zu gering
4. Landschaftsaufnahmen bei Blende 8 nur schlecht, besser 5,6
5. starkes Rauschen ab 400ISO
6. kein Blitzschuh
habe ich noch vergessen
einen fliegenden Vogel zu erwischen, und dann noch scharf zu kriegen, ist reines Lottospiel.
ich habe die Vögel im Display und auch im Sucher erst gar nicht finden können!!!!

Wenn ich in den nächsten Tagen die Möglichkeit habe, werde ich mal versuchen ein paar Vergleichsfotos einzustellen.

Im Anhang mal ein Blümchen Foto mit 150er Raynox, nicht bearbeitet, nur verkleinert
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja auch immer eine Frage wofür man die Bilder brauch... nicht jeder will ISO 1600 auf A2 ausdrucken (jetzt mal übertrieben gesagt). Wenn man die Bilder eh nur am Bildschirm anschaut (also auf ca. 30% skaliert) oder nur als 10x15 bis 20x30 ausbelichten lässt und nicht grad über ISO 800 geht dann kommt man auch mit einer Bridge/Superzoom in den meisten Fällen hin. (und für den Rest gibts halt ne DSLR ^^)

Dito...Zoom mal rein in deine Bilder den Pixelmatsch der Panasonic möchte ich nicht haben.

Und wenn er eben nicht rein zoomen will/muss...? Dann reichts alle mal.

Allgemein empfinde ich etwas rauschen bei den hohen ISO's nicht als all zu tragisch, was mich an meiner FZ28 viel mehr stört sind die Farben die ab ISO 400 anfangen sich "von der Realität zu entfernen", insbesondere Hautfarben sind oft besonders problematisch.
Auch der Autofokus ist gerade bei Dunkelheit nicht grade das wahre und fokussiert auch gerne mal daneben (obwohl ich dachte dass, das bei Kontrastautofokus systembedingt nicht möglich wäre.. aber das hat wohl noch keiner der Kamera gesagt ;) )

Ansonsten macht die FZ28, meiner Meinung nach, auch bei schwierigen Situationen eigentlich ne ganz gute Figur:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5227327&postcount=5121

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5227337&postcount=5122
 
Was bitte schön erwartest Du von einem CMOS Sensor ?
Was genau sollte der Link jetzt aussagen?
Oder meintest Du den Bereich Vor-/Nachteile unter diesem Link, konkret das "stärkere Farbrauschen durch Fertigungstoleranzen"?
Da die Toleranzen der einzelnen Pixel nach der Fertigung ja konstant bleiben, kann man diese messen und sehr schön herausrechnen, was meines Wissens heutzutage auch gemacht wird.
Aber auch wenn man das nicht tut, fällt folgendes ganz erheblich ins Gewicht: die Panasonic DMC-FZ28 hat eine Pixeldichte von 36 MP/cm², die Canon EOS 400D von nur 3,1 MP/cm². D.h. bei der 400D bekommt jeder Pixel die 12-fache Lichtmenge, was allein das stochastische Photonenrauschen bereits um den Faktor 3,4 reduziert. Darüber hinaus ist bei CMOS-Sensoren meines Wissens auch der Auslesevorgang rauschärmer.

*****
 
Ich glaube ja an den Standardfehler:


RAW unterbelichtet und Adobe zieht das automatisch hoch .... dann kann ein richtig belichtetes RAW einer Kompakten durchaus vorneliegen.
 
Was genau sollte der Link jetzt aussagen?

Das was die Abkürzung bedeutet.

Oder meintest Du den Bereich Vor-/Nachteile unter diesem Link, konkret das "stärkere Farbrauschen durch Fertigungstoleranzen"?

Nein.

Darüber hinaus ist bei CMOS-Sensoren meines Wissens auch der Auslesevorgang rauschärmer.

Schön, nur was mir immer wieder auffällt ist das bei Canon Crop-Sensoren das Rauschen ziemlich stark ist gegenüber anderen Crop-Sensoren die nicht auf CMOS basieren.

Erst bei Canon Vollformat Sensoren ist dieses relativ "normal" (warum auch immer).
 
Das was die Abkürzung bedeutet.
Ok, Missverständnis meinerseits. Ich dachte, der Links soll deinen Satz "Was erwartest Du von einem CMOS-Sensor" genauer erläutern.

nur was mir immer wieder auffällt ist das bei Canon Crop-Sensoren das Rauschen ziemlich stark ist gegenüber anderen Crop-Sensoren die nicht auf CMOS basieren.
Erst bei Canon Vollformat Sensoren ist dieses relativ "normal" (warum auch immer).
Lange Zeit waren CCDs tatsächlich lichtempfindlicher als CMOS, weil sie die gesamte Fläche für den Sensor nutzen können, wo CMOS zwischen den Pixeln Fläche für Schaltungslogik "verschwenden" muss. Gut erklärt ist das hier.

*****
 
Hi
ch würde sagen, das die 450d besser ist was Rauschen betrifft!
Warum?
die Canon bügelt bei der Rauschunterdrückung nicht so viele Details weg als die FZ28 von Panasonic!
hier mal ein Bild von der FZ 7 und ISO 400!!
mfg
Ronald
 
Zuletzt bearbeitet:
Da rauschts trotz bügeln aber noch recht Farbenfroh.
Das Posting des TOs ist für mich immer weniger nachvollziehbar.
Da muss beim Vergleichen ordentlich was schiefgeangen sein.....
Achso, dass ist ja wieder eine andere Panasonic......
Hab aber selber eine teure winzig Panasonic,- da kann man ISO 200 schon vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal was zum vergleichen:

Canon 5D Mk1 mit Zuiko 1.8 50mm
gegen
Sony DSC T700, der Flachmann meiner Frau mit Vollautomatik für 280 Öcken.
 
Bei viel Licht hat kaum ein Sensor Probleme. Kannst Du noch einen Vergleich bei weniger Licht machen?

Hab keine Bilder gefunden, die direkt vergleichbar sind. Aber bei 800 ISO sind die Sony Bilder nicht mehr verwendbar.

Ich wollte nur wie der TO meinen Erkärungsnotstand illustrieren, weil die T700 "macht doch auch schöne Bilder".
Gruss
Chris
 
mal ein aufgenommenes jpg mit einer 400d + KIT in einer kirche. nur verkleinert und nachgeschärft und aus 100% ansicht ein crop.
 
Ansonsten macht die FZ28, meiner Meinung nach, auch bei schwierigen Situationen eigentlich ne ganz gute Figur:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5227327&postcount=5121

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5227337&postcount=5122

Also die Schärfe würd mich net schärfen. :cool:

Da scheint Euch ja gewaltig der Schreck in die Glieder gefahren zu sein. :lol: :lol:

Ich bin sicher: Keine Kompromissknipse kann mir das Lächeln aufs Antlitz zaubern, das entsteht, wenn die neuesten RAWs meiner 400D auf meinem Monitor das Licht der Welt erblicken. :rolleyes: :top:
 
... Ich wollte nur wie der TO meinen Erkärungsnotstand illustrieren, weil die T700 "macht doch auch schöne Bilder".
Gruss
Chris

Solange jeder mir seiner/ihrer Kamera zufrieden ist, ist doch alles schön. Es gibt eben für jeden Einsatzzweck ein passendes Werkzeug (und wenn es die Größe des Geldbeutels ist). Nicht alle wollen nur die Kamera "schöne Bilder" machen lassen, sondern selbst Einfluß nehmen. Rechtfertigungen finde ich unnötig.
Ich kann meinen Umzug mit einem Mini genauso gut machen, wie mit einem LKW. Dauert nur länger und ich mach möglicherweise sogar die schöne Innenausstattung des Minis kaputt ;-) :D
 
Ich verstehe das ganze nicht... mein Vater hat eine Bridge von Nikon (ich weiss jetzt vergleiche ich Äpfel mit Birnen)... die Camera meines Vaters macht schöne Jpegs in jeder Lebenslage, solange sie genug Licht hat. Im AL kann meine 450d locker punkten. Nein ich hab keine Vergleichsbilder aber habe das Weihnachten 2008 erlebt und gesehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten