Das gehört aber schon zum Unterpunkt "Kommunikation" dazu. Meinst Du nicht? Ich bin mir auch relativ sicher, daß die Jungs bei Olympus und Panasonic sich dazu noch was einfallen lassen werden. Der 4/3 Standard soll ja nicht über kurz oder lang zu einer Mogelpackung verkommen. Sonst ist das nämlich dann hinterher absolut kein "sauberes System" mehr, sondern genau das gleiche Durcheinander, wie wenn man Canon mit Tamron- oder Sigma-Objektiven verwendet.
Ein "sauberes" System gibt es nur dann, wenn man jegliche Weiterentwicklung verbietet bzw dann stets einen kompletten Schnitt macht.
Ansonsten kommt es in einer Richtung immer zu Einschärnkungen.
Das Nikon System ist ein ganz hervorragendes Beispiel dafür, versuch da mal ein VR Objketiv an eine 10 Jahre alte Nikon zu schrauben. Oder auch AF-S wird keinesfalls überall unterstützt, den Stangen AF gibts dafür nicht bei den Konvertern und Zwischenringen, dafür funktioniert an den mordernen Gehäusen teilweise die Belichtungsmessung nicht mit den alten Optiken, usw, usf...
(kann sein, dass ichw as durcheinader gebracht habe, aber das ist ein ziemliches Durcheinadner und da gehts um das System eines einzigen Herstellers).
Die große Frage ist nun die, ob es den leuten WIRKLICH lieber gewesen wäre, wenn das System sauber geblieben wäre?
Dann gäbs heute bei Nikon eben kein AF-S und kein VR...
Bei Pentax wird doch auch die künftigen Ultraschallmotoren bejubelt und das Syrzem nicht in Frage gestellt, nur weil die 3 Monate alte K100D zwar schon den Platz für die extra Kontakte hatte, aber die Kontakte selbst noch fehlen.
Ist das jetzt eine Peinlichkeit für Pentax und stellt das sogenannte Pentax System in Frage?
Auch Canon hat EF zu EF-S erweitert (und verhindert da mit einer Ausnahme, dem 10-22, scheinbar sogar völlig ohne Notwendigkeit deren Verwendung an den älteren crop 1,6 DSLRs)
Nochmal: Ich finde durchaus, dass da noch reichlich Verbesserungspotential besteht. Wenn das technisch machbar ist, dann soll Olympus doch bitte schnell firmware updates bringen, die das Benützen aller Panasonic Funktionen an den Olympus Kameras erlauben. Und Panasonic sollte überlegen, ob sie mit ihren zwei Objektiven glücklich sind oder vielleicht doch die Olympus Optiken auch in vollem Umfang unterstützen wollen/können.
Nicht einverstanden bin ich hingegen mit der Art, wie diese Kritik vorgebracht wurde und nicht einverstanden bin ich außerdem mit Forderungen, die teilweise absurd sind und mit Behauptungen, die schlichtweg falsch zu sein scheinen. Ebenfalls nicht einverstanden bin ich mit den Weltuntergangsszenarien, die aus so einer Angelegenheit (die wohl nahezu ohne praktische Relevanz ist) hervorbeschworen wurde. Da habe ich den Eindruck, dass es weniger um Diskussion, sondern primär um Provokation geht(ist ja auch eine dankbare Zielgruppe hier, man haut halt immer gerne auf die kleinen, irgendwann reagiert schon mal einer und dann kann man ihm gleich unter die Nase reiben, dass er keine Kritik verträgt) und wieso soll man sich das dann eigentlich kommentarlos gefallen lassen?
Ich weiß, dass Guido auch in anderen Foren kritische Beiträge schreibt, aber bei Olympus scheints wohl besonders viel Spaß zu machen...