Sorry, dann ist halt das Glas auch mal halbleer. Aber wenn ich tatsächlich ein vermutlich €1000 Objektiv kaufe, möchte ich schon, daß der Blendenring dadrauf funktioniert. Man mag das "kleinlich" nennen. Aber schließlich sind die Summen, die man dafür zahlt, auch nicht wirklich kleinlich, oder?
Ich hoffe also mal, daß Oly in künftigen Firmware-Updates und allerspätestens bei der neuen E-1P dem auch Rechnung tragen wird. Die L-1 allein finde ich nicht so spannend und möchte nicht nur, damit ein Blendenring funktioniert, diese eine spezielle Kamera kaufen müssen. Wenn das wirklich darauf hinausläuft, wäre der 4/3 Standard in der Tat reichlich obsolet. Klar, das funktioniert auch trotzdem, aber es hätte was von Provisorium und wenn ich Provisorien will, kauf ich günstig alten Kram auf dem Gebrauchtmarkt und nicht zu vierstelligen Preisen Neuware.
Was Pentax angeht, das abgedichtete Gehäuse und trotzdem Plastik finde ich sehr praxisgerecht, das spricht dafür daß man eine sinnvolle Qualität haben will zu einem sinnvollen Preis. (persönlich mag ich Metallgehäuse lieber und nehme dafür auch höhere Preise in Kauf, aber das tut nichts zur Sache sondern ist eben zunächst mal nur persönliche Vorliebe. Wer wirklich D2x Robustheit braucht, kann sie ja - zu entsprechendem Preis - auch weiterhin kaufen.)
Ein echter Blendensimulator wie bei der D200 wäre natürlich besser, aber solang es mit der Belichtungsmessung funktioniert wie bei den bisherigen Pentax-DSLR auch, ist es ja schon zumindest hinnehmbar. Bei Nikon D50-D80 geht die nämlich ÜBERHAUPT nicht und genau so wollte Pentax das, wenn ich mich nicht vertue, damals bei der *istD seinen Kunden auch zumuten. Naja und ganz schnell war das Firmware-Update da, welches Nikon den D50-D100 Kunden halt komplett vorenthält und irgendwann gemerkt hat, daß zumindest die von der D100 anvisierte Kundschaft sich solche Verarschereien eben auf Dauer doch nicht gefallen läßt.
K10D und D200 sind in meinen Augen echt sehr gute Kameras und das liegt halt wirklich daran, daß die sich an den Wünschen der Fotografen orientieren. Daß sie beide nicht perfekt sind, ist klar. Speziell die K10D hat aber auch echt einen Hammerpreis.
Wie gesagt, die Praxis wird zeigen, ob sich die K10D auch behaupten wird, aber wenn sie das nicht schafft, liegt es ganz sicher nicht daran, daß die Ausstattung ansich falsch ist. Die D200 behauptet sich jedenfalls allerbestens und hätte Nikon schon bei der D100 auf ähnlichem Niveau gearbeitet (Sachen wie Blendensimulator und ein paar andere Dinge sind ja keine Frage der DSLR-Technik, die wären auch 2002 schon gegangen) hätten dort auch nicht jahrelang soviel User jammern müssen.
Vielleicht wird die neue Oly ja auch so ein Knaller
