• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC-Zusammenstellung für EBV

nun ja die meisten Highend-Konfigurationen inkl. dem TO scheinen ihr Wissen ja von dieser Seite bezogen zu haben (den Verweis auf diese Seite hätte man auch gleich verlinken können):
http://gwegner.de/blog/mein-neuer-rechner-fuer-zeitraffer-video-und-bildbearbeitung/
Und offensichtlich macht jetzt jeder Normalo-Bildbearbeiter-User Timelapse und ist gleichzeitig auch noch PC-Bastler....bzw sollte seinen PC zumindest darauf auslegen auch für Timelapse gewappnet zu sein, alles klar.
Und mir wurde gesagt ich solle nicht verallgemeinern.... :D

Und @Ego09, also vor 2 Wochen hast du im Post 13 noch folgendes geschrieben:

....Ich habe auch eine D800 und ich habe mein 16GB auch mit Pano noch nicht voll bekommen.

Ja was denn nun ? 2 Wochen später langen schon nicht mal mehr die 16 GB RAM :D ?

Die Grafikkarte habe ich ihm empfolen weil ich einen XEON als CPU genommen habe und dieser keine GPU besitzt.
Desweiteren profitiert PS auch von den CUDA Shadern einer externen GPU da diese gewisse Vorgänge beschleunigen.
Du siehst ich habe mir schon etwas dabei gedacht.


Aus dem o.g. Link werden dann auch fröhlich so Fehler wie "Photoshop nutzt Nvidia/CUDA" einfach übernommen - von wg du hast dir was dabei gedacht. Alles dem o.g. Link entnommen und dann als eigenes Wissen präsentiert.
Wenn du dir richtig was dabei gedacht hättest dürfte dir 2 Wochen später nicht auffallen das deine 16 GB RAM schon zu wenig sind -und Photoshop mit CUDA nix anfangen kann.

Ich bin dann mal gespannt auf die vielen Zeitraffervideos die wir dann von euch demnächst zu Gesicht bekommen ;)
Ich möchte natürlich niemand daran hindern sich einen völlig überdimensionierten PC für Bildbearbeitung zuzulegen, wer meint die Fotos werden damit besser und Geld spielt keine Rolle, nur zu.
Verlinkt doch in Zukunft einfach die Seite woher die Konfiguration stammt, dann muss sich auch niemand persönlich auf den Schlips getreten fühlen wenn andere die Konfiguration kritisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herr Blowfly -

nun ja, ich verstehe noch immer nicht was Sie uns in Ihren Posts mitteilen wollen und was diese in diesem Thread zu suchen haben !?

Ich hatte um "Eure Meinung" zu Verbesserungen bzw. Einsparungen "meiner" PC-Zusammenstellung gebeten !

Wenn Sie dazu nichts beizutragen haben dann eröffnen Sie doch bitte einen eigenen Thread zu Ihrem Thema.

Vielen Dank ............ Eddie
 
@Blowfly

Richtig deshalb habe ich ja gesagt mir reichen die 16GB noch.
(bewege mich im Grenzbereich) die Zeit wird zeigen ob die Timelaps noch größer werden oder nicht, Wenn ja, dann kommen noch weitere 16GB dazu.
Woeib selbst die 16GB schon das vierfache/doppelte von deinen empfolenen 4/8GB sind

Zur GPU. Wenn du weitergelesen hättest, dann hättest du gemerkt das ich meine Aussage zur CUDA revidiert habe, da ich die CUDA Nutzung mit Premiere verwechselt habe. :top:

Mein System ist sicher keine Referenz für die Fotobearbeitung, bei mir laufen noch andere Programme für die Das System ausgelegt worden ist.(CATIA, Solidworks)
Ich sagte ja auch das ich weder mein Konzept als Referenz noch dein System als Referenz hernaziehen würde.

@TE Hasst recht bin jetzt auch weg.
 
Darf ich euch mal etwas bremsen?

16GB RAM sind nicht gleich 16GB RAM:
Es kommt schlichtweg auf den Datendurchsatz an in Verbindung mit den Timings. Ich kann auch 16GB RAM fahren die mir mehr ermöglichen als 32GB RAM, der Wurm liegt hier eher im Chipsatz begraben. Die Intel Z77/Z87 Boards sind reine Consumer Boards, haben sie doch alle nur 2x DualChannel. Währenddessen kann ich auf nem X79 Chipsatz 2x Quadchannel fahren und hab somit den doppelten Datendurchsatz, ergo lassen sich schneller große Rechenoperationen durchführen (vereinfacht ausgedrückt).

Einen vernünftigen Rechner kann man natürlich auch mit nem Z87 Board bauen, nur gehört hier zur Optimierung einiges mehr zu als Wahllos das teuerste von teuersten zusammenzustecken. Selbst wenn alles optimal konfiguriert ist lässt sich per Windows Optimierung nochmal 20% rausholen. Ich selbst hab etwa 30% mehr Leistung rausgeholt durch einen tiefen Eingriff in Win7, allerdings ist eine solche massive Steigerung nicht ohne tiefere Kenntnisse möglich da ich bereits im Image ansetzen muss um alle Bremsen zu lösen.

Mit einigem Wissen lassen sich auch immer ein paar Schnäppchen machen bei den Teilen, viele Marken kaufen ja nur ein und fertigen nicht mehr selbst. Als Mainboard setze ich übrigens seit einigen Jahren nur noch auf MSI, Rückläufer oder Beschwerden von Kunden hab ich bisher noch keine bekommen.
 
Verrat uns doch bitte deine Tipps, um 20-30% mehr aus dem System rauszuholen, gerne auch in einem neuem Thread (Link dann hier bitte setzen):)

Mittlerweile kann man jedes Board nehmen, ich empfehle gerne und oft die Gigabyte Boards und hatte auch noch nie Probleme damit!
 
Kann ich gerne mal etwas genauer drauf eingehen, aber es hat wohl kaum einer Lust sich intensiv mit dem Pre-Install Kit zu beschäftigen und dann auch noch ein Image komplett zu zerlegen.

Gigabyte hatte anfang letzen Jahres zeitweise massive Qualitätsprobleme, da werde ich dann vorsichtig bei und verlagere alles auf MSI. Als Versuchs Mac hatte ich aber auch nen Rechner mit Gigabyte Z77 Board hier im Oktober :D

Im Haupt- und Zweitrechner hab ich aber MSI laufen, im File-Server rennt ein älteres Tyan Board.

Aber als kleinen Beweis mal ein kleines Bildchen von meiner Kiste!
 

Anhänge

16GB RAM sind nicht gleich 16GB RAM:
Es kommt schlichtweg auf den Datendurchsatz an in Verbindung mit den Timings. [...]ergo lassen sich schneller große Rechenoperationen durchführen (vereinfacht ausgedrückt).
Seltsam, wenn ich bedenke, daß alle mir seriös erscheinenden Testberichte in den letzten Jahren zu dem Schluß kommen, daß sich die RAM-Übertakterei nicht lohnt. Und wie sollte sie das auch im EBB-Bereich, wo doch nicht das RAM-Tempo ausbremst, sondern die reine CPU-Leistung.
Selbst wenn alles optimal konfiguriert ist lässt sich per Windows Optimierung nochmal 20% rausholen. Ich selbst hab etwa 30% mehr Leistung rausgeholt durch einen tiefen Eingriff in Win7, allerdings ist eine solche massive Steigerung nicht ohne tiefere Kenntnisse möglich da ich bereits im Image ansetzen muss um alle Bremsen zu lösen.
20-30 Prozent. :cool: Allein mir fehlt der Glaube an solch ein Wunder. Keine Ahnung, welche unglaublichen Bremsen Du da rausgefriemelt haben willst. Wenn es ans Rechnen geht, ist doch einigermaßen Teewurst, was das System im Hintergrund mit 2-3 Prozent der Rechner-Leistung anstellt.

In welchem Moment brauchts denn die maximale (Mehr-)Leistung, damits spürbar wird? Nur dann, wenn LR und Co. die Bilder rendern und da hilft nur: 1. CPU-Leistung, 2. CPU-Leistung und 3. CPU-Leistung. Da kannst Du m.E. noch so viel am Betriebsystem herumfummeln. Spürbar schneller wird der Rechner dadurch nicht. Da wirst Du wohl nicht einmal 10 Prozent herausholen, vielleicht nicht einmal 5 Prozent, selbst wenn Du Win7 in ein Zombie verwandelt hast.

Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, denn selbst mein übertakteter i5 kommt mit den 36 MP-RAWs meiner Kamera nicht hinterher, so daß ich häufig kleinere Wartepausen einlegen muß.

PS: Was soll dein unscharfes Bildchen aussagen? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
... Selbst wenn alles optimal konfiguriert ist lässt sich per Windows Optimierung nochmal 20% rausholen. Ich selbst hab etwa 30% mehr Leistung rausgeholt durch einen tiefen Eingriff in Win7, allerdings ist eine solche massive Steigerung nicht ohne tiefere Kenntnisse möglich da ich bereits im Image ansetzen muss um alle Bremsen zu lösen.


Wow, 30% mehr Leistung nur mit Eingriffe ins Windows 7, du musst ja ein echter Könner sein :D Das wird ja immer fantastischer hier, :lol:. Die letzte Software die sowas ähnliches versprach hieß glaube ich RAM-Booster :D War aber leider nur ein Placebo ;)
Verrate uns allen doch bitte wie du 30% mehr Leistung aus deinem System holst nur mit Windows Einstellungen, da brauchen wir uns ja über die nächste Hardware-Aufrüstung keine Gedanken mehr machen wenn das auch ganz umsonst nur per Software geht.

Und was willst du mit Quadchannel erreichen :confused: Du hast ne größere Bandbreite, was aber bei den dazu lächerlich geringen Datenmengen die bei Bilddberechnungen anfallen überhaupt nicht ins Gewicht fällt - heißt garantiert nicht fühlbar, höchstens theoretisch messbar. Und wenn ich ich jetzt nicht zufällig ein X79-Chipsatz habe müsste ich beim Board auch gleich wieder aufrüsten. Nee, nee, dann noch lieber 30% Leistungssteigerung für lau nur mit Windows 7 Gefriemel :D Ich zähle da voll auf dich !

Ach ja, der 15jährige Sohn eines Bekannten fand so bunte LED's im seinem Gehäuse auch immer voll krass - aber ansonsten wüsste ich jetzt nicht was du uns mit dem Bildchen sagen wolltest.
 
Zuletzt bearbeitet:
20% sind etwa machbar bei Win7, 30% nur mit nicht ganz Microsoft konformen Mitteln (u. a. ohne Aktivierungszwang und ganz ohne Keys bei vollen Update Umfang).

Win7 Bordmittel gibt es übrigens kaum noch, Mediaplayer & Internet Explorer werden komplett aus der Setuproutine ausgebaut, Key Aktivierung bleibt der legalität wegen erhalten. Generell hat das Win7 dann von sich aus keinerlei Media-Komponenten mehr, hierfür werden dann entsprechende Programme installiert die diese Funktionen übernehmen.

Ganz ohne an der Hardware rum zu fummeln geht auch, dann haste 15% mehr.
Ein kleiner Handgriff bei den von mir eingesetzten Boards und jeder I5/I7 rennt im Turbo mit 4GHz Takt unter Last, gleichzeitig is so ein System natürlich auch recht leise und die Grafikkarte wird zur lautesten Komponente. Also RAM Settings per Hand eingeben, ohne Intel Memory Profile zzgl. Multiplikatorfreigabe und die üblichen Bios Settings.

Sobald du den Desktop vor dir siehst kannste anfangen und der Rechner is mit voller Leistung für dich da!

Und zum Thema Könner: Ja ich verdien mir unter anderem auch damit mein Geld. Da beschäftigt man sich eben auch mal etwas intensiver mit der Materie, drauf gekommen bin ich aber auch eher zufällig als ich mir ein neues Antwortfile basteln wollte. Es macht halt auch nen Unterschied wie man Win7 einrichtet, ich verzichte für die Mehrleistung zum Beispiel auf die ganzen schönen komfortablen Menüs der Onboardgeräte. Zur korrekten Ansteuerung reichen bei vielen Sachen die .inf Dateien voll und ganz aus.
 
Ich lach mich schlapp. 20-30% Mehrleistung durch Optimierungen an Windows.
Immer wieder lustig so etwas zu lesen. 30 % von was überhaupt? CPU Leistung? Also ich hab noch kein Windows gesehen das 30 % der Leistung meiner CPU belegt.

Bei der RAM Auslastung schaffst du es vieleicht 30 % einzusparen, sonst aber auch nicht.

Aber was sag ich: Don´t feed the Troll.
 
20% sind etwa machbar bei Win7
Wie?
30% nur mit nicht ganz Microsoft konformen Mitteln (u. a. ohne Aktivierungszwang und ganz ohne Keys bei vollen Update Umfang).
Deaktivierte/Entfernte Aktivierungsroutinen bremsen das System um 10 Prozent aus? :evil:
Generell hat das Win7 dann von sich aus keinerlei Media-Komponenten mehr, hierfür werden dann entsprechende Programme installiert die diese Funktionen übernehmen.
Was soll das bringen, wenn LR wie wild am rechnen ist? Da ist keine der "Media-Komponenten" aktiv. Genausowenig wie die Aktivierungsroutinen von Win7, sofern nicht ausgehebelt.
Ein kleiner Handgriff bei den von mir eingesetzten Boards und jeder I5/I7 rennt im Turbo mit 4GHz Takt unter Last
Wer spielt denn heutzutage noch mit dem BLCK rum? :rolleyes: Das funktioniert bei der Übertaktungshöhe nun wirklich nur bei wenigen Boards. Man kann sich das Leben schwer machen, oder einfach eine K-CPU zulegen und auch ohne große PC-Kenntnisse und ohne extra ausgesuchtes Board mehr als 4 GHz nutzen.
... und die Grafikkarte wird zur lautesten Komponente.
Nö, weil EBB-Rechner keine aktiv gekühlte Grafikkarte benötigen.
Es macht halt auch nen Unterschied wie man Win7 einrichtet, ich verzichte für die Mehrleistung zum Beispiel auf die ganzen schönen komfortablen Menüs der Onboardgeräte.
Weil die auch ständig im Hintergrund so viel CPU-Leistung ziehen. :p

Würden wir nicht im SSD-Zeitalter leben, würdest Du vermutlich auch noch eine RAM-Disk einsetzen. :p

Du machst Dir was vor, wenn Du an eine wundersame Mehrleistung aufgrund deiner Basteleien von 20-30 Prozent glaubst.

Aber schreib ruhig weiter, ich amüsiere mich köstlich. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wirklich schade.... ich hatte mir jetzt hier den ultimativen Leistungskick versprochen wo ich die nächsten 3-4 Prozessorgenerationen einfach auslassen kann :p

Ich hatte mir mal so ein entschlacktes Image schon vor Jahren spasseshalber gezogen. Das bootet zwar schneller, aber ansonsten gewinnt man nichts. Das halbe % was es vielleicht schnelle läuft hast du spätestens dann verloren wenn du merkst das wichtige oder komfortable Komponenten fehlen und du nachinstalieren musst.

Mein vollgemülltes Win7 idled normalerweise so zwischen 0 und 1 Prozent rum, was soll ich denn da noch einsparen :confused:
 
Amüsiert euch doch, meine Kiste bootet innerhalb von 5 Sek. und dann is alles geladen im Rechner. Wenn das alles so aberwitzig für den ein oder anderen von euch ist dann isses eben so, ich profitiere davon und hab unter Win7 beim surfen mit im Hintergrund laufenden Programmen + Datenbank und diversen Office Programmen max. 1-2% Auslastung.

Btw. wenn die Aktivierung nicht mehr im System existiert kann sie auch nix ausbremsen, aber wie das genau funktioniert werde ich nicht verraten da ich niemanden die Möglichkeit geben will sich illegal ein Win7 aufzusetzen. Bei mir war es lediglich ein Test des machbaren, nutzen tue ich die Version auch nicht.
Hab einen ganz normal aktiviertes Win7, nur eben per angepasster Routine installiert in Verbindung mit einem Antwortfile. Ohne Antwortfile funktioniert im übrigen auch die Installation nicht, die CD allein is nicht Installationsfähig.
 
ja komisch mein vollgemülltes Win7 hat bei Browser und gleichzeitig Outlook offen auch nur 1-2% CPU-Auslastung. Ich seh jetzt nicht so richtig den Vorteil deines Systems ...:D
Und man kann sich auch illegal ein Windows 7 aufsetzen ohne die Aktivierung aus dem System herausoperieren zu müssen. Loader dafür gibt's ja nun wie Sand am Meer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sicher geht das auch mit ner Stinknormalen CD und nem Loader, dort bleibt aber dann alles an Win7 Boardmitteln mit drauf.

Ihr versteift euch auch darauf 20-30% mehr rauszukitzeln aus Win7, im leerlauf merkste es nicht dazu muss man die Kiste dann schon richtig ausfahren. Ein Reiner Fotorechner brauch diese Mehrleistung auch nicht, ich mache ja nebenher auch noch andere Dinge mit meinem Rechner. Office + Netzwerkmanagement inkl. Telefon per ISDN + Datenbanken lokal wie auch im Netzwerk laufend + Videobearbeitung etc. und ab und an spiel ich auch gern mal etwas. Gern auch mal auf 3 Bildschirmen ;)

Die nächste Prozessorgeneration kann ich mit meinem locker überspringen, bei 4GHz unter Volllast friert mein I7 bei 37Grad nach 2,5Std. Dauertest noch :D

Die 5GHz an Takt und die Anhebung des FSBs sollten kein Problem darstellen, das Netzteil bietet auch noch etwa 100W+ Reserve an (660W). Das System ist allerdings auch soweit wie möglich auf Stabilität und Zuverlässigkeit getrimmt mit den Komponenten.
 
Ihr versteift euch auch darauf 20-30% mehr rauszukitzeln aus Win7, im
Wenn es aber nur schneller bootet und bei den Sachen, die ich mache nix hilft, hilft es mir auch nix.
Wenn, dann will ich mehr Rechenleistung damit Lightroom fluffiger zu bedienen ist und Datenimport und -export schneller läuft.
 
Da ich kein Lightroom hab kann ich dir keinen Vergleich nennen.
Generell is aber der Im- Export von Dateien überall recht schnell, im Capture D is ein RAW in .jpg innerhalb 1-2Sek. exportiert (Klick - 20% - 80% - fertig).

Nur welche Faktoren hier in erster Linie eine Rolle für spielen ist mir derzeit noch unbekannt, muss ich mich selbst auch erst nochmal schlaulesen.
 
Bootzeit hängt in erster Linie vom Board, den angeschlossenen und genutzten Komponenten und einer SSD ab... Win7 / 8 nur in den Hibernate, schon "spart" man ggf. nochmals Zeit - sollte dann aber alle paar Wochen einmal sauber rebooten ;) (Nur, ob das Sys nun 10 oder 30 Sekunden bootet, ist imho relativ egal).

20-30% durch "Win-Tuning" - ja ne, is klar.
Turbo-Modus nutzen oder eben per die K-CPU dank passendem Board mittels (offenem) Multi übertakten - ohne fadenscheinige "Tricks" in Windows.

Videobearbeitung profitiert von zwei Laufwerken, um Quelle und Ziel nicht auf dem gleichen Laufwerk zu haben - im Idealfall dann zwei passende SSDs, zur Not eben HDDs.


Blowfly schrieb:
Ja wirklich schade.... ich hatte mir jetzt hier den ultimativen Leistungskick versprochen wo ich die nächsten 3-4 Prozessorgenerationen

Mach 2-3 daraus, dann sollte das problemlos gehen.
Siehe aktuell -> Haswell (4. Gen.), ist zwar schneller als Ivy und Sandy, aber ohne den "ultimativen" Leistungskick - insofern sind zwei Generationen auslassen locker drin. Je nach Anwendungsfall auch drei...

Nächster großer Schritt wird imho die Umstellung von DDR3 auf DDR4 werden - in Zuge dessen lohnt ggf. ein Umstieg.
 
Amüsiert euch doch, meine Kiste bootet innerhalb von 5 Sek. und dann is alles geladen im Rechner.
Schaffen meine Rechner auch ohne SSD unter Win Vista, 7 und 8.1, weil ich mir mit der "Energie sparen"-Option das komplette runterfahren spare. Letzteres gibts nur noch einmal im Monat nach den Windows-Updates.
ich profitiere davon und hab unter Win7 beim surfen mit im Hintergrund laufenden Programmen + Datenbank und diversen Office Programmen max. 1-2% Auslastung.
Programme die lediglich gestartet wurden, ohne daß man ihnen was zu tun gibt, erzeugen keine CPU-Last. Da kannste noch ein Dutzend Programme öffnen, ohne daß sich was tut. Ist bei jedem Rechner so.
...da ich niemanden die Möglichkeit geben will sich illegal ein Win7 aufzusetzen.
Weil es so schwierig ist, eine modifizierte Version aus dem Netz herunter zu laden. :p
Ein Reiner Fotorechner brauch diese Mehrleistung auch nicht
Sowas kann eigentlich nur jemand behaupten, der nur im JPEG-Modus fotografiert und mit RAWs, deren Renderung und Export keine nennenswerten Erfahrungen hat.

Sieh dir mal diese Tabelle an: http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Specials/CPU-fuer-Photoshop-und-Lightroom-1109093/

Und dann rechne mal nach, wie lange es dauert, nicht nur 30 Fotos wie in deren Beispiel, sondern 300 RAWs rendern oder exportieren zu lassen. Da kannste auch mit einem übertakteten i7 inkl. deinem Windows-Voodoo erstmal in Ruhe Frühstücken gehen.
, ich mache ja nebenher auch noch andere Dinge mit meinem Rechner. Office + Netzwerkmanagement inkl. Telefon per ISDN + Datenbanken lokal wie auch im Netzwerk laufend
Allesamt unglaublich CPU-lastige Angelegenheiten. :p
Die nächste Prozessorgeneration kann ich mit meinem locker überspringen
Kann jeder, wenn der Leistungszuwachs so gering bleibt wie bei den letzten Generationswechseln.
Die 5GHz an Takt und die Anhebung des FSBs sollten kein Problem darstellen, das Netzteil bietet auch noch etwa 100W+ Reserve an (660W).
Oberhalb von etwa 4,6 GHz wird die Luft abrupt ziemlich dünn. Da gerät die Luftkühlung an ihre Grenzen und der Stromverbrauch geht steil nach oben. 5 GHz sind deshalb eine aufwändige und sehr unwirtschaftliche Spielerei ohne großen Nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten