Gast_411511
Guest
Bootzeit hängt in erster Linie vom Board, den angeschlossenen und genutzten Komponenten und einer SSD ab... Win7 / 8 nur in den Hibernate, schon "spart" man ggf. nochmals Zeit - sollte dann aber alle paar Wochen einmal sauber rebooten(Nur, ob das Sys nun 10 oder 30 Sekunden bootet, ist imho relativ egal).
20-30% durch "Win-Tuning" - ja ne, is klar.
Turbo-Modus nutzen oder eben per die K-CPU dank passendem Board mittels (offenem) Multi übertakten - ohne fadenscheinige "Tricks" in Windows.
Videobearbeitung profitiert von zwei Laufwerken, um Quelle und Ziel nicht auf dem gleichen Laufwerk zu haben - im Idealfall dann zwei passende SSDs, zur Not eben HDDs.
Mach 2-3 daraus, dann sollte das problemlos gehen.
Siehe aktuell -> Haswell (4. Gen.), ist zwar schneller als Ivy und Sandy, aber ohne den "ultimativen" Leistungskick - insofern sind zwei Generationen auslassen locker drin. Je nach Anwendungsfall auch drei...
Nächster großer Schritt wird imho die Umstellung von DDR3 auf DDR4 werden - in Zuge dessen lohnt ggf. ein Umstieg.
Haswell (und in Grenzen Broadwell) sind für Desktop-Systeme relativ uninteressant da ihre Entwicklung/Optimierung in die Bereiche "Weniger Leistungsaufnahme" und "Bessere Steuerbarkeit der einzelnen Komponenten" (was dann wieder Strom sparen kann) geht. In MOBILGERÄTEN sind sie dagegen sehr interessant, da bringen sie, je nach Einsatz, bis zur doppelten Laufzeit (Surface/Pro 1->2 im Einsatz als "Digitale Kladde")