• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC-Zusammenstellung für EBV

onkeleddie

Themenersteller
Auch bei mir steht ein Wechsel an. Weg von XP 32bit, 4MB RAM und quitschenden Lüftern in Richtung Speed und Laufruhe. Nach 8 Jahren muss dass jetzt sein.

Anbei meine Konfig. mit der Bitte um "Eure Meinung" zu Verbesserungen bzw. Einsparungen. Es wird meine erste PC-Zusammenstellung. Budget ca. EUR 2.000,--.

Hab ich da evtl. was vergessen ?:confused:

a) Prozessor
Intel i7-3770K (3500 Boxed)

b) Mainboard
GIGABYTE GA-Z77-DS3H, Sockel 1155

c) Gehäuse
Fractal D. Define R4 Titanium Window

d) CPU Kühler
Alpenföhn Brocken 21 dB(A)/102 m3/h

e) RAM
Patriot Viper3 Black Mamba Edition DIMM 32 GB DDR3-1600 Quad-Kit

f) Netzteil
bequiet! Dark Power Pro 10 (650W) Lautstärke: max. 18 dB

g) Grafik
GIGABYTE Geforce GTX 660 OC (DisplayPort, HDMI, 2x DVI)

h) SSD 1 (System Windows 7 64bit home etc)
Samsung 840 Pro 256 GB

i) SSD 2 (Kataloge, Bilder, Daten etc.) Arbeitsvolume
Samsung 840 Pro 512 GB

j) Festplatte
WD 3TB (SATA 600, WD Black Series) 7.200 U/min

k) Brenner
LG Blu-Ray Brenner/CD Laufwerk (12x DVD-RAM)
 
Prozessor ist kein aktuelles Modell.
Das RAM ist nicht von Samsung oder Crucial.
2 SSDs sind kaum besser als eine. Vielleicht ne neue Crucial M550 1TB?
 
wenn Du uns noch verraten würdest was Du mit dem PC alles vorhast, welche Programme Du verwenden willst, welche Kamera Du hast, ob Du in JPG od. RAW fotografierst, wie Dein Workflow aussieht etc. dann könnten wir Dich etwas besser unterstützen ;-)

lG Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Also beim Hauptspeichermedium SSD für die Kataloge/Bilder würde ich aufpassen, die Dinger "halten nicht besonders lange". Da würde ich lieber in eine / zwei HDDs investieren, die auf Dauerbelastung ausgelegt sind, also zB die Red-Serie von WD.

Die Haupt SSD kann auch eine mit 128GB sein. Ich komme zB mit 80 GB noch super aus, obwohl darauf auch die wichtigsten Programme installiert sind (PS, Lightroom, Office, Catia, Matlab, LabView...).

Das Geld, das du dir dann durch die entfallende und die kleinere SSD sparst, investierst du in ein (für Normaluser völlig ausreichendes) NAS mit Raid 1 oder Raid 5. So hast du zumindest eine halbwegs vernünftige Backup-Lösung.
 
Also beim Hauptspeichermedium SSD für die Kataloge/Bilder würde ich aufpassen, die Dinger "halten nicht besonders lange". Da würde ich lieber in eine / zwei HDDs investieren, die auf Dauerbelastung ausgelegt sind, also zB die Red-Serie von WD.

entschuldige, aber alles was mir zu diesem Kommentar einfällt ist, dass das Schwachsinn ist was Du hier empfiehlst: SSDs haben mittlerweile eine sehr gute Lebensdauer, nicht umsonst gibt der Hersteller auf das Modell das der TO haben will (Samsung 840 Pro, übrigens auch meine Empfehlung!) 5 Jahre Garantie! Ausser Zweifel steht jedenfalls, dass SSDs (und ganz besonders diese!) um ein vielfaches schneller sind als jede herkömmliche Festplatte, und ein PC erst durch Einsatz von SSDs richtig schnell wird! Deine Empfehlung für eine WD RED ist in diesem Fall nochdazu verhehrend: diese Festplattenserie wurde speziell dafür gebaut um in NAS-Boxen im Dauerbetrieb zu laufen (stromsparend, leise und kühl) - dafür halten Festplatten dieser Serie deutlich weniger Start-/Stops aus als herkömmliche Disken, werden in einem normalen PC den man öfter auf- und abdreht also schneller kaputt sein als andere Modelle. Noch dazu sind sie relativ langsam, mit geringer Umdrehungszahl, und schaffen dadurch nicht viele I/Os - für ein NAS normalerweise egal, im PC unbrauchbar!

lG Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur aus Erfahrung sprechen und sehe, dass man intensiv genutzte SSDs gut und gerne nach 2 Jahren tauschen muss, vereinzelt auch früher und ohne Vorwarnung. Das ist aber nur meine Erfahrung...

Dass eine SSD ungleich schnell und angenehmer zum Arbeiten ist, ist mir klar. Ich würde auch niemandem empfehlen, auf eine SSD zu verzichten! Aber als permanente Datenablage, speziell für ein sehr wichtiges Gut (nämlich Fotos), kann ICH eine SSD nicht ohne Weiteres empfehlen.

Zur RED: ja, sie ist nicht die schnellste... aber auch als Datenablageplatte durchaus ohne Einschränkung zu empfehlen. Das, dass sie NUR für NAS-Systeme ist, ist Blödsinn. Ein NAS wird im Hausgebrauch als externer Datenträger verwendet, hat also ähnliche Zugriffszahlen- und zyklen wie eine interne Platte. Ich würd sogar behaupten, dass die Zugriffe mehr sind, da oft mehrere Devices auf ein NAS zugreifen.
Dazu kommt, dass ein NAS wahrscheinlich früher in den Standby geht, die Platte also stromlos schaltet, als ein PC das tut... das ist aber nur eine Vermutung.

Nur meine Sicht auf die Dinge... ohne Anspruch auf alleinige Richtigkeit ;)
 
Generell würde ich eher zum Sockel 1150 gehen.

also:

1) CPU
Intel XEON 1230v3 oder 1240v3 (Haswell Sockel 1150) besitzen HT was von Vorteil ist wenns um CS6 oder CC geht.

2)Motherboard
(eigentlich egal, ich mag ASUS von daher z.B. P9D WS)

3)Fractal Define R4 ist top, würde ich auf jeden Fall nehmen.

4) EKL Brocken 2 (wenn dann schon den aktuellen :) )

5) 16GB reichen auch locker aus. 32 halte ich für Overkill. Hersteller Kingston Crucial etc.

6) VIEL zu groß gewählt ein Be Quite P9 mit 480W reicht LOCKER aus.

7) EVGA GTX750 TI neue Maxwellarchitektur

8)1x SSD mit 512GB reicht. Verstehe nicht warum du 2 möchtest.

9)HDD passt, wenns denn eine WD sein muss.

10) BD Player passt auch
 
bevor wir hier weiter Vermutungen anstellen sollte der TO einmal meine Fragen aus Post #3 beantworten! Dann könnte man ihm auch raten was wo liegen sollte und was Sinn macht. Ich z.B. verwende ebenfalls 2 Stk. Samsung 840 Pro, 1x 256GB für Windows und alle Programme, 1x 512GB für den LR-Katalog, den LR-Cache und alle Fotos solange ich sie noch nicht (mit LR oder PS) fertig bearbeitet habe. Fertige und exportierte Fotos verschiebe ich dann mit LR auf eine Synology-NAS-Box (in der ich übrigens auch WD-RED-Platten verwende ;-)

lG Gerald
 
Wenn das der gedachte Worfklow des TOs ist, also:

1) Fotos auf die SSD
2) Fotos dort bearbeiten, weil speed
3) danach Fotos permanent auf der HDD sichern

dann ist das OK und da gibts fast nix einzuwenden. Außer, dass ich eben ein NAS mit minimaler Backup-Konfiguration (also Raid 1 oder Raid 5) verwenden würde.

Ich hab aus dem Eingangspost rausgelesen, dass er die SSD als alleiniges Medium für die permanente Ablage von Fotos verwendet. Das wär mir zu riskant.
 
ich finde es schon erstaunlich wie man konkrete Tipps geben kann ohne zu wissen was der TO mit dem PC tun will ;-)

5) 16GB reichen auch locker aus. 32 halte ich für Overkill. Hersteller Kingston Crucial etc.

dieses Thema wurde bereits ausgiebig diskutiert! Dass 32GB ein Overkill ist stimmt einfach nicht - es kommt darauf an! Ich habe 32GB und die sind mir manchmal zu wenig, ich hätte gerne 64GB, das wird aber leider nur von exotischen Chipsätzen auf wirklich teuren Motherboards supportet... Jetzt fragst Du Dich sicher warum das so ist: verrechne mal 20 RAWs einer D800 im PS zu einem Pano - da merkst Du dann sehr schnell wie wenig 32GB sein können...

7) EVGA GTX750 TI neue Maxwellarchitektur

wenn der TO schreiben würde, dass er nur mit LR und PS arbeitet, dann würde ich ihm raten gar keine Grafikkarte zu kaufen - ist IMHO rausgeschmissenes Geld ;-)

6) VIEL zu groß gewählt ein Be Quite P9 mit 480W reicht LOCKER aus.

das stimmt allerdings ;-)
 
Das weiß ich nicht... steht ja nicht dabei ;) aber wird wohl schon so sein.
Ebenso wie wir nicht wissen, wofür er eine derartige Grafikkarte braucht. Für Fotos würds doch der Built-In-Chip eines i7 auch tun.

Oder ein >600W Netzteil...

EDIT: ich seh grad, dass du mir mit den beiden Argumenten ein wenig voraus warst.
 
Zuletzt bearbeitet:
dieses Thema wurde bereits ausgiebig diskutiert! Dass 32GB ein Overkill ist stimmt einfach nicht - es kommt darauf an! Ich habe 32GB und die sind mir manchmal zu wenig, ich hätte gerne 64GB, das wird aber leider nur von exotischen Chipsätzen auf wirklich teuren Motherboards supportet... Jetzt fragst Du Dich sicher warum das so ist: verrechne mal 20 RAWs einer D800 im PS zu einem Pano - da merkst Du dann sehr schnell wie wenig 32GB sein können...

Ok und wie oft kommt das vor ?
Ich habe auch eine D800 und ich habe mein 16GB auch mit Pano noch nicht voll bekommen.

Die Grafikkarte habe ich ihm empfolen weil ich einen XEON als CPU genommen habe und dieser keine GPU besitzt.
Desweiteren profitiert PS auch von den CUDA Shadern einer externen GPU
da diese gewisse Vorgänge beschleunigen.
Du siehst ich habe mir schon etwas dabei gedacht. ;)
 
Ok und wie oft kommt das vor?

es kommt bei mir schon hin- und wieder vor. Und selbst wenn mir nur 1x der Speicher ausgeht kotzt mich das schon an ;-)

Die Grafikkarte habe ich ihm empfolen weil ich einen XEON als CPU genommen habe und dieser keine GPU besitzt.

das stimmt für die Xeon 12x0 v3-Typen, deshalb würde ich bei Wahl eines Xeons zu einem 12x5 v3 Typ greifen, der im Falle des 1245 sogar die gleiche schnelle IGP hat wie der i7 4770 - der Preisunterschied ist typischerweise jeweils ~15,--, und man braucht keine weitere Grafikkarte...

Desweiteren profitiert PS auch von den CUDA Shadern einer externen GPU da diese gewisse Vorgänge beschleunigen.

diese Aussage ist falsch! PS unterstützt kein CUDA, die einzige Grafik-Schnittstelle die unterstützt wird ist Open-CL/GL, siehe : https://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb/photoshop-cs6-gpu-faq.html. Ausserdem wird PS nicht generell davon beschleunigt, sondern nur einige wenige Filter, z.B. Verflüssigen, Verkrümmen, Ölfarbe etc. Also z.B. auch kein RAW-Processing! Wenn man jetzt der Meinung ist, dass man für die paar Filter eine schnelle Grafikkarte braucht, ist weiters der Rat zu einer Karte mit nVidia-Chipset schlecht, da Open-CL/GL von den Chipsets des Konkurrenten AMD-Radeon viel besser unterstützt wird. In ct-Digital Fotografie 2013-02 war ein super Artikel zu diesem Thema!

lG Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO ist wieder on board !

Ich hatte im Eingang geschrieben, oder man konnte es rauslesen, dass ich gedenke den Rechner ein paar Jährchen zu nutzen. Von daher habe ich eine zweite SSD reingepackt.

Das System und die Programme kommen auf die 250GB SSD. Eine kleinere hätte es hier auch getan. Sozusagen Zukunftsreserve ! Die Samsung SSD hat meines Wissen 5 Jahre Garantie !

Die zweite SSD 500 GB ist Daten, Lightroom Katalog, Capture NX2 Bearbeitung etc. Auch hier etwas größer da ich irgendwann mal in das Thema TimeLapse einsteigen will, ging halt mit dem alten Rechner nicht ! Stichworte: Timelapse, Video, After-Effects, Render-Dateien etc.

Die 3TB Festplatte übernimmt alle eingehenden RAW Files, etc.

Gesichert wird die SSD 500 GB auf zwei externe Festplatten. Die bearbeiteten Bilder werden dann auf CD/BlueRay CD archiviert. Hier habe ich aktuell noch eine Schwachstelle. Später archiviere ich sie dann auf einer NAS.

Noch was ? Aktuell bin ich mit einer D700 unterwegs. Eine D800 hätte nicht richtig funktioniert, wegen der Rechnerleistung (32bit etc..)

# Den Intel Core i7 1155 halte ich für einen guten Kompromiss aus Preis und Leistung.
# Netzteil könnte auch kleiner sein. Halte ich trotzdem für einen guten Kompromiss.
# Grafikkarte, gute CUDA Leistung für Adobe, irgendwann mal eine Spiel etc.
 
Wenn man schon einen Rechner baut der ne weile halten soll dann auch mit der aktuellen Tedchnik.

Also nicht mehr Sockel 1155 sondern 1150.

Da würde ich nehmen
  • Xeon E3 12xx Serie
  • Mainboard von Asus / ASrock / MSI / Gigabyte (je nach pers. Vorlieben)
  • min. 16Gig RAM (DDR3-1600 - mehr Speed wird vom Prozzi eh nicht genutzt)
  • Marken Netzteil a la BeQuiet (E9 Serie mit ~500Watt reicht dicke + Kabelmanagement)
  • SSD mit min 250Gig fürs System
  • Gehäuse nach eigenem Gusto
  • Kühler - der Brocken passt, beim Xeon würde auch ein kleinerer TrueSpirit 120 reichen
  • wenn der Prozzi keine iGPU hat ne GraKA im Stile einer GTX750 (recht flott und braucht wenig Saft) oder eine vergleichbare Radeon
  • Festplatte schwöre ich seit Jahren auf WD (aktuell ne Blue für öfters genutzte Daten und zwei interne Greens als Ablage und eine ext Green als Sicherung
 
# Den Intel Core i7 1155 halte ich für einen guten Kompromiss aus Preis und Leistung.
# Netzteil könnte auch kleiner sein. Halte ich trotzdem für einen guten Kompromiss.
# Grafikkarte, gute CUDA Leistung für Adobe, irgendwann mal eine Spiel etc.

warum möchtest Du einen veralteten Prozessor kaufen? Die aktuelle Haswell-Platform bietet den deutlich schnelleren IGP (falls Du doch auf die Grafikkarte verzichtest), und braucht etwas weniger Strom. Ich würde Dir zu einem i7-4770K raten, und einem entsprechenden Mainboard mit Sockel 1150! Welches ist Geschmackssache, ich habe ein Gigabyte GA-Z87X-UD4H und bin damit sehr zufrieden...

zum Netzteil: ich habe das gleiche mit 550W, ein super Netzteil! - 550W langt bei weitem! Hintergrundinfo: die Effizienz eines Netzteils steigt mit der Belastung, d.h. ein schwächeres Netzteil das mit 50% Last läuft arbeitet Energie-effizienter als ein starkes Netzteil das nur mit 30% belastet wird. Allerdings: die beQuiet-Darkpower-Pro Serie ist sowieso in jedem Bereich überdurchschnittlich effizient.

wenn Du auch spielen willst brauchst Du wohl eine schnelle Grafikkarte - was da g'scheit ist weiss ich nicht, dafür interessiere ich mich nicht. Was Fotobearbeitung anbelangt ist jedenfalls eine Grafikkarte mit AMD-Radeon-Chipsatz einer mit nVidia-Chipsatz vorzuziehen, da hier OpenGL/CL besser unterstützt wird! (wie in meinem vorigen Post geschrieben: Adobe unterstützt kein CUDA)

lG Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO ist wieder on board !

# Den Intel Core i7 1155 halte ich für einen guten Kompromiss aus Preis und Leistung.
# Netzteil könnte auch kleiner sein. Halte ich trotzdem für einen guten Kompromiss.
# Grafikkarte, gute CUDA Leistung für Adobe, irgendwann mal eine Spiel etc.

Wie schon mehrfach geschrieben, würde ich wirklich auf den 1150er Sockel gehen und dann i7 oder XEON v3.

Netzteil ist kein Kompromiss sondern rausgeschmissenes Geld und überhöhter Stromverbrauch.

Wenn Spiele auch in Frage kommen (später) dann mindestens eine GTX750 oder höher. Also 760,770.
 
(...)
a) Prozessor
Intel i7-3770K (3500 Boxed)

b) Mainboard
GIGABYTE GA-Z77-DS3H, Sockel 1155

c) Gehäuse
Fractal D. Define R4 Titanium Window

d) CPU Kühler
Alpenföhn Brocken 21 dB(A)/102 m3/h

e) RAM
Patriot Viper3 Black Mamba Edition DIMM 32 GB DDR3-1600 Quad-Kit

f) Netzteil
bequiet! Dark Power Pro 10 (650W) Lautstärke: max. 18 dB

g) Grafik
GIGABYTE Geforce GTX 660 OC (DisplayPort, HDMI, 2x DVI)

h) SSD 1 (System Windows 7 64bit home etc)
Samsung 840 Pro 256 GB

i) SSD 2 (Kataloge, Bilder, Daten etc.) Arbeitsvolume
Samsung 840 Pro 512 GB

j) Festplatte
WD 3TB (SATA 600, WD Black Series) 7.200 U/min

k) Brenner
LG Blu-Ray Brenner/CD Laufwerk (12x DVD-RAM)

CPU - willst Du übertakten? Falls nein, in jedem Fall die falsche CPU, zudem wie bereits erwähnt ein EOL-Sockel. Würde ich nicht mehr nehmen -> Haswell oder Xeon als CPU.

Mainboard -> wenn kein übertakten, braucht es kein Z77 Board...

RAM -> nimm in jedem Fall RAM ohne "Gartenzäune" oben drauf, gibt nur Probleme beim Einbauen mit Gehäuse bzw. Kühler ohne Mehrwert.

Grafik -> kommt natürlich an, was Du mit dem PC vorhast... zur reinen Bildbearbeitung bräuchte es diese nicht zwingend.

SSD -> Anstelle von 2 SSD würde ich eher eine (und dann ggf. größere) nehmen. Hier in jedem Fall darauf achten, bekannte zu nehmen (Crucial M500, Samsung 840 Evo oder Pro, Plextor M5 Pro). Sofern man es zwanghaft von der System-Installation trennen mag, einfach zwei Partitionen erstellen.
(Die SSD haben inzwischen eine Haltbarkeit erreicht, welche man unter normaler Nutzung nicht ausreizt von der möglichen Beschreibbarkeit. Ausfallen kann immer etwas, daher regelmäßig Backups machen! Und nein, Raid ist kein Backup!). Mehr zum Thema SSD kannst Du u. a. hier http://www.hardwareluxx.de/communit...bitte-lesen-update-19-06-12-a-666902-321.html nachlesen.

Preis-/Leistungs-Sieger ist derzeit ganz klar die Crucial M500. Aktuell ist hier ein neueres, höher angesiedeltes Modell mit der M550 im Kommen - denke daher purzeln hier die Preise für die M500 derzeit drastisch.

Netzteil -> ist VIEL zu groß dimensioniert! Les mal hier http://www.hardwareluxx.de/communit...n-netzteil-wirklich-sein-teil-3-a-800218.html

Was in der Zusammenstellung fehlt - sofern nicht vorhanden - wäre ein geeigneter Monitor. Hier am besten mal bei Prad (http://www.prad.de/new/monitore/kaufberatung/kaufberatung.html) nachlesen, je nach gewünschter Größe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten