"mittelprächtig" ...was ein Wort und was für eine sachliche BeschreibungDie Helligkeit ließ von der Bildmitte zum -rand um 0,6 beziehungsweise 0,7 Blendenstufen nach, was mittelprächtig ist.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
"mittelprächtig" ...was ein Wort und was für eine sachliche BeschreibungDie Helligkeit ließ von der Bildmitte zum -rand um 0,6 beziehungsweise 0,7 Blendenstufen nach, was mittelprächtig ist.
Welche Objekitve mit Offenblende 2.4 gibt es denn (für die dort getesteten Kameras)?
Ähm, eigentlich heisst es "Schuster bleib' bei deinem Leisten". Schliesslich nagelt sich der Schuster die Schuhe nicht aus Holzlatten zusammen, sondern schlägt das Leder über den Leisten. Ok, natürlich hat ein Schuster mehrere Leisten, damit er nicht alles über einen Leisten schlagen muss. Aber trotzdem steht im Sprichwort ursprünglich der Singular, auch wenn bei Google die Leisten inzwischen vorne liegen.Wie heißt es doch so schön:
'Schuster, bleib bei deinen Leisten.'
Das stimmt nicht mehr so ganz. Da gewinnt durchaus auch mal ein Koreaner oder Franzose. Aber tendenziell ist das natürlich so..andererseits was steht wohl in italienischen, französischen oder koreanischen Autozeitschriften?Bei Auto-Tests in deutschen Zeitschriften/TV zum Beispiel wird man fast nie ein ausländisches Modell auf den ersten Rängen finden![]()
Na hoffentlich bleibt das auch nach dem Verkauf von DPReview so.dpreview.com scheint wohl noch die zuverlässigste Quelle für Informationen und Vergleiche zw. verschiedenen Kameramodellen zu sein.
Man braucht kein Messer um Brötchen zu essen, aber eine Speicherkarte zum shooten also hinkt der vergleich gewaltig.noch mal PS:
Ist beim Brötchen vom Bäcker ein Messer zum Aufschneiden dabei ?
War es nicht so, daß die D40 eine eingebaute "Fotoschule" hat? Da spart man sich ja schon wieder Kurse bzw. Bücher...Ausstattung:
Schlusslicht ist die Sony A100 gefolgt von der Pentax K100D welche beide keine Chance gegen die grandios ausgestattete Nikon D40 haben.
Man braucht kein Messer um Brötchen zu essen, aber eine Speicherkarte zum shooten also hinkt der vergleich gewaltig.![]()
"Kostenlos zum Vollformat durch illegale Firmwarehacks",
"Geheime Ojektivtricks die nicht einmal die Profis kennen",
"Kostenlos digitales Mttelformat - 800%-Skalierung machts möglich (mit 300 Profi-Tools)",
"Handykamera besser als DSLR durch geheime Tools der CIA",
"Spannen leichtgemacht - die geheimen Fototricks der Profispione (mit Din A 6 Sonderteil für unterwegs)"
"Mehr Tele durch Ausschnittsvergrösserung - Das Ende der grossen Linsen?"
Nur sollte man immer bedenken, einige der Leute hier im Forum die jeden Test in Frage stellen sind oft die gleichen, die auch nicht objektiv argumentieren, wenn es um Vergleiche geht wie bei diesem Test, also in meinen Augen ein bisschen Heuchelei. Oft werden hier Aussagen über Geräte gemacht, die man selber nie in den Hand hatte, geschweige denn überhaupt mit eigenen Augen gesehen und als Fakten verkauft: das sieht man nicht selten in den Kaufberatungen und in den Markenrubriken. Wie hiesst das noch mit" wer im Glashaus..."?Ich finde, der Test ist nicht weniger qualifiziert als die meisten anderen mir bekannten Testberichte z.B. aus der Colorfoto, Chip Foto-Video, FoMag, diverse Internetseiten usw.
Der Hauptunterschied besteht vermutlich darin, dass dadurch, dass die üblichen Verdächtigen nicht die ersten Plätze einnehmen nun auch die Mehrheit der DSLR-User (Canon- und Nikon-Besitzer) wahrnehmen welch absurde Kriterien und Fehler bei den eigenen Modellen zu absurden Testergebnissen führen.
Wer nicht selbstzufrieden den Testsieg der eigenen Kamera über die Konkurrenz als eigene Bestätigung sieht sondern kritisch die Ursachen des Testsiegs hinterfragt schüttelt wohl bei fast jedem Test nur verständnislos den Kopf.
Ausstattung: Die vorhandenen Einstelloptionen lassen kaum Wünsche offen.
Wie hiesst das noch mit" wer im Glashaus..."?
Jeder Test der uns nicht in den Kram passt, wird man immer in Frage stellen, obwohl man sich eigentlich mit den Testkriterium beschäftigen sollte.