• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC was aufrüsten für mehr Performance?

Yamsel

Themenersteller
Hallo,

würde gerne meinem Rechner etwas auf die Sprünge helfen das er vor allem bei der Fotobeabeitung (Lightroom3 und CS5) beim Abspeichern von .PSD, beim Importieren von großen Dateimengen "langsam ist". Wenn ich ca. 3 Stunden mir PS arbeite und mehrere Fotos nacheinander bearbeitet habe dann merke ich ebenfalls einen spürbaren Leistungsverlust.
Hier mein PC:

-Intel C2D Q6600
-4GB Arbeitsspeicher
-1TB HDD
-Nvidia GTX 460

Lässt sich da noch etwas zu machen?
 
AW: PC was aufrüßten für mehr Performance?

Arbeitsspeicher hilft auf jeden Fall, sollte auch nicht der langsamste sein.
 
AW: PC was aufrüßten für mehr Performance?

was für ein arbeitsspeicher ist es denn genau?

und was für eine festplatte hast du?
 
Aufrüsten für mehr Performance unter PS CS5

Hallo,

primärer Flaschenhals ist bei dir die HDD.
Eine physikalische Trennung erstens in System/Datenplatte und zweitens die Systemplatte idealerweise als SSD bringen einen Leistungsschub.

Für die Systemplatte bringt eine SSD Vorteile.
Charts, benchmarks SSD Charts 2011, Desktop Performance

Als Datenspeicher sollte eine schnelle HDD verwendet werden. Idealerweise nur mit einer partition, für einfaches Klonen/Spiegeln (bei Backups).
Charts, benchmarks Desktop Hard Disk Charts 3.5" 2009, PCMark Vantage


Abhängig vom derzeitigen Mainboard sowie der RAM-Konstellation noch eine Umrüstung auf 2x2GB oder auch 2x 4GB (bei 64bit), damit der DualChannel-Modus genutzt wird.


Dann bringt die Umrüstung auf eine modernere CPU für Photoshop 32-212% Geschwindigkeitsvorteil beim anwenden von Filtern in PS CS5.
Charts, benchmarks Desktop CPU-Charts 2010, Image Processing: Adobe Photoshop CS 5

Dabei sind AMD-CPUs pro Kern leistungsfähiger, würde ich also auch unter dem Aspekt der Leistung empfehlen.
Charts, benchmarks Performance-Vergleich von x86-Cores, Adobe Photoshop CS5
SysProfile - die Schnellsten CPUs - Rang-Liste

Im Schnitt ist ein AMD Phenom II X6 1100T 27% schneller als der Q6600.
http://www.tomshardware.de/charts/d.../3DMark-Vantage-Overall-Performance,2416.html


MfG
angerdan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aufrüsten für mehr Performance unter PS CS5

Dann bringt die Umrüstung auf eine modernere CPU für Photoshop 32-212% Geschwindigkeitsvorteil beim anwenden von Filtern in PS CS5.
Charts, benchmarks Desktop CPU-Charts 2010, Image Processing: Adobe Photoshop CS 5
Mit welcher AMD (empfiehlst du ja) CPU soll er denn gegenüber seinem q6600 solche Geschwindigkeitsgewinne erfahren?
Die schnellste CPU in dem Test ist der Intel Core i7-980X mit 73s. Der q6600 bringts auf 155s. Die schnellste AMD CPU kommt auf gerade mal 121s.

Seine q6600 auf 3GHz betrieben entspricht ca. dem im test mit 3GHz betriebenen Intel Core 2 Extreme QX6850, im Test 124s!

Der test taugt ganz gewiss nicht, um eine AMD CPU für PS zu empfehlen.

Dabei sind AMD-CPUs pro Kern leistungsfähiger, würde ich also auch unter dem Aspekt der Leistung empfehlen.
Charts, benchmarks Performance-Vergleich von x86-Cores, Adobe Photoshop CS5
Wo liest du bei dem link denn das heraus? der einzige Intel, der langsamer pro Kern ist als die AMDs ist der P4. Alle anderen intels sind deutlich (!) flotter.

Halten wir nochmal fest. Die bisherige alt CPU des TOs bei 3GHz kommt mit 4 Kernen bei dem Test auf 124s. Die flotteste moderne getestete AMD CPU kommt bei 3,2GHz und 6 Kernen auf 121s. Toller Geschwindigkeitssprung. Mehrere Jahre Entwicklungsvorsprung, 200MHz und 2 Kerne mehr bringen der AMD CPU genau gar nichts bei diesen PS Filtern.

Davon abgesehen bringen ihm schnellere Filter durch eine schnellere CPU bei seinen Problemen überhaupt nichts.

Die 3Dmark Performancegewinne heöfen ihm bei seinen Problemen??!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aufrüsten für mehr Performance unter PS CS5

Als Datenspeicher sollte eine schnelle HDD verwendet werden. Idealerweise unpartitioniert, für einfaches Klonen/Spiegeln (bei Backups).
Wie soll man denn auf einer unpartitionierten Festplatte unter Windows Daten speichern? Dafür musst du mindestens eine Partition erstellen, die dann als Laufwerk eingebunden wird.

Außerdem darfst du hier wohl keine Händlerlinks setzen.
 
Hallo,

würde gerne meinem Rechner etwas auf die Sprünge helfen das er vor allem bei der Fotobeabeitung (Lightroom3 und CS5) beim Abspeichern von .PSD, beim Importieren von großen Dateimengen "langsam ist". Wenn ich ca. 3 Stunden mir PS arbeite und mehrere Fotos nacheinander bearbeitet habe dann merke ich ebenfalls einen spürbaren Leistungsverlust.

Typischerweise ist dies kein CPU Problem sondern wie schon vor mir erwähnt ein Problem des Speichersystems.

Was hilft?

-> Je nach Größe der bearbeiteten Bilder und Anzahl der Rückgängigschritte mehr RAM (und dann falls noch nicht erfolgt Wechsel auf Win7 64).
-> Eine schnellere HD bzw. anderweitiges Speichermedium.
-> Das Trennen der Laufwerke (also wirklich physikalsichen Laufwerke, nicht nur der Partitionen) von Auslagerungsdatei von Windows, Auslagerungsdateien von PS und Speichermedium.
 
Zuletzt bearbeitet:
Speicher habe ich Corsair 2XMS 4 X 1GB.
Festplatte ist eine SAMSUNG HD103SJ (931 GB)

WÜrde denn Raid mehr Leistung bringen? Also eine 2 Platte dazukaufen?

Danke
 
WÜrde denn Raid mehr Leistung bringen? Also eine 2 Platte dazukaufen?
Nein, du solltest auftrennen in eine Platte für die Auslagerungsdateien (für WIn und PS) und eine Platte für die dateien. Besser sogar noch, wenn der RAM arg gefordert wird 3 Platten und das erste Paket auch nochmal trennen.

Davon abgesehen wird der erwartbare Geschindigkeitsgewinn (sofern deine HD vernünftig eingebunden ist und du nun nicht wirklich flotte HDs oder SSDs kaufst) nicht gigantisch sein.

Das Importieren großer Dateimengen dauert auch bei schnellen HDs und selbst RAID Systemen (hab hier selbst ein RAID 5 mit echtem Hardwareraidcontroller und eigenem RAM aus 6 HDs) seine Zeit.


Einen echten größeren Geschwindigkeitsgewinn kannst du bei den von dir beschriebenen Problemen vorallem dann bekommen, wenn vorallem die RAM Auslastung ursächlich ist. Dann wird sich das Aufstocken des RAMs deutlich spürbar machen, vorallem, da ja bei den von dir beschriebenen Funktionen die HD direkt mehrfach belastet wird und dann eben auch noch durch die Nutzung beider (! PS und Win) Auslagerungsdateien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Yamsel,

eine der wichtigste Fragen hast Du leider noch nicht beantwortet:
Welches Betriebssystem verwendest Du?

XP (32 Bit) bzw. Vista 32 wirst Du mit mehr Speicher nicht ohne Neuinstallation (mit gleichzeitigem Wechsel auf Win7 64) beschleunigen können. Und das mag sogar ohne jegliche HW-Ändergung schon helfen, da Du dann die 4 GB für Windows zur Verfügung hast (und nicht nur ca. 3 - 3.25 GB wie bei einem 32-Bit System)

(Lightroom3 und CS5) beim Abspeichern von .PSD, beim Importieren von großen Dateimengen "langsam ist". Wenn ich ca. 3 Stunden mir PS arbeite und mehrere Fotos nacheinander bearbeitet habe dann merke ich ebenfalls einen spürbaren Leistungsverlust.
Bei beidem kannst Du jetzt schon selber heraus finden, woran das Problem liegt:

Ist beim Import die CPU zu 100% ausgelastet oder wartet sie ständig auf die Platte? Sowas verrät einem der Taskmanager quasi mit einem Blick (wobei das unter Vista/Win7 noch besser geht wie unter XP).

Woher die Massen an Daten kommen wäre da bei mir persänlich auch noch ein Problem. Importierst Du direkt von der Speicherkarte oder kopierst Du die Daten erst einmal auf die HD? Die Übertragung per USB2 ist nicht gerade performant, da würde dann vieleicht ein anderer Weg mehr Performance bringen.

Warum PS nach einiger Zeit langsamer werden könnte hat -DaKo- ja schon geschrieben. Auf die Frage, ob dort der Speicher von PS der etwas anderes der Auslöser ist, wird Dir auch wieder der Taskmanager verraten können. Wenn PS bereits bei 2GB Speicher angekommen ist, dann passt dessen Speichermanagement wohl nicht und ein Upgrade auf Win7 64 und mehr Speicher könnte helfen (oder als Billiglösung das einfache Schliessen und Neustarten nach jedem Bild).

Vieleicht bekommt PS aber auch einfach nicht genug Speicher (konfig falsch, Hauptspeicher voll), dann musst Du u.U. andere Programme schliessen oder doch den Speicher +Win7 x64 aufrüsten.

WÜrde denn Raid mehr Leistung bringen? Also eine 2 Platte dazukaufen?
Dass dies nicht so einfach ist (wenn Du nicht zufällig bei der Installation der Betriebssystems damals den Controller auf RAID gestellt hast) ist Dir vermutlich klar. In der Regel bedeutet sowas die Neusinstallation des OS (oder einiges an nicht ganz unkritischer Handarbeit an den Innereien von Windows).
 
Also ich benutze Win7 64Bit da ich mir damals die 4GB holte und mir schon bekannt war das die 32bit version keine 4GB genutzt hat.
Hab eben einen Import gestartet und die Cpu Auslastung auf allen 4 Kernen schwankte zwischen 50 und 100%. Ist immer ein aufbauen bis 100% und dann ein Abfall auf 50% und wieder hoch.
Ich importiere direkt von der Speicherkarte und kartenläsegerät Usb 2.0.

Ja genau so ist es, wenn ich Ps neu starte weil es wieder mal lahmt dann starte ich es neu und es läuft wieder eine zeit lang flotter.
 
USB kann nur zwischen 15 und ca. 32 MB (je nach Mainbaord und Lesegerät) und braucht dazu auch noch (wieder abhängig vom Mainboard/Chipsatz und Treiber) einiges an Rechenleistung.

Nach der Beschreibung sieht es für mich so aus, als ob LR zwischen "überwiegend lesen" (=50%) und Thumbnailerzeugung (=100%) wechselt.

Kontrollieren kannst Du das mit dem Taskmanager:
Leistung -> Ressourcenmonitor -> Datenträger

Für den Import bliebe da m.M. nach nur:Die Programteile mit 100% Auslastung kannst Du natürlch nur geringfügig beschleunigung. U.U. bleibt bei einem SATA-Leser mehr Zeit für die CPU übrig.

Die Festplstte und erst Recht der Speicher sollte dabei keine Limitierung darstellen. Die max. 25 MB/s, die dort geschrieben werden (geschätzte 20 MB/s für die Originale plus 5 für das Vorschaubild inkl. DB-Eintrag) schafft die Platte problemlos.
 
Für die Performance ist auch der Chipsatz auf dem Mainboard entscheidend.

Da du eine Sockel 775 CPU hast, bringt wohl ein P45-Chipsatz im Preis/Leistungsverhältnis am meisten.

An deiner Stelle würde ich verstärkt den Arbeitsspeicher beobachten und falls du Reserven haben solltest, dann würde ich den virtuellen Arbeitsspeicher deaktivieren, da Windows immer etwas in den virtuellen Arbeitsspeicher auslagert, sofern einer vorhanden ist, dadurch wird deine Festplatte wieder etwas schneller arbeiten können
 
Tja, Aufrüstung mit gleichem Sockel kann immer relativ schwierig werden und man fragt sich, ob es wirklich einen Sinn ergibt. Ich empfehle momentan eigentlich immer die neuen I5 2500 und - natürlich noch besser - i7 2600. Gerade für Bildbearbeitung sind diese Prozessoren momentan ein echter Tipp, gerade der i7. Dazu noch 8 Gb 1866 DDR-Ram und eine schöne SSD-Startplatte und der Tag kann kommen. :)

Hab so ein System gerade selbst in Betrieb genommen und bin durchweg sehr zufrieden mit dem i7. :top: Da hat Intel mal alles richtig gemacht.
 
Diese ganzen falschen Windows-Tipps sind wohl nicht auszurotten, jeder glaubt sofort ungeprüft, was er irgendwo mal gehört hat!
würde ich den virtuellen Arbeitsspeicher deaktivieren
man sollte auf jeden Fall eine Auslagerungsdatei haben (solange Festplattenplatz billiger ist als RAM). Wer meint, dass auf seinem System keine Auslagerungsdatei sein sollte, hat das Speichermanagment von Windows nicht verstanden.
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0000/onlinefaq.php?h=tip0039.htm
 
Egal ob Windows, Linux, BSD oder andere OS.

Swapspeicher (virtueller Arbeitsspeicher) ist eine Performancebremse, die Ursache liegt klar in der Geschwindigkeit.

Moderne Festplatten über SATA schaffen in der Regel ~100MB/s
DDR2 RAM, was der Threadersteller im System hat mind. 3,2 GB/s und im Dualchannelbetrieb mind. 6,4GB/s

Sobald ein System anfängt den Swapspeicher zu nutzen, dann wird das System langsamer. Nicht nur weil die Festplatte versucht den nicht vorhanden Speicher auszugleichen, sondern weil die Aktionen selbst die auf die Festplatte schreiben noch langsamer werden und das System irgendwann nahezu gar nicht mehr reagiert.

Wenn man genug Speicher hat, dann sollte man aufjedenfall den Swapspeicher deaktivieren, da selbst die Verwaltung der Swapdatei (PAGEFILE.SYS) sich (auch wenn minimal) negativ auf die Performance auswirkt.

PS: Jedes Benchmark-Tool oder selbstgeschriebene PHP-Testskript erzielt ohne Swapdatei i.d.R. bessere Ergebnisse, ich selbst arbeite seit circa 10 Jahren ohne Swapdatei
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich benutze Win7 64Bit da ich mir damals die 4GB holte und mir schon bekannt war das die 32bit version keine 4GB genutzt hat.
Hab eben einen Import gestartet und die Cpu Auslastung auf allen 4 Kernen schwankte zwischen 50 und 100%. Ist immer ein aufbauen bis 100% und dann ein Abfall auf 50% und wieder hoch.
Ich importiere direkt von der Speicherkarte und kartenläsegerät Usb 2.0.

Ja genau so ist es, wenn ich Ps neu starte weil es wieder mal lahmt dann starte ich es neu und es läuft wieder eine zeit lang flotter.

Starte den Performance Monitor (Ausführen: perfmon) und zeichne die Daten für die Speichernutzeung, CPU Zeit, Festplatten Zugriffe, Lese-und Schreibgeschwindigkeit während deiner Arbeit auf.

Die Daten sollten dir helfen festzustellen wo dein Flaschenhals ist.
Es gibt diverse Anleitungen im Netz, vielleicht hilft dir da was:

http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd744567(WS.10).aspx
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2500/onlinefaq.php?h=tip2579.htm

So kannst du Fehlinvestitionen vermeiden und deine Probleme genau lokalisieren.

Spontan würde ich auf den Speicher tippen. Probleme mit trägem System und langsamen Festplatten tauchen grundsätzlich dann auf, wenn der Speicher aufgebraucht ist und der Rechner ständig den Speicher auf die Festplatte auslagern muss. Die Auslagerungsdatei aber *nicht* deaktivieren! Es ist keine Lösung bei fehlendem Speicher dem System die Möglichkeit zu verwehren Daten auszulagern. In deinem Fall sind Abstürze der Applikationen vorprogrammiert.

Erhöhte CPU Nutzung beim Import von der Speicherkarte könnte mit einem aktiven Virusscanner zusammen hängen, der aus plausiblen Gründen die Daten erst mal scannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Swapspeicher (virtueller Arbeitsspeicher) ist eine Performancebremse, die Ursache liegt klar in der Geschwindigkeit.
Da fragt man sich nur (steht vieleicht in obigem Link) warum jedes Windows eine gewisse Menge an Swapspeicher nutzt. Die Antwort ist zwar trivial einfach und je nach Anwendung sogar Performancesteigernd, aber wer will soll natürlich bei genügend Speicher seinen Swap-Speicher komplett deaktivieren.

Wenn es schon um Performancesteigerung geht würde ich erst mal alle möglichen Dienste und Hintergrundprogramme abschalten, die ich nicht zwingend benötige.

Bei Yamsel liegt das Problem mit PS aber m.M.nach an einer ganz anderen Stelle.

Spontan würde ich auf den Speicher tippen. Probleme mit trägem System und langsamen Festplatten tauchen grundsätzlich dann auf, wenn der Speicher aufgebraucht ist und der Rechner ständig den Speicher auf die Festplatte auslagern muss.
Was jeder ansatzweise erfahrene User ohne Zero-Noise Rechner oder Swapdatei auf einer SSD, sogar ohne Perfmon/Taskmanager sofort hört.

Vieleicht hilft ja beim nächsten Performanceeinbauch auch schon nur ein Klick auf "Entleeren" in PS:
"Mit dem Befehl „Entleeren“ können Sie Speicher freigeben, der vom Befehl „Rückgängig“, dem Protokollbedienfeld oder der Zwischenablage belegt wird."

Da hier bisher, ausser Yamsel keiner so genau weiss, was er vor dem Performanceeinbruch in/mit PS getan hat, wie die Speichersettings und der Speicherverbrauch von PS sind lässt sich nur ins Blaue raten.

Erhöhte CPU Nutzung beim Import von der Speicherkarte könnte mit einem aktiven Virusscanner zusammen hängen, der aus plausiblen Gründen die Daten erst mal scannt.
Verstehe ich das richtig, dass LR keine 100% CPU-Nutzung beim Import hat, wenn es die Daten schnell genug einlesen kann?

Wobei sich auch das problemlos testen lässt (Import von Platte und Karte vergleichen) und vor jedem Test dafür sorgen, dass die Bilder nicht mehr im Cache enthalten sind (also Reboot).

Falls der Virenscaner dort tatsächlich merklich an Leistung frisst wäre das für mich der allererste Ansatzpunkt auf meinem eigenen PC. Aber das hängt natürlich von Userverhalten ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten