• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC Performance

Ich könnte mir also eine kleine SSD Platte kaufen, dort LR installieren und die Performance wird besser.
Hab ich das richtig verstanden ??
 
Ich könnte mir also eine kleine SSD Platte kaufen, dort LR installieren und die Performance wird besser.
Hab ich das richtig verstanden ??

Versprich dir nicht zuviel davon. Das System insgesamt wird schneller, auch die Anwendungen starten schneller, alles fühlt sich flüssiger an. Aber es ist nicht so das Lightroom durch eine SSD doppelt so schnell wird. Eine SSD nur um dort LR zu installieren macht m.E. keinen Sinn. Wenn schon, dann das Betriebssystem inkl. Anwendungen. Idealerweise auch die Fotos. Musik, Filme etc dann auf anderen Platten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie müsste denn mein neuer Rechner ausgestattet sein um spürbar schneller zu sein.
Könntest du mir da etwas zusammenstellen ?
 
Wie müsste denn mein neuer Rechner ausgestattet sein um spürbar schneller zu sein.
Könntest du mir da etwas zusammenstellen ?

Entscheidend für Lightroom ist ein schneller Prozessor. RAM und Festplatte sind sekundär. Die Grafikkarte ist egal. Eine konkrete Zusammenstellung überlasse ich den PC-Bastel-Freaks.
 
ok, dank dir für deine infos !
mal sehen was ich mache...hmmm warum müssen die Dateien auch sooooo groß sein...
 
von gebauchten kameras halte ich nicht so viel.
Es hat meistens einen Grund warum kameras verkauft werden.
Außerdem ist für mic hein wichtiges Feature dass ich 2 Speicherkarten in der Kamera habe. ( Eine als Sicherungskopie )

Außerdem D2H...du bist ein Scherzkeks
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kollegen,

Also ich hab einen Intel I5 750 2,67GHz, mit 6GB DDGIII Ram, ein Asus P7P55D Mainbord und eine Geforce GT220 Grafikkarte. Die Festplatte ist eine WD 1TB.

Wie müsste denn mein neuer Rechner ausgestattet sein um spürbar schneller zu sein.

Neuer CPU. Neues Motherboard weil neuer CPU= neuer Sockel. Evtl. Neue GPU und sicher SSD(s).

Für an die 300 Euro bekommst du ein Sockel 1155er Intel i5 (z.B den 3570k) oder einen teueren und von Lightroom Version v3.0 aufwärts durchaus ausgenutzten Intel i7 3770k.Den passenden Kühler (wenn du nicht den Intel Brüllerkühler willst, z.B Scythe Mugen 3 oder EKL Alpenföhn Himalaya [achtung gross]) und ein entsprechendes Motherboard (z.b Asrock Z77 Pro3). Wenn du bereits DDR-3 1600 hast kannst du das sein lassen, was bereits drinnen ist. Auch wichtig ist eine 64bit Version von Windows 7.

Als nächstes empfehle ich dir eine kleine SSD (128GB) für Windows / Programme (z.B Samsung 830er Serie) und eine deinen Anforderungen nach grosse zweite (z.B eine Crucial M4). Die genannten SSD's sind gut, schnell und günstig. Entsprechende Tests gibts im Web zur Genüge.

Zuletzt die Grafikkarte. Eine ATI Radeon HD 6870 bekommst du bereits für rund 140 Euro. Eine Nvidia Geforce GTX 660 hat für 200 Euro wohl am meisten Leistung für wenig Geld. Für rund 260 Euro bekommst du auch das Geforce GTX 660 Ti Modell, was nochmals deutlich schneller ist. Jeder dieser GPUs überfliegt deine um Welten. Bedenke: GPUS sind nur bedinngt wichtig für LR.

Die WD Platte kannst du behalten, würd ich als Backup oder Import oder Datengrab Laufwerk weiterbehalten.


Ach ja:

http://helpx.adobe.com/photoshop/kb/optimize-performance-photoshop-cs4-cs5.html

http://helpx.adobe.com/lightroom/kb/optimize-performance-lightroom.html

und besonders interessant:

http://www.computer-darkroom.com/blog/will-an-ssd-improve-adobe-lightroom-performance/
http://www.peachpit.com/articles/article.aspx?p=1670192


Intel Core i5 3570K 200 Euro oder Intel Core i7 3770K 275 Euro
Asrock Z77 Pro3 80 Euro
SCYTHE Mugen 3 Rev. B 40 Euro oder EKL Alpenföhn Himalaya 55 Euro
SAMSUNG 830 Series SSD Desktop Upgrade Kit, 128GB 95 Euro
CRUCIAL m4 mSATA 6GB/s SSD, 256GB 160 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Für an die 300 Euro bekommst du ein Sockel 1155er Intel i5 (z.B den 3570k) oder einen teueren und von Lightroom Version v3.0 aufwärts durchaus ausgenutzten Intel i7 3770k.
Wieviel schneller wird denn da 30%. Das ist merklich immerhin, aber ob man dafür aufrüsten will.
Das ist auf jeden Fall cool. Erst empfiehlst Du lauter SSDs und verweist, dann auf einen Test, der zeigt, das LR praktisch gar nicht davon profitiert.
 
Wieviel schneller wird denn da 30%. Das ist merklich immerhin, aber ob man dafür aufrüsten will.

Das ist auf jeden Fall cool. Erst empfiehlst Du lauter SSDs und verweist, dann auf einen Test, der zeigt, das LR praktisch gar nicht davon profitiert.

Deinen ersten Satz versteh ich leider nicht.

Zum zweiten: Ich würd den Artikel nochmals genau lesen. Tipp: Die Datenbank spezifischen Aufgaben von Lightroom profitieren von SSD's. Wieviel das denn nun ausmacht hängt glaube ich auch stark vom User ab. Mein Katalog mit 50k+ Fotos möchte ich nicht ohne SSD's bewirtschaften. Echt nicht. Des weiteren wäre es schlicht und ergreifend dumm NICHT auf SSD's zu setzten wenn mann schon upgraden will. Da er auch kein Budget genannt hat, wieso nicht SSD's empfehlen?! Die angenehmen Nebeneffekte wie schnelleres booten von W7, leiseres arbeiten usw. braucht man ja nichtmal zu erwähnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuer CPU. Neues Motherboard weil neuer CPU= neuer Sockel. Evtl. Neue GPU und sicher SSD(s).

Für an die 300 Euro bekommst du ein Sockel 1155er Intel i5 (z.B den 3570k) oder einen teueren und von Lightroom Version v3.0 aufwärts durchaus ausgenutzten Intel i7 3770k.Den passenden Kühler (wenn du nicht den Intel Brüllerkühler willst, z.B Scythe Mugen 3 oder EKL Alpenföhn Himalaya [achtung gross]) und ein entsprechendes Motherboard (z.b Asrock Z77 Pro3). Wenn du bereits DDR-3 1600 hast kannst du das sein lassen, was bereits drinnen ist. Auch wichtig ist eine 64bit Version von Windows 7.

Als nächstes empfehle ich dir eine kleine SSD (128GB) für Windows / Programme (z.B Samsung 830er Serie) und eine deinen Anforderungen nach grosse zweite (z.B eine Crucial M4). Die genannten SSD's sind gut, schnell und günstig. Entsprechende Tests gibts im Web zur Genüge.

Zuletzt die Grafikkarte. Eine ATI Radeon HD 6870 bekommst du bereits für rund 140 Euro. Eine Nvidia Geforce GTX 660 hat für 200 Euro wohl am meisten Leistung für wenig Geld. Für rund 260 Euro bekommst du auch das Geforce GTX 660 Ti Modell, was nochmals deutlich schneller ist. Jeder dieser GPUs überfliegt deine um Welten. Bedenke: GPUS sind nur bedinngt wichtig für LR.

Die WD Platte kannst du behalten, würd ich als Backup oder Import oder Datengrab Laufwerk weiterbehalten.


Ach ja:

http://helpx.adobe.com/photoshop/kb/optimize-performance-photoshop-cs4-cs5.html

http://helpx.adobe.com/lightroom/kb/optimize-performance-lightroom.html

und besonders interessant:

http://www.computer-darkroom.com/blog/will-an-ssd-improve-adobe-lightroom-performance/
http://www.peachpit.com/articles/article.aspx?p=1670192


Intel Core i5 3570K 200 Euro oder Intel Core i7 3770K 275 Euro
Asrock Z77 Pro3 80 Euro
SCYTHE Mugen 3 Rev. B 40 Euro oder EKL Alpenföhn Himalaya 55 Euro
SAMSUNG 830 Series SSD Desktop Upgrade Kit, 128GB 95 Euro
CRUCIAL m4 mSATA 6GB/s SSD, 256GB 160 Euro

Hallo und danke für deine Information.
Wie gesagt, was eine PC Ausstattung angeht, da bin ich leider nur User...
Frage:
Warum hast du 2 SSD's empfohlen.
Die kleine (128GB) zur Installation der Programme, das hab ich verstanden. Aber warum brauche ich die 2'te auch noch. Könnte ich da nicht meine WD verwenden ? Das Problem ist, das 256GB bei den Datenmengen von ca. 50MB je Foto sehr schnell voll sind.
 
Hallo Kollegen,
entschuldigt bitte, dass ich keine genaueren Angaben machen konnte...aber ich nutze nur PC's, auskennen hmmm.
Also ich hab einen Intel I5 750 2,67GHz, mit 6GB DDGIII Ram, ein Asus P7P55D Mainbord und eine Geforce GT220 Grafikkarte. Die Festplatte ist eine WD 1TB.

Mitlerweile habe ich gesehen, das beim Exportieren aus LR immer die CPU auf 100& Auslastung ist, der RAM auf ca. 50%. Im PS geht die RAM auslastung auf 60% hoch.
Kann ich an diesem System was verbessern ?
Oder ist ein neuer PC fällig ?

Danke und Gruß
chbir_1

Was hast du auf deinem 750er für einen Kühler sitzen?
Den kann man nämlich auch gut übertakten. Würde direkt den Flaschenhals aufweiten und "nichts" kosten.
 
Ich schau heute Abend wenn ich nachheuse komme mal nach welcher Lüfter da drauf sitzt.
Was müsste das denn für einer sein, um den Prozessor zu übertakten ?
Was hat eine Übertaktung für Folgen ?
 
Was hat eine Übertaktung für Folgen ?

"Übertaktete Systeme können beispielsweise durch die Temperaturerhöhung instabil werden und (Rechen-)Fehler produzieren. Diese äußern sich in einem System-Crash, abstürzenden Programmen oder ähnlich unerwünschten Eigenschaften. [...] Beim Betreiben von Komponenten außerhalb ihrer Spezifikationen erlischt in nahezu allen Fällen die Garantie des Herstellers. Auch kann die Lebenserwartung der übertakteten Bauteile mitunter signifikant sinken. [...] Eine kleinere Gefahrenquelle ist die entstehende Hitze beim Übertakten. Während bei älteren CPU-Modellen zu hohes Übertakten bzw. zu wenig Kühlung oder Kühlungsausfälle zu thermischen Schäden führte, gibt es heute eine Technologie namens Throttling, die thermische Beschädigungen verhindert, indem sie Takte einfach auslässt. Dies kann jedoch dazu führen, dass die Leistung geringer und das Übertakten somit kontraproduktiv wird. [...] Durch die erhöhte Verlustleistung ist zum Übertakten meist eine verbesserte Kühlung und gegebenenfalls ein stärkeres Netzteil nötig." Quelle.

Noch Fragen?
 
Hallo und danke für deine Information.
Wie gesagt, was eine PC Ausstattung angeht, da bin ich leider nur User...
Frage:
Warum hast du 2 SSD's empfohlen.
Die kleine (128GB) zur Installation der Programme, das hab ich verstanden. Aber warum brauche ich die 2'te auch noch. Könnte ich da nicht meine WD verwenden ? Das Problem ist, das 256GB bei den Datenmengen von ca. 50MB je Foto sehr schnell voll sind.

Klar kannst du das auch. Einen kompletten und umfangreichen LR Katalog alleine auf SSD zu bewirtschaften geht schon schnell ins Geld. Speziell bei Datengrössen von >50MB pro Foto.

Vorschlag: Katalog "aufteilen" sprich wenn es voll wird auf der Arbeits-SSD den Katalog mit Projekten die du abschlossen hast inkl. jeder sich darin befindlichen Dateien aufs Datengrab backuppen, Files auf der SSD löschen und einen neuen Katalog erstellen. Solltest du alte Projekte neu aufgreifen kannst du dir das Backup des Katalogs und die Daten vom Datengrab zurückholen.

Somit hast du dein System auf einem unabhängigem SSD Laufwerk C:
Dein System bootet schneller, massiv schneller.

Deine SSD Arbeitsplatte D: Dein LR Workflow wird schneller bei datenbank-spezifischen Aufgaben. Und ja: Das lohnt sich in meinen Augen auch bereits wenn man oben stehende Lösung anwendet. Wenn eine Datei 50MB hat sind 20 Fotos 1GB. 20 x 250= bis potentiell 5000 zu bewirtschaftende Fotos auf einer 256GB SSD vor dem Backup ins Datengrab.

Dein Datengrab (WD) E: Dort speicherst du die nicht mehr aktuellen LR Projekte, gespeichert in einem Katalog inkl. der Dateien welche gelinkt sind. Gibt gute Software für das welche es vollautomatisch durchzieht.

Dazu würd ich mir noch eine externe Platte als allgemeines Backup Laufwerk besorgen wo du z.B dein Datengrab und C: sicherst. Alternativ geht auch ein NAS. NBicht die sicherste Lösung aber die am schnellsten umsetzbare und doch preisgünstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Übertaktete Systeme können beispielsweise durch die Temperaturerhöhung instabil werden und (Rechen-)Fehler produzieren. Diese äußern sich in einem System-Crash, abstürzenden Programmen oder ähnlich unerwünschten Eigenschaften. [...] Beim Betreiben von Komponenten außerhalb ihrer Spezifikationen erlischt in nahezu allen Fällen die Garantie des Herstellers. Auch kann die Lebenserwartung der übertakteten Bauteile mitunter signifikant sinken. [...] Eine kleinere Gefahrenquelle ist die entstehende Hitze beim Übertakten. Während bei älteren CPU-Modellen zu hohes Übertakten bzw. zu wenig Kühlung oder Kühlungsausfälle zu thermischen Schäden führte, gibt es heute eine Technologie namens Throttling, die thermische Beschädigungen verhindert, indem sie Takte einfach auslässt. Dies kann jedoch dazu führen, dass die Leistung geringer und das Übertakten somit kontraproduktiv wird. [...] Durch die erhöhte Verlustleistung ist zum Übertakten meist eine verbesserte Kühlung und gegebenenfalls ein stärkeres Netzteil nötig." Quelle.

Noch Fragen?

hast du schön gemacht. :top: In deiner Aufzählung kann ich die Vorteile des Übertakten nicht finden. Hast du die vergessen oder bewusst weggelassen? :lol:

Wenn das Übertakten kontraporduktiv ausfällt, dann werden wieder die Standardeinstellung verwendet. Wo ist das Problem? Kann man einfach überprüfen. Gegen die Hitze gibt es Kühler.
Und die Garantie ist bei einer CPU, die der TO schon ersetzen will, wohl nicht der Haupthinderungsgrund.

Mein System läuft schon lange übertaktet und es gibt keinerlei Probleme.
Kommt auch immer drauf an wie weit man das treibt. Warum nicht die vorhandenen Ressourcen ausschöpfen. Bevor ein Neukauf ansteht, ist die konservative Übertaktung eine gute Möglichkeit noch ein bisschen mehr aus dem System rauszuholen.

Muss sich aber jeder selbst überlegen. So wie es aussieht, bist du nicht der OC-Fan. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten