Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich könnte mir also eine kleine SSD Platte kaufen, dort LR installieren und die Performance wird besser.
Hab ich das richtig verstanden ??
Wie müsste denn mein neuer Rechner ausgestattet sein um spürbar schneller zu sein.
Könntest du mir da etwas zusammenstellen ?
ok, dank dir für deine infos !
mal sehen was ich mache...hmmm warum müssen die Dateien auch sooooo groß sein...
Stimmt, weil man sich z.B. eine neue Kamera gekauft hat *rolleyes*Es hat meistens einen Grund warum kameras verkauft werden.
oder weil sie einfach den Anforderungen nicht mehr genügt....weil die allte vielleicht ab und zu Probleme macht![]()
Hallo Kollegen,
Also ich hab einen Intel I5 750 2,67GHz, mit 6GB DDGIII Ram, ein Asus P7P55D Mainbord und eine Geforce GT220 Grafikkarte. Die Festplatte ist eine WD 1TB.
Wie müsste denn mein neuer Rechner ausgestattet sein um spürbar schneller zu sein.
Wieviel schneller wird denn da 30%. Das ist merklich immerhin, aber ob man dafür aufrüsten will.Für an die 300 Euro bekommst du ein Sockel 1155er Intel i5 (z.B den 3570k) oder einen teueren und von Lightroom Version v3.0 aufwärts durchaus ausgenutzten Intel i7 3770k.
Das ist auf jeden Fall cool. Erst empfiehlst Du lauter SSDs und verweist, dann auf einen Test, der zeigt, das LR praktisch gar nicht davon profitiert.Als nächstes empfehle ich dir eine kleine SSD
und besonders interessant:
http://www.computer-darkroom.com/blog/will-an-ssd-improve-adobe-lightroom-performance/
Wieviel schneller wird denn da 30%. Das ist merklich immerhin, aber ob man dafür aufrüsten will.
Das ist auf jeden Fall cool. Erst empfiehlst Du lauter SSDs und verweist, dann auf einen Test, der zeigt, das LR praktisch gar nicht davon profitiert.
Neuer CPU. Neues Motherboard weil neuer CPU= neuer Sockel. Evtl. Neue GPU und sicher SSD(s).
Für an die 300 Euro bekommst du ein Sockel 1155er Intel i5 (z.B den 3570k) oder einen teueren und von Lightroom Version v3.0 aufwärts durchaus ausgenutzten Intel i7 3770k.Den passenden Kühler (wenn du nicht den Intel Brüllerkühler willst, z.B Scythe Mugen 3 oder EKL Alpenföhn Himalaya [achtung gross]) und ein entsprechendes Motherboard (z.b Asrock Z77 Pro3). Wenn du bereits DDR-3 1600 hast kannst du das sein lassen, was bereits drinnen ist. Auch wichtig ist eine 64bit Version von Windows 7.
Als nächstes empfehle ich dir eine kleine SSD (128GB) für Windows / Programme (z.B Samsung 830er Serie) und eine deinen Anforderungen nach grosse zweite (z.B eine Crucial M4). Die genannten SSD's sind gut, schnell und günstig. Entsprechende Tests gibts im Web zur Genüge.
Zuletzt die Grafikkarte. Eine ATI Radeon HD 6870 bekommst du bereits für rund 140 Euro. Eine Nvidia Geforce GTX 660 hat für 200 Euro wohl am meisten Leistung für wenig Geld. Für rund 260 Euro bekommst du auch das Geforce GTX 660 Ti Modell, was nochmals deutlich schneller ist. Jeder dieser GPUs überfliegt deine um Welten. Bedenke: GPUS sind nur bedinngt wichtig für LR.
Die WD Platte kannst du behalten, würd ich als Backup oder Import oder Datengrab Laufwerk weiterbehalten.
Ach ja:
http://helpx.adobe.com/photoshop/kb/optimize-performance-photoshop-cs4-cs5.html
http://helpx.adobe.com/lightroom/kb/optimize-performance-lightroom.html
und besonders interessant:
http://www.computer-darkroom.com/blog/will-an-ssd-improve-adobe-lightroom-performance/
http://www.peachpit.com/articles/article.aspx?p=1670192
Intel Core i5 3570K 200 Euro oder Intel Core i7 3770K 275 Euro
Asrock Z77 Pro3 80 Euro
SCYTHE Mugen 3 Rev. B 40 Euro oder EKL Alpenföhn Himalaya 55 Euro
SAMSUNG 830 Series SSD Desktop Upgrade Kit, 128GB 95 Euro
CRUCIAL m4 mSATA 6GB/s SSD, 256GB 160 Euro
Hallo Kollegen,
entschuldigt bitte, dass ich keine genaueren Angaben machen konnte...aber ich nutze nur PC's, auskennen hmmm.
Also ich hab einen Intel I5 750 2,67GHz, mit 6GB DDGIII Ram, ein Asus P7P55D Mainbord und eine Geforce GT220 Grafikkarte. Die Festplatte ist eine WD 1TB.
Mitlerweile habe ich gesehen, das beim Exportieren aus LR immer die CPU auf 100& Auslastung ist, der RAM auf ca. 50%. Im PS geht die RAM auslastung auf 60% hoch.
Kann ich an diesem System was verbessern ?
Oder ist ein neuer PC fällig ?
Danke und Gruß
chbir_1
Was hat eine Übertaktung für Folgen ?
Hallo und danke für deine Information.
Wie gesagt, was eine PC Ausstattung angeht, da bin ich leider nur User...
Frage:
Warum hast du 2 SSD's empfohlen.
Die kleine (128GB) zur Installation der Programme, das hab ich verstanden. Aber warum brauche ich die 2'te auch noch. Könnte ich da nicht meine WD verwenden ? Das Problem ist, das 256GB bei den Datenmengen von ca. 50MB je Foto sehr schnell voll sind.
"Übertaktete Systeme können beispielsweise durch die Temperaturerhöhung instabil werden und (Rechen-)Fehler produzieren. Diese äußern sich in einem System-Crash, abstürzenden Programmen oder ähnlich unerwünschten Eigenschaften. [...] Beim Betreiben von Komponenten außerhalb ihrer Spezifikationen erlischt in nahezu allen Fällen die Garantie des Herstellers. Auch kann die Lebenserwartung der übertakteten Bauteile mitunter signifikant sinken. [...] Eine kleinere Gefahrenquelle ist die entstehende Hitze beim Übertakten. Während bei älteren CPU-Modellen zu hohes Übertakten bzw. zu wenig Kühlung oder Kühlungsausfälle zu thermischen Schäden führte, gibt es heute eine Technologie namens Throttling, die thermische Beschädigungen verhindert, indem sie Takte einfach auslässt. Dies kann jedoch dazu führen, dass die Leistung geringer und das Übertakten somit kontraproduktiv wird. [...] Durch die erhöhte Verlustleistung ist zum Übertakten meist eine verbesserte Kühlung und gegebenenfalls ein stärkeres Netzteil nötig." Quelle.
Noch Fragen?