Ich denke es ist einfach noch etwas historisch bedingt diese Diskussion. Ein Mac hatten nur Profis, was nciht heißt dass diese sich besonders gut mit dem System auskannten sondern dass diese einfach nur eine handvoll programme installiert und benutzt haben. Da stürzt dann die Kiste nciht ab und läuft super.
Das stimmt so auch nicht. Da könnte ich mal Geschichten erzählen... als ich mich noch als Mac-Trainer und -Supporter nebenberuflich befleckte. Da hat in einem Unternehmen der Admin (der nix Ahnung von Macs und nur etwas mehr von Win-/DOS hatte) immerzu eine Uralt-Suitcase-Version installiert... und da riefen mich die Damen aus der Grafik an: "Herr Aljen, würden Sie doch bitte heut' Abend mal..." - aber ja natürlich... gern...
Die Ladies wussten gar nicht, warum die Kisten mit 7.5.1 immerzu abschmierten, und ließen sich partout nicht sagen, dass Suitcase 3 damit einfach nicht sinnvoll funktionierte (als hätte je irgendein Suitcase sinnvoll funktioniert *g*). "Wieso, das hatte uns doch mall Herr A. Dmin empfohlen..."
Systemerweiterungen, Kontrollfelder, aber auch Fonts konnten besonders die klassischen Mac-Systeme ziemlich destabilisieren bis scheinbar zerstören. Mir Leertaste oder Shift hochfahren und "Erweiterungen ein / aus" via trial & error auszuprobieren ging aber schnell und war zuverlässig.
Überhaupt die Übersichtlichkeit der klassischen Mac-Systeme! Fonts waren im Ordner
Systemordner:Zeichensätze, Kontrollfelder im Ordner
:Kontrollfelder und Systemerweiterungen, welch ein Wunder, bewohnten den Ordner
:Systemerweiterungen. Andernfalls gingen sie einfach nicht, das System überging sie fein.
Das hat sich unter Mac OS X grundsätzlich verändert - dennoch bleibt OS X nach wie vor recht simpel zu handeln und vor allem weniger empfindlich gegen die ganzen Restdaten. Also ich kenne schon Macs, auf den Software installiert und deinstalliert wird, sei es zum Beta-Testen, und die rennen alel wie am Schnürchen. Da muss sich einer schon richtig bemühen, einen Mac softwareseitig abzuschießen. Tipp: am besten ONYX oder ähnliche Verschlimmbesser-Tool3 verwenden
Das Denken der Anwender spielt aber auch eine Rolle. Mac-User neigen dazu, nach simplen Lösungen bei Computerproblemen zu suchen. Windows-Power-User finden Riesenprobleme, wo u.U. keine sind. So wollte mir schon unser Admin die DOSe "platt machen", weil Illustrator drauf nicht starten wollte. Ich (primär Macianer) habe 5 Minuten recherchiert und hatte eine sehr einfache Antwort, warum Illus nicht hochfahren will
