• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

pc oder imac? auswahl zwischen zwei konkreten systemen

abgesehen davon ist es mit osX nicht nur möglich, pdf zu betrachten, sondern auch zu erstellen.

Druckdaten sollte man damit aber nicht erstellen. Auch ist der Viewer gut und schön, aber es fehlt doch die ein oder andere Funktion die sogar der Reader besitzt. Für den Ottonormaluser, der mal ein PDF lesen will oder ein Handbuch herunterladen will, ist der Viewer ideal und vor allem deutlich schneller.
 
Druckdaten sollte man damit aber nicht erstellen. Auch ist der Viewer gut und schön, aber es fehlt doch die ein oder andere Funktion die sogar der Reader besitzt. Für den Ottonormaluser, der mal ein PDF lesen will oder ein Handbuch herunterladen will, ist der Viewer ideal und vor allem deutlich schneller.

Mehr möchte Apple ja überhaupt nicht, das wird durch die Reduktion an Features schon sehr deutlich. Aber genau wegen der daraus resultierenden Geschwindigkeit und der nahtlose Integration ins System ist es im Vergleich mit dem Reader unheimlich im Vorteil.

Und so etwas würde man/Adobe auch Microsoft nicht verbieten wollten…
 
Mehr möchte Apple ja überhaupt nicht, das wird durch die Reduktion an Features schon sehr deutlich. Aber genau wegen der daraus resultierenden Geschwindigkeit und der nahtlose Integration ins System ist es im Vergleich mit dem Reader unheimlich im Vorteil.

Und so etwas würde man/Adobe auch Microsoft nicht verbieten wollten…

Das mit Sicherheit nicht, ich wollte hier nur nicht den Eindruck entstehen lassen das es ein vollwertiger Ersatz ist. Wobei man mit Sicherheit ein PDF Codec per WIC in Windows einbinden könnte.
 
ich finde die immer selbe leier schon toll...
berichtet doch einmal von euren windowsproblemen von denen ihr .

was ich toll finde, ist, dass die Windowsuser super zufrieden mit ihrem System sind und apple-user als verblendete fanboys mit zuviel Geld gelten.
Interessant in dem Zusammenhang finde ich auch, dass diejenigen, die sich einen apple gekauft haben, mit diesem noch viel zufriedener sind und nie mehr zurück wollen. Und das obwohl doch die Mehrzahl der appleuser vorher mit einem anderen System (nach der Verbreitung wohl hauptsächlich Windows) gearbeitet haben, oder vielleicht noch beruflich an einem Winsystem arbeiten müssen. :rolleyes:

An den TO: probier einfach aus was Dir mehr liegt. Arbeiten kann man mit beidem. mit dem einen besser, mit dem anderen schlechter; ich jedenfalls kann mir kein Windowssystem leisten...
 
Und was ist mit Leuten die beide Systeme nutzen und zu schätzen Wissen? Ich könnte nicht ohne OSX und auch nicht ohne Windows. Ich mache einfach das in dem OS indem ich es für mich das bessere Umfeld liefert... achja Linux darf man hier auch nicht vergessen, wobei ich das eigentlich nur als Webserver nutze.
 
Und was ist mit Leuten die beide Systeme nutzen und zu schätzen Wissen?

naja, Du gibst Dir schon selbst die Antwort ;)

...Ich mache einfach das in dem OS indem ich es für mich das bessere Umfeld liefert...

Wenn es ein besseres Umfeld für ein bestimmtes System gibt, warum sollte man das dann nicht nutzen?
Ich suche allerdings noch nach dem Win-Umfeld :lol:

Bin allerdings nur user, kein Programmierer und im Grunde ehrlich gesagt an Computern überhaupt nicht weiter interessiert. Für mich sind das Hilfsmittel (auf die ich nicht verzichten möchte) wie eine Waschmaschine oder ein Toaster.


PS: und ich nutze auch alle drei System; so ein Minilinux auf einem Subnotebook hat schon was
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin allerdings nur user, kein Programmierer und im Grunde ehrlich gesagt an Computern überhaupt nicht weiter interessiert. Für mich sind das Hilfsmittel (auf die ich nicht verzichten möchte) wie eine Waschmaschine oder ein Toaster.

Ich glaube das ist auch der größte Nutzerkreis der den Mac so bevorzugt, der es einfach einfach haben will.

Ich programmiere zum Beispiel auch Internetseiten und da finde ich momentan Notepad++ sehr sehr gut und mir ist kein Macpendant bekannt. Hier bin ich einfach unter Windows besser unterwegs, auch weil ich hier für alle Browser bekomme, mal abgesehen von Konquerer.
 
Ich glaube das ist auch der größte Nutzerkreis der den Mac so bevorzugt, der es einfach einfach haben will.

Ich programmiere zum Beispiel auch Internetseiten und da finde ich momentan Notepad++ sehr sehr gut und mir ist kein Macpendant bekannt. Hier bin ich einfach unter Windows besser unterwegs, auch weil ich hier für alle Browser bekomme, mal abgesehen von Konquerer.

Ich mache zufällig das gleiche (PHP, RoR) und bevorzuge inzwischen ganz klar Mac OS X als Plattform für meine Entwicklung. Das fängt damit an, dass ein Apache-Server mit PHP 5 in das System integriert ist, geht über die hervorragenden Programme für OS X (Textmate, Coda, Xcode, etc.) und endet noch nicht bei der deutlich größeren Community für Ruby on Rails für dieses Betriebssystem. Der einzige Nachteil, den Internet Explorer oder Konqueror nicht testen zu können, lässt sich mit virtuelle Maschinen problemlos umgehen.

Mich würde interessieren, was Notepad++ so gut macht. Vielleicht fehlt mir dann ja wirklich etwas. ;) In der Zwischenzeit könntest du dir mal TextMate ansehen. Das ist, vor allem mit den integrierten Bundles für verschiedenste Sprachen, unheimlich flexible und mächtig.
 
Ich schau mir Textmate mal an. Notepad++ lässt sich einfach sau schnell per Tastatur bedienen, das Programm selber ist ebenfalls fix und es klinkt sich schön ins Kontextmenü ein,so das ich jede Datei damit egal ob bekannt oder nicht schnell öffnen kann. Unterstützt sehr viele Syntax und wenn nicht kann man die auch selber einpflegen. Ich kann direkt auf FTP Servern eingreifen uvm... Und es ist kostenlos. Ok ich nutze keine RoR, sondern "bastel" mit diversen CMS rum, aber vom Prinzip tut sich da ja nichts viel. Ich dachte immer RoR wäre Plattform unabhängig, inwiefern ist die Macgemeinde hier denn größer?
 
Ich habe mir Textmate mal angeschaut ist auf jedenfall schon mal besser als das was ich bisher gesehen habe für den Mac. Allerdings bin ich mit Notepad logischerweise noch schneller unterwegs, hab mich ja auch daran gewöhnt. Notepad kann aber auch sehr viele Sachen die hier einfach fehlen.

Ich kann ihm zwar sagen öffne mir das Dokument im aktuellen Browser (was aber nicht funktioniert). Unter Notepad++ kann ich z.B. sagen zeige es mir im Firefox, IE oder Opera usw.

Auch kann ich Notepad++ deutlich mehr nach meinen Bedürfnissen einstellen.

Was ich nicht gefunden habe, wie kann ich die einzelnen Dokumente in Tabs packen?
 
Wenn du die Funktionen von Notepad++ (und noch viel mehr) willst: BBEdit.

Kostet auch wieder Geld und den habe ich mir auch schon angeschaut. Vielleicht ist ja in der zwischenzeit einiges passiert ich fande ihn damals aber auch deutlich schlechter als Notepad++. Ich werde ihn mir aber nochmal anschauen.

Edit: Ohja da hat sich doch einiges getan, da werde ich länger brauchen. Mir das genauer anzuschauen. Allerdings gefällt mir die FTP Funktion in Notepad++ schon deutlich besser. Auch der enthalten Sitexplorer fehlt mir hier. Auch so Dinge wie Zeilen verdoppeln verschieben usw, was ja auch der Textmate hatte fehlt mir hier. Immerhin ich kann die Browser auswählen.

Sind jetzt aber auch keine Dinge bei, bei denen ich sagen würden da lohnt sich der Umstieg einer eingespielten Arbeitsumgebung. Beide kosten Geld und lassen vom Umfang auf den ersten Blick etwas Missen. Leider lassen sich die Dinger auch nicht über einen längeren Zeitraum nutzen ohne sie zu kaufen. Es gibt einfach Programme die liegen mir direkt von Anfang an und Notepad++ gehörte bei mir einfach dazu. Sehr übersichtlich, sehr schnell, viele Funktionen mit sinnigen Tastaturkürzeln ab Werk versehen, sehr schneller zugriff aus dem Explorer heraus, und sehr gute Syntaxhervorhebung bzw. Befehlsmarkierung (Markiere ich z.B. einen String wird mit angezeigt wo er noch zu finden ist usw. Das Teil ist einfach genial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite beruflich mit beiden Systemen und langsam kann ich es nicht mehr hören.

"Windows/Pc immer diese Abstürze, Viren etc."<<<>>>Totaler Quatsch

Wer keine Ahnung von der Materie hat, sollte sich nicht an einen Pc und erst Recht nicht an einen Mac setzen. Richtig konfiguriert nehmen sich beide Systeme nichts, außer in der Bedienung.

Meine Systeme laufen absolut stabil. Abstürze hatte ich auch schon beim Mac. Mein Windoof läuft genauso stabil uns schnell wie Leo.

Und wer sich nicht professionelle Arbeitsweisen bei der EBV angeeignet hat, der profitiert sowieso nicht von der Geschwindigkeit, denn das System muss meistens auf den Anwender warten.

Aber wer sich profilieren muss und zuviel Geld hat, oder damit umgehen kann und die höhere EbV betreibt, der darf sich gerne einen Mac kaufen.:rolleyes:


Im Übrigen: Suche

und für alle Infizierten

.... Hardware und Software sind optimal aufeinander abgestimmt.
Eine der größten Lügen:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Vertalex

Du sprichst mir aus der Seele!!!!!

Ich denke es ist einfach noch etwas historisch bedingt diese Diskussion. Ein Mac hatten nur Profis, was nciht heißt dass diese sich besonders gut mit dem System auskannten sondern dass diese einfach nur eine handvoll programme installiert und benutzt haben. Da stürzt dann die Kiste nciht ab und läuft super.

Das selbe galt schon immer auch für den PC - der zugegebenermaßen je nach Gerät mal leicht mal schwieriger zu konfigurieren war. Dann kam das ganze freeware und spiele gebastel und gepatche. Draufinstallieren runterschmeissen.... dies programm jenes Programm.... bei so einer handhabe gehen MAC UND PC irgendwann beide in die Binsen.

Das System ist total egal, ob Foto Video, Print ich mach alles auf beiden Systemen... wurstegal... entscheide dich am besten für eins und lerne damit anständig umzugehen und sei froh dass du dich nicht dauernd mit den Tastaturkürzeln verdrückst weil du abwechselnd aufbeiden Systemen arbeitest ;-) ... by the way: ich ärger mich grade dass cinema 4d auf nem fetten Mac nur 3GB RAM von 10GB nutzt :-(
so ist das halt.... alles Bananenversionen - reifen erst beim Kunden.
 
es hat keinen sinn. mackampfposter sind nicht zu überzeugen und schon garnicht bereit zu akzeptieren, dass (ihr) mac auch nur mit wasser kocht.

was mich rasend macht ist aber, dass sie in diesem thema hier einen mac emphelen OBWOHL der starter mit windows kein problem hat.
 
Was gibt es hier wieder zu diskutieren? :)
Für mich ist es nicht egal, was ich nutze und für mich kommt Windows auf einem Produktivsystem nicht in Frage. Nicht weil die Apple-Marketingkampagne mein Unterbewusstsein überrollt hat und auch nicht, weil ich nicht weiß, wie man ein Windows-System sauber aufsetzt...ich nutzte täglich beide Systeme und habe bis vor zwei Jahren Firmennetzwerke auf Windows-Basis administriert...sondern weil ich für meinen Teil mit einem Mac schneller und deutlich angenehmer ans Ziel komme.

Strauch z.B hat auf der anderen Seite gute Gründe genannt, warum er hauptsächlich mit Windows arbeitet und das ist eine Meinung, die man ernst nehmen und bei der Kaufentscheidung einbeziehen kann...
Leider im Gegensatz zu vielen anderen Postings, die man zu dem Thema liest, von Leuten, die nie über eine längere Zeit mit einem Mac gearbeitet haben. Nur weil man mit dem was man hat zufrieden ist und das Gefühl hat, dass es eh nicht viel besser gehen kann...

Die Unterschiede zwischen Mac und Windows sind weder historisch bedingt noch haben sie sich mit der Umstellung von Macs auf Intel in Luft aufgelöst, es sind nach wie vor zwei vollkommen unterschiedliche Systeme mit jeweils sehr deutlichen Vor- und Nachteilen.
 
dann solltest du als profi vlt. mal damit beginnen OSX mit windows zu vergleichen ... und nicht einen mac (auf dem man ebenso windows zum laufen bringen kann) mit einem betriebssystem.

sogar auf wiki steht dazu etwas http://de.wikipedia.org/wiki/Apple_Macintosh

Ebenso wie der Vorgänger Lisa war auch der Macintosh mit einer grafischen Benutzeroberfläche und einer Maus ausgestattet. Das Betriebssystem des Macintosh hatte ursprünglich keinen Namen und wurde nur „System“ (mit angehängter Versionsnummer) genannt. Ab Version 7.5.1 hieß es dann Mac OS (abgeleitet von Macintosh Operating System).

zur auswahl stehen quasi zwei konkrete systeme:
1.
imac 20", die 1000euro version, aber mit 4 gb ram -> also im endeffekt 1100€
http://store.apple.com/de/browse/home/shop_mac/family/imac?mco=MjI4NDk4

2. einen pc mit intel core2 duo 2.66ghz, 2x2gb 800mhz ram, 500gb seagate festplatte, windows xp und einem samsung tft 20" syncmaster 2053.
mit brenner noch und ner kleinen grafikkarte und allem drum und dran -> 840€

für die 240€ kann er sich zusätzlich noch osx kaufen.
 
dann solltest du als profi vlt. mal damit beginnen OSX mit windows zu vergleichen ... und nicht einen mac (auf dem man ebenso windows zum laufen bringen kann) mit einem betriebssystem.
Vielleicht mache ich das, wenn im Gegenzug versuchst meinen Post so zu verstehen, wie er gemeint war, anstatt auf i-Tüfpelchen rumzureiten.
Macs werden nunmal als Kombination aus Hardware und OS verkauft.

für die 240€ kann er sich zusätzlich noch osx kaufen.
Hast du eigentlich jemals probiert, OS X auf einem _beliebigen_ PC zum laufen zu bringen?
Ich habe es auf einem _hardwaremässig für OS X abgestimmten_ PC getestet und abgesehen davon, dass es dann tatsächlich läuft, würde ich niemandem wünschen, ernsthaft damit arbeiten zu müssen...
Und von dem Verstoss gegen die Apple-Lizenzbedingungen will ich gar nicht erst anfangen, soll ja Leute geben, die das interessiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten