• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pc o. Apple für "prof." Bildbearbeitung

chaosork123

Themenersteller
Liebe Leute,

da ich vorhabe Photographie zu studieren stellt sich mir derzeit die Frage welches Werkzeug zur Nachbearbeitung am besten geeignet ist.

Pc oder Apple???

Welches Innenleben sollte er haben um Bilder zügig zu bearbeiten???

viel RAM, Prozessor, Grafikkarte??

Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
Nimm ein Macbook da kannst du auch Windows installieren und somit hast du beides abgedeckt :-)

...außer einen brauchbaren Monitor. :rolleyes:

In erster Linie ist es eine Frage des Geldbeutels. Ein ausreichend schneller WindowsPC ist für rund 500-600€ zu haben, da bleibt genug Geld über, um einen ordentlichen Monitor dazuzukaufen.

Macs haben ihre Vorteile, aber die wollen eben auch bezahlt werden.

Backbone
 
Nimm was dir besser gefällt und besser in den Budget passt!
Die Hardware ist weitgehend identisch und auch die Software ist im EBV-Bereich eigentlich identisch (Adobe-Produkt-Palette)

Was sich unterscheidet ist das Betriebssystem (wobei das auch wiederum reine Geschmackssache ist... lass dir nicht einreden "XP stürzt immer ab, OS X nie" beides sind ausgereifte Systeme und ordentlich konfiguriert absolut stabil!)

Falls es ein PC werden sollte, achte auf hochwertige Komponenten... billige China-Mainboards können einen Rechner schonmal ins wanken bringen (und dann ist wieder Windows schuld ;) )

Wichtig: Viel RAM! 4GB sind heute kein Luxus und erleichtern einem die Arbeit oft sehr...
 
Ich glaube die Diskussion geht in eine falsche Richtung.....

mich würden eher die technischen Details interessieren....

von was muss genug vorhanden sein um Bilder zügig zu bearbeiten?

wie viel RAM, GHZ, wie schnell soll die Festplatte sein, usw.

und warum haben alle Fotografen bei Germanys Next Top-Model:ugly: ein Apple Mac Book Pro:confused:, weil es leichter zu bedienen ist, weil es nicht so oft abstürzt?

finde diese argumente etwas fadenscheinig....

naja, ich brauch jedenfalls eine maschine die wirklich flink und zuverlässig fotos bearbeiten kann und nicht etwa mitten drin den geist aufgibt....


vielen dank für alle tipps
 
...außer einen brauchbaren Monitor. :rolleyes:

In erster Linie ist es eine Frage des Geldbeutels. Ein ausreichend schneller WindowsPC ist für rund 500-600€ zu haben, da bleibt genug Geld über, um einen ordentlichen Monitor dazuzukaufen.

Macs haben ihre Vorteile, aber die wollen eben auch bezahlt werden.

Backbone

Genau. So mach ich das nämlich. PC selber zusammenbasteln, sodass nur das drin ist, was man braucht, kostet mit 8gb RAM und QuadCore mit allem drum und dran so ca 600€ ohne Monitor und ohne OS. Das bekommst du bei Apple so nicht. Da geht der Standard mit einer "1" mehr erst los, du hast halt ein OS gleich mit dabei, aber ob das alles 1000€ mehr wert ist, muss man selber wissen, mir ist es das nicht wert.
Dazu muss noch ein guter Bildschirm gekauft werden, der kostet bei beiden gleich viel, wenn du den gleichen Monitor nehmen würdest für Mac oder Windows. So gesehen ist ein Mac in meinen Augen viel zu teuer.

Zur OS Frage: Es gibt kein perfektes System, Vista, OS X und Linux sind alle meilenweit davon entfernt.
 
MAC oder Windows ist eigentlich fast egal.
Wichtig für die Bildbearbeitung sind:
  • Guter Monitor
  • Viel Speicher
  • entwerder viel Zeit oder ein Schneller Prozessor

Du kannst frei entscheiden was du wählst. Ich präferire MAC, aber leider gibt es ja noch keinen Mac Pro ohne "pro", dadurch hänge ich immernoch auf Windows rum. Wenn das Geld da ist, ist ein Macbook schon ein guter Kompromiss, aber ich glaube da steht demnächst wieder ein Modellupdate an, daher würde ich noch bis zum Semesteranfang warten.
wie viel RAM, GHZ, wie schnell soll die Festplatte sein, usw.
Alles, was du heutzutage bekommst reicht grundsätzlich aus.

Klar, schneller ist immer besser, aber halt auch teurer.
 
Wichtig für EBV ist: VIEL!!! RAM, ordentlicher Prozessor und Festplatte, logischerweise.
Aber noch viel wichtiger: Monitor. Und der tut an allem, egal ob Win oder Mac.
 
Ein Mac stürzt genauso oft ab wie ein PC.

Ob du einen Mac oder PC nimmst ist eine Glaubensfrage.

Ob OSX oder Windows "besser" zu bedienen ist, ist Gewöhnungssache.

Und letzendlich: diese Diskussionen gibt es seit Urzeiten, sie führen zu nix.

Für die EBV nutze ich zur Zeit einen Athlon X2 mit 2GHz und 2GB RAM und es reicht zur Zeit.
 
Um es kurz zu machen, es macht keinen Unterschied,
solange die Hardware den Ansprüchen der Programme gerecht wird.

Und das sagt ein Macuser :-)

Naja, ich muss gestehen ich kenne Windows nicht, also ich weiß, dass es ein Betribssystem von Microsoft ist und wie der Desktop angeordnet ist habe ich auch schon gesehen, aber ich glaube, dass man auch an einem PC vernünftig arbeiten kann, genauso wie mit einem Mac.

Ich meine diesen Kästen sind ja immerhin dazu gedacht.

Es sind viele Märchen über beide Systeme verbreitet worden und doch sind es nur Computer. Einfache Blech,Plastik oder Alukästen mit Silicium + Plastik drinnen.


Übrigens genauso wie bei der Kamerawahl, wo wir hier ja im richtigen Forum sind:lol:

Und, wie ich gerade sehe, schließe ich mich mit meinem Post ja quasi meinem Vorredner, nur umgekehrt, an.
 
...
und warum haben alle Fotografen bei Germanys Next Top-Model:ugly: ein Apple Mac Book Pro:confused:, weil es leichter zu bedienen ist, weil es nicht so oft abstürzt?...

Generell ist das Historisch begründet ;-)
PCs kommen aus der Buchhaltung, Mac's aus dem Creative Bereich. In den 80er und 90er hatten die Macs einfach für diese Schiene die Bessere Hard & Software. Und dann bleiben die Leute halt bei dem was Sie kennen.
Und man muss schon zugeben, die Apple Kisten sind Qualitativ schon ganz weit vorn. Super abgestimmt, stabil und sicher.
 
Und man muss schon zugeben, die Apple Kisten sind Qualitativ schon ganz weit vorn. Super abgestimmt, stabil und sicher.
Kann ich nicht bestätigen und selbst ein Kollege von mir würde sich keinen Mac mehr kaufen. Die Macs sind einfach zu teuer und qualitativ immer schlechter geworden nach seiner Aussage (und er nutzt die Dinger seit ca. 10 Jahren).

Aber das ist sowieso eine endlose Diskussion, die zu nichts führt :D
 
Heute würde ich zu aktuellen, nicht überteuerten Intel Core 2 quad greifen (z. Bsp. Intel Core 2 Quad Q9450), mind. 4GB RAM (und dann für PC also Vista 64bit), für Betriebssystem und Programme sowie Cache 2 schnelle Harddisks (habe beispielsweise Western Digital WD800AAJS, je 80GB drin) sowie eine grosse Datenfestplatte (momentan 500GB). Aber das ganze geht vielleciht noch schneller mit RAID.

Schade bei den Apple-Rechnern ist, dass man keine wirkliche Auswahl hat. Entweder mini, dann ist man limitiert mit dem Ausbau des Systems, oder dann iMAc, dann ist man ebenfalls limitiert beim Ausbau des Systems und hat einen festen Monitor (Mac in Reparatur = Monitor auch weg; gilt auch umgekehrt ...) und schlussendlich die MacPro sind zwar sauschnell aber auch sauteuer. Schade, warum gibt es keinen Mac im Tower zu einem "normalen" Preis???
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Macs sind einfach zu teuer und qualitativ immer schlechter geworden nach seiner Aussage


Also teurer scheinen sie nicht geworden zu sein, doch wenn man den Qualitätsfaktor mit einbezieht, dann schon.

Aber das war früher mal anders!

Kann deinem Kollegen nur beipflichten, dass Apple mehr in Qualitätssicherung investieren sollte, aber da ist wohl so ein mobiles Telefon dazwischen gekommen...............
 
Im Job arbeite ich ausschließlich mit MAC und zu Hause mit PC. Mit beiden kommt man bei entsprechender Ausrüstung zu gleichen Ergebnissen. Der PC hat den Vorteil etwas günstiger zu sein. Und genau diese Preisdifferenz würde ich in einen hochwertigen Monitor stecken. Und ich meine wirklich hochwertig, z.B. würde ich mir einen EIZO holen. Diesen kalibrieren und dann mit Farbmanagement arbeiten.

Diese Diskussion MAC vs. PC langweilt so...

*visu
 
Ich habe an beiden Plattformen gearbeitet und arbeite noch daran.
Solange Du mit PS arbeitest ist es völlig egal welches System du nimmst. Wenn du mit der Hardware zufrieden bist und selbst konfigurieren kannst um eine Systemstabilität herzustellen dann ist ein PC ebenso gut wie ein Mac.

Bei den Monitoren solltest Du auf keinen Fall einen Apple nehmen sondern wie hier geschrieben einen EIZO am besten CG aufwärts mit Hardwarekalibrierungstool.
 
Mich würde interessieren, wie man einen guten Windows PC mit 8GB RAM für 5-600 € selber zusammenbasteln kann? Bin nämlich auch gerade dabei und ich komm auf ca.1000€. Das sind natürlich gute leise energiesparende Komponenten, aber wer will schon neben einem Düsenjet arbeiten?
 
Mich würde interessieren, wie man einen guten Windows PC mit 8GB RAM für 5-600 € selber zusammenbasteln kann? Bin nämlich auch gerade dabei und ich komm auf ca.1000€. Das sind natürlich gute leise energiesparende Komponenten, aber wer will schon neben einem Düsenjet arbeiten?

Er schrieb ja auch nur gut, nicht leise :ugly:

Aber 500-600 Euro ist schon realistisch und du hast dann auch keinen Düsenjet (was die Lautstärke angeht) unterm Schreibtisch. Aber natürlich ist der Rechner dann nicht lautlos, und energiesparend schon gar nicht.

Leise und energiesparend erhöht den Preis. Da finde ich 1000€ schon recht günstig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten