Ich melde mich auch noch mal zu Wort.
zu 1)
Intel ist bei 80GB immer noch recht teuer ~160Euro
SSD's mit Sanforce-Controller sind momentan relativ günstig geworden (60GB bei 100Euro, 120GB bei 170Euro, 180GB bei 300Euro (die 3.5'' Variante von OCZ z.Bsp.)
zu 3) ich war ja auch ein Befürworter des Boxedlüfters. Allerdings muß ich mich selber Korregieren und mich bei den Befürwortern der großen Kühltürme entschuldigen. Ihr hattet recht! Ich habe mich auch bei hohen CPU-Lasten über das laute Geräusch des Boxed langsam aufgeregt. Nachdem ich die Vergleichtests auf Tomshardware noch mal studiert hatte, bin ich zum Schluß gekommen, dass die Tests einen wesentlichen Fakt nicht so richtig wiedergeben: während der Boxedlüfter bei 70°C CPU-Temp und max. Lüfterspeed am Ende seiner Leistungsfähigekeit ist und nervt, haben die großen Lüfter bei 50°C CPU-Temp noch Reserven. Zudem kann man die Lüfterdrehzahl dieser großen Kühler weiter senken, was zwar die CPU-Temp etwas erhöht, aber die Lautstärke effektiv absenkt - eben auch bei hoher CPU-Last.
Ich habe mich für den "EKL Alpenföhn Brocken" entschieden, welcher ab 32Euro gehandelt wird. Das Teil hat nen PWM-fähigen Lüfter, welcher vom eigenen Board perfekt unterstützt wird. Dreht bei ~850UPM, die CPU Temp ist im Idle bei 30°C und unter Last selten höher, als 55°C. Die Montage ist halt mit dem Ausbau des Boards verbunden und der Kühler nimmt schon einen gewissen Platz ein. Aber er hat super Reserven. Bei Bedarf kann ein noch zweiter Lüfter saugend montiert werden, was aber für den Nicht-OC-Fall völlig sinnfrei ist. Bin sehr zufrieden mit diesem 'Brocken'.
5) Ja, zwei Gehäuselüfter auf langsamer Drehzahl (~500UPM) reichen, um die Abwärme aus dem Gehäuse zu Transportieren. Zudem werden die ganzen Spannungswandler & Co mitgekühlt, da die großen CPU-Lüfter diese gar nicht mehr so recht mit Frischluft bestreichen. Ein konstanter Luftstrom im Gehäuse ist schon mal sehr wichtig, damit die restlichen CPU+GPU-Kühler auch richtig wirksam werden können. Auch werden so HDD's mitgekühlt, wenn diese hinter einem der Gehäuselüfter sitzen.