• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PC-Aufrüstungsfragen

Jo, mit Wasserkuehlung, das hilft dem TE auf jeden Fall weiter... :rolleyes:

Ich persoenlich hab mir im Sommer einen i5 570 gegoennt, 8 GB RAM und eine SSD Systemplatte. Dazu eine Nvidia GTX460 und das flutscht fuer alle Lebenslagen. Fuer die reine Bildbearbeitung koennte man auch mit Onboadgrafik arbeiten aber ab und an spiele ich doch gerne noch etwas halbwegs aktuelles.

Gut, Gamer sind ja doof wie wir in dem Thread hier gelernt haben, von daher....
 
Jo, mit Wasserkuehlung, das hilft dem TE auf jeden Fall weiter... :rolleyes:

Gut, Gamer sind ja doof wie wir in dem Thread hier gelernt haben, von daher....

Da ist kein einziger Wert mit WaKü dabei.
Alles nur LuKü.

P.S: Bin selber "ex" Gamer;) Bilder machen macht nur noch mehr Spaß.
Somit darf ich mir so einen selbstironischen Seitenhieb auch gerne mal leisten:D
 
hmm, also Stromverbrauch und Hitzeentwicklung scheinen ja für die ATIs zu sprechen...

Inwiefern macht sich denn der Unterschied CUDA <-> ATI Stream bei dem Haupteinsatzgebiet (Foto- und ggfs. Videobearbeitung) bemerkbar?

Ich glaube, dass diese Schnittstellen momentan nur bei Videotranscoding/encoding überhaupt richtig genutzt werden. Bei Foto nur bei speziellen Filtern, meine ich. Und deswegen höchstens bei einer Batchabarbeitung vieler Bilder überhaupt interessant, was man eher selten macht. Und wenn, supported Adobe meiner Meinung nach eher CUDA.

Bei Videobearbeitung d.h. Schnitt, sollte es auch noch keine große Rolle Spielen, erst bei der Voranschau und bei der Erzeugung/Encoding des Ergebnisfilms, besonders bei HD Material, wird man es schon bemerken. Sicher wird hier auch eine größere Grafikkarte mit mehr Shadern gegenüber einer Lowcostvariante mit wenigen Shadern davonziehen... Die sogenannte Mecury Engine in Adobe Premiere nutzt CUDA wohl zum Erzeugen von Video's. Allerdings meine ich gehört zu haben, dass dies nur mit Quattro-Profikarten ginge.
 
Zuletzt bearbeitet:
3817.52 MHz icecube919 1,50V Zalman ZM-WB5 Plus (WaKü) GIGABYTE GA-MA790FXT-UD5P CPU-Z
3817.30 MHz Wincenty 1,40V Cooler Master Gemin II 6 Pipe GIGABYTE GA-MA790FXT-UD5P CPU-Z
3817.45 MHz R33p3r 1,39V Titan Vanessa L-Type Gigabyte Ga790x-UD3P CPU-Z
3800.08 MHz Drachenorden 1,42V Noctua NH-U12P & NF-P12-1300 MSI 790FX-GD70 CPU-Z
3800.01 MHz Gaming_King 1,34V EKl Alpenföhn Nordwand Asus M4A 785TD-V Evo CPU-Z
3791.78 MHz Florian 1,40V Boxed ASRock A780 Full-HD CPU-
Geht bis 30% eben schon:)


das ist die Bestenlsite aus HArdwaredeluxx ^^ die zählt natürlich als Referenz für Jedermann. ........

3000/100 * 130 = 3900 und davon gehst du bei einem Normalanwender aus!
Das ist einfach Schwachsinn....3,9ghz macht kein normaler Anwender der noch nie übertaktet hat mit einem 3ghz Phenom 2 940. Selbst mit einem 965er BE ist 4ghz nicht unbedingt immer und sofort drin.
Zudem ist es einfach auch Schwachsinnig bezogen auf Stromverbrauch und Leistungszuwachs.
Das mag für Gamer in Ordnung sein, die das letzte Performancekürmelchen rausholen wollen, aber für einen normal sterblichen Anwender aus dem DSLR Forum hier spielt Übertaktung keine Rolle.
Wenn man deine Beiträge ließt hat man den eindruck man hat einen PC mit nem AMD Quadcore innerhalb von 5 Minuten übertaktet um 30 % und alles läuft super und stabil usw. und das ist eben meistens nicht der Fall ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze OC gequatsche läßt mich übrigens mächtig kühl. Ich kauf mir das System, was ich brauche. Momentan i7-870 bei knapp 3GHz. OC betreibe ich nicht, da ich ein stabiles System bevorzuge. Wer spielen will, dem ist es vielleicht egal ab und an mal nen Absturz zu haben, aber wer stundenlang Bilder bearbeiten möchte, dem bringt ein abstürzendes instabiles OC System nur Frust und Ärger! Jeder Speicherfehler, jedes gekippte Bit kann hier zu unschönen Effekten führen und ausserdem eine OC-Grafikkkarte an den Hitzetod und Ausfall bringen - nein Danke!

Ein normaler Anwender wird nicht mal an OC denken, meine ich!

Ich halte es von jeher so, was den Rechner angeht, dass ich alle paar Jahre mal nen neuen PC hole - aber nur dann, wenn sich die Gesamtperformance der aktuellen Technik mind. verdoppelt hat, so dass ein Neukauf sich lohnt. Und dann kaufe ich halt nen neuen. OC, nur um 15..20% Mehrleistung rauszukitzeln, sehe ich als nicht erforderlich. Genauso halte ich es bei meinem PKW. Mein Diesel erfährt kein Chiptuning, damit dieser eben langlebig und möglichst ohne Probleme durchhält. Was nützen mir die 27% Mehrleistung, wenn ich nach 2-3 Jahren extrem teure Reparaturen habe oder das gesamte Antriebs- und Bremssystem ausgelutscht und am Ende ist...? Richtig, etwas mehr Spaß am Anfang, dann ne Gewöhnung an die Leistung und keinen Spaß mehr und am Ende die Rechnung und der Ärger...
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist die Bestenlsite aus HArdwaredeluxx ^^ die zählt natürlich als Referenz für Jedermann. ........

3000/100 * 130 = 3900 und davon gehst du bei einem Normalanwender aus!
Das ist einfach Schwachsinn....3,9ghz macht kein normaler Anwender der noch nie übertaktet hat mit einem 3ghz Phenom 2 940. Selbst mit einem 965er BE ist 4ghz nicht unbedingt immer und sofort drin.
Zudem ist es einfach auch Schwachsinnig bezogen auf Stromverbrauch und Leistungszuwachs.
Das mag für Gamer in Ordnung sein, die das letzte Performancekürmelchen rausholen wollen, aber für einen normal sterblichen Anwender aus dem DSL Forum hier spielt Übertaktung keine Rolle.
Wenn man deine Beiträge ließt hat man den eindruck man hat einen PC mit nem AMD Quadcore innerhalb von 5 Minuten übertaktet um 30 % und alles läuft super und stabil usw. und das ist eben meistens nicht der Fall ^^

Nö sind die untersten Plätze. Die Besteliste geht bei 4,8 GHZ an;)
Ich sag immer noch 30% sind schon drin, 40-60% eher nicht.
Dann laß es doch mal nur 20% sein. Dann überspringt er immer noch eine Kategorie.

Der Prozessor läuft ja nicht konstant mit 100% Vollast.
Schon mal in Everest die IDLE Werte der CPU gecheckt?
Ich hab da meistens 6-11W stehen trotz 30% OC.

@ Gothe:
Mit einem normalen PC aus dem MM wette ich hast du mehr BS als mit einen vernünftig OC System. Die alten Märchen OC = Unstabil sind längst überholt.
Beim Bildbearbeiten läuft der PC nur Sekunden auf Vollast, beim Primetest (wie hier mal bei den Werten) mindestens 24 Stunden! So einen Stresstest möchte ich mal bei einem Standardsystem sehen. Meine Dell Laptops haben regelmäßig nach 2 Stunden die Biege gemacht:D

Ne verdoppelt tut sich da seit Jahren nichts.
Meine ole E8400 Kiste ist immer nocht ok (selbst im Gaming Bereich, da top aktuelle Games wie z.B. SC II nur zwei Kerne unterstützen und eher die Tackzeit eine Rolle spielt). Bei der Bildbearbeitung kann das anders sein, aber eigentlich sind Quads nur bei Videoapplikationen wirklich deutlich im Vorteil. Somit würde dem TE eigentlich eine ole E8400 oder ein X2 locker reichen. Der Punkt ist nur der X4 955 BE ist nicht gerade teuer und somit würde ich den auch so nehmen.

Das Argument mit der langlebigkeit liebe ich immer von Leuten die boxed Kühler auf der CPU haben also alle die einen PC von der Stange kaufen.
Diese CPU haben schon einen gewissen Stress (vor allem unter Vollast).
Für die Haltbarkeit der CPU sind niedrige Temerpaturen wichtig.
Somit haben die meisten CPU mit boxed Kühler eine deutlich verkürzte Lebenserwartung im Vergleich zu sehr vielen OC Systemen die bei max. 56°C das OC stoppen.
Im vergelich zu einem low temperture System das bei Vollast nur 40°C erzeugt stehen die boxed CPU richtig unter Stress:)

Somit der Vergleich zum Diesel hinkt gewaltig;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nutzen dem TO hier die langgezogenen Diskussionen über Übertaktungen und Grafikkarten für Spieler? Nichts! Genaugenommen sind sie völlig OT!

Wenn ihr ihm aber sagen könnt, inwieweit sich die teuren Karten mittels CUDA bezogen auf die Batchverarbeitung einzelner Filter bei der EBB oder den Videoschnitt positiv bemerkbar machen, dann wäre das sicher interessant für ihn.
 
Was nutzen dem TO hier die langgezogenen Diskussionen über Übertaktungen und Grafikkarten für Spieler? Nichts! Genaugenommen sind sie völlig OT!

So OT ist die Diskussion nun wieder auch nicht, wenn man die Frage reflektiert warum es unbedingt eine CPU mit offenen Multiplikator sein soll, wenn es günstigere CPU gibt wenn er schon nicht OC will gibt!?
Das ist so wie eine FX Linse für eine DX Kamera empfehlen.

Ebenso die Frage nach einem CPU Kühler.
Er will einen leisen PC und ihm wird hier gesagt AMD boxed ist ok.
Nun ja ok ist eine Sache leise eine andere.
Es geht eben auch mit 30 Euro Aufwand mit fast gar keinem Lüfterlärm und das sollte man ihm schon mal sagen.

Eben so die GK Frage.
Wir diskutieren seit Seite zwei nur über die billigsten Varianten und das eine onboard GK einfach nicht optimal ist.
D.h. von Spieler GK kann hier wirklich nicht die Rede sein oder siehst du hier was von einer 480 GTX oder einem SLI System stehen?
Das sind ganz normale Low End GK die nicht schlecht und günstig sind.
Also für jeden User der Bildverarbeitung machen möchte ok.
 
So OT ist die Diskussion nun wieder auch nicht, wenn man die Frage reflektiert warum es unbedingt eine CPU mit offenen Multiplikator sein soll, wenn es günstigere CPU gibt wenn er schon nicht OC will gibt!?
Das ist so wie eine FX Linse für eine DX Kamera empfehlen.

Ebenso die Frage nach einem CPU Kühler.
Er will einen leisen PC und ihm wird hier gesagt AMD boxed ist ok.
Nun ja ok ist eine Sache leise eine andere.
Es geht eben auch mit 30 Euro Aufwand mit fast gar keinem Lüfterlärm und das sollte man ihm schon mal sagen.

Eben so die GK Frage.
Wir diskutieren seit Seite zwei nur über die billigsten Varianten und das eine onboard GK einfach nicht optimal ist.
D.h. von Spieler GK kann hier wirklich nicht die Rede sein oder siehst du hier was von einer 480 GTX oder einem SLI System stehen?
Das sind ganz normale Low End GK die nicht schlecht und günstig sind.
Also für jeden User der Bildverarbeitung machen möchte ok.

ja und ich versuche zu verdeutlichen, dass gerade AMD/ATI hier schon ein paar Jahre mit Sideport Memory arbeiten und vollwertigen dedizierten Grafichips auf Mainboards. Die Teile arbeiten icht anders, als wen nma neine KArte mit 128MB und HD 4200 Chip in den PCIExpresssloss schieben würde.
Für den Normalen anwender reicht so ein Teil aus und man muss keine extra KArte reinstecken, die gekühlt werden muss, Strom verbraucht und Anschaffungskosten beinhaltet. Zumindest ist ein Test es wert. Die Nachrüstung ist kein Problem und geht schnell von statten.

Die CP'U von AMD sind eben gestaffelt, gibt da teilweise schon keine nicht BE Modelle mehr. Dass man den Multiplikator frei setzen kann, ist ja auch kein Grund es einfach zu tun ^^ ich beschäftige mich schon länger mit der Materie....seit meinem 486er DX2 sozusagen und behaupte einfach mal das hat hier nix verloren im Forum. Es geht um stabilität und da habe ich mit einem AMD und Vista 64 Bit und 785g chipsatz sehr gute Erfahrung gesammelt.... die CPU ist günstiger wie ein Intel und die Lösung sollte für einen Heimanwender auch gut tun. ob nun 2,8, 3,4 ghz oder so ist in der PRaxis am Ende schon fast zu vernachlässigen. Da ist dann eher merkbar ob ne SSd drin ist, oder ne green Edition Festplatte ;-)

Der Boxed Kühler von AMD ist i nder Tat absolut ausreichend. Bin damit auch fast ein JAhr glücklich gewesen, aber irgendwann aufgrund übertaktungsspielereien mal auf den Mugen hochgegradet. sind immerhin 35 euro mehr und höherer Installationsaufwand. Zudem gestalltet sich ein transport mit dem Teil als schwierig. nicht jeder Anwender schraubt sich freiwillig so nen Klotz auf den Sockel ;-)
 
Mit der Materie bin auch ich seit nun mehr 21 Jahren beschäftigt, vor dem ersten x86 PC, übrigens auch ein 486 DX2/66, nannte ich noch Amiga und davor C64 mein eigen. Der PC war eigentlich damals zwar von der reinen Rechenperformance ein großer Schritt, aber von der Grafikpermormance vs. Amiga nen echter Rückschritt.

Und meinen Rechner stelle ich mir meist mit Hilfe eines örtlich ansässigen und gut bekannten Computerhändlers zusammen. Ich akzeptiere gerne 'seine' Meinung und Erfahrungen mit bestimmten Komponenten (er bekommt das nicht funktionierende ja geradezu als Reklamationen zurück), aber versuche auch mal gegen den Strom zu schwimmen. So kaufte ich als einer der Ersten damals nen AMD-PC (mit Slot Architektur), obwohl mir der Händler massiv davon abriet. Die Slot-CPU hat auch ganz gut durchgehalten, aber der nachfolgende Socket-AMD ist dank stehen gebliebenen Lüfter einfach weggeschmort. Genauer gesagt hat die CPU den Lüfter weggeschmort. Damals hatte Intel die ersten CPU's mit Thermo-Schutzschaltung gebaut - also bin ich (und vor mir die gesamte Firma, in welcher ich arbeite) wieder zurück zu Intel und seit Jahren im Intellager mehr oder weniger gut aufgehoben. Letztendlich kommt AMD nun langsam wieder zurück zu alter Stärke mit günstigeren 6x Prozessoren. Nur die Software nutzt es momentan einfach noch nicht aus, dass es sich lohnen würde, einen 6 Kerner zu Kaufen.

Meine Firma wird übrigens seit Jahren mit PC's beliefert vom gleichen Computerhändler. Und wißt Ihr was: Boxed Lüfter überall. Die Dinger sind so leise, das glaubt ihr gar nicht. Meinen derzeitigen Intel-4-Kern-Arbeitsplatzrechner kann ich kaum wahrnehmen. Auch weil wir nur passiv gekühlte 0815-Grafikkarten einsetzen. Deswegen hab ich mich auch privat seit zwei Rechnergenerationen für einen Boxed Lüfter entschieden und bereue es nicht.

Was b3nn1_thereal geschrieben hat, kann ich unterschreiben, einen Mordslüfter auf dem Board mal mit dem Rechner herumzutragen, birgt auch gewisse Gefahren. Wozu so ein Kühlturm?

Ich hatte auch mal so'n riesen Zalmann-Teil in einem meiner PC's und kann keinen Vorteil erkennen. Besser, man kauft sich die Komponenten so zusammen, dass keine großen Stromfresser und unnötigen Wärmespender enthalten sind. Und das Gehäuse sollte die entstehende Abwärme gut und vllt. intelligent abführen können und schon bleibts angenehm. Dazu brauchts keine Wasserkühlung und keine Mörderkühler, meine ich.

Was ich aber nicht mehr missen möchte und was die Speed ordentlich hochgesetzt hat, ist eine SSD als Systemplatte! Die HDD's sind ein nicht zu verachtender Flaschenhals. SSD's sind in der Regel um den Faktor 10 schneller. Das Arbeiten und auch die PC Wartung (Virenscans, Backup,...) geht einfach schneller von der Hand. Anwendungen starten schneller ect. pp.

Ich würde dem TE ein Standartsystem (4 Kerne), egal ob AMD oder Intel empfehlen. Dazu ne ext. Grafikkarte mit Videobeschleunigung, also halbwegs aktuell, kann aber auch passiv gekühlt sein - also kein Gamingbroken, wenn er eh nicht spielen möchte. Auch hier ist's dann egal ob AMD oder Nvidia, da CUDA in Fotobearbeitung eh kaum ne Rolle spielen dürfte bislang. Bei (HD-)Videobearbeitung kanns anders aussehen. Aber hier könnte man jederzeit irgendwann, wenn man es braucht, ne andere Grafikkarte später nachrüsten. 8GB Ram und Win7 64bit sollten es dann noch sein und evtl. ne SSD fürs System (Aber Obacht die 60..64GB Versionen sind meist etwas langsamer, wie die doppelt so großen).
 
Zuletzt bearbeitet:
So, also, ich habe mich jetzt glaub ich für folgende Komponenten entschieden:

CPU und Board wie gehabt
bei einem anderen (günstigeren) Händler gab es keinen Corsair speicher, daher nehmen ich dort etwas schnelleren Kingston HyperX DDR3-1333 CL7 (kommt vom Preis etwa aufs selbe raus), speicher kaufe ich erstmal 4 Gigabyte und rüste bald auf 8 auf

Da ich nun doch unerwartet noch Reserven beim Netzteil hab, werd ich doch eine Nvidia Geforce GTS 450 nehmen (1024MB Gainward GeForce GTS 450 Golden Sample) Die hat auch zwei DVI Ausgänge, so dass ich problemlos mehrere Monitore betreiben kann

Mit Versand bin ich dann deutlich unter 400 Euro, mit Nvidia und Cuda sollte ich dann auch genug Reserven für Videoschnitt und dann eventuell dann doch für das ein oder andere Spielchen zwischendurch haben
 
Hatte überlegt Win7 erst auf eine vorhandene (Samsung Spinpoint) zu installieren und dann ggfs auf ne SSD zu hieven... ist das technisch bei Win7 kein Problem?

Hab sowas in der Vergangenheit mit Live Linux Systemen und Windows XP gemacht

Ggfs müsste das doch nur neu aktiviert werden oder?
 
Bei HDD vs. SSD sind unter Win7 noch einige kleine Detail beachtenswert. AHCI sollte mind. aktiviert sein im Bios (samt passenden Treiber), um eine möglichst hohe Multithreaded-IO-Performance aus der SSD zu holen. Defrag-sheduler sollten deaktiviert werden in Win7 für die SSD. Normalerweise macht das Win7 beim Installieren automatisch, aber wenn Du von der HDD auf die SSD rüberhievst, solltest Du diese Einstellungen unbedingt nachholen, da Defragmentieren einer SSD unnötig und lebensdauersenkend ist.

Desweiteren ist auch das Alignment der Platten heutzutage entscheidend für mehr oder weniger Performance. WinXP formatierte so manche aktuelle Platte mit ungünstigen/falschen Alignment, was zur Folge eine schlechte Performance mit zu brachte. Es gibt Platten, die auf verschobenes Alignment kritsch reagieren und in ihrer Performance stärker einbrechen können. Win7 formatiert die Platte nun unter Beachtung des Alignments der jeweiligen Platte. Allerdings weiß ich nun nicht genau, was bei einem hinüberziehen der HDD auf eine SSD alles schief gehen kann, wenn man dort ein anderes Alignment hat. Sollte man also beachten.
 
Habe mich mal in die Lüfterproblematik

Boxed vs. Kühlturm

bei Tomshardware eingelesen und folgende Testseiten gefunden:

http://www.tomshardware.de/Zalman-Prolimatech-Noctua,testberichte-240495-6.html

http://www.tomshardware.de/CPU-Kuhler,testberichte-240393-9.html

http://www.tomshardware.de/lga-1156-Kuhler,testberichte-240492-15.html

Die oberen beiden Test's haben den Intelboxed-Lüfter mit im Vergleich und der unterste Test hat auch den Mugen (und den Zalman 10x Quiet) im Vergleich.

Ich habe mir mal die ganzen Tabellen angeschaut und komme zu folgendem Schluß, wenn ich mal Überkreuz vergleiche (Mugen, Zalman & Co vs. BoxedLüfter):

Cooler können die großen Kühler schon, aber leiser eigentlich nicht sehr viel. Die BoxedLüfter sind klein und leicht, Transportprobleme sind somit eigentlich ausgeschlossen. Die Lautstärke unter Last ist vergleichbar mit den großen Lüftern, im Idle sind sie eh schon recht leise. Nur die erreichten Temperaturen sind bei den BoxedLüftern höher. Aber was die Lebenserwartung der CPU's angeht: ich glaube kaum, dass man die Lebensgrenze einer CPU, welche mit BoxedLüftern nicht ganz so tief gekühlt wurde, selber erleben können wird. Auch nach 4-5 Jahren wird eine solche CPU noch einwandfrei Laufen. Spätestens dann gehört sie aber eigentlich schon wieder zum Alteisen...
 
Also ich finde die boxed-Lüfter bei Intel ganz gut, meiner (C2D, E6750) ist recht leise und hab grad kürzlich für meine Eltern einen PC zusammengebaut mit dem Core-i3 (3,1 ghz) boxed und der PC ist wirklich sehr leise, obwohl da keine besonderen Silent-Komponenten (bis auf die Grafikkarte - passiv gekühlt, allerdings vorher eine Geforce 8800 GTS, die aber leistungsmäßig unnötig war) drin sind - der Tower steht direkt am Tisch neben dem Monitor und man hört nur ein leises rauschen.

Meiner Erfahrung nach, sind die Grafikkarten oft richtige Lärmer, meine alte 8800 GTS war recht leise, die wurde dann mal kaputt und eingeschickt, nachdem mir keiner sagen konnte, ob und wann ich sie wieder kriege hab ich mir zwischenzeitlich eine günstige GTS 250 genommen (Point of View), kurz eingebaut, Lüfter laut wie ein Föhn, wieder zurückgebracht, umgetauscht auf ein Model von Zotac, war schon etwas besser, aber immer noch deutlich lauter als die 8800 GTS, habe mir dann den 12 Euro Kühler Arctic L2 Pro bestellt und jetzt erst ist sie angenehm leise.
 
Wer braucht 8GB RAM für Bildbearbeitung, komme bei Videobearbeitung nur auf etwa 2.5GB.
Viel mehr würd ich auf Lautstärke, Speicherplatz (evtl. SSD wenn Budget es zulässt) und unbedingt ein 64Bit Betriebssystem setzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten