• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Patagonien 2024

Compeed heißt dieses Zauberpflaster
ach was, das kanntest Du gar nicht? Seit Jahren ein muss in meinem Reisegepäck, nur in Moskau hatte ich es vergessen, Globalisierung sei Dank, konnte ich das aber in einer Apotheke im Kaufhaus GUM mit Kyrillischen Schriftzeichen erwerben. Als ich in den Laden humpelte, wusste der Apotheker sofort was Sache ist und hat gleich die verschienen Größen auf die Theke gepackt 😂

Übrigens sehr beeindruckende Bilder die Du hier zeigst, danke auch fürs Teilen der Story!
 
Hi Jens,
das sind tolle Eindrücke, die Du mit uns teilst. Danke dafür!
Allerdings sieht man ganz deutlich den Unterschied zwischen den Smartphone-Fotos und einem Foto aus deiner R5, obwohl das eine Foto aus der R5 auch nicht deinem hohen Standard entspricht :)
lg, Gerd
 
Das soll es für heute gewesen sein - bald kommen dann wirklich spektakuläre Bilder aus den Bergen. :)

Bleibt neugierig! :)

.
Jens is back... und das in neuer ungeahnder Bestform...... Du überraschst uns immer wieder...... leider (n)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ja, Menschen mit schlechter Rechtschreibung, haben jegliches Recht auf Kritik verwirkt. Man steht doch als Legastheniker immer am unteren Ende der Menschheit.
@Jens ich hätte von dir was geistreicheres als Antwort auf den blöden Kommentar J.Marple erwartet.
Gruß
Oli
 
Hallo
Ja, Menschen mit schlechter Rechtschreibung, haben jegliches Recht auf Kritik verwirkt. Man steht doch als Legastheniker immer am unteren Ende der Menschheit....

Hi Oliver, ich denke, Du kennst mich besser: So etwas denke ich nicht einmal.

Normalerweise sind hier die Moderatoren gefordert, User wie diesen Troll J.Marple mindestens zu ermahnen.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind ja einige Konsorten unterwegs, die sich immer wieder (aus seltsamen Beweggründen heraus) dadurch hervortun, andere
versuchen runterzuziehen - meist mit unqualifizierten Kommentaren...
was mich ausserdem dabei stört, dass aus der Anonymität heraus agiert wird, ohne irgenderlei von sich zu "preiszugeben"...einfach nur arm...:sick:Anhang anzeigen 4650003
Du überraschst uns

"uns"?...wäre interessant zu wissen wen du damit wohl meinst...anyways, ziemlich schwach dieser Versuch zu indoktrinieren...(n)
 
Herzlichen Dank für Eure zahlreichen Wortmeldungen und Likes an @t30 @cazaluz @feldfranz @WRDS @oliver_grimm @UliAssmann @walde-df @GerdHWG @Ötzelprötz @Reussrunner :)
Ich freue mich sehr, wenn Euch die meisten der Bilder gefallen. :)


Betreffs der Antworten beginne ich mal in umgekehrter Reihenfolge, @Reussrunner und @oliver_grimm hatte ich ja bereits weiter oben geantwortet. :)


@t30
Das war dort wirklich zum größten Teil immer noch unberührte Natur. Welch Gefühl, sowas erleben zu dürfen. Vielleicht macht Dir der Bericht nochmal Lust. ;)

@cazaluz
Schon im Vorfeld lasen wir, dass in den Nationalparks Patagoniens Drohnen komplett verboten sind und bei Zuwiderhandlungen erhebliche Geldstrafen und mehr drohen. Die Nationalparks selber haben geradezu riesige Ausdehnungen, sodass an ein Drohneneinsatz aus der Ferne nicht zu denen war. Okay, man könne eine Ausnahmegenehmigung dort vor Ort, aber online beantragen - bei 3 bis 6 Monaten Bearbeitungszeit hätte das nicht funktioniert. (Und wenn man diese Natur dort erlebt, würde eine schnurrende Drohne auch irgendwie stören.... :) )
Außerdem ist Patagonien berühmt und noch mehr berüchtigt für sein extrem schnell wechselndes Wetter - Sturmböen und mehr kommen fast aus dem Nichts. Und überhaupt gab es wohl kaum einen Tag, an dem die Windstärke einen Drohneneinsatz möglich gemacht hätte - den einer DJI Mini ohnehin nicht.
Ja und aus Erfahrung rückblickend: Ich hätte keinerlei Platz im Rucksack für die Drohne und jede Menge Akkus gehabt - Strom gab es in der Bergen in weitem Umkreis nirgendwo.
Auch wenn unser Leiter und ich als einzige Drohnenbesitzer uns immer mal anguckten und nach Drohnenbilder schmachteten - es ließ sich aus diesen drei Gründen nicht bewerkstelligen und wir waren mit uns nach einer gewissen Zeit komplett im Reinen. :)

@WRDS und @walde-df
Mir ging es wie Dir: Hätte nie gedacht, jemals in Patagonien zu sein. Irgendwie wurde aber in den letzten Jahren der Wunsch, diese unglaubliche Landschaft selber zu erleben, immer stärker. Ja und dann ging es los. Vielleicht klappt es bei Euch ebenfalls mal - und natürlich wünsche ich Euch hier beim Lesen und Betrachten weiterhin jede Menge Freude. :)

@UliAssmann
Vermutlich war es die Gruppendynamik unseres Kollektivs, die uns im positiven Sinne trotz nur wenig Schlaf und fast täglichem extrem zeitigen Aufstehen (lange vor dem Sonnenaufgang), jeder Strapaze, jeden Tropfen Schweiß (davon gab es auch reichlich) und den nicht wenigen Blasen an den Füßen beständig auf das nächste Abenteuer freuen ließ. Wenn ich zurückblicke, strahlen meine Augen immer noch. Und das wird wohl ewig so bleiben. Wenn ich Deine Zeilen lese, geht es Dir vermutlich ebenso wie mir. :)

@GerdHWG
Du erkennst das genau richtig: Die Bildqualität eines Smartphones (leider habe ich mein neues Galaxy S24 Ultra erst seit zwei Monaten - das hätte sicherlich bessere Bilder als mein zur Reisezeit 5 Jahre altes erzeugt) und der EOS R5 unterscheidet sich - schaut man etwas genauer hin - schon erheblich. Erschwerend kam auf der langen Tour in die Berge auch noch hinzu, dass wir praktisch die gesamte Zeit Gegenlicht hatten. Gegenlicht liebe ich beim Shooten, bei Landschaften jedoch gar nicht. Hier ließ es sich leider nicht vermeiden, wir "mussten" fotografieren, da wir diesen Aufstieg zum kleinen Zeltcamp 1 und von dort aus zum Fitz Roy nicht wieder hinuntergehen würden. (Vom Zeltcamp 1 ging es dann später ins nächste Zeltcamp weiter.) Somit entstanden alle Bilder an diesem Tag unter echt komplizierten Bedingungen - das sieht man den Ergebnissen dann auch irgendwie an.

@Ötzelprötz
In der Tat hatte ich vorher noch nie von compeed gehört. Witzigerweise hat es mein Apotheker hier vor Ort auch heute immer noch nicht....

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön dass du uns auf die Reise mitnimmst, ich war jetzt einige Wochen abwesend und habe es jetzt am Stück gelesen, das hat auch so seine Vorteile.
Bei den letzten Bildern habe ich so meine Probleme muss ich zugeben, ich würde sagen dies liegt hauptsächlich an der Bearbeitung, die zumindest meinen Geschmack nicht trifft, was natürlich auch nicht weiter tragisch ist.
Wenn ich die Bilder so sehe, denke ich mir dann, warum wählt der Jens bei den Landschaften im Vergleich zu seinen sonstigen Bildern, besonders den Tieraufnahmen einen so komplett anderen Ansatz.
Deine Tierbilder sind immer sehr sauber was die Belichtung betrifft und die Farben sehr natürlich gewählt, trotzdem aber mit ein wenig "Punch" um ihre Wirkung nicht zu verfehlen. Dies fehlt mir hier doch sehr, könnte ich mir bei den Landschaftsbildern auch sehr passend vorstellen, wenn du die gleiche Vorgehensweise anwenden würdest.
Konkret z.b. in der Serie #108 bis #111, da sind mir die Himmel einfach zu "dreckig" so blau/grau teils ausgebrannt und manchmal sogar etwas braun. Die Berge dann viel zu flau und oft auch viel zu blau, da könnte man mit einer selektiven Bearbeitung viel mehr herausholen.
Der Vordergrund wirkt dann oft seiner Strahlkraft beraubt, besonders #111, da könnte man mit passendem Schwarz und Weißpunkt sicherlich ganz andere Ergebnisse erzielen. Oft ist es für den Erhalt der Stimmung auch von Vorteil die Tiefen nicht so sehr aufzuziehen.
Klar ich weiß einiges liegt auch an den bescheidenen Lichtverhältnissen, so wie das ganz besonders bei den Gletscherbildern der Fall war, aber ich bin sicher du könntest hier noch viel mehr aus den Bildern machen.
Stellenweise ist man halt auch schon etwas Patagonien versaut, inzwischen bekommt man ja jedes Jahr eine Flut von Topshots in den sozialen Medien um die Ohren gehauen, die Fotoworkshops überrennen ja inzwischen auch leider diese Gebiete ohne Rücksicht auf Verluste......
 
Hallo
Die meisten Bilder sind sehr gut . Ich finde auch das er manchmal bei der Bearbeitung übertreibt. Aber der wo zu 100% perfekte Bilder abliefert werfe den ersten Stein.
Er begibt sich zu den Motiven und lichtet sie ab, er hat ein sehr gutes Auge im Bildaufbau.
Er würde öfters ein Like von mir bekommen, aber ich Like`e keine Bilder mit Signatur, meiner Meinung nach einer der größten Bild Sünden im Digitalen Bereich. ( meine Persönliche Meinung und hier nicht der Punkt ) .
Deswegen freue ich mich auf weitere Bilder von einer Gegend, wo ich wahrscheinlich nicht mehr hinkommen werde.
Gruß
Oli
 
Erschwerend kam auf der langen Tour in die Berge auch noch hinzu, dass wir praktisch die gesamte Zeit Gegenlicht hatten. Gegenlicht liebe ich beim Shooten, bei Landschaften jedoch gar nicht. Hier ließ es sich leider nicht vermeiden, wir "mussten" fotografieren,
@sissen
hatte mich Ähnliches gelegentlich im Thread gefragt...mit der von mir zitierten Schilderung von Jens, wird es aber ganz gut nachvollziehbar
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten