• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Partyfotos

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du könntest die Leute doch einfach umdrehen, dann haben sie den Spot imRücken statt im Gesicht ^^
 
moin sasse

erklär mir mal wie du den externen blitz kontrollierst ! ich habe gestern einen geliehenen sb-600 im slave modus VERSUCHT zu betreiben aber ständig unter oder überbelichtete fotos erhalten. den ganzen abend drehte ich wie wild an belichtungskorrekturen für blitz und bild, hatte aber ständig das gefühl keine wirkung zu erzeugen. ich konnte nicht einmal vorhersehen ob über oder unterbelichtet wird.

cam : im commander mode
blitz : ttl-remote NIKON AWL
 
Hm, ich musste mich bei der Umstellung aufs entfesselte Blitzen nicht sonderlich umstellen. Deshalb vermute ich, dass es an meiner Aufnahmetechnik liegt, die ich schon vorher praktiziert habe.
Und zwar mache ich vor jedem Foto eine manuelle Blitzbelichtungsmessung auf das Gesicht der zu fotografierenden Person. Somit nehme ich dem Blitz die Freiheit das zu tun was ER möchte. ;)
 
blitzbelichtungsmessung ? is da ne art automatik ? ...oder blitz du solange bis du die passende leistung manuell einstellen kannst ?

gibt es das auch bei nikon ?
 
Das ist im Prinzip (E-)TTL, insofern eine Automatik. Ich denke was ETTL macht weißt du?
Und durch die "manuelle" Blitzbelichtungsmessung mache ich aus der Automatik eine Semi-Automatik.
Denn nun löst der Messblitz nicht automatisch unmittelbar vor dem Foto aus, sondern ich kann selbst bestimmen wann und auf was sich Ettl mit dem Messblitz einstellen soll. Ich verhindere somit, dass versehentlich das mittlere Messfeld auf einem schwarzen Oberteil liegt und folglich Ettl versucht dort korrekt zu belichten -> überbelichtete Gesichter.
Bei Canon funktioniert das mit der "Stern"-Taste. Wie das bei Nikon funktioniert weiß ich nicht, aber ich bin mir sicher, dass es dort auch geht.
 
Das ist im Prinzip (E-)TTL, insofern eine Automatik. Ich denke was ETTL macht weißt du?
Und durch die "manuelle" Blitzbelichtungsmessung mache ich aus der Automatik eine Semi-Automatik.
Denn nun löst der Messblitz nicht automatisch unmittelbar vor dem Foto aus, sondern ich kann selbst bestimmen wann und auf was sich Ettl mit dem Messblitz einstellen soll. Ich verhindere somit, dass versehentlich das mittlere Messfeld auf einem schwarzen Oberteil liegt und folglich Ettl versucht dort korrekt zu belichten -> überbelichtete Gesichter.
Bei Canon funktioniert das mit der "Stern"-Taste. Wie das bei Nikon funktioniert weiß ich nicht, aber ich bin mir sicher, dass es dort auch geht.

Funzt das auch mit ner 400D?
 
Probier einfach mal die Sterntaste in Verbindung mit dem Blitz aus.
Das ist ne ganz simple Grundfunktion der Kamera. Es steckt keine besondere ausgedachte Aufnahmetechnik dahinter. Nach 5 Minuten bist du sicher schlauer. =)
Wenn du gar nicht weißt worum es sich dreht, dann lies dir mal im Handbuch das Kapitel über diese Funktion durch. (AE-Speicherung/FE-Blitzbelichtungsspeicherung)
Es wird dir auf jeden Fall mehr helfen dich selbst in das Thema ein zu lesen/arbeiten wie wenn es dir jemand Schritt für Schritt vor sagt. ;)
 
Probier einfach mal die Sterntaste in Verbindung mit dem Blitz aus.
Das ist ne ganz simple Grundfunktion der Kamera. Es steckt keine besondere ausgedachte Aufnahmetechnik dahinter. Nach 5 Minuten bist du sicher schlauer. =)
Wenn du gar nicht weißt worum es sich dreht, dann lies dir mal im Handbuch das Kapitel über diese Funktion durch. (AE-Speicherung/FE-Blitzbelichtungsspeicherung)
Es wird dir auf jeden Fall mehr helfen dich selbst in das Thema ein zu lesen/arbeiten wie wenn es dir jemand Schritt für Schritt vor sagt. ;)

Danke! Werde ich morgen gleich mal Testen
 
Richtig, Peter.
Ich meine mal gelesen zu haben, das bei Nikon die TTL-Blitzbelichtungsmessung immer im mittleren Fokusfeld passiert.
Sprich der Blitz versucht immer das, was während des Messblitzes im mittleren Fokusfeld ist, richtig zu belichten.
Wenn du nun nach dem fokusieren den Bildausschnitt noch änderst, kann es passieren, dass der Blitz ein schwarzes Shirt korrekt belichten will und die Gesichter dadurch total ausbrennen.
 
Unter anderem.
Das ist bei Canon die gleiche Taste, mit der du auch eine manuell eingeleitete Belichtungsmessung ohne Blitz durchführen kannst.
Wenn dabei dann die entsprechende Messmethode (Spot, Mittenbetont, Mehrfeld etc.) ausgewählt wird, wird damit dann auch die Messung durchgeführt.

Der große Vorteil dabei ist eben, dass du zeitlich selbst wählen kannst, wann die Messung durchgeführt wird, unabhängig vom dem Bild (Verschluss) selbst. Ansonsten wird die Messung immer automatisch direkt vor dem Verschluss durchgeführt und dann liegen die Messpunkte eben dort, wo du sie zwecks Bildgestaltung haben möchtest (was nicht dem gewünschten ziel der korrekten Belichtung entsprechend muss, Stichwort: schwarzes T-Shirt).
 
checkt das auch noch nicht ganz...aber werde mich da morgen mal schlaulesen...lesen bildet ja bekanntlich :rolleyes:

@edit: ich schaue gerade nach nach einem neuen Objektiv. Da mir das Tamron 17-50 von vielen Seiten als gutes Party-Objektiv empfohlen wurde würde ich mir das gerne zulegen. Nur habe ich jetzt gesehen das es dort zwei verschiedene gibt. Welches von den beiden ist denn gemeint?

Tamron SP-AF17-50 F/2,8 XR Di II LD

oder

Tamron AF 17-50/2,8 XR Di II LD ASL

Danke für die Info!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nun nach dem fokusieren den Bildausschnitt noch änderst, kann es passieren, dass der Blitz ein schwarzes Shirt korrekt belichten will und die Gesichter dadurch total ausbrennen.
Das ist bei mir Standard. Ich fokusiere das Gesicht mit dem mittleren Spot. Immer!
Dann passe ich den Ausschnitt an, löse aus! Selten Probleme mit der Belichtung oder Schärfe.
Sagen wir mal... 1 Foto von 20-25 geht dann daneben.
Liegt dann aber meistens, dass sich die Personen bewegen. Nach vorne oder hinten! :rolleyes:
 
Vllt. Hilft dem ein oder anderem dies hier auch weiter...

Grundlage zu den Bildern ist eine Nikon D200 + Sigma 17-35mm / 1:2,8-3,5 mit UV und Speziell Hochvergüteter Polfilter/Cirkular mit Nikon SB-900


Branded Pic´s mit Photoshop Kontrast und Helligkeitsanpassung (mehr nicht)
Unbranded Pics kommplett ohne Hilfsmittel (kein Einsatz von Bildbearbeitung)

Standarteinstellungen : Manuell, Shutter bei 2-8ms, Blende bei 2,8-3,5, WB auf Blitz, Int. Berlichtungskorr. auf +1,3, Blitzbelichtung auf 0,0 , ISO 320, Bildwiedergabe auf Portrait (wenn Photoshop) oder Intensiv (ohne Bildbearbeitung), Blitzauf 90grad Indirekt nach oben gerichtet - mit Bouncer / Diffusor, Messmethode auf Mittenbetont, Belichtungsmessung und Einstellung via TTL/FP/BL

Zur not sind Exifdaten in meinen Bildern....
 
Teil 2 - Bilder zu o.g. Beitrag

Diese Bilder sind nicht durch Photoshop gezogen worden sondern kommen direkt von der Kamera. Gleiche einstellungen wie oben genannt...

Exif Daten verraten ein bisschen was...

Natürlich muss das Auge mitarbeiten und man den richtigen Moment abfassen bzw. gegen künstliches Licht Fotografieren um Effekte zu bekommen...
 
Da mir das Tamron 17-50 von vielen Seiten als gutes Party-Objektiv empfohlen wurde würde ich mir das gerne zulegen. Nur habe ich jetzt gesehen das es dort zwei verschiedene gibt. Welches von den beiden ist denn gemeint?

Tamron SP-AF17-50 F/2,8 XR Di II LD

oder

Tamron AF 17-50/2,8 XR Di II LD ASL

Danke für die Info!

Afaik gibt´s da nur eins, auch laut Tamron Homepage gibt´s nur eins -> http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=485

Ich war Samstag in nem Laden wo ca. 20 andere Fotografen unterwegs waren, von denen 10 das Tamron drauf hatten :ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten