• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Partyfotos: wie machen die das?

toll, und was sagt uns das jetzt ? nichts! an deiner Antwort kann man nicht klar erkennen wie man nun blitzen soll.
Doch eigentlich schon - es war recht eindeutig: Wenn es nichts zum Bouncen gibt, dann sollte man direkt blitzen.
Die Clubs sind nicht komplett pechschwarz von Innen, es gibt viele helle Flächen - kurz umschauen hilft. Ich denke die meisten Partybilder sind so gleich (totgeblitzt) weil die Leute Neues nicht ausprobieren wollen.

Total hell, fast überbelichtet, candy-style mag ja cool und fetzig sein. Aber wenn die Leute dann zum Vergleich richtig schöne, weiche und ausgewogen belichtete Bilder mit natürlichen Farben und viel Stimmung sehen, gefällt es doch viel mehr.
Da muss ich Dr.D zustimmen. Oft werden irgendwelche unnützen, bildverschlechternden Maßnahmen als besonders kreativ hingestellt.
Wenn man indirekt blitzt, dann brauch man weiße (oder mind. helle Wände).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal kurz zum Ausgang der Blitzdiskussion (entfesselt blitzen) zurück:

Das hin- & herdiskutieren hat mich ehrlich gesagt neugierig gemacht und ich bin jetzt einfach mal regulär mit einem externen Blitz unterwegs gewesen.
Ab und zu habe ich den entfesselten Blitz irgendwo aufgestellt und habe rumgeblitzt, in den "normalen" Situationen hatte ich ihn in der linken Hand und habe ihn einfach etwas nach oben gehalten.

Ich muss gestehen, ich persöhnlich empfinde den Großteil der entfesselt geblitzen Bilder irgendwie als besser. Ich bilde mir ein, dass die Leute irgendwie "losgelöster" vom Hintergrund wirken - gefällt mir.
Gleichzeitig ist es aber ein krasser Mehraufwand (zumindest wenn man den zusätzlichen Blitz einfach mit sich herumschleppt, keine Haltevorrichtung hat) und ich bin auf ein neues Problem gestoßen:

Die Leute lassen sich von dem hochgehaltenen Blitz ablenken. Beispiele mal im Anhang (und ja, in dem zweiten habe ich den Blitz auch bescheuert gehalten, sodass ein zusätzlicher Schatten durch das seitlich halten entstanden ist aber darum gehts mir nicht ;)).
Wie geht ihr damit um?

Ich werde das entfesselte Blitzen wohl wahrscheinlich wieder aufgeben - mich stört es, wenn die Blicke dort zum Blitz gehen und das ist dann mehr oder weniger eine erneute "Fehlerquelle" auf die ich verzichten kann.

Gruß,
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich war früher auch eher der enfesselte Typ^^

Bei mir war das ehh wurst, da ich aus technischen Gründen gezwungen war manuell zu fokussieren und somit keine Nachteil diesbezüglich hatte. (im Übrigen sind Nikon-Kameras echt klasse mit dem eingebauten AF-Licht, weiß zwar nicht ob das auch so funktioniert aber hört sich erstmal gut an).
Vorteil ist wirklich, dass man das Licht wirklich gezielt und gerichtet einsetzen kann. Damit meine ich nicht einfach kamera rechts und links den blitz solang der Arm ist.. (und im übrigen von unten Blitzen ist auch nicht vorteilhaft)

Zurzeit bin ich aber wieder häufiger mit dem Blitz auf der Kamera unterwegs (hab sonst keine Hand frei fürs Bier :)
Hab grad nochmal ein paar ältere Bilder durchgeschaut und es ist echt bemerkenswert wie viele davon unscharf sind.
zweitens: ich mag die teilweise echt heftigen Nasen-, Augenschatten nicht mehr.
drittens: innerhalb von 2 Monaten hatte ich 3mal einen Kabelbruch im Blitzkabel. Derzeit hab ich ein mit son Calumet-Druck drauf und der scheint besser zu funktionieren (Kabel ist da echt dick)
viertens: 20% der Leute schauen in den Blitz und nicht in die Kamera

Stelle hier mal ein Paar Bilder zur Diskussion rein. Alle sind entfesselt entstanden. Wenn man sich den Verlauf der Schatten ansieht, kann man schnell feststellen von wo der Blitz kam
 
teil 2

@ kollege_tom

Bild 1 gefällt, Bild 2 eher nicht so..
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Bild #2 ist ja auch ******e - keine Lichter im Hintergrund - selbiger sieht aufgrund der Säule auch einfach nur blöd aus :grumble:
Sie sind ja eh nur als Illustration für mein Problem gedacht, dass die Leute extrem häufig in den Blitz anstelle die Kamera schauen.

Deine Bilder dürften eher in die Galerie gehören...
Gefallen mir aber größtenteils - der Buntheitsfaktor ist gut!

Gruß,
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, hab da jetzt kein muster wie ich vorgehe..
aber zum technischen vielleicht einiges was mir grad einfällt:
benutze eine fixe Blende + fixe Iso, belichtungszeit wird je nach helligkeit der Gesichter angepasst bzw bei zu krassem Gegenlicht. Ansonsten schau ich auch öfter mal im sucher auf Belichtungsanzeige.
wie schon geschrieben: ich fokussiere manuell, hat aber was mit meiner kamera zu tun. zum scharfstellen: ich benutzte einfach blende 4 oder mehr und drehe den Fokus auf 1m und je nachdem was grad noch abgelichtet werden soll dann hin und her (hört sich etwas abenteuerlich an, aber mit der zeit bekommt man dafür ein Gefühl).
Damit möchte ich aber nicht sagen das Autofokus schlechter ist. Ich vermisse ihn sogar.
ansonsten einfach nochmal ne stappelverarbeitung in LR3.
dort werden Aufhelllicht, Schwarz, Belichtung, Helligkeit, Dynamik, Kontrast, Klarheit, Wiederherstellung, Schärfen, Entrauschen und Gradation bearbeitet via Preset + verkleinerung der Bilder beim Export in jpeg.
 
Klar, die Beleuchtung ist das A und O, ich war aber insgesamt eher an den Blitzsettings interessiert. Mehr als das auf den 2. Vorhang entfesselt geblitzt wird, kann ich nicht erkennen.
Oder irre ich mich da?
 
zu den blitzsettings:

1. Verschlussvorhang
Lee 204 drauf
Bouncer drauf (wichtig da man sonst oft mit dem Blitz daneben zielt)
Leistung war meist auf normal. anonsten manchmal minus 1/3 bis minus 2/3 Blendenstufen.
benutz nen 430EXII + nen 0,8m Blitzkabel von Calumet...

der rest in dann individuell angepasst.
zwecks blitzhaltung: is auch immer unterschiedlich. je nachdem wie leute sich hinstellen zum posieren. ist mehr intuitiv. + wie schon geschrieben: Blitzen von unten sollte ehr vermieden werden.

und ja. das Umgebungslicht ist sicherlich von großer bedeutung. LR3 nehm ich vor allem um die schwächen meiner kamera auszugleichen...
 
Demnächst habe ich auch meinen ersten Einsatz, mitnehmen werde ich meine 550D mit 430EX II, die grobe Theorie sollte auch klar sein. Nur steh' ich momentan vor der Objektivwahl. Entweder mein normales 18-55mm IS-Kit, oder das gute 24-70L. Vorteil beim L: durchgehend f/2,8. Vorteil vom Kit: Leicht, mehr Weitwinkel, nicht schlimm wenn es was abbekommt (was beim 24-70L sehr (!) ärgerlich wäre).

Daher die Frage: Ist es f/2,8 wert auf WW zu verzichten, ordentlich zu schleppen und das finanzielle Risiko einzugehen?
 
Demnächst habe ich auch meinen ersten Einsatz, mitnehmen werde ich meine 550D mit 430EX II, die grobe Theorie sollte auch klar sein. Nur steh' ich momentan vor der Objektivwahl. Entweder mein normales 18-55mm IS-Kit, oder das gute 24-70L. Vorteil beim L: durchgehend f/2,8. Vorteil vom Kit: Leicht, mehr Weitwinkel, nicht schlimm wenn es was abbekommt (was beim 24-70L sehr (!) ärgerlich wäre).

Daher die Frage: Ist es f/2,8 wert auf WW zu verzichten, ordentlich zu schleppen und das finanzielle Risiko einzugehen?

Nein.

Ich habe hier auch ein f/2,8 von Tamron am Start, was dann doch etwas billiger ist, und auch das maximum darstellt, was ich in der Disco riskieren möchte.
(Ok, meine D7000 ist auch noch dabei...)

Die Leute wollen meist auch gar keine technisch ganz perfekt scharfen Fotos, bzw. sehen diese gar nicht- da ist wichtiger, dass die Haare richtig liegen und sie nicht wie Fische gucken oder Augen zu haben. Was oft gut kommt, ist per Weichzeichner (oder Entrauscher) die Haut zu soften etc., dass man Pickel nicht so sieht.

f/2,8 nutze ich auch selten wirklich aus, da hier die Schärfeebene verdammt klein ist, und in der Praxis dann doch die Erfahrung gezeigt hat, dass der AF bei Schummerlicht nunmal auch ne Fehlerquote hat, die beim Tamron aufgrund des doofen Motors etwas höher ist als bei anderen Objektiven. Das 24-70 dürfte sich hier sicher besser verhalten, aber das Risiko wäre es mir hier nicht wert- gerade Kiddies grabbeln da sehr gerne mal zu dritt gleichzeitig an der Kamera rum im Streit, wer als erster Bilder gucken darf...

In der Partybildergalerie habe ich auch einige aktuelle Schüsse drin, nimm einfach f/4 beim Kitobjektiv, IS aus, ISO 400-800, und entsprechend lange aufhalten je nach Umgebungslicht- 1/5 geht meist ohne Probleme.
Da das Licht inner Disse ja auch oft wechselnd ist, muss man eh relativ lange aufhalten, bei f/2,8 kanns da auch schnell recht hell werden, sodass man dann wieder mit höherer Blitzleistung die Gesichter aufhellen muss- auch doof.

Je nach Disco und Füllgrad habe ich so manchmal Situationen gehabt, wo man schlecht zurücktreten konnte- da sind auch schonmal 18mm am Crop recht eng auch nur für 2 Personen...

Ansonsten: Ausprobieren- wenns nicht ganz so wird, halb so wild- es ist Party
und keine unwiederholbare Hochzeit...
 
...gerade Kiddies grabbeln da sehr gerne mal zu dritt gleichzeitig an der Kamera rum im Streit, wer als erster Bilder gucken darf...

Dieses Problem ist mir auch schon desöfteren untergekommen...
Habe aber durch mehrere Maßnahmen Abhilfe geschaffen :D

1. Wenn ich merke, dass die Leute aufdringlich oder nicht mehr ganz zurechnungsfähig sind, sage ich kurzerhand dass meine Kamera leider keine Vorschaufunktion hat.
2. Manchmal hilft auch auslösen und direkt das nächste Foto von der nächten Gruppe machen, so dass die Gelegenheit nach dem Bild zu fragen gar nicht erst gegeben ist.
3. Bei vollen Clubs oder größeren Events gehe ich meistens mit nem Assi durch die Leute, ich bin dann immer auf Abstand, der Assi stellt mir die Leute hin, ich mache das Foto und das wars...

Prävention ist halt manchmal die beste Lösung :D
 
Dieses Problem ist mir auch schon desöfteren untergekommen...
Habe aber durch mehrere Maßnahmen Abhilfe geschaffen :D

1. Wenn ich merke, dass die Leute aufdringlich oder nicht mehr ganz zurechnungsfähig sind, sage ich kurzerhand dass meine Kamera leider keine Vorschaufunktion hat.
2. Manchmal hilft auch auslösen und direkt das nächste Foto von der nächten Gruppe machen, so dass die Gelegenheit nach dem Bild zu fragen gar nicht erst gegeben ist.
3. Bei vollen Clubs oder größeren Events gehe ich meistens mit nem Assi durch die Leute, ich bin dann immer auf Abstand, der Assi stellt mir die Leute hin, ich mache das Foto und das wars...

Prävention ist halt manchmal die beste Lösung :D
Jepp, wenn man das so einrichten kann, ideal- im Partyportalbereich, wo einen die Leute dann schon kennen (und man auch aufm Strassenfest wiedererkannt wird von den Leuten, die man sonst in der Disse kennt) leider nicht immer umsetzbar :-( Da wird man teilweise in Gruppenrudeln angefallen nach dem Motto "den kenn ich, da will ichn Bild machen"- und nachher sollen die ja auch noch alle brav nen Flyer bekommen, damit die die Bilder auch am nächsten Tag anschauen können....

Was hier wertvoll ist, ist das finden des richtigen Punktes, ab dem der Alkpegel hoch und die Stimmung runtergeht bzw. komisch wird- das ist dann das Signal zum Einpacken, ggf. nen Absacker trinken und gehen. Meist finde ich den auch recht gut, aber ab und an stellt sich dann doch raus, dass es etwas zu spät war ;-)
 
In der Partybildergalerie habe ich auch einige aktuelle Schüsse drin, nimm einfach f/4 beim Kitobjektiv, IS aus, ISO 400-800, und entsprechend lange aufhalten je nach Umgebungslicht- 1/5 geht meist ohne Probleme.
Da das Licht inner Disse ja auch oft wechselnd ist, muss man eh relativ lange aufhalten, bei f/2,8 kanns da auch schnell recht hell werden, sodass man dann wieder mit höherer Blitzleistung die Gesichter aufhellen muss- auch doof.

Also der Rest des Beitrags ist ok und ich würde dem meisten zustimmen, aber dieser Absatz ist irgendwie verhauen - vorallem der letzte Satz.

Den IS/VR/OS stellt man natürlich nicht aus.
Und gerade lange Verschlusszeiten sind anfällig für wechselnde Lichtsituationen!
Die Blitzleistung, die der Blitz abgeben muss, ist bei f/2.8 geringer als mit f/4.
Erst wenn man die Sync-Zeit unterschreitet muss der Blitz wieder mehr Leistung abgeben. Da diese aber in den meisten Fällen bei 1/200s oder 1/250s liegt, wird man in diese Situation fast nie kommen und wenn, dann greift (sofern vorhanden) die HS.
 
Was hier wertvoll ist, ist das finden des richtigen Punktes, ab dem der Alkpegel hoch und die Stimmung runtergeht bzw. komisch wird- das ist dann das Signal zum Einpacken

Ich find es wichtiger zu wissen wann der der Alkpegel noch akzeptabel ist und die Stimmung hoch geht. Dann ist nämlich der richtige Zeitpunkt Aufnahmen von tanzenden Gästen zu machen!
Bevor der Zeitpunkt eintritt mach ich so gut wie nur Faceshots und son bisschen drum herum..

Anderes Thema: was haltet ihr von der Bearbeitung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten