AW: Partyfotos...wie machen die das?????
Ich versuche den Mythos (mal wieder) etwas zu entschärfen.
Jemand probiert das erste mal Partyfotos aus. Hat schon Erfahrung mit normaler Fotografie ohne Blitz.
Klassische Belichtungseinstellungen wären z.b.: Programm- oder Zeitautomatik, Blende 2,8 bis 5,6 und Iso 400-800, dazu den Blitz eingeschaltet.
Bei den meisten Kameras wird dann die Belichtungszeit auf 1/60 fixiert!!!!! Dadurch erhält man klassische Blitzfotos mit recht dunklem Hintergrund.
Derjenige liesst nun im Forum überall was von 2. Verschlussvorhang und probiert das bei der nächsten Party aus.
Siehe da, die Lichtstimmung wird besser einfangen. Gut belichteter, leicht verwischter Hintergrund und (wegen Blitz) scharfe Personen im Vordergrund.
Was ist passiert? Die Kamera hat (zumindest erfolgt das bei den meisten zusammen mit dem 2. Verschlussvorhang) die 1/60 Sperre aufgehoben und so belichtet, als wäre kein Blitz vorhanden. Bei Discobeleuchtung ist das etwa 1/10 was den Hintergrund heller macht. Der unversierte glaubt natürlich es läge an der Blitzsync. und erzählt es weiter!
Tut es aber nicht, sondern an einer Eigenart der Kameras.
Die Aufhebung der Verschlusszeitsperre lässt sich (zumindest bei Nikon) durch die "Langzeitsync" erzwingen. In Blendenautomatik, und "M" ist sie natürlich nicht vorhanden.
Es gibt kein sachliches Argument, da es eben nur ein Mythos ist, Punkt.
Ich versuche den Mythos (mal wieder) etwas zu entschärfen.
Jemand probiert das erste mal Partyfotos aus. Hat schon Erfahrung mit normaler Fotografie ohne Blitz.
Klassische Belichtungseinstellungen wären z.b.: Programm- oder Zeitautomatik, Blende 2,8 bis 5,6 und Iso 400-800, dazu den Blitz eingeschaltet.
Bei den meisten Kameras wird dann die Belichtungszeit auf 1/60 fixiert!!!!! Dadurch erhält man klassische Blitzfotos mit recht dunklem Hintergrund.
Derjenige liesst nun im Forum überall was von 2. Verschlussvorhang und probiert das bei der nächsten Party aus.
Siehe da, die Lichtstimmung wird besser einfangen. Gut belichteter, leicht verwischter Hintergrund und (wegen Blitz) scharfe Personen im Vordergrund.
Was ist passiert? Die Kamera hat (zumindest erfolgt das bei den meisten zusammen mit dem 2. Verschlussvorhang) die 1/60 Sperre aufgehoben und so belichtet, als wäre kein Blitz vorhanden. Bei Discobeleuchtung ist das etwa 1/10 was den Hintergrund heller macht. Der unversierte glaubt natürlich es läge an der Blitzsync. und erzählt es weiter!
Tut es aber nicht, sondern an einer Eigenart der Kameras.
Die Aufhebung der Verschlusszeitsperre lässt sich (zumindest bei Nikon) durch die "Langzeitsync" erzwingen. In Blendenautomatik, und "M" ist sie natürlich nicht vorhanden.
