• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Partyfotos: wie machen die das?

AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Es gibt kein sachliches Argument, da es eben nur ein Mythos ist, Punkt.

Ich versuche den Mythos (mal wieder) etwas zu entschärfen.

Jemand probiert das erste mal Partyfotos aus. Hat schon Erfahrung mit normaler Fotografie ohne Blitz.
Klassische Belichtungseinstellungen wären z.b.: Programm- oder Zeitautomatik, Blende 2,8 bis 5,6 und Iso 400-800, dazu den Blitz eingeschaltet.

Bei den meisten Kameras wird dann die Belichtungszeit auf 1/60 fixiert!!!!! Dadurch erhält man klassische Blitzfotos mit recht dunklem Hintergrund.

Derjenige liesst nun im Forum überall was von 2. Verschlussvorhang und probiert das bei der nächsten Party aus.
Siehe da, die Lichtstimmung wird besser einfangen. Gut belichteter, leicht verwischter Hintergrund und (wegen Blitz) scharfe Personen im Vordergrund.

Was ist passiert? Die Kamera hat (zumindest erfolgt das bei den meisten zusammen mit dem 2. Verschlussvorhang) die 1/60 Sperre aufgehoben und so belichtet, als wäre kein Blitz vorhanden. Bei Discobeleuchtung ist das etwa 1/10 was den Hintergrund heller macht. Der unversierte glaubt natürlich es läge an der Blitzsync. und erzählt es weiter!

Tut es aber nicht, sondern an einer Eigenart der Kameras.
Die Aufhebung der Verschlusszeitsperre lässt sich (zumindest bei Nikon) durch die "Langzeitsync" erzwingen. In Blendenautomatik, und "M" ist sie natürlich nicht vorhanden.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

... Eigenart der Kameras.
Die Aufhebung der Verschlusszeitsperre lässt sich (zumindest bei Nikon) durch die "Langzeitsync" erzwingen. In Blendenautomatik, und "M" ist sie natürlich nicht vorhanden.

Auch eine gute Erklärung. Könnte sehr gut sein, unterstellt allerdings den Fotografen nicht zu wissen was die Kamera macht und was nicht.;)
Ich bin natürlich davon ausgegangen das alle so oder so auf Langzeitsynchron blitzen..
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Auch eine gute Erklärung. Könnte sehr gut sein, unterstellt allerdings den Fotografen nicht zu wissen was die Kamera macht und was nicht.;)
Ich bin natürlich davon ausgegangen das alle so oder so auf Langzeitsynchron blitzen..

Natürlich, ich bin nun auch von Blitzneulingen(nicht Fotografieneulingen) ausgegangen und versucht die Entstehung des Mythos zu erklären.

Das könnte auch der Grund sein, warum erfahrene Fotografen sich deswegen in die Haare kriegen :D:ugly:
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Hm, kann denn nicht einfach mal einer der Partyfotografen von der nächsten Tour eine Serie mit Blitz auf 1. und einer Serie mit Blitz auf 2. Vorhang mitbringen, damit man die Ergebnisse direkt vergleichen kann?
Ich tu's auch! :)

Ich habe mal eine Frage zur Technik bzw. Blitzeinstellung an euch..
wie würdet Ihr einen DJ fotografieren...damit die Stimmung und die Farben passen?? Möchte die Stimmung aber auch Schärfe drin haben.
Und jetzt die für mich wichtigste Frage, wie würdet Ihr blitzen bzw. den Blitz drehen?

Wie jeden anderen Gast.
Diese Frage ist total falsch gestellt. Es sei dem, du sagst auch um welchem Club es sich handelt,
denn überall ist es anders! ;)

Oder meinst du ein gestelltest Shooting mit dem DJ, wenn der Club leer ist?
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Habe mal einen kleinen Versuch gemacht um die Sache endlich zu klären. Beide Bilder haben mit f5 und 0.5s bei ISO100 die gleichen Einstellungen. Während der Belichtungszeit hab ich die Kamera absichtlich "verzogen".

Bild 1 mit Blitz auf erstem Vorhang.
Bild 2 mit Blitz auf zweitem Vorhang.

Wo liegt nun der Unterschied, kann jemand was erkennen?
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Für Partybilder empfehle ich einen weitaus erhellenderen :D Test - einfach mal eine in einer bunt beleuchteten Nebelwolke stehende Person ablichten. Und nein - sie muss sich dazu nicht bewegen! ;)
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Fokusiert hab ich auf den Schriftzug der obersten Flasche, aber was spielt das in für eine Rolle? :confused:
Wie ich bewegt habe sag ich natürlich nicht, sieht man ja. :D Und einige scheinen doch die (Zitat: ) physikalisch richtige 'Schweifrichtung' in jedem Fall zu erkennen. :ugly:

quod erat demonstrandum
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

...Während der Belichtungszeit hab ich die Kamera absichtlich "verzogen"...Wo liegt nun der Unterschied, kann jemand was erkennen?

:top: Ja, sehr praxisnah! :evil:

Aber was will man verlangen, wenn man die eigene Meinung gegen die Erfahrung anderer stellen will. Wenn ich bei mir einen Fotografen in der Location hätte, der eine solche Bewegung bei fotografieren vollzieht, würde ich ihn fragen was er denn da versucht, und danach auf nen Havana einladen. Ist es so schwer zu begreifen?! Was du machst, ist ein absichtliches verziehen der Kamera, um zu zeigen das etwas nicht funktioniert was aber so garnicht auftritt. Es geht um die wenigen Zentimeterbewegung des "Objektes" während der Belichtungszeit, plus das mögliche minimale verwackeln der Kamera, und nicht um ein verziehen der Kamera von 15 20 25 Zenitmeter während der Belichtung :rolleyes:
Aber mach ruhig...
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Und was soll bei einer geringeren Relativbewegung zwischen Kamera und Motiv dann anders sein? Ändert sich dann plötzlich alles?
Das ist echt so lächerlich! :D

Der einzige Unterschied wird sein, dass der identische Effekt in abgeschwächter Form auftritt. Oder verändern sich die Gesetze der Physik wenn man die Kamera 2 statt 20 cm bewegt?
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Es geht um die wenigen Zentimeterbewegung des "Objektes" während der Belichtungszeit, plus das mögliche minimale verwackeln der Kamera, und nicht um ein verziehen der Kamera von 15 20 25 Zenitmeter während der Belichtung :rolleyes:
Aber mach ruhig...
Meinst du das im ernst, dann tuts mir leid.
1. hab ich die Kamera auch nicht mehr verzogen als 1-2cm, also soviel wie sich auch das Motiv bewegen könnte.
2. was tuts zu Sache? Ist doch egal woher die Bewegungsunschärfe kommt, oder nicht.
3. lies mal folgenden link:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

Nein, auf gar keinen Fall stell ich meine Meinung über das Wissen erfahrener Fotografen. Ich hab sehr viel gelernt hier im Forum. Und das weil ich was lernen will und nicht einfach glaube was ich halt glaube.
Bei diesem Thema find ich einfach merkwürdig das praktisch das "ganze Forum" den zweiten Verschlussvorhang einsetzt um die "Bewegungsrichtung" richtig darzustellen. (siehe link) Nur hier im Partybilderthread liest man immer wieder von anderen und weiteren Wirkungen des Blitzes auf Vorhang2.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Was ihr anscheinend nicht verstehen wollt, ist das viele einen sichtbaren positiven Effekt auf ihren Bildern haben, wenn sie auf dem zweiten Verschluss blitzen?

Auch wenn ich die Lacher dafür von einigen auf meiner Seite habe: was interessiert mich die physik und oder theorie, wenn beim testen meiner einstellungen etwas anderes dabei rauskommt, als es nach den büchern sein dürfte?
Und dieses meint ihr wohl. Nur teste ich lieber als das ich mich mit irgendwelchen Büchern aufhalte.
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Zuerst auf diverse Bücher und Lehrgänge hinweisen... und jetzt diese wieder verschmähen und die subjektiven Eindrücke beim Fotografieren in den Vordergrund schieben? :ugly:

Whatever ... ihr macht das schon richtig. ;)
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Was ihr anscheinend nicht verstehen wollt, ist das viele einen sichtbaren positiven Effekt auf ihren Bildern haben, wenn sie auf dem zweiten Verschluss blitzen?
Im Gegensatz zu euch verstehen wir den Effekt und können ihn sogar erklären, während keiner von euch ein Gegenbeispiel gebracht hat.

Auch wenn ich die Lacher dafür von einigen auf meiner Seite habe: was interessiert mich die physik und oder theorie, wenn beim testen meiner einstellungen etwas anderes dabei rauskommt, als es nach den büchern sein dürfte?
Und dieses meint ihr wohl. Nur teste ich lieber als das ich mich mit irgendwelchen Büchern aufhalte.

Das erinnert mich an meine Ex-Freundin:
Ich: Weißt du eigentlich was passiert, wenn man im Auto vom 1. in den 2. Gang schaltet.
Sie: Das Auto wird schneller!
Ich: ja das auch, aber nur wenn der Motor läuft man dabei Gas gibt. Eigentlich werden beim schalten Zahnräder verschoben.
Sie: NE! das Auto wird schneller! komm ich zeigs dir.

btw. meine Ex-Freundin würde nie auf den Gedanken kommen sich bei Motortalk anzumelden ;-)
 
AW: Partyfotos...wie machen die das?????

Das erinnert mich an meine Ex-Freundin:
Ich: Weißt du eigentlich was passiert, wenn man im Auto vom 1. in den 2. Gang schaltet.
Sie: Das Auto wird schneller!
Ich: ja das auch, aber nur wenn der Motor läuft man dabei Gas gibt. Eigentlich werden beim schalten Zahnräder verschoben.
Sie: NE! das Auto wird schneller! komm ich zeigs dir.

btw. meine Ex-Freundin würde nie auf den Gedanken kommen sich bei Motortalk anzumelden ;-)

:D
Irgendwie passt's hierher...:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten