• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Paris in zehn Stunden

Das letzte Bild ist das einzige, welches mir richtig gut gefällt. Bei den anderen passt meiner Meinung nach der Bildaufbau nicht so wirklich.
Die Bilder sind nicht schlecht, von dir habe ich hier aber schon viel besseres gesehen.
 
Landschaftstechnisch ist man echt etwas anderes gewöhnt, vllt lag es auch an der kurzen Zeit, aber irgendwie hauen mich die Bilder leider bisher auch nicht um!
Oft hast du einen viel zu starken Filtereinsatz, ganz besonders sieht man es am hüHimmel des Louvre und bei den anderen Bildern hast du dadurch ein sehr extremes Abdunkeln der Gebäude!
Beim Arc de Triomphe find ich zb auch sehr schade, dass die Hälfte des Bildes mit den etwas uninteressanten Pflastersteinen gefüllt ist!
 
Danke für Eure Kritik.

Zu dem Bild des Louvre gibt es folgendes zu sagen:

Meine Vorstellung vom Motiv war eine Langzeitbelichtung mit 10x ND um den Platz Menschenleer zu bekommen. Und es war wirklich voll!
Also habe ich eine Testbelichtung gemacht, den ND draufgeschnallt und wollte 320 Sek. belichten. Doch habe ich Depp nicht an der 5D auf B gestellt sondern war noch auf M.
Somit habe ich in Folge etliche Aufnahmen mit 25 Sek. gemacht, Mist!
Nächster Versuch, auf B und 320 Sekunden belichtet. Optisch war das Foto am Display einwandfrei. Am Monitor stellte ich eine leichte Unschärfe fest, die sich im Laufe der Beildbearbeitung als eine Art Doppelbelichtung herausstellte.
Irgendjemand muss also im Vorbeilaufen an mein breit aufgestelltes Stativ gekommen sein und es hat einen Ruckler im Bild. Es sind Doppelkonturen sichtbar.
Somit ist die Aufnahme für die Tonne.
Um das Motiv, was mir wichtig war zu erhalten, Griff ich auf eine der unterbelichteten Fotos von 25 Sekunden zurück und pushte das im RAW Konverter an die Grenze des Machbaren. Dadurch geht die Helligkeit in dem Antiken Gebäude des Louvre weg. Es liegt also nicht am Grauverlauf!
Mir geht hier Motiv vor Technik. Deshalb lieber dieses Foto als gar keins.

Zu dem Brunnen, der als matsichig empfunden wird. Hier war ein ND 64x drauf, um die Menschen vom Bild zu bekommen. Das ergab 6 Sek. Belizeit, damit ist das Wasser des Brunnens logischer Weise weich.
Natürlich könnte man jetzt auch 2 Belichtungen zusammenrechnen per DRI, eine für den Brunnen mit kurzer Verschlusszeit und eine für den Platz drumherum mit langer Verschlusszeit.

Hie nun kein Pflaster als VG, sonder 2 Diagonalen:

IMG_9914_L.jpg


Insgesamt ist es um der Arc de Triomphe herum nicht all zu spannend, einen VG mit Anspruch zu finden. Busse ohne Ende, tosender Verkehr in mehreren, geisterhaften Spuren und wieder Menschen ohne Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
das letzte find ich :top:
 
Gottseidank sind Geschmäcker verschieden. Ich mag die Bilder, das Licht ist klasse, der Bildaufbau erzählt schon fast eine Geschichte.
Vor allem die beiden letzten Bilder vom Triumpfbogen sind hammermäßig. Die extrem tiefe Position bei Architektur finde ich stark, damit rückt das ganze von klassischen Architekturaufnahmen ab.
Für einen kurzen 1-Tagestrip hast Du mächtig abgesahnt!
 
Bildaufbau beim letzten ist pornös!!! :eek:
Aber auch die anderen find ich wirklich sehr gut, manchmal ist es besser einfahc alles spontan zu entdecken so habe ich es auf Island auch gemacht.
 
Die letzten beiden Bilder sind Spitze:top: Den anderen sieht man Deine Eile ein wenig an... Vielleicht ist die Erwartungshaltung bei Dir auch einfach etwas höher;)
 
Der Faktor Zeit ist in der Fotografie wichtig und nicht zu unterschätzen.
Eine frierende Freundin neben dem Stativ mit den Worten, hast Du´s bald,
wir haben den Tag noch vor uns, verbreitet dann doch Hektik. Dabei wollte ich nur in Ruhe mein Bildaufbau machen, die Belichtung für eine Langzeit errechnen und die Verlaufsfilter positionieren.
 
Großartige Bilder, vor allem das Erste, den Arc de Triomphe aus der Zentralperspektive und ganz besonders der Eifelturm mit dem Brückenbogen im Vordergrund.
Wieviele Stunden Nachbearbeitung kommen denn zu den 10 Stunden in Paris?
 
Hallo Raik,

obwohl das letzte Bild eigentlich klasse ist, stört mich der Standpunkt/Perspektive.
Der Baum ist rechts an den Ästen so komisch beschnitten (also vom Gärtner, nicht von Dir), dass er bei der Aufnahme-Position praktisch eine Linie mit der Häuserkante bildet. Dadurch wirkt das so unnatürlich, als ob das Baum hier irgendwie "reinkopiert" wurde.

Ich glaube, wenn diese Linie etwas mehr unterbrochen oder versetzt wäre, würde das Bild völlig anders wirken.
 
Das zweite Bild ist nicht so meines. Der Rest gelungen. Den Haubeingang vom Louvre ohne Störende Menschen…..toll!
 
Großartige Bilder, vor allem das Erste, den Arc de Triomphe aus der Zentralperspektive und ganz besonders der Eifelturm mit dem Brückenbogen im Vordergrund.
Wieviele Stunden Nachbearbeitung kommen denn zu den 10 Stunden in Paris?

Also RAW Entwicklung p Bild 2 Miniuten und der Rest dann, je Aufwand zw.5 und 20 Minutwn pro Foto. Geraderichten nimmt dabei die Meiste Zeit in Anspruch.

@Andre, so wie Du das mit dem Baum siehst, sehe ich jetzt durch Deinen Hinweis auch. So what, der Franzose steht auf eckige Kronen:ugly:
 
Sehr gut Raik!

Das letzte Bild und der Arc de Triomphe sind meine Favoriten :top: Klassische Raiks ;)

Zum letzten Foto kann ich nur sagen: auf den ersten Blick stimmt, was ihr sagt - der Baum wirkt im ersten Moment ein wenig unharmonisch. Wenn ich mir aber weiter Gedanken mache, so passt der "gestylte" Baum auch wunderbar zur durchgeplanten und entworfenen Style- und Modemetropole Paris und stellt somit keinen Widerspruch dar - wie sagt man heute... "pompöös"? ... Von daher finde ich, dass das eigentlich ganz gut zum Gesamtbild passt :ugly: :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten