Danke für Eure Kritik.
Zu dem Bild des Louvre gibt es folgendes zu sagen:
Meine Vorstellung vom Motiv war eine Langzeitbelichtung mit 10x ND um den Platz Menschenleer zu bekommen. Und es war wirklich voll!
Also habe ich eine Testbelichtung gemacht, den ND draufgeschnallt und wollte 320 Sek. belichten. Doch habe ich Depp nicht an der 5D auf B gestellt sondern war noch auf M.
Somit habe ich in Folge etliche Aufnahmen mit 25 Sek. gemacht, Mist!
Nächster Versuch, auf B und 320 Sekunden belichtet. Optisch war das Foto am Display einwandfrei. Am Monitor stellte ich eine leichte Unschärfe fest, die sich im Laufe der Beildbearbeitung als eine Art Doppelbelichtung herausstellte.
Irgendjemand muss also im Vorbeilaufen an mein breit aufgestelltes Stativ gekommen sein und es hat einen Ruckler im Bild. Es sind Doppelkonturen sichtbar.
Somit ist die Aufnahme für die Tonne.
Um das Motiv, was mir wichtig war zu erhalten, Griff ich auf eine der unterbelichteten Fotos von 25 Sekunden zurück und pushte das im RAW Konverter an die Grenze des Machbaren. Dadurch geht die Helligkeit in dem Antiken Gebäude des Louvre weg. Es liegt also nicht am Grauverlauf!
Mir geht hier Motiv vor Technik. Deshalb lieber dieses Foto als gar keins.
Zu dem Brunnen, der als matsichig empfunden wird. Hier war ein ND 64x drauf, um die Menschen vom Bild zu bekommen. Das ergab 6 Sek. Belizeit, damit ist das Wasser des Brunnens logischer Weise weich.
Natürlich könnte man jetzt auch 2 Belichtungen zusammenrechnen per DRI, eine für den Brunnen mit kurzer Verschlusszeit und eine für den Platz drumherum mit langer Verschlusszeit.
Hie nun kein Pflaster als VG, sonder 2 Diagonalen:
Insgesamt ist es um der Arc de Triomphe herum nicht all zu spannend, einen VG mit Anspruch zu finden. Busse ohne Ende, tosender Verkehr in mehreren, geisterhaften Spuren und wieder Menschen ohne Ende.