• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Panorama-Zubehör (Kugelkopf, Panoplatte, Nodalpunktausgleich, etc.)

Ja das geht schon.
Der springende Punkt ist daß man für Arca viel zu viel Geld bezahlen muss. Sieh Dir mal im Arca Shop den Preisunterschied zwischen P0 mit Gewindeteller und mit Arcaklemme an. :eek:
Man kanns auch übertreiben.
 
Versteh mich nicht falsch, aber oben sagst du, Zitat: "Das heisst man kann oben und unten and der Schiene [KIRK Long Rail] Arca Klemmen anbringen". Und jetzt sagst du salop, ich soll mich gegen eine Arca-Klemme entscheiden.

Was denn jetzt? Kann man nun die KIRK Long Rail auf einer Arca-Klemme befestigen oder ned?

Ups, mein Fehler. Ich habe ein und das gleiche Wort für zwei Dinge verwendet.

Also mit "Arca Swiss Klemmen" können zwei Dinge gemeint sein (du kannst Klemmen auch durch Platten ersetzen):

1. Klemmen des Herstellers Arca Swiss (hier könnte man nun eine HP verlinken, wenn es sie gäbe). Dies ist auch der Hersteller des P0 Kopfes
2. Als Synonym für alle "Arca-Swiss-Standard" kompatiblen Klemmenwie sie von diversen Herstellern angeboten werden (z.B. Kirk, RRS, Benro, Acratech, Markins, Benro, Sunwayfoto und so weiter....)​

Standard ist übrigens in Brackets da die Masse oft leicht anders interpretiert werden und nicht alle Platten auf alle Klemmen passen (deshalb rate ich auch von den Lever Klemmen generell ab. Schraubklemmen sind da nicht so eingeschränkt). Eine Tabelle mit den (In-)Kompatibilitäten findest du übrigens hier:

http://www.afximages.com/stuff/arca-plates-xref.html

Und nun kommts: Arca Swiss (als Firma) ist so sauer darauf, dass ihr Name nun für die ganze Palette von Klemmen herhalten muss (statt sich zu freuen, dass da virales Marketing betrieben wird. Wenn man sich vorstellt bei jeder Google-Eingabe von "Arca Swiss Klemme" käme der Suchende auf die Homepage der Firma Arca Swiss statt auf diverse andere Seiten.....) dass sie ein neues "Arca Swiss" Klemmsystem aufgelegt haben. Das mit den schmalen Profilen wo es - Ueberraschung - auch nur von Arca Swiss (als Firma) Zubehör gibt. Ergo gibt es nur eine sehr geringe und teure Auswahl und überhaupt kein Gebrauchtangebot.

Am schlimmsten ist dann meiner Meinung nach der Versuch (der Firma) Arca Swiss eine Klemme zu bauen die den alten Standard und den neuen Möchtegernstandard vereint. Dann kommt noch eine total missratene Namensgebung dazu so dass man endgültig verwirrt wird.

Daher mein Tip die Arca Swiss kompatiblen Klemmen von (der Firma) Arca Swiss links liegen zu lassen und Arca Swiss kompatible Klemmen von anderen Herstellern (für den P0 konkret Kirk und Sunwayfoto) zu nehmen. Die beiden genannten sind die einzigen beiden mir bekannten bei denen man die Libelle auch bei aufgesetzter Kamera sieht und die dazu noch zu verträglichen Preisen gehandelt werden.

Ansonsten bin ich generell ein ausgewiesener Fan des alten Arca Swiss Standards, weil er unglaublich viele flexible Einsatzmöglichkeiten erlaubt.

Wenn die sehen willst welche kannst du in diese beiden Freds mal reinschauen:

Sunwayfoto modulares Arca-Swiss-System - erste Eindrücke
Bodentief - auf diversen Wegen

Gruss ede
EDIT: da waren Joleads und Gµnne schneller.
 
Wenn (die Firma) Arca Swiss so weiter macht und man bei "AS-Standard" schlussendlich nicht mehr weiss, wo einem der Kopf steht, sollte man vielleicht von RRS-Standard oder Kirk-Standard schreiben, wenn man die klassische AS-Kompatibilität meint:)
 
Was spricht denn gegen den KK SUNWAY Fluid Panning Tripod Ball Head Arca Cmp DB-44DDH oder zwingend für den Arca das andere nicht erwähnt werden?

PS
Ich bin mit meiner "alten Klemme" von Arca Swiss sehr zufrieden.:evil:
 
Was spricht denn gegen den KK SUNWAY Fluid Panning Tripod Ball Head Arca Cmp DB-44DDH oder zwingend für den Arca das andere nicht erwähnt werden?

PS
Ich bin mit meiner "alten Klemme" von Arca Swiss sehr zufrieden.:evil:
Hi Riesbeck,

Gegen den Sunway KK spricht höchstens, dass es noch nicht so viele verlässliche Berichte gibt. Aber vielleicht war ja auch der eine oder andere KK bei der letzten Sammelbestellung dabei.

Gegen die alten Arca Swiss Klemmen ist ja auch nichts zu sagen, Verwirrung kam ja erst mit den neuen auf. Wobei Kirk und Sunway der alten Klemme immer noch die Libelle vorraus haben.

Gruss ede
 
Bei der SW-Sammelbestellung wurde zugegebenermaßen nur ein Kugelkopf :o bestellt, der DB-52DDH :cool:

jetzt musst du nur noch rausrücken wer ihn hat, dann können wir ihn penetrieren dass er reviewed.

Ne, aber du kannst ihn ja mal drauf hinweisen dass da Interesse dran bestünde.

Wobei noch eines gegen den Kopf spricht. Das im Vergleich zum P0 hohe Gewicht.

Gruss ede
 
In der Klemme ist oben der alte, und unten der neue Anschluss.

PS: Der Standard-p0 hat imho nur den neuen Anschluss, den also nicht nehmen.
Genau dieser Satz hilft mir, dass oben der alte (breite) und unten der neue (schmale) Anschluss ist.

Mit "Standard-p0" meinst du wohl den "MonoballFix", als den hier:
http://www.arca-shop.de/images/product_images/popup_images/918_0.jpg
Im direkten Bildervergleich seh ich jetzt, dass beim "MonoballFix" ja im Prinzip die obere Hälfte mit dem breiten Anschluss fehlt.

Aber somit spricht (technisch) doch eigentlich nichts gegen den "Classic"!? Obwohl, es spricht auch einiges FÜR KIRK und RRS, schon zumal der Preisunterschied "Gewindeteller" vs. "Classic" bei ARCA 112.00 Euro beträgt!

Es soll schon ein ARCA p0 mit Gewindeteller werden, denn dieser hebt sich doch von den Sunfly, Kirk, RRS, Novoflex, etc. deutlich ab, was die Auswahl etwas einfacher macht :lol:
Ich muss mir im Prinzip bloss noch überlegen:
- Welche Schnellspannplatte und welchen Kamera-"Schuh" oder L-Mount
- Welche Rail mit welchem Schlitten.

Bei normalen Aufnahmen kann ich die Kamera direkt auf die Schnellspannplatte (welche auf dem Stativ liegt) einklicken. Bei Panos muss ich dann bloss die Rail dazwischen bauen.
 
Die einzige Bestellmöglichkeit für den Sunway-Kopf habe ich gerade bei Ebay gefunden. So viel billiger als der Arca p0 + Kirk-Klemme ist der anscheinend ja auch nicht (wenn man nicht gerade eine Sammelbestellung macht ;)), oder?
 
Es soll schon ein ARCA p0 mit Gewindeteller werden, denn dieser hebt sich doch von den Sunfly, Kirk, RRS, Novoflex, etc. deutlich ab, was die Auswahl etwas einfacher macht :lol:
Ich muss mir im Prinzip bloss noch überlegen:
- Welche Schnellspannplatte und welchen Kamera-"Schuh" oder L-Mount
- Welche Rail mit welchem Schlitten.
:top:
Bei normalen Aufnahmen kann ich die Kamera direkt auf die Schnellspannplatte (welche auf dem Stativ liegt) einklicken. Bei Panos muss ich dann bloss die Rail dazwischen bauen.
genau so machts du das dann. Bei mir war die Long Rail eigentlich immer am Stativ dran, einfach weil sie relativ leicht und unauffällig ist (die neue wird übrigens etwas schwerer sein weil das doppelprofil dicker aufträgt).

Ein weiter schöner Effekt kann auch sein, dass man schwere Linsen ohne Objektivschelle in den Schwerpunkt bringen kann und dann besser innerhalb der Friktion arbeiten kann.
Gruss ede
 
Es soll schon ein ARCA p0 mit Gewindeteller werden, denn dieser hebt sich doch von den Sunfly, Kirk, RRS, Novoflex, etc. deutlich ab, was die Auswahl etwas einfacher macht :lol:
Ich muss mir im Prinzip bloss noch überlegen:
- Welche Schnellspannplatte und welchen Kamera-"Schuh" oder L-Mount
- Welche Rail mit welchem Schlitten.

Bei normalen Aufnahmen kann ich die Kamera direkt auf die Schnellspannplatte (welche auf dem Stativ liegt) einklicken. Bei Panos muss ich dann bloss die Rail dazwischen bauen.

Nur mal so, hast du schon mal herausgefunden wie man den Nodalpunkt findet ?;)
 
Nur mal so, hast du schon mal herausgefunden wie man den Nodalpunkt findet ?;)
Naja, ein laienhaftes Novoflex-Produktvideo zeigt den empirischen Lösungsansatz, also Kamera aufetzen -> Schwenk -> huch, da stimmt noch was nicht -> Translation vornehmen -> huch, stimmt immer noch nicht -> und so weiter bis es stimmt :rolleyes::ugly:
Leider sind solche Objektivmasse nicht immer zu finden, insofern wüsste ich gar keinen anderen Lösungsansatz als den empirischen.

btw, vielleicht wirds doch ne ARCA V-Rail, hab mich bis jetzt durch den einen Thread gewälzt. Die Argumente von MotivFinder (glaubs) überzeugen:
  • Null Spiel der Führungen
  • Verschiebbare Clamps
  • Am Ende doch nicht sperriger als die RRS/KIRK, eher besser
  • Flexibler, da Verwendung mit oder ohne Batteriegriff (hierzu muss noch gesagt werden, dass RRS noch kein L hat für die 60D mit Griff, wohl aber KIRK)
  • Einfach zu organisieren als RRS/KIRK/Sunflower
 
@maxist solange du die Finger vom dem blauen Novoflex Winkeln lässt ist die wahl ob Kirk oder RRS oder Sunway oder Benro oder Novoflex eigentlich nur eine Frage des Geschmacks. Dieser winkel ist im Gegensatz zu vielen anderen verschraubt, und diese Verschraubung ist nicht sehr steif ( habe den gerade gegen meine Sunway Pano 1 Lösung getestet und die Novoflex Lösung war deutlich unflexibler und hat länger zum vollständigen Ausschwingen gebraucht.

Grüße Ben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten