Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Versteh mich nicht falsch, aber oben sagst du, Zitat: "Das heisst man kann oben und unten and der Schiene [KIRK Long Rail] Arca Klemmen anbringen". Und jetzt sagst du salop, ich soll mich gegen eine Arca-Klemme entscheiden.
Was denn jetzt? Kann man nun die KIRK Long Rail auf einer Arca-Klemme befestigen oder ned?
Hi Riesbeck,Was spricht denn gegen den KK SUNWAY Fluid Panning Tripod Ball Head Arca Cmp DB-44DDH oder zwingend für den Arca das andere nicht erwähnt werden?
PS
Ich bin mit meiner "alten Klemme" von Arca Swiss sehr zufrieden.![]()
Naja den gibts ja auch etwas "leichter" und die Grunplatte ist gleich mit verbaut.Wobei noch eines gegen den Kopf spricht. Das im Vergleich zum P0 hohe Gewicht.
Genau dieser Satz hilft mir, dass oben der alte (breite) und unten der neue (schmale) Anschluss ist.In der Klemme ist oben der alte, und unten der neue Anschluss.
PS: Der Standard-p0 hat imho nur den neuen Anschluss, den also nicht nehmen.
Im Moment ja, aber demnächst vertreibt die Teile wohl auch der Händler, der Benro in DE vertreibt.Die einzige Bestellmöglichkeit für den Sunway-Kopf habe ich gerade bei Ebay gefunden.
Es soll schon ein ARCA p0 mit Gewindeteller werden, denn dieser hebt sich doch von den Sunfly, Kirk, RRS, Novoflex, etc. deutlich ab, was die Auswahl etwas einfacher macht
Ich muss mir im Prinzip bloss noch überlegen:
- Welche Schnellspannplatte und welchen Kamera-"Schuh" oder L-Mount
- Welche Rail mit welchem Schlitten.
genau so machts du das dann. Bei mir war die Long Rail eigentlich immer am Stativ dran, einfach weil sie relativ leicht und unauffällig ist (die neue wird übrigens etwas schwerer sein weil das doppelprofil dicker aufträgt).Bei normalen Aufnahmen kann ich die Kamera direkt auf die Schnellspannplatte (welche auf dem Stativ liegt) einklicken. Bei Panos muss ich dann bloss die Rail dazwischen bauen.
Es soll schon ein ARCA p0 mit Gewindeteller werden, denn dieser hebt sich doch von den Sunfly, Kirk, RRS, Novoflex, etc. deutlich ab, was die Auswahl etwas einfacher macht
Ich muss mir im Prinzip bloss noch überlegen:
- Welche Schnellspannplatte und welchen Kamera-"Schuh" oder L-Mount
- Welche Rail mit welchem Schlitten.
Bei normalen Aufnahmen kann ich die Kamera direkt auf die Schnellspannplatte (welche auf dem Stativ liegt) einklicken. Bei Panos muss ich dann bloss die Rail dazwischen bauen.
Naja, ein laienhaftes Novoflex-Produktvideo zeigt den empirischen Lösungsansatz, also Kamera aufetzen -> Schwenk -> huch, da stimmt noch was nicht -> Translation vornehmen -> huch, stimmt immer noch nicht -> und so weiter bis es stimmtNur mal so, hast du schon mal herausgefunden wie man den Nodalpunkt findet ?![]()