JulesK
Themenersteller
Hallo Pano-Profis
Ich gehe demnächst nach Island und möchte ein paar zylindrische 360er-Panoramen aufnehmen. Zum Einsatz kommt diesmal mein EF 16-35 L bei 16mm am Vollformat. Meine bisherigen Panos habe ich meist mit 24mm oder höher aufgenommen und mit PT GUI zusammen gestitcht. Alles ohne Probleme in bester Qualität und Genauigkeit.
Das Problem begann, als ich den Nodalpunkt für 16mm suchte. Ich kann ja mit gutem Gewissen sagen, dass ich eigentlich sehr gut weiss, wie das geht. Aber nach den Aufnahmen schaffte es PT GUI dann einfach nicht, die Einzelbilder des 360er-Testpanos vernünftig zusammen zu setzen. Vor allem im Nahbereich am Boden kommt es immer wieder zu (mir) unerklärlichen Verschiebungen. Schaut Euch das Bild links mal an. Auf dem Boden sieht man die Fehler am besten.
Zuerst dachte ich noch, ich hätte den Nodalpunkt nicht getroffen, aber mittlerweile kann ich sagen, dass ich den exakt bestimmt habe, also dies kann nicht die Fehlerquelle sein.
Vielleicht ist PT GUI ja zu ungenau für solch kleine Brennweiten und kurze Abstände. Also habe ich dieselben Ausgangsbilder in den Autodesk Stitcher Unlimited hinein gegeben und das Ergebnis hat mich überrascht. Dieses Programm gab das Pano ohne einen einzigen Fehler aus. Siehe Bildausschnitt rechts.
Was sagen die Profis unter Euch? Ist PT GUI dem Stitcher Unlimited so deutlich unterlegen, oder habe ich bei der Erstellung was übersehen?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
JulesK
Ich gehe demnächst nach Island und möchte ein paar zylindrische 360er-Panoramen aufnehmen. Zum Einsatz kommt diesmal mein EF 16-35 L bei 16mm am Vollformat. Meine bisherigen Panos habe ich meist mit 24mm oder höher aufgenommen und mit PT GUI zusammen gestitcht. Alles ohne Probleme in bester Qualität und Genauigkeit.
Das Problem begann, als ich den Nodalpunkt für 16mm suchte. Ich kann ja mit gutem Gewissen sagen, dass ich eigentlich sehr gut weiss, wie das geht. Aber nach den Aufnahmen schaffte es PT GUI dann einfach nicht, die Einzelbilder des 360er-Testpanos vernünftig zusammen zu setzen. Vor allem im Nahbereich am Boden kommt es immer wieder zu (mir) unerklärlichen Verschiebungen. Schaut Euch das Bild links mal an. Auf dem Boden sieht man die Fehler am besten.
Zuerst dachte ich noch, ich hätte den Nodalpunkt nicht getroffen, aber mittlerweile kann ich sagen, dass ich den exakt bestimmt habe, also dies kann nicht die Fehlerquelle sein.
Vielleicht ist PT GUI ja zu ungenau für solch kleine Brennweiten und kurze Abstände. Also habe ich dieselben Ausgangsbilder in den Autodesk Stitcher Unlimited hinein gegeben und das Ergebnis hat mich überrascht. Dieses Programm gab das Pano ohne einen einzigen Fehler aus. Siehe Bildausschnitt rechts.
Was sagen die Profis unter Euch? Ist PT GUI dem Stitcher Unlimited so deutlich unterlegen, oder habe ich bei der Erstellung was übersehen?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
JulesK
Zuletzt bearbeitet: