• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Panorama-"Spaß" mit Hugin

Ely schrieb:
hehe, sorry wegen der fehlenden EXIFs (Achja, für andere die probieren: 10mm Linse an 1.6 Crop). leider werde ich wohl nicht mehr so schnell in Perth vorbeikommen, um DIESE Bilder neu zu machen. Prinzipiell kann ich aber natürlich hier vor der Haustür mal was mit 10mm machen und diesmal darauf achten, daß die EXIFs überleben.

PTGUI Demo habe ich runtergeladen und installiert, aber der erste Versuch ins Blaue brachte auch nur was ziemlich krummes zustande, da muss ich mich wohl doch etwas weiter einlesen - Nicht mehr heute.

Aber selbst wenn es das perfekt lösen würde, 59 EUR ist mir so ein Tool nicht wert, dafür mache ich zu selten Panos...

Danke soweit.

Stefan


guten morgen!

also das beschäftigt mich noch immer...
ich hatte noch nie solche probleme in ptgui, egal ob ich ein qtvr aus 6 fisheye aufnahmen mache oder ein mehrreihiges pano aus 40 einzelbildern, sowas hab ich noch nie erlebt...
:o

wäre wirklich nett, wenn du mir mal 2 fotos schicken könntest, inkl exifs...
motiv is egal...
:)

das ergebnis mit panoramastudio schaut wirklich net schlecht aus, auch wenns auf der rechten seite noch ordentlich kippt...


lg, georg

ps: ich find 65? für ptgui wirklich nicht viel...
wenn ich das mal mit photoshop vergleiche...:eek:
und eigentlich ist es ein wirklich tolles programm, dass mir bis jetzt noch jedes pano zusammengebracht hat...
keine ahnung, wieso es hier so versagt hat...
:o
 
drm schrieb:
wäre wirklich nett, wenn du mir mal 2 fotos schicken könntest, inkl exifs...
motiv is egal...
:)

Habe tatsächlich auf die Schnelle noch was gefunden, 3 10mm Querformat-Bilder eines japanischen Gartens in Adelaide. Habe auch hier wieder zusätzlich Hochformat-Aufnahmen gemacht, die ich wohl eher für ein Pano benutzen würde, aber es geht ja um den "Proof-of-Concept" für 10mm Quer.

Die 3 Originalbilder (mit EXIFs! :->) liegen auf http://www.dl1ely.de/japgarden.zip.

Unten sieht man angehängt, was mir Panorama-Studio nur mit den EXIFs, den Automatiken und einer manuell eingestellten Horizontlinie geliefert hat, und ich bin ziemlich begeistert.

das ergebnis mit panoramastudio schaut wirklich net schlecht aus, auch wenns auf der rechten seite noch ordentlich kippt...

Ja, richtig. Darum ist wohl doch nochmal Handbuch-Lesen angesagt, und notfalls "Lens Correction" in CS2.

ps: ich find 65€ für ptgui wirklich nicht viel...
wenn ich das mal mit photoshop vergleiche...:eek:
und eigentlich ist es ein wirklich tolles programm, dass mir bis jetzt noch jedes pano zusammengebracht hat...
keine ahnung, wieso es hier so versagt hat...
:o

Glaube ich dir ja. PS ist aber auch eine Software, die ich täglich brauche, Panos mache ich eher selten. Man muss auch die Kosten zum Nutzen sehen. Und aus meinen bisherigen dürftigen Erfahrungen mit jeweils 2 HF und QF-Panoramas ziehe ich für mich den Schluß, daß mir dieses Panorama-Studio mehr Nutzen bei weniger Kosten bringt.

Ich werde aber trotzdem auch mal die oben genannten Bilder des japanischen Gartens in Hugin und PTGui bearbeiten, mal sehen wie dort die Ergebnisse aussehen.

Stefan

EDIT: Wenn man es weiß sieht man in der rechten Hälfte des Panos diagonal durch den Baum und die Seerosen den Übergang zwischen Bild 2 und 3, was man wohl durch Abdunkeln des rechten Bildes hätte verbessern können, was aber auch damit zusammenhängt, daß die Überlappung zwischen den Bildern 2 und 3 etwas dürftig ist, und es deshalb an dieser Naht schon etwas verzerrt wird. Trotzdem bin ich absolut zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ely schrieb:
Habe tatsächlich auf die Schnelle noch was gefunden, 3 10mm Querformat-Bilder eines japanischen Gartens in Adelaide. Habe auch hier wieder zusätzlich Hochformat-Aufnahmen gemacht, die ich wohl eher für ein Pano benutzen würde, aber es geht ja um den "Proof-of-Concept" für 10mm Quer.

Die 3 Originalbilder (mit EXIFs! :->) liegen auf http://www.dl1ely.de/japgarden.zip.

danke!
ich werd das heute abend mal probieren...

Unten sieht man angehängt, was mir Panorama-Studio nur mit den EXIFs, den Automatiken und einer manuell eingestellten Horizontlinie geliefert hat, und ich bin ziemlich begeistert.

schaut gut aus!
:)
kann panorama-studio eigentlich mehrreihige panoramen auch verarbeiten?







Glaube ich dir ja. PS ist aber auch eine Software, die ich täglich brauche, Panos mache ich eher selten. Man muss auch die Kosten zum Nutzen sehen. Und aus meinen bisherigen dürftigen Erfahrungen mit jeweils 2 HF und QF-Panoramas ziehe ich für mich den Schluß, daß mir dieses Panorama-Studio mehr Nutzen bei weniger Kosten bringt.

ja, ist immer eine kosten/nutzen rechnung...
ich mach ziemlich viele panoramen, deswegen wars für mich eine logische investition.
 
drm schrieb:
kann panorama-studio eigentlich mehrreihige panoramen auch verarbeiten?

Oh, interessante Frage. Ist die Frage, ob es überhaupt ein einreihiges "Giraffenpanorama" hinbekommt, alle Beispiele sind wohl nur einreihige Quer-Panoramen. Allerdings habe ich auch noch nie was anderes gemacht, von daher fiel mir das garnicht ein. Habe leider keine Testbilder, um sowas mal auszuprobieren.

Kersten?

EDIT: Ich behaupte einfach mal, daß das Studio nur einreihige Quer-Panoramen kann, denn die Bilder die man da lädt werden immer nebeneinander einreihig angeordnet, und können zwar in ihrer Reihenfolge vertauscht werden, aber eben nur in linearer Quer-Anordnung.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von drm
kann panorama-studio eigentlich mehrreihige panoramen auch verarbeiten?
Nein kann es nicht. Aber sonst ist es absolut sein Geld wert. Benutze es schon länger und bin immer wieder begeistert wie einfach man Panos automatisch stitchen kann.
 
Ely schrieb:
Oh, interessante Frage. Ist die Frage, ob es überhaupt ein einreihiges "Giraffenpanorama" hinbekommt, alle Beispiele sind wohl nur einreihige Quer-Panoramen. Allerdings habe ich auch noch nie was anderes gemacht, von daher fiel mir das garnicht ein. Habe leider keine Testbilder, um sowas mal auszuprobieren.

Kersten?

Stefan

hab jetzt mal ein wenig gesucht und laut diesem test ist es nur für einreihige panos verwendbar...
hmmm, schade...
 
Hallo Stefan

zu mehrreihig ist ja alles gesagt worden.

Aber einreihig kann man in jeder Form machen, also auch Hochpanos. Ich habe eine Kopf gebaut auf den spanne ich die 10D mit 10-22 auf 10mm und mache mit Rasterung* 10 Bilder Hochkant auf 360°, die Panos sind dann Fehlerfrei, auch in kleine Räumen

* habe am Kopf ein Kugelschnäpper aufgebaut und kann 8, 10 und 12er Raster einstellen, so gelingen die Panos schnell und einfach. Nur Horizont ausrichten und rum gehts. Keine weitere Einstellung von nöten. Grundsätzlich arbeite ich Hochkant bei 10mm
 
Also PTGui kann das schon auch, seltsamer Weise aber nicht mit seinem eigenen Algorithmus für die Kontrollpunkte. Mit dem Sift Plugin geht aber auch das. Man muß dann nur wissen, wie man den Optimizer einsetzt und fertig ist die Laube.
Für den schnellen Erfolg ist Panorama-Studio sicher besser geeignet, für fortgeschrittene Anwender die "mehr" wollen, ist es dann eher PTGui oder Hugin.
 
Kersten Kircher schrieb:
Aber einreihig kann man in jeder Form machen, also auch Hochpanos.

Hallo Kersten,

ich meinte auch nicht Panos aus Hochkantaufnahmen, daß das geht ist klar und habe ich auch schon getestet, sondern daß die Aufnahmen nicht rechts und links zusammengestitcht werden, sondern oben und unten. Wie der Kollege, der die Giraffe fotografiert hat.

Vielleicht geht es, solche Bilder um 90 Grad zu drehen, so daß das Zusammennähen doch wieder rechts und links erfolgt? Allerdings wäre die Horizontlinie dann eher eine Vertikalenlinie.

Nun gut, ich denke 99% meiner eh nicht so häufigen Panos sind einreihige Panos "nebeneinander", und dafür ist das Panostudio momentan mein Favorit. Für exotischere Sachen (n x m Bilder mehrreihig oder Kugelpanoramen oder so) muss halt doch wieder Hugin ran.

Stefan
 
drm schrieb:
hab jetzt mal ein wenig gesucht und laut diesem test ist es nur für einreihige panos verwendbar...
hmmm, schade...

Ahja, ein schöner Vergleichstest, obwohl ich lachen musste als ich gesehen habe, daß gerade am Rand des Bilds der schiefe Turm von Pisa ist, das macht die Beurteilung von "kippen" nicht gerade einfach ;-).

Stefan
 
Ely schrieb:
Hallo Kersten,

ich meinte auch nicht Panos aus Hochkantaufnahmen, daß das geht ist klar und habe ich auch schon getestet, sondern daß die Aufnahmen nicht rechts und links zusammengestitcht werden, sondern oben und unten. Wie der Kollege, der die Giraffe fotografiert hat.

Vielleicht geht es, solche Bilder um 90 Grad zu drehen, so daß das Zusammennähen doch wieder rechts und links erfolgt? Allerdings wäre die Horizontlinie dann eher eine Vertikalenlinie.

Nun gut, ich denke 99% meiner eh nicht so häufigen Panos sind einreihige Panos "nebeneinander", und dafür ist das Panostudio momentan mein Favorit. Für exotischere Sachen (n x m Bilder mehrreihig oder Kugelpanoramen oder so) muss halt doch wieder Hugin ran.

Hallo Stefan

ich meinte schon Bilder wie dies der Giraffe, du musst halt die Bilder *verkehrt* zusammenrechnen und im Anschluss erst drehen. Der SW ist das egal, Hauptsache sie sie findet ihre Punkte.
 
Hallo!

Also ich habe nochmal mein Glück mit Hugin und PTGui versucht, und komme da selbst mit viel Geduld nicht zu den Ergebnissen, die mir Panoramastudio rein mit den Defaults liefern kann. Natürlich kann Hugin/PTGui mehr als Panoramastudio, aber wenn ich das doch nicht brauche...

Inzwischen habe ich das Studio also registriert, die Ergebnisse haben mich sehr überzeugt.

Anbei ein Panoramastudio-Ergebnis aus 3 10mm-Bilder (Buschland auf Kangaroo Island, müsste Flinders National Park sein, nicht ganz sicher), und ein weiteres aus 2 10mm-Bildern (Umpherson Sinkhole in Mt. Gambier, South Australia).

Das sind Bilder wie sie aus dem Studio rauskamen mit Defaults und Horizontlinie, nicht weiter bearbeitet/geradegezogen.

Um es abzuschließen: Vielen Dank für die Beratung, die Hilfe, usw. :-).

Stefan
 
Ely schrieb:
Hallo!

Also ich habe nochmal mein Glück mit Hugin und PTGui versucht, und komme da selbst mit viel Geduld nicht zu den Ergebnissen, die mir Panoramastudio rein mit den Defaults liefern kann. Natürlich kann Hugin/PTGui mehr als Panoramastudio, aber wenn ich das doch nicht brauche...

Inzwischen habe ich das Studio also registriert, die Ergebnisse haben mich sehr überzeugt.

Anbei ein Panoramastudio-Ergebnis aus 3 10mm-Bilder (Buschland auf Kangaroo Island, müsste Flinders National Park sein, nicht ganz sicher), und ein weiteres aus 2 10mm-Bildern (Umpherson Sinkhole in Mt. Gambier, South Australia).

Das sind Bilder wie sie aus dem Studio rauskamen mit Defaults und Horizontlinie, nicht weiter bearbeitet/geradegezogen.

Um es abzuschließen: Vielen Dank für die Beratung, die Hilfe, usw. :-).

Stefan

hi!

ja, ptgui und hugin sind halt eher für speziellere anwendungen, wie zb. mehrreihige panos oder qtvr´s aus fisheyebildern besser geeignet...
und man muß sich halt ein wenig einarbeiten...
aber dann isses wirklich gut!
:)

die ergebnisse mit dem panoramastudio schaun aber auch sehr gut aus!
ich glaube, für deine anwendungszwecke ist das genau das richtige!
:)

lg, georg
 
Ely schrieb:
Das sind Bilder wie sie aus dem Studio rauskamen mit Defaults und Horizontlinie, nicht weiter bearbeitet/geradegezogen.

Um es abzuschließen: Vielen Dank für die Beratung, die Hilfe, usw. :-).


Hallo Stefan

hier habe ich mal eins von gestern, 1DMKII 13mm (EF-s 10-22) Brennweite freihand und ohne weitere Bearbeitung. Wie ich meine, fehlerfrei. Arbeitsaufwand, wenige Minuten, einfach nur genial :)

hier als JPG

hier als Java

Man hilft doch gerne :)
 
drm schrieb:
hab jetzt mal ein wenig gesucht und laut diesem test ist es nur für einreihige panos verwendbar...
hmmm, schade...

Ich habe mal eben die Bilder zum eigenen Test runtergeladen, die Aufnahmen sind ja sehr grob und kommplett per Belichtungsautomatik gemacht. Die getestet Version von Panoramastudio ist wohl schon älter gewesen. Im Anhang eine Rechnung der Aktuellen 1.3.1 in Automatik ohne jegliche Nachbearbeitung und wie man sieht auch keine Geisterbilder mehr :) und ganz rechts auch die Belichtung nun richtig angepasst.
 
Kersten Kircher schrieb:
Ich habe mal eben die Bilder zum eigenen Test runtergeladen, die Aufnahmen sind ja sehr grob und kommplett per Belichtungsautomatik gemacht. Die getestet Version von Panoramastudio ist wohl schon älter gewesen. Im Anhang eine Rechnung der Aktuellen 1.3.1 in Automatik ohne jegliche Nachbearbeitung und wie man sieht auch keine Geisterbilder mehr :) und ganz rechts auch die Belichtung nun richtig angepasst.

dafür ist jetzt im rechten oberen drittel das gebäude ein wenig zerschnitten...
:D
 
drm schrieb:
dafür ist jetzt im rechten oberen drittel das gebäude ein wenig zerschnitten...
:D

richtig, liegt aber nicht an der SW sondern am Fotografen der das rechte Bild zu tief angesetzt hat :D

ich finde die SW genial einfach und für ihr Geld sau gut :D und in Deutsch, was mir wichtig ist.
 
Ely schrieb:
Des Weiteren: Ist es sinnvoll, PTLens auf die Einzelbilder anzuwenden, bevor man stitcht?

Geometrische Verzeichnungen korrigiert Hugin+Tools sehr gut (bei guten Bildern auch bei wilden Verzeichnungen 20 Pixel => <0,2 Pixel). Was Hugin+Tools nicht kann, ist eine ordentliche De-vignetierung. enblend blendet zwar zwischen Bildern, macht das aber besonders bei komplizierteren Bilderarchitekturen suboptimal.

Beim Blenden ist das Grundprinzip des Programms falsch - es wird immer nur peepholemäßig Bild für Bild ranmontiert.
 
Frank Klemm schrieb:
Geometrische Verzeichnungen korrigiert Hugin+Tools sehr gut (bei guten Bildern auch bei wilden Verzeichnungen 20 Pixel => <0,2 Pixel). Was Hugin+Tools nicht kann, ist eine ordentliche De-vignetierung. enblend blendet zwar zwischen Bildern, macht das aber besonders bei komplizierteren Bilderarchitekturen suboptimal.

Beim Blenden ist das Grundprinzip des Programms falsch - es wird immer nur peepholemäßig Bild für Bild ranmontiert.

trifft das deiner meinung nach auch auf ptgui zu, oder bezieht sich das nur auf hugin?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten