• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonics kleine MFT-Kamera?

Sehr viel langsamer bedeutet bei der einen etwa 1-2/10tel sek (GH1) und bei der anderen 2-3/10tel sek(EP-1).
Bei schlechten licht bei beiden noch etwas mehr.
Damit kann ich locker leben da trotzdem keine von beiden Sport tauglich ist .
Für alles andere sind beide tauglich.
 
auch mit den selben objektiven?
Ja, mit denselben Objektiven. Man kann sie (wenn man kann) munter hin und herwechseln.
was ist eigentlich 'sehr viel' ?
Erheblich mehr als ziemlich wenig!

Es gibt dokumentierte Messwerte, eindeutige Aussagen von Kamerabesitzern und heftig pumpenden E-P1-AF, was willst Du mehr?

Du kannst mich aber gern mal besuchen und Dir ein eigenes, unverfälschtes Bild machen.
Hauptsache, Du machst mir keine Kratzer und Beulen an die Kameras.:lol:
 
Oh Gott, das ist mal wieder ein Thread. :rolleyes:
Da haben sich mal wieder die herzhaften Oly-Hasser versammelt...
Ich weiß jetzt nicht, ob Du mich zu diesem erlauchten "Oh Gott" oder dem "Hasser"-Kreis zählst, versichere aber feierlich, dass ich meine Oly nicht hasse.

Ich gebe aber auch offen zu, ich liebe meine Kameras nicht wirklich.

Ich gebe ferner offen zu, dass ich die Hasser von irgendwas oder -wem ziemlich gering schätze. Das gilt nicht nur für Oly- oder Panahasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe ferner offen zu, dass ich die Hasser von irgendwas oder -wem ziemlich gering schätze. Das gilt nicht nur für Oly- oder Panahasser.


Ich hasse Panasonic auch nicht .
Oder glaubst ich hätte mir ein 14-45mm gekauft wenn es so wäre.
Das 14-140 steht auch noch immer am zweiten Rang bei meinen zukünftigen Einkäufen.

Wenn jedoch Sachen falsch dargestellt werden halte ich mich nicht zurück.
Die AF Leistung wird hier falsch dargestellt.
Der Unterschied der zwischen beiden mit der selben Optik besteht ist beim besten willen nichts was noch entscheidend ist.

Wenn der Af Sport tauglich wäre hätte es vielleicht eine Relevanz aber so sehe ich in diesem bisschen keinen entscheidenden Unterschied .
Meine Hunde schafft weder die EP-1 noch GH1 mit PanaKit im Lauf scharf zu fokussieren.
Die Landschaft läuft nicht davon und Personen sind sogar mit dem Oly Kit selten ein Problem.
Mir geht es beim Kauf der Pana Linse in erster Linie um die Lautstärke des Af beim Filmen.
Der ist beim 14-45mm deutlich leiser.
 
Meine Hunde schafft weder die EP-1 noch GH1 mit PanaKit im Lauf scharf zu fokussieren.

Komisch. Und diese Fotos habe ich geschossen, bevor ich gelernt habe, meine G1 auch nur halbwegs auszunutzen. Und auch heute bin ich noch weit davon entfernt, ihr volles Potenzial herauszukitzeln.

3684732535_2a124da2af_o.jpg


3685537098_db355675f3_o.jpg


Und glaub mir: Der Noops ist richtig schnell.

Und: Meines Wissens ist es für eine Kamera wesentlich schwieriger, ein auf dich zu rennendes Objekt richtig zu fokussieren als ein an dir vorbei laufendes.

Gut - superscharf sind die nicht, aber ich werde Dir hier in den kommenden Tagen gern was besseres präsentieren.
 
Don, sehr schön eingefangen, aber wirklich überzeugen tun mich deine Beispiele nicht. Fast das gesamte Bild ist scharf, die Schärfeebene zu breit. Schon mal versucht nur den Hund einzufangen bei längeren Brennweiten? Also ich hatte bisher nicht viel Glück mit meiner G1 (siehe auch dazu den G1-Thread)
 
Und glaub mir: Der Noops ist richtig schnell.

Und: Meines Wissens ist es für eine Kamera wesentlich schwieriger, ein auf dich zu rennendes Objekt richtig zu fokussieren als ein an dir vorbei laufendes.

Gut - superscharf sind die nicht, aber ich werde Dir hier in den kommenden Tagen gern was besseres präsentieren.
Mit einem Weitwinkel mit Einstellung auf hyperfokale Distanz geht das natürlich auch vollkommen ohne Fokussierung, das beweist also gar nichts.

Versuch mal mit längerer Brennweite den Hund formatfüllend im vollen Lauf zu fotografieren. Das geht jedenfalls mit dem kontinuierlichen AF nicht, da muß man zur guten alten Fokusfalle greifen und irgendwie die Sucherverzögerung mit einplanen. Andere Systeme schaffen das dagegen recht gut.

Für mich ist das allerdings von begrenzter Bedeutung. Weder die E-P1 noch die G(H)1 noch - wenn sie denn kommt - die neue Panasonic sind als Sport- und Actionkameras aufgestellt. Dafür fehlt allein schon die passende Objektivausstattung. Diese Kameras punkten durch Kompaktheit, da muß eben auch mal ein Kompromiß eingegangen werden.

Grüße
Andreas
 
q.e.d., denn der Hund liegt außerhalb der, wenn hier auch nur schwer sichtbaren, Schärfeebene. Genau darum ging es doch, oder?

Ja - eben ein sehr gutes Beispiel dafür, dass beide Systeme nix für solche schnellen Sachen sind. Irgend ein Lucky Shot wird vielleicht mal dabei sein, aber das hat mit Treffsicherheit nicht im geringsten was zu tun.

Gruß,
Echodyne
 
Komisch. Und diese Fotos habe ich geschossen, bevor ich gelernt habe, meine G1 auch nur halbwegs auszunutzen. Und auch heute bin ich noch weit davon entfernt, ihr volles Potenzial herauszukitzeln.
....

Und glaub mir: Der Noops ist richtig schnell.

Und: Meines Wissens ist es für eine Kamera wesentlich schwieriger, ein auf dich zu rennendes Objekt richtig zu fokussieren als ein an dir vorbei laufendes.

Gut - superscharf sind die nicht, aber ich werde Dir hier in den kommenden Tagen gern was besseres präsentieren.

Die Bilder zeigen eigentlich genau, dass der AF der G1 gerade nicht mehr nachkommt (die PEN würde da sicherlich auch nicht mehr mitkommen).

Der Hund ist bei der Auslösung schon wieder aus dem Schärfebereich heraus.

Im E-620-Thread hat es Hunde-Bilder, die zeigen, dass die E-620 selbst mit dem Kit noch mitkommt.

Für solche Motive muss wohl schon eine DSLR am besten mit schnellen Objektiven her.

Ich denke echt, dass Dich da jemand suboptimal beraten hat. Sorry.
 
Oh Gott, das ist mal wieder ein Thread. :rolleyes:
Da haben sich mal wieder die herzhaften Oly-Hasser versammelt...
Ganz ehrlich Nightlight - ich glaube, da ist ein bißchen Verfolgungswahn im Spiel bei den Olyvertretern hier. Das Gezackere geht doch eigentlich viel eher von denjenigen aus, die die Pana um jeden Preis schlecht reden wollen. Mir jedenfalls kam es noch nie in den Sinn, die Olympus schlecht zu machen. Von Hassen oder Lieben möchte ich auch im Zusammenhang mit Kameras nicht so wirklich reden. Nochmal: Es macht keine der Kameras auch nur ein Fitzelchen besser, wenn man die jeweils andere miesmacht. Gegen echte Vergleiche und sachliches Abwägen von Vor- und Nachteilen habe ich dabei überhaupt nichts. Aber das hier läuft mir zu oft auf kindisches "meiner ist größer" hinaus...

Ich frage mich, was das eigentlich hier soll:
Da wird um die AF-Geschwindigkeit gefochten, dabei dürfte klar sein, daß erstens die Oly ein wenig langsamer ist und daß das zweitens keine große Rolle spielt, weil beide Kameras nicht für Action, schnelle Serien etc. taugen. Dafür würde ich immer noch eine DSLR nehmen.

Dann haut man sich die Gehäuse und deren vermutete Stabilität um die Ohren - bar jeder Erfahrung und Sachkenntnis. Ich finde das einen solchen Unsinn. Selbst die für ihre Haptik häufig kritisierte EOS 400d hält offenbar wesentlich mehr aus, als man ihr zutrauen möchte (lest doch einfach mal die entsprechenden Freds, in denen Nutzer ihre realen Erfahrungen schildern!). Und dabei wird in solchen Gehäusediskussionen dann auch immer noch munter Haptik mit Verarbeitungsqualität und Stabilität verwechselt :rolleyes:.

@ tigerente
Danke! Die Kölner haben doch für alles einen passenden Spruch - gefällt mir. :) In diesem Sinne: Ich gönne uns allen die neuen, wirklich guten und dabei natürlich (wie immer) noch verbesserungsfähigen mFT-kameras von Olympus und Panasonic. Jede hat ihre eigenen Stärken und ich finde es prima, daß man frei wählen kann, welche für die eigenen Anforderungen der passendere Kompromiss ist. :top:

Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
Don, sehr schön eingefangen, aber wirklich überzeugen tun mich deine Beispiele nicht. Fast das gesamte Bild ist scharf, die Schärfeebene zu breit. Schon mal versucht nur den Hund einzufangen bei längeren Brennweiten? Also ich hatte bisher nicht viel Glück mit meiner G1 (siehe auch dazu den G1-Thread)

Danke für Deine Einschätzung, Oluv. als ich die Bilder geschossen habe hatte ich die G1 aber auch gerade erst eine Woche. Heute könnte ich das bestimmt besser. Zumindest habe ich von andere G1/GH1-Besitzern schon absolut scharfe Bilder von fliegenden Vögeln gesehen. In dem Forum, dass hier von einigen Leuten als 'Spiel'-Forum bezeichnet wurde.

Und muss den bei Action-Fotos wirklich das Objekt freigestellt sein? Ich habe gerade mal in der 'sport auto' geschaut - da ist bei vielen Sportfotos (abgesehen von den Mitziehern) auch der Hintergrund scharf.
 
Hi leicanik,...
Ganz ehrlich Nightlight - ich glaube, da ist ein bißchen Verfolgungswahn im Spiel bei den Olyvertretern hier. Das Gezackere geht doch eigentlich viel eher von denjenigen aus, die die Pana um jeden Preis schlecht reden wollen. Mir jedenfalls kam es noch nie in den Sinn, die Olympus schlecht zu machen.
... Dich habe ich sicherlich nicht gemeint damit. :)
Mir scheint aber, dass Oly irgendwie polarisiert. Ist ähnlich wie bei Apple.
Ich habe den Eindruck, dass es einige User gibt (sind immer etwa dieselben), die auf Biegen und Brechen Olympus immer irgendwie schlecht reden wollen.
Schlecht reden kann man ein Produkt natürlich nicht.
Aber es ist ärgerlich, wenn Anfänger damit zu "Fehlkäufen" verleitet werden.
I. d.R. spielt es keine Rolle, weil sich die Kameras kaum was schenken.
Aber das Bsp. von Don Parrots Kaufberatung finde ich schon etwas hart (gerade für sein Anwendungsgebiet wäre eine DSLR sehr von Vorteil - natürlich geht's auch mit der G1, aber das ist nun nicht wirklich ihre Stärke).
 
Gut - da war die Beratung wohl wirklich nicht perfekt und ich hätte mir vielleicht doch die E-620 anschaffen sollen. Tja - jetzt liegt das Kind im Brunnen.

Andererseits scheint das ja auch eine Objektiv-Frage zu sein. Wenn die E-620 mit dem 70-300er langsamer ist als die G1 mit dem 45-200er, dafür aber mit dem 50-200er deutlich schneller, dannn müssen wir bei der G1 vielleicht auch 'nur' auf ein schnelleres und lichtstärkeres Tele-Zoom warten.

Und soo unzufrieden war ich bisher gar nicht mit den Bildern meiner G1.
 
Und glaub mir: Der Noops ist richtig schnell.

Und: Meines Wissens ist es für eine Kamera wesentlich schwieriger, ein auf dich zu rennendes Objekt richtig zu fokussieren als ein an dir vorbei laufendes.

Gut - superscharf sind die nicht, aber ich werde Dir hier in den kommenden Tagen gern was besseres präsentieren.

solche fotos schaffe ich mit meiner kompakten (ricoh r5)[ U] auch[/U] bei formatfüllenden hunden; kleiner sensor und hybridfokus sei dank! das rauschen sowie die schlechte dynamik gibts gratis dazu :lol:

bzw. die frau im hintergrund ist beide male genauso scharf, ich gehe davon aus, dass die kamera sie fokussiert hat und nicht die hunde.

Und soo unzufrieden war ich bisher gar nicht mit den Bildern meiner G1.
DARAUF kommts an. was bringt dir der schnellste AF wenn der rest nicht zusagt. selbst wenn sie für hundefotos nicht optimal ist, so besteht die welt doch nicht nur aus diesen. die g1 kann andere dinge die nur die wenigsten dslrs ansatzweise so gut können; falls du diese (live view etwa) nicht benötigt wars tatsächlich ein fehlkauf, wenn du sie schätzt dann ist das umso besser.
 
Die Bilder zeigen eigentlich genau, dass der AF ... Für solche Motive muss wohl schon eine DSLR am besten mit schnellen Objektiven her...
Vllt denken wir mal an die Zeit zurück, als es AF noch gar nicht gab - trotzdem gabs Leute, denen auch damals schon scharfe Hunde gelungen sind - was solls? Es gibt keine Kamera, die für alle Zwecke die allerbeste ist :angel:
... Ich gönne uns allen die neuen, wirklich guten und dabei natürlich (wie immer) noch verbesserungsfähigen mFT-kameras von Olympus und Panasonic. Jede hat ihre eigenen Stärken und ich finde es prima, daß man frei wählen kann, welche für die eigenen Anforderungen der passendere Kompromiss ist. :top:
Ich unterschreib das so :top:
 
Ja - eben ein sehr gutes Beispiel dafür, dass beide Systeme nix für solche schnellen Sachen sind. Irgend ein Lucky Shot wird vielleicht mal dabei sein, aber das hat mit Treffsicherheit nicht im geringsten was zu tun.

Gruß,
Echodyne

Vielleicht weiss es ja jemand besser als ich - kenne nun wirklich nicht alle Kamerasysteme - aber gibt es den überhaupt einen C-AF/AF in einem aktuellen System, der solche Motive - wie schnell laufende Hunde - zuverlässig scharf stellen kann? Ich glaube jedenfalls nicht. Da hielfen dann doch wohl eher alte Techniken wie Winkel verkürzen und einen Hilfspunkt vorher fokussieren. Und wie immer gibt es dann mehr Ausschuss als Scharfes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mit denselben Objektiven. Man kann sie (wenn man kann) munter hin und herwechseln...
Da das Thema noch warm ist und hier ja nur Unglaubwürdige Pana&Oly-Kamerabesitzer argumentieren, häng diesen Link hier mal an.
Zitat "Guido Krueger" schrieb:
...Das legt die Vermutung nahe, dass nicht nur der Body, sondern auch das Objektiv in Bezug auf die Fokussiergeschwindigkeit eine Rolle spielt. Und es nährt die Hoffnung, dass die E-P1 mit dem G1-Objektiv schneller fokusiert als mit ihrem eigenen. Und dass Olympus bald hochwertigere m4/3-Objektive auf den Markt bringen könnte, mit denen die E-P1 ebenfalls deutlich schneller scharfstellt als mit dem (letztlich nur 100 EURO teuren) Kit-Objektiv. Und, und, und, ...

Um es vorweg zu nehmen: nach der Auswertung der Ergebnisse glaube ich eher nicht mehr daran. Doch Eins nach dem Anderen...

Ja, die Aussagen decken sich mit meinen, hier gern in Frage gestellten, Aussagen der letzten Tage!
Nein, das ist nicht meine Webseite, ich kenne den Autor nicht und Geld von Olympushassern gab's auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten