Kann ja sein, dass eines der Superzooms genau das Richtige für den Herrn Kollegen Threadersteller ist. Dazu müsste er uns, wie in einer Kaufberatung, mal mitteilen, was er mit der GF1 zu tun gedenkt.
Das 17/2.8 wird selbst beim Abblenden niemals richtig scharf am Rand. Das ist beim Pana 20/1.7 anders. Das ist für mich ein Kriterium, an dem ich optische Überlegenheit festmache.
Und die anderen Olys, so gut sie auch sein mögen, wenn interessiert das schon? Sind alles Dunkelzooms, die Kitlinse noch dazu ähnlich kompromissbehaftet wie das äußerst mäßige 17/2.8.
Ich hatte mal Oly FT und fand das 50/2.0 z.B. wirklich gut. Das, was ich bisher über Olys mFT Produkte gelesen hab, enttäuscht mich, gemessen an meinen Erfahrungen mit FT. Auch finde ich die PENs in Sachen Bedienung "unlogischer" als die Panas. Die Retroschiene, die Oly hier fährt, macht das Ganze vollends lächerlich. Wenn eine Cam nur bestehen kann, weil sie ein großes historisches Vorbild hat, na, dann gute Nacht. Ist ja quasi schon wie beim BMW Mini. Absolut lächerlich, so was.
Eines muss man den PENs lassen: Wer 20/1.7 stabilisiert braucht, wird bei Panasonic nicht fündig, sondern muss beide Marken kombinieren. Aber das muss jeder selbst wissen. Wenn das Licht grenzwertig wird, arbeite ich mit Stativ. Einen Stabi brauche ich gegen das Gewackele bei 100-200mm, auch bei perfekter Beleuchtung. Das allein schon für die Komposition, man wird ja sonst seekrank beim Shooten.
Das 17/2.8 wird selbst beim Abblenden niemals richtig scharf am Rand. Das ist beim Pana 20/1.7 anders. Das ist für mich ein Kriterium, an dem ich optische Überlegenheit festmache.
Und die anderen Olys, so gut sie auch sein mögen, wenn interessiert das schon? Sind alles Dunkelzooms, die Kitlinse noch dazu ähnlich kompromissbehaftet wie das äußerst mäßige 17/2.8.
Ich hatte mal Oly FT und fand das 50/2.0 z.B. wirklich gut. Das, was ich bisher über Olys mFT Produkte gelesen hab, enttäuscht mich, gemessen an meinen Erfahrungen mit FT. Auch finde ich die PENs in Sachen Bedienung "unlogischer" als die Panas. Die Retroschiene, die Oly hier fährt, macht das Ganze vollends lächerlich. Wenn eine Cam nur bestehen kann, weil sie ein großes historisches Vorbild hat, na, dann gute Nacht. Ist ja quasi schon wie beim BMW Mini. Absolut lächerlich, so was.
Eines muss man den PENs lassen: Wer 20/1.7 stabilisiert braucht, wird bei Panasonic nicht fündig, sondern muss beide Marken kombinieren. Aber das muss jeder selbst wissen. Wenn das Licht grenzwertig wird, arbeite ich mit Stativ. Einen Stabi brauche ich gegen das Gewackele bei 100-200mm, auch bei perfekter Beleuchtung. Das allein schon für die Komposition, man wird ja sonst seekrank beim Shooten.