Sehr gut, ich hab' den ganzen Thread nicht von vorn bis hinten durchgelesen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sehr gut, ich hab' den ganzen Thread nicht von vorn bis hinten durchgelesen.
Sehr gut, ich hab' den ganzen Thread nicht von vorn bis hinten durchgelesen.![]()
Ich glaube der einzige der Sony Paroli bieten kann ist Panasonic (auf lange Sicht).
Mit der Ankündigung von Nikon Z und dem heutigen Announcement einem KB Canon RF System wird es für Panasonic nicht einfacher...
Bin gespannt wie Panasonic sich aufstellt.
Sie können ja nicht wie Canon und Nikon auf das Bestandsobjektivangebot der DSLR zurückgreifen. Aber so wie es aussieht, scheint Panasonic da etwas ambitionierter. Wobei ich mich schon frage, wie sie das mit den Objektiven hinbekommen wollen.
Aber das allein genügt eben nicht. Der Vorsprung von Canon und Nikon ist nicht einholbar.
aber jetzt tritt man nackert gegen drei Konkurrenten mit einem riesigen Objektiv-Portfolio an. Panasonic ist da im vornherein chancenlos .
Wenn Panasonic zum Vollformat wechselt, müssen wir das nicht auch? Ich spreche hier von einem regelrechten Vollformat-Blackout.
Ich glaube die Worte 'Video' und '8K' sind noch nicht oft genug gefallen![]()
Es geht um einen Nachfolger fuer die GH5, da ist Panasonic immer noch uneingeholt vorne (die Pocket 4K ist bzw. wird aber ein ernsthafter Konkurrent - mit MFT). Fuer Photo hat Panasonic eh MFT.
Ich weiß, dass die GH5 exzellent ist, aber ist sie tatsächlich uneingeholt vorne?
Vielleicht technisch, aber so viel ich weiß filmen die meisten Filmer eher mit Canon.
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio
Ich werde da nochmal reinhaken, weil man das den Leuten richtig deutlich auf das Butterbrot schmieren muß: Interview mit einem Sony-Menschen auf DPR:Ich glaube die Worte 'Video' und '8K' sind noch nicht oft genug gefallen![]()
But your a7R II, which has very similar low light stills performance to the a7S II, suggests otherwise. Could you elaborate?
KT: Think about 8K video. To get that sort of resolution on a sensor, you need larger sensors, otherwise pixel sizes are too small. To get 8K from a micro four thirds sensor, for example, the sizes of the pixels have to be very small, around 2.3 microns. I think larger sensors are important to maintain image quality as we go to higher resolution video and stills.
Ich werde da nochmal reinhaken, weil man das den Leuten richtig deutlich auf das Butterbrot schmieren muß:
Du meinst wohl eher, wer sich in Irgendwas reinquatschen lässt, was er absolute nicht braucht. Oder willst Du ernsthaft behaupten, das 8K für Irgendwas außer Kinofilme benötigt wird?Ich werde da nochmal reinhaken, weil man das den Leuten richtig deutlich auf das Butterbrot schmieren muß: Interview mit einem Sony-Menschen auf DPR:
Mal abgesehen davon, daß der gedankliche Kontext zwischen den beiden da deutlich auseinanderdriftet, sagt der Sony-Mensch knallhart, wie die Faktenlage ist. Und das betrifft eben nicht nur Video, sondern auch den fotografischen Teil: Wenn die Pixel zu klein werden, muß man Qualitätseinbußen hinnehmen. Wer also ein bestimmtes Qualitätsniveau halten möchte, muß bei mehr Auflösung eben zu größeren Sensoren greifen.
8K heißt dann eben, sich Richtung KB zu bewegen. 8K wäre auch mit µFT möglich, wir haben auch 4K mit Smartphones. In entsprechender "Qualität".
Oder willst Du ernsthaft behaupten, das 8K für Irgendwas außer Kinofilme benötigt wird?
Ja, und zwar fuers Fernsehen in Japan, die haben naemlich 4K uebersprungen. Auch in Europa kommt die Umstellung auf 8K mit HDR.
Aber das 'benoetigen' finde ich im Zusammenhang mit einem Hobby immer wieder lustig
Oder ums anders zu formulieren: den meisten duerfte man nicht einmal eine Handykamera geben, wenn's ums brauchen geht!
Formulieren wir es mal anders:
Willst Du behaupten, dass den Unterschied Irgendjemand außer im
Kino sehen kann?
Schon der Unterschied zwischen UHD-TV und Full-HD-TV ist doch nur mit Mühe zu erkennen.
Ich bleibe dabei: Das sind nur Quartett-Werte, mit denen Kunden gefangen werden sollen.