• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic TZ4, TZ5 und andere neue Kompakte

danke für dieses forum, ich stehe kurz vor der entscheidung zwischen tz5 und w170 (mit österreich-bonus).

die tz3 wird laut panasonic österreich nicht mehr ausgeliefert, siehe auch geizhals.

die originaltasche zur tz3 gibts auch nicht mehr zu kaufen, schade, denn die tz5 schein da gut reinzupassen.

meine frage:
gibt es wirklich einen erheblichen unterschied zwischen der auslöseverzögerung bei tz3 und tz5? wurde da von chip ein wenig verunsichert...

welche taschen habt ihr so? bitte wenn möglich mit links und bezeichung. ich suche eine kleine, passgenaue tasche die nur platz für die tz5 bietet.
 
Hallo Joachim,
ich habe auch eine Panasonic TZ 5 und versuche den Hintergrund unscharf hinzubekommen, besonders wenn ich Büten... im Makrobereich fotografieren will. Allerdings klappt es nie :(. Mein Hintergrund ist immer relativ scharfgestellt und nie so schön verwischt. Was mache ich falsch und wie machst Du das :confused: ?
Ich habe die Einstellung meistens auf Automatik stehen und ab und zu (mittags bei starkem Sonnenschein das Strand-Programm). Eingestellt ist auf ISO 100.

Hallo Sabine,

machst Du die Makroaufnahmen mit dem minimalen Abstand von 5cm oder zoomst Du maximal auf (z.B. 10x) und stehst dann entsprechend weiter weg?

Um einen verschwommenen Hintergrund hinzubekommen, muss man möglichst mit einer großen Blende (bei der TZ5 ist das 3,3) arbeiten und zudem möglichst viel Zoom verwenden. Hierdurch erreicht man dann, dass die Schärfe nur auf einen möglichst kleinen Bereich vor und hinter dem Objekt eingestellt ist. Stichwort hier ist "Schärfentiefe" (http://de.wikipedia.org/wiki/Schärfentiefe).

Das Strand-Programm ist da wohl eher ungeeignet. Habe es noch nicht verwendet (der Urlaub steht erst noch bevor :D ), aber ich vermute mal, das die Kamera dann auf Blende 8 springt (kleine Blende -- somit abblendet). Hierdurch erreicht man dann genau das Gegenteil und die Schärfentiefe nimmt wieder zu und somit wird der Vorder- und Hintergrund über einen größeren Bereich um das Objekt herum scharf abgebildet.

Bei Verwendung von Macro und 5cm Abstand ist die Schärfentiefe sehr gering und eigentlich sollte damit der gewünschte Bildeindruck entstehen.

Bei Portrait-Aufnahmen sollte man dann den Zoom verwenden und sich entsprechend weit vom Objekt entfernen. Da das Objektiv in der TZ5 recht ordentlich ist, kann man auch die 10x ausnutzen ohne großartige Verzeichnungen zu erhalten.
Idealerweise sollte auch hinter der Person noch genügend "Freifläche" sein, denn dann kommt zu der unscharfen Abbildung des Hintergrundes auch noch der Effekt der Raumverkürzung hinzu (sieht man auch oft im TV, wenn anscheinend unmittelbar hinter einer Person was explodiert -- wird auch über extreme Brennweiten bei der Aufnahme erreicht -- in Wirklichkeit ist die Explosion noch recht weit entfernt).

Durch den großen Zoombereich (Du kannst auch Problemlos mal den "erweiterten Zoom (EZ)" bei veringerter Pixelanzahl verwenden) hat man mit der TZ5 schon sehr nett gestalterische Möglichkeiten.

Bedingt durch den kleinen Sensor der Kamera 1/2,33 ist dieser große Zoombereich auch nötig um näherungsweise ähnliche Bilder hinzubekommen, wie das mit einer Spiegelreflex-Kamera möglich ist, die einen zigfach größeren Sensor hat und hierdurch klare Vorteile bei dieser Art von Aufnahmen hat.

Schaue Dir mal die Bilder von Jürgen (jst13)an, der meiner Meinung nach absolut geniale Bilder macht --- Respekt!!!! Er hat das was man das fotografisches Auge nennt :top:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/13027136
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/582375/display/12906226
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/582375/display/12905485
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/582375/display/12885933
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/582375/display/12885771
Die Bilder sind echt der Hammer und zeigen, was alles mit so einer kompakten Kamera möglich ist, wenn diese von einem "begnadeten" Fotograf verwendet wird.


Gruß,
Joachim
 
warum hier so oft von unterschieden lediglich auf pixel-level ohne relevanz im normalen fotoalltag gesprochen wird, ist mir nicht ganz verständlich. für mich sieht das spätestens ab iso 200 anders aus.

macht nicht der großteil des durchschnittsknipser die mehrzahl ihrer fotos bei nicht optimalem licht,
z.b. im sommer abends bei grillen, in einer kneipe oder auf einer geburtstagsparty?

die, die ich kenne, auf jeden fall.

dort brauch man gut nutzbare höhere isos, am besten gekoppelt mit einem bildstabi und ab iso 400 sind die unterschiede auch bei der neuen kamera-generation meiner meinung nach noch immer recht groß.

als besipiel, wofür ich die hohen isos der fujis brauche, hier mal bilder der meisterschaftsfeier von real madrid letzten monat.

die mehrzahl meiner freunde begnügte sich mit vollautomati-blitz mitten ins gesicht. ergebnis: vorne alles hell/überstrahlt, hinten alles dunkel/schwarz. von der stimmung blieb nichts übrig.

ich wollte ohne blitz fotografieren und habe meine alte Fuji F10 mitgenommen und meine Panasonic TZ3 zu hause gelassen, da mit der bei wenig licht leider nichts anzufangen ist.

ich zeige hier bewusst bilder bei sehr schlechten (licht-) bedingungen, die ich nur verkleinert und in einem fall leicht geschärft habe sowie ein in neat-image bearbeitetes bild.

die bilder sind weit davon entfernt, technisch perfekt zu sein. die neueren modelle der F-serie sind hier sicher besser (bis auf F40 und F50). bei höchsten ansprüchen braucht man natürlich eine DSLR, nur

1. wer hat die immer dabei?
2. wer möchte die immer schleppen?
3. wer kommt mit ihr überhaupt überall rein, wo er fotografieren möchte?
4. wer nimmt in kauf, dass sich menschen anders verhalten, sobald sie eine DSLR sehen?

für mich geht es bei solchen situationen um die frage:

- kann ich überhaupt ein bild machen, das brauchbar ist? mit der fuji ja, mit der Panasonic nein.

deshalb hört für mich ab iso 200-400 das pixel-gepeepe auf ;)


Fuji F10, iso 800, nur gedreht und verkleinert:




iso 1600, nur verkleinert. rauscht auch ganz ordentlich, lässt sich aber gut bearbeiten


hier mal das gleiche bild nach 30 sekunden neat image. mit etwas mehr zeitaufwand läß0t sich da natürlich deutlich mehr rausholen:


iso 1600 unter schwierigen lichtbedingungen, nur verkleinert:


iso 800 bei vollem zoom, verkleinert und leicht geschärft


außer der F-serie kenne ich keine kompakt-kameras (ich habe bei freunden schon eine menge ausprobiert), die mir das so ermöglicht hätten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joachim
danke für den Kompakt-Kurs "Schärfentiefe" :top:. Ich habe mir eben mal alles ausgedruckt und werde mich heute Abend ans Ausprobieren machen. Da habe ich einiges zu tun :lol:
Meistens (bisher) versuche ich, ganz nah ans Objekt ranzugehen und schon ist die Libelle weg :evil:. Nah ranzuzoomen habe ich bisher kaum gemacht weil ich dachte, dann wird es evtl. unschärfer.
Gott sei Dank habe ich dieses Forum gefunden, endlich werden meine Fragen beantwortet :)
 
Meistens (bisher) versuche ich, ganz nah ans Objekt ranzugehen und schon ist die Libelle weg :evil:. Nah ranzuzoomen habe ich bisher kaum gemacht weil ich dachte, dann wird es evtl. unschärfer.

Es gibt lt. Handbuch einen mindest Abstand zum Motiv, je nach Brennweite. Beachten! Voll auszommen würd ich auch nicht, die TZ ist wie viele Linsen etwas weiter vorn besser...
 
Es gibt lt. Handbuch einen mindest Abstand zum Motiv, je nach Brennweite. Beachten! Voll auszommen würd ich auch nicht, die TZ ist wie viele Linsen etwas weiter vorn besser...

Richtig --- die minimale Entfernung wird einem beim zoomen im Display angezeigt und liegt dann bei 5x -10x so von 1,5m bis 2m meine ich.
Bei meiner TZ5 habe ich da keine großartigen Qualitätsunterschiede beim zoomen festgestellt. Im Gegensatz zu meine Spiegelreflex mit einem 300er Objektiv.
Da war ich schon einigermaßen überrascht, wie gut die Optik der TZ5 ist. Aber Du hast schon recht und man sollte es mit dem Zoom auch nicht übertreiben.

@Sabine: also bitte drauf achten und viel Spaß und vor allem viel Erfolg beim Probieren :)

Gruß,
Joachim
 
Was dann ja überflüssig ist, ich habe diese Bei-programme wie der Zoombrowser oder Finepixviewer noch nie benutzt. Eher für Anfänger gedacht....:D

Ich finde sie ganz praktisch, weil die Bilder beim Anschließen der Kamera automatisch in den richtigen Ordner übertragen werden. Das ist auch für Fortgeschrittene ganz praktisch - mache ich seit Jahren so.
Deshalb nochmal meine Frage: Nutzt niemand von Euch die Pana-Software zum Übertragen der Bilder auf den PC?
Falls doch: legt diese Software immer noch für jeden Tag einen neuen Unterordner an oder kann man inzwischen einen festen Ordner (ohne Unterordner!) einstellen?
 
@Fun
Ohne dir zu nahe tretten zu wollen,aber die Bilder sind grausig,da habe ich mit den Ricoh R7 bessere gemacht,und die R7 ist 10x schlechter und schwieriger einzustellen als die TZ5 die ich jetzt habe.

MfG
 
@Fun
Ohne dir zu nahe tretten zu wollen,aber die Bilder sind grausig,da habe ich mit den Ricoh R7 bessere gemacht,und die R7 ist 10x schlechter und schwieriger einzustellen als die TZ5 die ich jetzt habe.

MfG



hey,

na das ist doch eine ehrliche antwort. keine sorge, kein problem ;)
ich schrieb ja, dass die bilder alles andere als technisch perfekt sind und die lichtbedingungen schwierig waren. nachbearbeiten hilft natürlich einiges, aber das habe ich bewusst nicht getan.
mit den anderen kameras, mit denen ich unter ähnlichen bedingungen gefotet habe, war allerdings weit weniger drin.

zeig doch am besten einfach mal bessere vergleichbare fotos deiner R7 oder der TZ5. wäre doch klasse, wenn sich mal wirklich was getan hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ KingAlex


ich habe gerade mal bei dpreview nach einem review der Ricoh R7 geguckt. leider haben sie nur die R8 getestet. wieviel besser ist denn die R7 deiner meinung nach?

nach den bildern der R8:

http://www.flickr.com/photos/mawari/1438865924/sizes/l/

verglichen mit der F10

http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf10zoom/page8.asp

bin ich nun noch um so gespannter auf deine bildbeispiele.

und wenn die TZ5 viel besser als die Ricoh R7 (beide mit anfangsblende 3,3) und auch als die F10 (mit anfangsblende 2,8), interessieren mich beispiele von dir noch viel mehr :top:
 
Danke Casimero für deine Info!

Hat noch einer einen Tipp für günstige, aber eng anliegende LEDERTASCHE von Cullmann oder Hama? Danke!

Was ist aus dem Herrn mit dem No Name Akku geworden? Originallieferumfang versprechen und Billigakku liefern ist übel...
 
@ KingAlex


ich habe gerade mal bei dpreview nach einem review der Ricoh R7 geguckt. leider haben sie nur die R8 getestet. wieviel besser ist denn die R7 deiner meinung nach?

nach den bildern der R8:

http://www.flickr.com/photos/mawari/1438865924/sizes/l/

verglichen mit der F10

http://www.dpreview.com/reviews/fujifilmf10zoom/page8.asp

bin ich nun noch um so gespannter auf deine bildbeispiele.

und wenn die TZ5 viel besser als die Ricoh R7 (beide mit anfangsblende 3,3) und auch als die F10 (mit anfangsblende 2,8), interessieren mich beispiele von dir noch viel mehr :top:

habe mal zwei Bilder als Beispiel ausgeguckt
http://a.img-dpreview.com/reviews/FujifilmF10Zoom/samples/comparedto/FUJI_F10_ISO800.JPG
und
http://a.img-dpreview.com/reviews/panasonictz5/samples/comparedto/panasonictz5_ISO800.JPG

Ist schon deutlich zu erkennen, dass die Fuji da weniger rauscht. Bei "normaler" Größe (evtl. als Ausdruck 10x15 oder 13x18) wird man aber wohl kaum noch einen Unterschied erkennen können.
So schlecht scheint die TZ da gar nicht zu sein.
Zumal ich den Tests in der Regel eher skeptisch gegenüberstehe, denn ein alter Messtechniker-Spruch lautet: wer misst, misst mist
Ergänzend noch ein weiterer:
Überlass mir die Wahl der Meßmethode und ich liefere jedes gewünschte Ergebnis

Das muss man neidlos zugestehen, dass die Fujis da schon einen Vorteil haben . Die TZ hat halt dafür einen sehr guten Bildstabi, der bei Aufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen eine längere Verschlußzeit ermöglicht und somit das Manko des rauschigeren Chips ein wenig kompensiert. Allerdings auch nur solange sich da nix bewegt.

Tja -- dann muss man wohl noch tatsächlich für jeden Zweck eine passende Kamera kaufen.
Was bei den Frauen die Schuhe (nicht böse gemeint :)) sind, sind dann halt bei uns die Kameras :D:D

Vieleicht gibt es ja mal irgendwann die aufblasbare DSLR mit automatische Aufblas- und Luftablass-Funktion :top:

Gruß,
Joachim
 
@Fun
Ohne dir zu nahe tretten zu wollen,aber die Bilder sind grausig,da habe ich mit den Ricoh R7 bessere gemacht,und die R7 ist 10x schlechter und schwieriger einzustellen als die TZ5 die ich jetzt habe.

MfG

Klar hat er oben geschrieben, dass die Bilder technisch alles andere als Perfekt sind. Aber das ist ja genau das Problem an seinen Bildern. Was soll da toll daran sein? Diese Qualität bekomme ich sowohl mit der TZ5, als auch einer 3 Jahre alten Casio auch hin, wobeid die Bilder der TZ5 einfach knackiger sind, von den Farben und der Schärfe.
 

Für mein Empfinden zeigt dafür die TZ5 aber mehr Details, was auf eine geringere, oder feinere Rauschunterdrückung der TZ5 schliessen läßt. Aber mal ganz ehrlich. Wir vergleichen hier Bilder, die fast so ähnlich sind, dass man sie gar nicht vergleichen kann. Ich würde behaupten, wenn ich 10 Personen aus meinem Bekanntenkreis die Bilder zeige, es sieht keiner, aber keiner einen Unterschied. Und gedruckt noch eher nicht.
 
@fun.
Hier noch 4 Bilder von der bessere Sorte.
Alles freihand und out of camera.

http://farm4.static.flickr.com/3272/2554303960_d53e2e11ff_b.jpg

http://farm4.static.flickr.com/3157/2553465105_d0e78c7cfd_b.jpg

http://farm4.static.flickr.com/3013/2553453567_7354657ae6_b.jpg

http://farm4.static.flickr.com/3061/2553437563_24727c0ff5_b.jpg


Habe gesagt dass die R7 10x schlechter als die TZ5 ist.(subjektiv)
Die R7 hat mich enttäuscht,automatik und bilstabi waren unbrauchbar.Einzig positive war bei der Caplio die Makrofunktion(siehe Auge,auch wenn das Bild überbelichtet ist )
Habe sie nach 1 Monat und 200 Bilder wieder verkauft.

Ich werde demnächst eine Tour mit dem TZ5 bei Nacht/Dämmerung machen.Die Bilder am Tag finde ich genial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mal ganz ehrlich. Wir vergleichen hier Bilder, die fast so ähnlich sind, dass man sie gar nicht vergleichen kann. Ich würde behaupten, wenn ich 10 Personen aus meinem Bekanntenkreis die Bilder zeige, es sieht keiner, aber keiner einen Unterschied. Und gedruckt noch eher nicht.

Genau meine Rede --- das ist Jammern und Haarspalterrei auf aller höchstem Niveau ;);)

Vieleich gibt es künftig noch die Möglichkeit auf "Sub-Pixel-Niveau" die Bilder zu zerlegen.
Ich habe da auch noch was mit Quantenrauschen im Kopf --- wie war das denn noch gleich ??

Könnte die Kamera ja mal ins Eisfach legen. Dann rauscht es auch nicht mehr so stark und anschließend kann ich die dann bei Panasonic auf Garantie tauschen gegen eine neue mit aktuellster Firmware.
Hatte da mal spasseshalber eine Mail an den Support geschickt und nachgefragt, ob Panasonic einem entsprechend qualifizierten Menschen (Elektro- und Nachrichtentechnik) ein Firmware-Update zutrauen würde.
Bislang noch keine Antwort :evil::evil:
Naja was soll's. Video benutze ich eh nicht so viel mit der Kamera und wenn doch, dann fokussiere ich halt vorher und schalte CF ab.

Gruß,
Joachim
 
Für alle die es interessiert hier mal ein Auflösungsvergleich.

Das 140mm-12MP-Bild der F100 wieder auf den gleichen Ausschnitt zugeschnitten wie das der TZ3 mit 280mm und 7 MP.
Digitales gegen optisches Tele.

TZ3


F100


Und die F100 zeigt das sie bei ISO100 doch noch etwas besser ist und durch ihre Auflösung durchaus 280mm wettmachen kann von weniger hochauflösenden Kameras. Aber dafür sollte man schon ISO100 vorgeben, das Bild oben war mit ISO200 bei der F100 gemacht.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=324532&page=2
 
Und die F100 zeigt das sie bei ISO100 doch noch etwas besser ist und durch ihre Auflösung durchaus 280mm wettmachen kann von weniger hochauflösenden Kameras. Aber dafür sollte man schon ISO100 vorgeben, das Bild oben war mit ISO200 bei der F100 gemacht.

Nun ja, also ich weiß nicht....
Das Bild der TZ3 ist insgesammt etwas "weicher" (nicht so überschärft).
Der Vordergrund und der Hintergrund sind nicht ganz so scharf. Das liegt an der Schärfenverteilung bedingt durch die Brennweite und somit ganz normal.
Wenn ich dann mal das Bild der TZ auf 1:1 aufziehe und dann das Bild der Fuji soweit vergrößere, dass der Bildausschnitt nahezu gleich groß ist, dann kann ich bei dem Bild der TZ3 sogar noch die Zehen der Mädels zählen. Bei der Fuji ist das praktisch nicht mehr möglich.

Mag ja sein dass ich da was falsch verstehe, aber für mich sieht es eindeutig so aus, dass eine gute Optik mit einem großen Zoombereich nicht so einfach über eine digitale Vergrößerung nachgebildet werden kann. Zumal der Bildeindruck aufgrund der anderen Schärfentiefe eh ein anderer ist.

Aber auch hier gilt -- Bei normaler Betrachtungsgröße sind beide Bilder ok,


Man stelle sich mal vor, man hätte eine Fläche, die aus 12 Mio. Punkten (abwechseld in schwarz/weiß) besteht. Diese Punkte setzen sich dann wiederum aus jew. 10 Punkten (die einen in grau und die anderen in sagen wir mal beige) zusammen.
Nun mache ich (das optimale Objektiv vorausgesetzt) mal ein Bild einem einem definierten Abstand, so dass jeder Pixel auf dem Chip einen Pixel auf der Fläche zugeordnet würde (ist natürlich technisch so nicht möglich).
Dann sehen wir im Idealfall auf unseren Monitoren bei pixelgenauer Betrachtung ein wunderschönes Schwarz/Weiß-Muster.
Nun vergrößern wir den einen Teilauschnitt. Was sehen wir dann?? Immer noch dieses Muster, jedoch mit wesentlich größeren Pixeln.

Jetzt zoomen wir mal optisch auf die Wand (z.B. 10x). Nun werden wir wohl auch noch die grauen und beigen Punkte erkennen.
Dies bedeutet, dass in dem optisch gezoomten Bild deutlich mehr Informationen enthalten sind.

Was dann letztendlich davon über bleibt steht dann auf einem anderen Blatt.
Deshalb würde ich immer einen optischen Zoom einem digitalen Ausschnitt vorziehen.


Oh Gott -- jetzt fange ich auch schon an die Bilder auf Pixelebene zu zerpflücken!;);)

Gruß,
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
HarryP schrieb:
Klar hat er oben geschrieben, dass die Bilder technisch alles andere als Perfekt sind. Aber das ist ja genau das Problem an seinen Bildern. Was soll da toll daran sein? Diese Qualität bekomme ich sowohl mit der TZ5, als auch einer 3 Jahre alten Casio auch hin, wobeid die Bilder der TZ5 einfach knackiger sind, von den Farben und der Schärfe.



es ging mir darum, zu verdeutlichen, warum mir brauchbare hohe isos in einer kompaktkamera wichtig sind.

und nun beleg doch einfach deine behauptung, und zeig bilder, anstatt hier nur zu schreiben, was du genau so kannst.

also bilder bitte ;)





@fun.
Hier noch 4 Bilder von der bessere Sorte.
Alles freihand und out of camera.

http://farm4.static.flickr.com/3272/2554303960_d53e2e11ff_b.jpg

http://farm4.static.flickr.com/3157/2553465105_d0e78c7cfd_b.jpg

http://farm4.static.flickr.com/3013/2553453567_7354657ae6_b.jpg

http://farm4.static.flickr.com/3061/2553437563_24727c0ff5_b.jpg


Habe gesagt dass die R7 10x schlechter als die TZ5 ist.(subjektiv)
Die R7 hat mich enttäuscht,automatik und bilstabi waren unbrauchbar.Einzig positive war bei der Caplio die Makrofunktion(siehe Auge,auch wenn das Bild überbelichtet ist )
Habe sie nach 1 Monat und 200 Bilder wieder verkauft.

Ich werde demnächst eine Tour mit dem TZ5 bei Nacht/Dämmerung machen.Die Bilder am Tag finde ich genial.

du hast gesagt, dass du bessere bilder mit der R7 gemacht hast. und die würde ich jetzt gerne mal sehen. und zwar in ähnlichen situationen. lanhzeitbelichtungen sind doch mit "action-shots" bei hohen isos gar nicht zu vergleichen.

die macht man bei niedrigen isos.

also, vergleichbare bessere bilder bitte, wie vorher behauptet :top:


und damit wir on-topic bleiben, freu ich mich auch schonmal auf deine action-shots mit der TZ5 :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten