warum hier so oft von unterschieden lediglich auf pixel-level ohne relevanz im normalen fotoalltag gesprochen wird, ist mir nicht ganz verständlich. für mich sieht das spätestens ab iso 200 anders aus.
macht nicht der großteil des durchschnittsknipser die mehrzahl ihrer fotos bei nicht optimalem licht,
z.b. im sommer abends bei grillen, in einer kneipe oder auf einer geburtstagsparty?
die, die ich kenne, auf jeden fall.
dort brauch man gut nutzbare höhere isos, am besten gekoppelt mit einem bildstabi und ab iso 400 sind die unterschiede auch bei der neuen kamera-generation meiner meinung nach noch immer recht groß.
als besipiel, wofür ich die hohen isos der fujis brauche, hier mal bilder der meisterschaftsfeier von real madrid letzten monat.
die mehrzahl meiner freunde begnügte sich mit vollautomati-blitz mitten ins gesicht. ergebnis: vorne alles hell/überstrahlt, hinten alles dunkel/schwarz. von der stimmung blieb nichts übrig.
ich wollte ohne blitz fotografieren und habe meine alte Fuji F10 mitgenommen und meine Panasonic TZ3 zu hause gelassen, da mit der bei wenig licht leider nichts anzufangen ist.
ich zeige hier bewusst bilder bei sehr schlechten (licht-) bedingungen, die ich nur verkleinert und in einem fall leicht geschärft habe sowie ein in neat-image bearbeitetes bild.
die bilder sind weit davon entfernt, technisch perfekt zu sein. die neueren modelle der F-serie sind hier sicher besser (bis auf F40 und F50). bei höchsten ansprüchen braucht man natürlich eine DSLR, nur
1. wer hat die immer dabei?
2. wer möchte die immer schleppen?
3. wer kommt mit ihr überhaupt überall rein, wo er fotografieren möchte?
4. wer nimmt in kauf, dass sich menschen anders verhalten, sobald sie eine DSLR sehen?
für mich geht es bei solchen situationen um die frage:
- kann ich überhaupt ein bild machen, das brauchbar ist? mit der fuji ja, mit der Panasonic nein.
deshalb hört für mich ab iso 200-400 das pixel-gepeepe auf
Fuji F10, iso 800, nur gedreht und verkleinert:
iso 1600, nur verkleinert. rauscht auch ganz ordentlich, lässt sich aber gut bearbeiten
hier mal das gleiche bild nach 30 sekunden neat image. mit etwas mehr zeitaufwand läß0t sich da natürlich deutlich mehr rausholen:
iso 1600 unter schwierigen lichtbedingungen, nur verkleinert:
iso 800 bei vollem zoom, verkleinert und leicht geschärft
außer der F-serie kenne ich keine kompakt-kameras (ich habe bei freunden schon eine menge ausprobiert), die mir das so ermöglicht hätten
