• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic TZ4, TZ5 und andere neue Kompakte

Nimm mir nicht meine Illusionen.. ;)

Ich fürchte soviel besser wird es nicht was ich aber nicht schlecht finde.
Aber vielleicht waren die Linsen der Testkameras auch betascht?

Aber auch die Leute die mit der W170 liebäugeln bekommen hier uU einen kleinen Dämpfer:
http://www.dcresource.com/reviews/sony/dsc_w130-review/gallery.shtml
Dafür sind die neuen Bilder dort von der F50 vielversprechender und lassen auf die F100 hoffen.
Von daher wäre die Frage "oder andere Kompakte" vielleicht auf die FX35 oder die Fuji zu verdichten :rolleyes:
Die FX35 würd sich auch mit einer H10 (25-380mm!) gut ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was hier gerade diskutiert wird ist sache des Processings und das kann und wird sich sicher noch ändern.

Aber die TZ hat nun einmal bei höherer Brennweite einen natürlichen Dynamikverlust den Du nur begrenzt ausgleichen kannst. Man sieht bei den Tele-Autobildern auch das sie nicht so brilliant sind wie die mit 28mm im Canyon.
Ebenso ist der Auflösung der Linse, ein kleines 28-280mm, begrenzt. Auf Wunder würde ich da auch nicht hoffen.
 
Ja schon. Das hat aber alles nichts mit dem post-processing zu tun. Ich spreche vom denoiseing. Wunder erwarte ich auch nicht.
 
Bin mal gespannt, wann man die Nachfolger der TZ5 kaufen kann. Der Preis der TZ3 hat sich nach einem Jahr mehr als halbiert - für bald 200 Euro ist sie dann im Abverkauf ein Schnäppchen.

Auch die zum Innenleben der G9 vergleichbare A650 IS ist in den letzten Wochen signifikant gepurzelt.
 
Ich fürchte soviel besser wird es nicht was ich aber nicht schlecht finde.
Aber vielleicht waren die Linsen der Testkameras auch betascht?

Aber auch die Leute die mit der W170 liebäugeln bekommen hier uU einen kleinen Dämpfer:
http://www.dcresource.com/reviews/sony/dsc_w130-review/gallery.shtml
(...) QUOTE]

Ganz im Gegenteil. Diese Bilder gefallen mir sehr gut und ich habe sowieoso schon entschieden, dass die W170 meine neue Hostentaschenkamera wird. Warte schon sehnsüchtig, dass sie endlich zu kaufen ist. Insofern kann ich das mit dem Dämpfer auf keinen Fall nachvollziehen.
 
gibt es schon infos über die Auslösegeschwindigkeit der TZ5?
Mich würde der vergleich zur TZ3 interessieren.

beste Grüsse,
 
Ich fürchte soviel besser wird es nicht was ich aber nicht schlecht finde.
Aber vielleicht waren die Linsen der Testkameras auch betascht?

Aber auch die Leute die mit der W170 liebäugeln bekommen hier uU einen kleinen Dämpfer:
http://www.dcresource.com/reviews/so.../gallery.shtml
(...) QUOTE]
Damit hat wohl niemand gerechnet - Farbsäume, Überbelichtungen, Matsch/Rauschen woimmer man hinsieht und das schon bei strahlendem Sonnenschein. Ok, man sollte immer noch Vergleichsfotos hinzuziehen :), damit man ein Montagsmodell ausschließen kann, aber momentan sieht das nicht so gut aus.
 
I
Aber auch die Leute die mit der W170 liebäugeln bekommen hier uU einen kleinen Dämpfer:
http://www.dcresource.com/reviews/sony/dsc_w130-review/gallery.shtml
(...) QUOTE]

Ganz im Gegenteil. Diese Bilder gefallen mir sehr gut und ich habe sowieoso schon entschieden, dass die W170 meine neue Hostentaschenkamera wird. Warte schon sehnsüchtig, dass sie endlich zu kaufen ist. Insofern kann ich das mit dem Dämpfer auf keinen Fall nachvollziehen.

Harry, mach Dir mal Ausschnitte mit zB 1024x768 aus den zentralen Bereichen der Bilder mit der W130 und vergleiche sie mit denen der Fuji F50, der Ixus 960, einer Casio 1200 oder einer W200... Ich finde die W170 auch reizvoll aber das was die W130 hier vorlegt ist, da würde ich Sepp zustimmen, bestenfalls Durchschnitt weil auflösungsseitig recht enttäuschend trotz der schönen Farben und Kontraste. Und die W170 quetscht noch mal mehr Pixel auf den kleinen CCD?! Die Linse ist wohl die gleiche und nur anders gerechnet.
 
gibt es schon infos über die Auslösegeschwindigkeit der TZ5?
Mich würde der vergleich zur TZ3 interessieren.

http://www.photoscala.de/Artikel/Kleine-Zoomriesen-Lumix-DMC-TZ4-DMC-TZ5

"Lumix TZ5 und TZ4 nutzen mit Venus Engine IV die vierte Generation des schnellen Panasonic-Bildprozessors. Er unterdrückt das Bildrauschen noch effektiver ohne die Detailstrukturen stärker zu beeinflussen.

Das Rauschunterdrückungssystem verarbeitet Helligkeits- und Farbsignale getrennt. Zuerst wird das Helligkeitsrauschen differenziert und nur der niedrigfrequente Anteil entfernt, der im Foto besonders störend auffällt. Der hochfrequente Anteil, der für die Bildauflösung besonders wichtig sind, wird davon nicht beeinflusst. Außerdem werden die Farbkanten präzise definiert, um das „Auslaufen“ von Farben, die Entstehung von Farbsäumen drastisch zu reduzieren. So wird nicht nur ein schärferes Bild bei höheren ISO-Werten erzielt, sondern auch die Detailwiedergabe in den dunkleren Motivbereichen verbessert.

Der Venus Engine IV-Prozessor steuert darüber hinaus dank verbesserter Rechenleistung die Erkennung und den Ausgleich von Verwacklung durch den OIS-Bildstabilisator sowie von Motivbewegung durch die intelligente ISO-Anpassung noch präziser.

Mit seiner Multi-Tasking-Fähigkeit unterstützt der neue Prozessor äußerst kurze Reaktionszeiten. Die Auslöseverzögerung liegt bei nur 0,008 s, trotz der durch die hohen Auflösungen anfallenden großen Datenmengen. Serienbild-Aufnahmen machen TZ5 mit maximal 2,5 B/s und TZ4 mit 3 B/s bei voller Auflösung**. Im High-speed-Serienmodus*** beträgt die Bildfrequenz 6 B/s bei TZ5 und sogar 7 B/s bei TZ4****, so auch im aktuellen HD-Foto-Format 1920 x 1080, bis die Speicherkarte voll ist."
 
Also ... bei ISO 400 ist das unsägliche Geschmiere (Wasserfarbeneffekt) auch bei Venus IV vorhanden: http://dpnow.com/images/004653/P1000071.JPG

ISO 200 Fotos sind im ganzen Netz scheinbar nicht zu finden. Wenn es bei ISO 200 nicht schmieren würde, würde ich die Camera kaufen. Wenn es auch bei ISO 200 schon schmiert...no way.

Wer kauft denn diese Kamera dann, dieses Bild ist ja wohl unbrauchbar. Kann das ein Hersteller ernsthaft rausgeben als sehenswertes Ergebnis?
Ich bin echt gespannt, was an Fotos kommt, schau mich aber sicherheitshalber nach einer anderen Kompakten um, sollte es eine brauchbare ab 28 mm überhaupt geben!?!
Vielleicht hätte ich meine alte Casio behalten sollen....
 
Ich denke das Du das Bilkd bedenkenlos für einen 13x18 Abzug verwenden kannst. ISO400 ist ja wohl bei allen Kleinen ohne S-CCD nur mäßig, da kannst Du jede Canon, Sony oder Nikon nehmen.

Die anderen Bilder unter http://dpnow.com/4653.html finde ich für so ein kleines 28-280mm Objektiv sehr gut und verglichen mit den üblichen 35-105mm werden sich viele neue Motive ergeben was kleine Schwächen locker aufwiegt.
Überflieger gibt es heute nicht mehr, egal ob Fuji F50, W170 oder Ixus 960.
 
So, jetzt hab ichs mir ausgedruckt :),
das ISO 400 Bild. Es sieht im 13/18 Format aber auch nicht besonders aus,
aber mehr geht wohl technisch einfach nicht unter den Randbedingen.
Mein Favorit ist die TZ5 noch.
 
So, jetzt hab ichs mir ausgedruckt :),
das ISO 400 Bild. Es sieht im 13/18 Format aber auch nicht besonders aus,
aber mehr geht wohl technisch einfach nicht unter den Randbedingen.
Mein Favorit ist die TZ5 noch.

"Nicht besonders" ist ja auch das Motiv und Licht.
Hast Du es vorher bearbeitet, Lichter-Schatten anheben etc?
Ausdrucke sind ja oft etwas flau bzw zu dunkel!
 
"Nicht besonders" ist ja auch das Motiv und Licht.
Hast Du es vorher bearbeitet, Lichter-Schatten anheben etc?
Ausdrucke sind ja oft etwas flau bzw zu dunkel!

Nein, ich hab nichts gemacht :-)
Den Begriff Wasserfarbeneffekt übernehme ich mal für das Foto.
Da ist auch mit Photoshop nichts mehr zu machen, wenn die Strukturen zerstört sind.

Aber wie gesagt, ich sehe es jetzt auch als grenzwertig an, ein ISO 400 Foto geht mit einer Kompakten nicht in DSLR Qualität.
Außerdem sind diese ISO 400 Aufnahmen vielleicht nur ein kleiner Prozentsatz.
Warten wir halt mal, bis mehr Beispiele da sind.
 
Nach Sichtung der Fotos und Vergleichen zur TZ-3 habe ich mich für letztere entschieden und ziehe diese dann auch - aus Gründen der Kompaktheit und des Weitwinkels - der G9 vor. Mal sehen, wie sie sich in der Praxis beweisen wird.
 
Naja, bei meiner vorigen Kamera (Yakumo 67) sah es auch so aus. Wir sind alle zu verwöhnt hier...

Wenn die Panasonic nicht viel mehr als deine Yakumo kosten würde, dürfte man sich sicher auch nicht beschweren.

Wie auch immer, wenn ich bei Bildern erst nach Zoom-In Fehler sehe ist das für mich nachrangig. Und für jeden der seine Bilder auf TV ansieht oder üblicherweise auf 13x18 abzieht.

Was heiss hier "üblicherweise"?
Üblicherweise bekommt der Diitalfotoknipser seine Bilder zuerst aaPC zu sehen. Und das i.d.R. auf Bildschrimen mit mindestens 15" und 1024x768 Pixeln; ja heutzutage eher sogar schon mind. 17" und 1280x1024. Dieses ständig runtergebetete "bei Abzügen in Normalgröße sieht man aber kein Rauschen" ist angesichst des heutigen üblichen Workflows doch Augenwischerei..und wie Pfeiffen im Wald.


http://www.photoscala.de/Artikel/Kleine-Zoomriesen-Lumix-DMC-TZ4-DMC-TZ5

"Lumix TZ5 und TZ4 nutzen mit Venus Engine IV die vierte Generation des schnellen Panasonic-Bildprozessors. Er unterdrückt das Bildrauschen noch effektiver ohne die Detailstrukturen stärker zu beeinflussen.

Das Rauschunterdrückungssystem .....
....
... so auch im aktuellen HD-Foto-Format 1920 x 1080, bis die Speicherkarte voll ist."

Die Panasonic-Werbung können wir auch auf der Panasonic-Seite lesen.
Du musst also nicht die Werbeprospekte 1:1 hier im full quote wiedergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten