• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic TZ4, TZ5 und andere neue Kompakte

Ich habe und benutze die Karte ohne Probleme.
Transcend Secure Digital Card (SDHC) Class 6 16GB (TS16GSDHC6)

Ob die Noname besser ist kannst du dir leicht selbst beantworten.
Bestenfalls funktioniert sie genauso.
 
Danke für die vielen Bilder,ich freue mich schon auf meine TZ5.
DIE Perfekte Kamera wird es nie geben,also muss man mit ein Kompromiss leben.
Als gesamtpaket mit geile Automatik ist TZ5 schwer zu schlagen,oder ?
 
wenn du viel zoom in einem kompakten gehaeuse brauchst, mit gewissen maengeln bei der bildqualitaet leben kannst und wenig drinnen fotografierst, ist sie sicher keine schlechte wahl.
 
Diese gewisse Problemen haben ALLE kompakten mehr oder weniger.
Ich hate den Ricoh R7 ,um ein gutes ergebniss zu erzielen musste man schon gute kenntnisse haben,sonnst waren alle Bilder verauscht ,über oder unterbelichtet.Dämmerung oder schlechtes lLicht war eine Qual,die Bilder unbrauchbar.
Als Leie war man schlicht überfordert.
Mann musste die Kamera für jeder Situation neu einstellen,deswegen hoffe ich dass die TZ5 in Automatik modus besser ist ,auch wenn ich beim Bildqualy kleine abstriche machen muss,im vergleich zu andere Kompakten.
Tz5 von gesamteindruck sagt mir am meistens zu.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
So..
Hat etwas gedauert, die paar Seitn zu lesen.
Fast schon Off-Topic nach den Speicherkarten:
Es geht um die Entscheidung TZ5 vs Fx35:
Nach den Bildern, die ich bisher im Netz gefunden habe, sehe ich nicht soo große Unterschiede im Rauschverhalten der TZ5 gegenüber der fx35
(wobei man bei den starken Spuren des Unterdrückungsalgos wohl ein neues Wort für diese Erscheinung finden müsste :D )

Was ich in der Diskussion um die Bildquali noch vermisse ist der Bezug zur maximalen Blendenöffnung, wo die fx35 mit 2,8 im WW ja besser wäre, als die TZ5 mit 3,3 (kleiner Tribut an das Megazoom nehme ich an).

Denkt, oder weiß einer von euch, ob die TZ5 diese Schwäche in low-light Situationen (Indoor- dh WW ist sowieso gefragt) mit besserer Rauschunterdrückung ausgleichen kann? Sie müsste ja auf Grund der geringeren Lichtstärke ja im Grenzbereich (sprich länger Belichten geht nicht, wegen Verwackelung) eine Iso-Stufe höher einstellen als die fx35. 2,8 zu 3,3 ist beinahe eine Blendenstufe.... 2/3 ganz genau oder?

lg Bernd
 
Sie müsste ja auf Grund der geringeren Lichtstärke ja im Grenzbereich (sprich länger Belichten geht nicht, wegen Verwackelung) eine Iso-Stufe höher einstellen als die fx35. 2,8 zu 3,3 ist beinahe eine Blendenstufe.... 2/3 ganz genau oder?

lg Bernd
Ich weiss zwar nicht welchen Blendenreihe du verwendest, aber 1 Blende mehr zu 2,8 ist 4,0 und nicht 3,3.
(Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_(Optik)#Heutige_Blendenreihe)
Also ist es ungefähr eine 1/3 bis 1/2 Blende Unterschied und das sehe ich eher als vernachlässigbar.
Wenn des wegen eine Aufnahme nichts wird, dann hätten man halt lieber unterbelichten sollen und später am PC aufhellen.

Wobei ich eine Pana bestimmt nicht wegen ihrer Low-Light-Fähigkeiten kaufen würde. :evil:
 
Ach ja, die Drittelstufen :angel:
Hab mal wieder schnell geschossen, ohne genau zu schauen. Die Cams regeln ihren Iso-Wert auch in Drittelstufen, daher mein falscher Gedanke.
Für low-light gibt es natürlich besseres, aber man kommt doch immer in Situationen, wo man die eigentlich für andere Motive gekaufte Cam doch einsetzt.

lg Bernd
 
Hallo zusammen, besitze die TZ5 jetzt etwa 2 Wochen und kann das Teil einfach nur uneingeschränkt für die Einsatzgebiete, für welche es meiner Meinung nach konzipiert und gebaut wurde, empfehlen. Auspacken, Karte rein (falls beim Bestellen vergessen tuts auch erstmal zum Anknipsen der interne 50MB-Speicher), Akku laden (ca. 1,5-2h), noch schnell die Bildgröße von 10 auf 3MB umgestellt, in den intelligenten Hausfrauen-Modus geschaltet und los geht’s. Es ist eine astreine Hosentaschen-Knipse für alle,

  • die ein unkompliziertes, bedarfsweise vollommen handbuchfreies Immerdabei-Gerät suchen,
  • dabei nicht auf einen dicken 10fach Zoom verzichten mögen,
  • die Knipse auch mal dem ambitionierten Sprössling/der interessierten Oma überlassen wollen/müssen
  • gerne die Pics sofort auf einem brauchbaren Display anschauen und/oder rumzeigen wollen und
  • deren Ansprüche schon etwas über dem Niveau der Wühltischangebote der Nicht-blöd-Papierspammer liegen (das Budget dann folgerichtig auch).
Ich empfinde dabei die 10 Megapixel und das HDTV-Feature eher als lästiges modisches Zugeständnis an den allgemeinen Pixel-/Moviewahn – wer hat schon ständig wirklich wandgroße posterwürdige Motive oder bewegte Szenen vor der Linse? Und wer hat den dicken Boliden im Keller stehen, mit dem die Be- und Verarbeitung der fetten Files dann auch noch bisschen Spaß macht ? Klar, geht schon - jedoch nicht auf meinen aktuellen Kisten. Bin eher für eine sauber verschlagwortete sinnvoll organisierte Sammlung und kein Mega-Poster-Print-Freak.


Ach ja, das Rauschen. Muss sagen, dass ich bei den TZ5-out-of-the-box-Fotos absolut kein Bedürfnis verspüre, in 1.500%igen-Crops, Vergleichsserien und Messkurven nach rauschigen Pixels zu fahnden – es muss objektiv betrachtet da sein, aber es stört den normal kritischen Betrachter einfach nicht. Um einen mysteriösen Begriff aus Vodoo & Design zu bemühen: die 'Anmutung' der Fotos ist klasse und ausgewogen, es gibt keinen optischen Anlass, zum Haar-in-der-Suppe suchen. Ich bin nicht der Meinung, dass man mit der TZ5 Einschränkungen in Sachen Bildqualität hinnehmen muss, wenn man bei Vergleichen realistisch und in der passenden Liga der kompakten Superzooms bleibt.


Klar, detaillierte Tests, Rauschmessungen etc. müssen schon sein, aber sie dienen wohl in erster Linie der Kaufentscheidung. Ich habe mir die Entscheidung auch nicht besonders leicht gemacht, Pre-/Reviews hoch und runter gewälzt, Bekannte und Fotohändler hochnotpeinlich befragt etc. Natürlich ist nie eine besonders schlaue Idee, ein Modell zu kaufen, dass zu diesem Zeitpunkt noch nicht wirklich auf dem europäischen Markt verfügbar war, aber wenn ich mich einmal entschieden habe, dann interessieren mich irgendwelche kaufbaren Alternativen nicht mehr. Da ich das Teil – anstelle der dicken Nikon - in der Anzugtasche mit zu einer Tagung nach Amsterdam nehmen wollte, pressierte der Liefertermin schon etwas . Habe mich wieder (wie immer) bärisch über die ausgewiesene (aber faktisch nicht vorhandene) Online-Verfügbarkeit bei diversen Shops geärgert, Bestellungen storniert, telefoniert, gemailt, gebettelt/gedroht usw. usf. Umsonst, bin mit der SLR durch Amsterdam gezogen und habe dann das Ganze nochmal ohne Termindruck in Angriff genommen. Die TZ5 kam dann pünktlich zum Hexenfeuer, am Vorabend des 1. Mai, und hatte gleich das volle Programm der alltäglichen Routinearbeiten einer Taschenknipse zu bewältigen ;) Kinder am nächtlichen Feuer, Leuts im Bierzelt, Blumenmakros in finsterer Nacht, Superzoom-Nasenhaar-Detailshots etc. Hat sich wacker geschlagen, auch wenn ich die TZ5 nur beim Auspacken wirklich in den Händen hatte und sofort intrafamilär weitterreichen musste. Ihr kennt das ja sicher.


Manuelle Einstellmöglichkeiten habe ich bisher nicht vermisst. Das erwarte ich aber auch nicht an einer Kompakten. Meinen Spieltrieb und vollste Kontrolle kann ich an der SLR zur Genüge ausleben – und damit hat sichs. Ein bisschen hat bei der Entscheidung für die TZ5 noch die Größe und Handlichkeit eine Rolle gespielt, da ich nicht unbedingt der kleinfingrige Microtasten-Freak bin. Also nicht zu klein und nicht zu groß (Hostentaschenkriterium). Ist nat. sehr subjektiv und Treckerpiloten & Holzfäller werden da sicher anderer Meinung sein, aber für mich, meine Frau und die Kids passt es. Die paar Tasten und das Wählrad habt ihr in 3 Minuten gefunden und erklärt, alles weitere je nach Geschmack via gedrucktem Manual oder per Rumspielen.


(Subjektives) Fazit: :top: Freut euch einfach auf eure TZ5 und die leckeren Fotos, die ihr damit machen werdet! (Nein, ich bin kein Panasonic-Mitarbeiter oder sowas).
 
Die Cams regeln ihren Iso-Wert auch in Drittelstufen,
Meines Wissens nicht.
(Ich bin aber auch nicht der große Pana-Guru bzw. die FX30 nagle ich sowieso bei ISO100 fest. :evil:)
Normalerweise wird dann die Zeit entsprechend angepasst also anstatt 1/40 bei F2.8 halt dann ca. 1/32 bei F3.3 (bei gleicher ISO).

Das mit den "krummen" ISO-Werten kenne ich nur von den Ricohs.
 
@Wurscht - hast du keinen Namen?
Nein, Panasonic Mitarbeiter bist du sicher nicht.
Fast alles was du schreibst ist Ansichtssache und hängt von den Ansprüchen des Anwenders ab.
Ich beurteile die Kamera völlig anders.

Ein Punkt ist aber def. FALSCH.
Lasst auch jeden Fall die Auflösung IMMER auf Max. stehen !

Alle Macken die die Kamera durch die zu vielen MP hat bleiben erhalte. Ihr könnt diese Fehler im Bild nachher aber nicht mehr abmildern durch Verkleinern wenn ihr nicht mit voller Auflösung aufnehmt.

Für Anfänger und Fortgeschrittene:
http://henner.info/
mfg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe seit etwa einer Woche die TZ5. Heute bei schönem Wetter die ersten Bilder von meiner Tochter gemacht. Habe mit AI fotografiert und alle Bilder haben einen Rotstich. Was habe ich falsch gemacht?

Beispiel:
http://www.bildercache.de/anzeige/20080512-214648-165.jpg

Ich hatte im Frühjahr eine TZ3 zum Testen. Da trat das Problem nicht auf. Ich habe schon hier versucht was zu finden. Jedoch erfolglos?

2. Kamera ist mit USB am PC verbunden. Wenn ich vom PC aus die Bilder löschen möchte, klappt dies nicht weil angeblich Schreibgeschützt. Von der Kamera klappt es.

Bitte um Info.

Danke.
 
Da ist beim besten Willen kein Rotstich zu erkennen.
Die Zähne sind weiß, das Haus im Hintergrund leicht blaustichig da im Schatten.
Meine Erfahrung mit der TZ5: Besser nie AI und ISO fest auf 100 stellen. Die Motivprogramme sind tw unlogisch und praxisfremd.
2. ist mir suspekt, kann dazu nichts sagen.
mfg Bernd
 
Da ist beim besten Willen kein Rotstich zu erkennen.
Die Zähne sind weiß, das Haus im Hintergrund leicht blaustichig da im Schatten.
Meine Erfahrung mit der TZ5: Besser nie AI und ISO fest auf 100 stellen. 2. ist mir suspekt, kann dazu nichts sagen.
mfg Bernd
Na das Gesicht ist schon arg rot, leicht ins lila gehend, und wenn das Kind an dem Tag eine ganz normale Gesichtsfarbe hatte stimmt mit dem Foto was nicht.
 
Da ist beim besten Willen kein Rotstich zu erkennen.
Die Zähne sind weiß, das Haus im Hintergrund leicht blaustichig da im Schatten.
Meine Erfahrung mit der TZ5: Besser nie AI und ISO fest auf 100 stellen. Die Motivprogramme sind tw unlogisch und praxisfremd.
2. ist mir suspekt, kann dazu nichts sagen.
mfg Bernd

Ich verstehe das nicht. Warum sind die Wangen so rot? Sind doch überhaupt nicht natürlich. Das gleiche Phänomen hatte ich schon mal bei der Ricoh R7. Da lag ein Fehler vor und wurde getauscht.

Ja, das mit dem Löschen ist schon seltsam.

Bei der TZ3 habe ich viel mit AI fotografiert und sah bei guten Voraussetzungen eigentlich immer gut aus. Schon sehr seltsam.
Ich werde noch herumspielen, aber so 100 %ig zufrieden bin ich nicht.
 
Aber nur an den "Bäckchen" ?

Die kleine hatte bestimmt etwas reichlich Sonne bei dem Wetter.

Oder war irgend ein Motivprogramm aktiv?
Die habe ich mir nachdem ich gesehen hatte das Landschaft mit ISO400 und Nachthimmel mit ISO 800 fest eingestellt ist nicht weiter angesehen sondern ganz schnell vergessen.
Hattest du evt. Rotbäckchen angewählt ;-)

Mach einfach noch einige Vergleichsbilder.
 
Leichte Sonnenbrand ?
Finde das Foto ok, kein Fehler...
...also das ist meckern auf hohen Niveau.
Tz5 ist bloss eine kompakte und kein dslr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten