• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic S9 Praxiserfahrungen (ohne markenübergreifende Diskussionen)

Oder mit 1/60s auf ein paar scharfe Bilder hoffen.
Ich war noch in keiner Situation mit der S9, bei der ich wirklich längere Verschlusszeiten wegen Blende oder ISO brauchte. Bisher hatte ich meist nur schönstes Sommertageslicht - und da ist dann die ISO kein Thema.

Welche längere Zeit schafft man denn noch in der Hand verwacklungs-frei zu heben bei 18 bis 40mm, der S9 und den Stabis?
Hat da jemand Erfahrungswerte aus der Praxis?


Und bei ISO 12.800 sollte ohne RAW-Entrauschung Schluss sein.
Das kann ich mir eh abschminken fürchte ich; normalerweise fotografiere ich, seit ich die S9 habe, nur mit dem ooc JPG Leica Monochrom Profil.

Aber da werde ich auf RAW heute umschwenken und einiges unter Lightroom mittels entrauschen retten müssen.

Wobei ich das "Duo" halt eingeschaltet lasse... JPG Leica Monochrom + RAW.
Aber danach werde ich sehr wahrscheinlich eh fast nur die dann nachbearbeiteten RAW-Bilder nehmen können.

Vielleicht kann ich (mit Gesichtsbalken) morgen mal hier das eine oder andere Bild veröffentlichen, wie sich die S9 auf der abendlichen Feier geschlagen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, dass du länger belichten können wirst als deine Motive still halten. Also du mehr Bewegungsunschärfe drin haben wirst als Verwackler von der Kamera aus.

Wenn man von 20mm ausgeht, sind 1/20 sicher drin, aber da werden dann die Motive einfach eine Bewegungsunschärfe haben.
 
Ich würde das 20-60 nehmen, das beginnt bei f/3.5… das ist schon mal ein bisschen mehr Licht als das 18-40 und die 2mm machen den Kohl nicht fett.
Und vllt. das 90er Macro für ein paar szenische Detailshots, falls das gewünscht ist.
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Mit dem 18-40mm ist 1/4s bei 18 mm und 1/10s bei 40mm kein Problem. Nützt aber nichts bei Personen.
Außer ich erwische diese, wenn sie starr dasitzen.
Aber bei Party Bilder, die gelungen sind, sind meistens ja Bilder aus der Bewegung heraus.

Ich würde das 20-60 nehmen, das beginnt bei f/3.5… das ist schon mal ein bisschen mehr Licht als das 18-40 und die 2mm machen den Kohl nicht fett.
Das liegt dummerweise in München und ich bin gerade rund 200km entfernt.
War eigentlich nicht geplant, dass ich mit Kamera auf die Feier gehe (nur mit Handy). Daher habe ich nur die Kamera dabei und das 18-40mm, dachte falls ich mal hier vor die Haustüre gehe oder bisschen in die Stadt.

Und vllt. das 90er Macro für ein paar szenische Detailshots, falls das gewünscht ist.
Abgesehen davon, dass ich auch das nicht dabeihabe (leider), ich glaub die Räume sind da recht eng geschnitten im Haus. Viel qm aber viele Räume.



Ok... eigentlich kann ich in etwa 1/10s in der Hand durch die Stabilisation ausgleichen.
Bei Portraits sind grob 1/125s empfohlen, bei sitzenden Personen, die sich etwas bewegen, auch gerne 1/250s. Von spielenden Kindern wollen wir gar nicht erst reden.

Ich werde also nicht drumherum kommen um die 1/100s +/-20 auszuprobieren.


PS: beim Fotoprofi ist das Lumix S 50mm f1.8 gerade im Angebot. Ich kann doch jetzt nicht dahinfahren und mir das einpacken lassen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
- a
Sie soll morgen bei mir repariert eintreffen. Das waren also rund 3 Wochen. Ich hatte aber direkt mit Panasonic Kontakt aufgenommen, nicht mit dem Händler.


Edit: Ist heute eingetroffen. Alles wieder gut. Ich überlege, das Rädchen auf der Rückseite zu schonen, also nicht mehr zur Verstellung von Verschlusszeit/Blende zu nutzen. Dafür wäre dann das obere Rad einzusetzen.
Ist zwar schon etwas länger her, aber was lange währt…
Meine Kamera ist heute nach knapp drei Monaten wieder zurück vom Panasonic Service.
Getauscht wurde offensichtlich das hintere Rädchen, es fühlt sich deutlich straffer and als das meiner S9-Ersatzkamera.
Werde es jetzt auch versuchen zu schonen und hoffe, das Problem tritt nicht mehr auf.
Direkt mal diese Woche das TTArtisan 40mm AF bestellt, bin schon sehr gespannt :-)
 
... weil Gott sei Dank viel Lärm und Gedanken um nichts :D

Gastgeber hat dann die doch größere Party nach draußen verlegt in die ehemalige Scheune samt Vorzelt. Da war alles so eng und gedrängt, dass sich ein Fotografieren mit der klassischen Art gar nicht erst groß auftat. Man saß oder stand mit wenig Abstand, so dass ich selbst mit 18mm nur Körperteile auf den Sensor bekommen habe, wenn die Personen in der Nähe waren. Und wenn man dann gedacht hat, ok, dann gehe ich halt weiter weg und mache Bilder "von hinten", dann war aufgrund der Menge an Menschen und des begrenzten Platzes nicht nur andauernd die gewünschten Menschen auf dem Bild, sondern grundsätzlich noch abgeschnittene andere Körperteile von anderen Partygästen. Ein Fuß, zwei herrenlose Hände, ein abgeschnittener Kopf.

Entweder war man zu nah, um vorteilhafte Bilder zu machen (und nicht jeden Pickel mit abzulichten) - oder man ging weit genug weg und erwischte die eine oder zwei Personen plus jede Menge abgehakter Elemente.

Dazu kam noch, dass man die Kamera nicht ständig in der Hand halten will - aber finde mal bei einer solchen Party mit Partybänken und Bistro Tischen; inklusive einer großen Horde alkoholisierten Partygästen eine sichere Ablage für die Kamera.

Kurzum - habe es recht schnell aufgegeben und wir haben uns aufs Smartphone geeignet - und meine S9 im Auto sicher verstaut.
Da ist ein Handy mit Kamera für "lustige Schnappschüsse" doch besser geeignet. Und da es ja Handy Bilder sind, beschwert sich nachher auch niemand über verwackelte Ergebnisse oder Körperteile anderer Gäste, die ins Bild ragen - sind ja "nur" Handybilder.
 
... ab 15 Uhr herum merkt man schnell, wie das Licht immer weniger wird.
Nicht nur weniger, sondern vor allem interessanter und fotografisch herausforderner ;)

Ein lichtstarkes Objektiv kann dann natürlich nicht schaden, aber mit den iSO Möglichkeiten von aktuellen KB Kameras geht auch mit dem Zoom einiges!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein lichtstarkes Objektiv kann dann natürlich nicht schaden, aber mit den iSO Möglichkeiten von aktuellen KB Kameras geht auch mit dem Zoom einiges!
Ja lichtstark und Standard Panasonic Lumix Objektive sind so eine Sache. Und wenn man dann auch noch bewegte Personen festhalten muss.

Muss endlich mir die Lumix S5-II kaufen. Dann kann ich mir die richtig großen schweren und lichtstarken f1.8/2.8 Objektive ran hängen :D


Das Licht ab 15 Uhr ist doch das beste! Bin gerade in Venedig und könnte ein Buch über dieses Licht schreiben!
Die Lagune soll Dich holen :D ...!

Klar, im Süden, in Venedig würde ich das Licht um 15 Uhr auch noch genießen.
Aber es sei Dir gegönnt! Schöne Tage vor Ort. Die Motive und gutes Essen geht einem dort vor Ort sicher nicht aus.
 
Ja lichtstark und Standard Panasonic Lumix Objektive sind so eine Sache. Und wenn man dann auch noch bewegte Personen festhalten muss.

Muss endlich mir die Lumix S5-II kaufen. Dann kann ich mir die richtig großen schweren und lichtstarken f1.8/2.8 Objektive ran hängen :D
mit einem Voigtländer 40 f1.2 kann man Spaß haben. Geht auch bei bewegten Personen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten