• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic S9 Praxiserfahrungen (ohne markenübergreifende Diskussionen)

Das 18-40 ist mE vorzuziehen. Das 20-60 ist schon zu klobig. Und 200mm an der S9 - wozu? Personen würde ich zB mit dem kompakten Sigma 90/2.8 ablichten.
 
Was würdet Ihr von den Objektiven empfehlen?
Ich habe jetzt das 18-40mm und das 50mm f1.8. Ich bin normalerweise kein Fan von Weitwinkel und muss auch erst einmal schauen ob und wie mir das 18-40mm zusagt.
Ich habe definitv die kommenden Viltrox-Objektive (28mm f4.5, evtl. 40mm f2.5, 50mm f2) auf dem Radar und auch die TTArtisan Objektive (40mm f2, 75mm f2).

Das 50mm f1.8 wird eher zuhause bleiben für Familienportraits etc.
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Und 200mm an der S9 - wozu?
Eventuell würde ich komplett umsteigen und mir (irgendwann) den S5II Body noch kaufen.

Personen würde ich zB mit dem kompakten Sigma 90/2.8 ablichten.
Danke für die Empfehlung.

Das 18-40 ist mE vorzuziehen.
Ich habe jetzt das 18-40mm
Ok.

In Schwarz bieten einige Händler die S9 mit dem 18-40er auch für 1299€ an, wenn die Farbe des Bodys nicht ausschlaggebend ist.
Ja habe es gesehen, sogar über nen Euro günstiger ;)

Da ich ab heute Abend eh wieder in München bin, habe ich mir eben eine S9 mit dem 18-40mm und zu diesem Preis reservieren lassen. Gehe ich morgen gleich mal hin.
Zu dem Preis eine qualitativ sehr gute VF Kamera plus einem recht guten Objektiv ist eigentlich ein "No-Brainer".

Sie soll in der Stadt und auf Feiern wie das bzw. anstatt dem iPhone eingesetzt werden - daher ist der fehlende Sucher gar kein Kriterium bei mir.
 
Das 20-60 ist schon zu klobig
Geht schon. Die 60 oben raus sind manchmal doch ganz hilfreich. Aber ja, im Vergleich zum 18-40 ne Ecke größer.
Und 200mm an der S9 - wozu?
Ich hab das 70-200 f/4 mal drangeschraubt. Sieht witzig aus, funktioniert auch aus der Hand (Garten bspw.), kann man schon machen. Und das 28-200 wäre schon ein multifunktionales Immer-Drauf mit gerade noch annehmbarer Größe (für den Brennweitenbereich). :)
 
  • Like
Reaktionen: AJW
das 18-40 passt perfekt zur S9.
Wenn Du die 20mm mehr des 20-60 nicht dringend benötigst, dann würde ich auf jeden Fall das 18-40 nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: AJW
das 18-40 passt perfekt zur S9.
Wenn Du die 20mm mehr des 20-60 nicht dringend benötigst, dann würde ich auf jeden Fall das 18-40 nehmen.
Wenn Panasonic mich überzeugt, könnte sein ich wechsle komplett von der A6700 zu Panasonic Lumix.

Das wäre exakt die Kombi die mir bei Sony fehlt. Eine „kleine“ Kamera und eine größere und ich kann die Objektive verwenden wie ich will. Das geht halt aktuell mit meiner A6700 APSC und dann einer A7Cii oder A7iv Vollformat bei den Objektiven nicht so wirklich (optimal).

Wenn mich generell Panasonic mit der S9 überzeugt, dann hole ich mir noch den S5II Body (und den dann mit dem 28-200mm).

Dann hätte ich für Familie, Feiern und Street die S9 mit dem 18-40mm und als große Kamera dann die S5II mit dem 28-200mm. Und kann die L Mount Objektive munter hin und her wechseln. Und jedes neue Objektiv ist immer ein Kauf für beide Bodys.


Jetzt probiere ich die S9 mit dem 18-40mm mal aus - bin das WE und die Woche in München und werde sicher einiges vor die Linse bekommen.
 
Generelle Frage an die S9 Nutzer:

Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass die Kamera generell etwas unterbelichtet. Kann aber auch nur Einbildung sein.
Wie seht ihr das bei eueren Bildern?
 
Bei der Farbauswahl sollte man beachten, dass gemäß den ersten Tests nach Erscheinen die schwarze Variante eine bessere Haptik als die bunten Farben haben soll. Selbst beurteilen kann ich das aber nicht.
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Bei der Farbauswahl sollte man beachten, dass gemäß den ersten Tests nach Erscheinen die schwarze Variante eine bessere Haptik als die bunten Farben haben soll. Selbst beurteilen kann ich das aber nicht.
Dass nur die schwarze Variante mit dem 18-40mm für knapp unter 1.300 Euro im Angebot ist, habe ich kein Problem damit. Ich bin ja sonst eher jemand der auf bunt steht. Aber in dem Fall hätte ich so oder so die schwarze Variante genommen. Wenn an dem S9 Gehäuse kein SmallRig Griff notwendig wäre, würde ich eine bunte Variante nehmen. Da ich aber eh so ziemlich sicher den Griff dazu nehmen werde und der nunmal schwarz ist, nehme ich auch die S9 in schwarz. Ist zwar alles immer Geschmacksache, aber von außen nach innen erst der Griff schwarze, dann das Gehäuse bunt, dann das Objektiv wieder schwarz, das taugt mir persönlich nicht.
 
Eine Frage an die "S9 Gemeinde"... auf der Sigma Seite gibt es jede Menge L-Mount Objektive. Allerdings kann ich da Filtern zwischen Vollformat und APS-C.
Ich habe mich mit dem L-Mount System noch nicht richtig auseinander gesetzt, war aber bis gestern der Meinung, es gäbe nur Vollformat L-Mount Kameras?!?

Konkret geht es um das Sigma 18-50mm f2.8 ... das laut Sigma ein APS-C L-Mount Objektiv ist.

Gibt es APS-C L-Mount Kameras?
Geht das Sigma dann dennoch ohne irgendwelche Einschränkungen am Vollformat Body?

Danke für die Aufklärung ;)
 
Eine Frage an die "S9 Gemeinde"... auf der Sigma Seite gibt es jede Menge L-Mount Objektive. Allerdings kann ich da Filtern zwischen Vollformat und APS-C.
Ich habe mich mit dem L-Mount System noch nicht richtig auseinander gesetzt, war aber bis gestern der Meinung, es gäbe nur Vollformat L-Mount Kameras?!?

Konkret geht es um das Sigma 18-50mm f2.8 ... das laut Sigma ein APS-C L-Mount Objektiv ist.

Gibt es APS-C L-Mount Kameras?
Geht das Sigma dann dennoch ohne irgendwelche Einschränkungen am Vollformat Body?

Danke für die Aufklärung ;)
Ja Sigma bietet APS-C L-Mount Objektive an. Es gab mal eine APS-C Leica mit L-mount.
Diese Objektive haben am L-mount eher den Nutzen beim Filmen. Manche Kameras Croppen auf APS-C je nach Video-Modus. Da kann so ein APS-C Objektiv schon mal Sinn machen.

Wenn du ein APS-C Objektiv. an eine Vollformat-Kamera machst dann wird nicht der ganze Sensor ausgeleuchtet.
 
  • Danke!
Reaktionen: AJW
Es gab von Leica eine L-Mount APSC Kamera, für diese müsste das Objektiv gedacht sein. Andere APSC Kameras waren und sind mir im L Mount nicht bekannt!
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Wenn du ein APS-C Objektiv. an eine Vollformat-Kamera machst dann wird nicht der ganze Sensor ausgeleuchtet.
Genau, das war mir bekannt, daher war mir das etwas "merkwürdig".

Diese Objektive haben am L-mount eher den Nutzen beim Filmen. Manche Kameras Croppen auf APS-C je nach Video-Modus. Da kann so ein APS-C Objektiv schon mal Sinn machen.
Ok, ich fotografiere nur, dann sind solche (APS-C) L-Mount Objektive, wie das Sigma 18-50mm, für mich irrelevant.

Es gab mal eine APS-C Leica mit L-mount.
Es gab von Leica eine L-Mount APSC Kamera, für diese müsste das Objektiv gedacht sein.
Interessant. Dann stellt sich mir die Frage, wieso Sigma doch einige APS-C Objektive mit L-Mount anbietet. Werden schon gekauft ein paar sicherlich, aber ob sich das für die Nische dann lohnt? Tut es aber anscheinend, sonst wären sie ja nicht im Angebot.


So, Freundin habe ich schon beauftrag die lagernde S9 in schwarz mit dem 18-40mm nachher abzuholen in München.
Da bin ich mal auf die Lumix bzw. Panasonic gespannt. Meine erste Lumix / Panasonic überhaupt.

Die S9 soll wie schon geschrieben auf Familienfeiern und anderen Veranstaltungen mitkommen, wenn ich mit Freundin die eine oder andere Stadt besichtige und vor allem dann aber auch für mich und "meine Street" Bilder.

Ich hatte ja eine Pentax KF, die ich verkauft habe, weil es mir einfach zu wenig Auswahl an fabrikneuen Objektiven gibt (leider). Der Pentax Body selbst und vor allem der Sensor hat wunderschöne s/w & monochrom Bilder erzeugt. Das fehlt mir etwas bei meiner A6700. Ich werde und bin irgendwie nicht mit dem Output warm geworden, habe und hatte immer das Gefühl bei der Sony perfekte, aber sterile Bilder zu bekommen. Ich erhoffe mir, dass ich zu der Vollformat S9 einen besseren Bezug bekomme in dem Bereich. Ich weiß aber, dass das zum größten Teil Einbildung ist. Ist wie damals beim Hifi, als sich der Top CD Player wärmer angefühlt hat wie der vom Mitbewerber. Da ist halt auch viel persönliche Interpretation dahinter.

Habe mir aber einige S9 s/w & monochrom Bilder angeschaut und war da sehr angetan.

Und worauf ich wirklich sehr gespannt und neugierig bin - ich bekomme sogar meine Fuji Film Simulationen wieder. Die LUT Möglichkeiten sind ja echt klasse. So stelle ich mir das bei einer Street Kamera vor, wenn man einfach "Bock" hat raus zu gehen und die Kamera samt LUTs auszuprobieren.
 
Habe mir aber einige S9 s/w & monochrom Bilder angeschaut und war da sehr angetan.
Da ist die Frage meinst du JPEG Stile oder aus RAW?

Rein theoretisch sollte die Kamera bei RAW ziemlich egal sein, allerdings habe ich auch manchmal den Eindruck, dass mir SW auch aus RAW mit manchen Kameras besser gefallen, bzw. leichter so werden wie ich es will.

Vom Body her hätte ich gedacht es könnte ähnlich wie bei der Fuji für dich enden, da aber die S5II eventuell mit in der Planung steht könnte das schon funktionieren, als kleine, am Abend mit dabei Kombination.

Mit 40 mm klappt es auch schon mit Portraits (obwohl da bis 60 mm schon besser/einfachwr sind), Freistellung ist ja bei weitem nicht immer nötig!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AJW
allerdings habe ich auch manchmal den Eindruck, dass mir SW auch aus RAW mit manchen Kameras besser gefallen, bzw. leichter so werden wie ich es will.
Das habe ich auch - aber ich bin so offen das als "Hirngespinst" von mir selber einzustufen. Eigentlich kann das ja nicht sein... obwohl :D

Aber ich bilde mir ein, dass das tatsächlich so ist. Ich habe mir ja gewisse s/w & monochrom Presets in LR gebastelt. Also nur die RAW Datei importieren, Knopf drücken, fertig. Und die Pentax RAW sehen da einfach für mich angenehmer (besser) aus als bei den Sony RAW. Auch bilde ich mir ein, dass ich bei den Sony RAW Dateien mir in LR oftmals ewig einen erkünstle, bis ich endlich das s/w & monochrom Bild so hinbekomme, wie es mir gefällt. Da hatte ich bei den RAW Bildern der Pentax es viel schneller hinbekommen, war viel einfacher für mich.

Aber das ist halt auch so eine subjektive Behauptung, die man nicht real überprüfen und validieren kann.

Da ist die Frage meinst du JPEG Stile oder aus RAW?
JPEG... ab und zu würde ich gerne einfach mal die Bilder nehmen und nichts machen müssen.
Letztens auf der Familienfeier mit der Sony, klar zeige ich Euch die Bilder, morgen - wenn ich am Rechner gesessen bin.

Ja ich weiß, kann ich bei Sony auch haben. Aber mal ehrlich, die "Film Simulationen" bei meiner A6700 heißen BT, LT, XY, ABC und sehen so sexy aus in JPEG, wie die Abkürzungen selbst auch.
Die Abkürzungen hat ein technischer Beamter gemacht und die Looks sehen auch so aus.

Da sind die JPEG Filter bei Fuji zum Beispiel schon klasse. Selbst Nikon hat da mehr JPEG Filter Geschmack als meine Sony.
Da freue ich mich auf die ganzen LUTs bei der Lumix S9.

Vom Body her hätte ich gedacht es könnte ähnlich wie bei der Fuji enden, da aber die S5II eventuell mit in der Planung steht könnte das schon funktionieren, als kleine, am Abend mit dabei Kombination.
Ah, Du stalkst mich hier im Forum :p

Richtig beobachtet! Wenn ich die S9 (wieder) alleine nehmen würde, würde das exakt so enden wie bei der Fuji X-T50. Aber den Fehler mache ich nicht nochmals.

Erstens kommen an die S9 auch mit Griff maximal das 20-60mm, andere Festbrennweiten und eventuell das 28-200mm, wobei letzteres nicht ein Muss ist. Die Lumix S9 soll auch mit den Objektiven mobil bleiben.

Zweitens behalte ich ja erst mal meine Sony Alpha 6700. Nur kaufe ich mir da keine kleinen Objektive dazu vorerst. Ich habe dann die S9 mit dem 18-40mm für Feiern, Veranstaltungen und Street - und dann habe ich erst mal meine A6700 mit dem 18-135mm und dem 70-350mm. Und erst, wenn mir das ganze mit Lumix zusagt, erst dann überlege ich mir vielleicht die SLR VF Lumix, die S5-ii, zuzulegen. Die darf dann die schweren langen Objektive "schleppen". Das Gute in dem Fall wäre aber wirklich, dann bräuchte ich an der S5-ii nur noch die Supertelezoom, denn die WW und FB Objektive kann ich von der S9 nehmen.

Das der Plan.
Und wenn Du die Götter laut lachen hören willst, lass sie von deinen Plänen wissen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten