• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Panasonic S5D oder Nikon Z Serie (erste Generation)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Theoretisch die A7c etwas vor den anderen dreien. Beim AF kommt es aber nicht nur auf die Kamera an, sondern auch darauf wie man damit zurecht kommt. Manchmal ist auch einfach das subjektive Empfinden für ein System besser obwohl die Objektive Ausbeute an richtig fokussierten Bildern sich kaum unterscheidet. Theoretisch sollten alle genannten Kameras gut mit spielenden Kindern zurecht kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Z6I hat keinen SD-Slot, da würde ich eher bei der Z6II einsteigen ( ich persönlich würde bei NIKON erst bei der Z5II einsteigen, das ist aktuell der
Preis-/Leistungsknaller, wenn dein Budget es erlaubt. Die bürstet momentan in dem Segment alle anderen Hersteller voll ab
).

Pana S5 I da geht es evtl. noch einigermaßen mit dem AF und spielenden Kinder, da hätte ich aber n bissl meine Bedenken, dass da einige schöne Szenen auf der Strecke bleiben.

SONY A7c in dem Format muss man mögen ( besserer AF als die SONY A7III ), genau so wie die Pana S9 ( ohne Sucher würde bei mir persönlich nicht gehen ! ).
A7c mit dem AF auf Niveau der Nikon Z6II.


Z5II vs S5II.jpg
 
Eventuell auch eine Lumix S5 Mark II in Betracht ziehen. Panasonic Lumix DC-S5 II + Lumix S 20-60mm f3.5-5.6 + Lumix S f50mm 1.8 gibt es aktuell im Bundle für 1899€ neu inklusive 5 Jahre Herstellergarantie. Der Hybrid AF ist sehr gut für spielende Kinder geeignet. Das Lumix 50mm f1.8 gehört zu den besten Nifty Fifty auf dem Markt. Das Kit Zoom ist ebenfalls sehr gut. Da sind also direkt zwei sehr gute Objektive mit dabei und das Bundle ist vom Preis-Leistungsverhältnis absolut Top.
 
Zudem bietet Dir die S5ii die Möglichkeit, aus der Hand (und das funktioniert wirkoich hervorragend) hochauflösende Bilder zu machen mit 96MPix.
Das ist wirklich ein sehr gutes Feature von der S5 II, auch wenn es nicht direkt für spielende Kinder benötigt wird. Aber wer weiß, was der TO zukünftig mit der Kamera noch so machen möchte und da hat die S5 II einiges an sehr guten integrierten Features zu bieten. Hierzu gehört z. B. Pre-Capture in RAW und Live Composite. Eventuell werden von den Kindern zusätzlich ein paar Videos aufgenommen. In dieser Preisklasse gibt es keine bessere VF-Hybridkamera mit extrem guter Stabilisierung auf dem Markt. Falls oftmals Bilder JPEG OOC aufgenommen werden, ist die LUT Integration auch ein großer Pluspunkt von der S5 II.

Hier ein gutes Video zu den Merkmalen der S5 II:

 
Zuletzt bearbeitet:
Den AF der S5(D) sollte man nicht unterschätzen. Und für <1000 € mit dem 18-40mm ist das ein Preis-Leistungs-Knaller.
Kann ich aus 4 Jahren mit meiner S5 bestätigen. Von den 4 genannten Kameras liegt mMn die S5 beim CAF an #2 hinter der A7C, aber beim SAF ist sie top und durch den Kontrast-AF auch bei schlechtem Licht sehr gut und zuverlässig. Aber klar Panasonic hat erst mit S5ii und S9 (und natürlich mit den ganz neuen S1ii/S1Rii) bei CAF zu den top Cams aufgeschlossen.

Die S9 liegt preislich zwischen S5(D) und S5ii. Also wenn man auf Sucher und weitere Features verzichten kann, dafür aber einen sehr kompakten Vollformatbody mit top AF möchte, dann kann man gegenüber der S5ii einige hundert € sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sind diese LUTs für JPG OOC sehr wertvoll? (gibts ja bei der S5D nicht, nur bei der S9 bzw S5II)
 
Ich finde diese persönlich wertvoll. Vielleicht schaust Du Dir mal folegende Videoreihe von Krolop und Gerst bzgl. LUT an und machst Dir Dein eigenes Bild, ob es auch für Dich wertvoll sein könnte:

 
Zuletzt bearbeitet:
sind diese LUTs für JPG OOC sehr wertvoll? (gibts ja bei der S5D nicht, nur bei der S9 bzw S5II)
Es hängt sehr vom eigenen Workflow ab. Seit ein paar Jahren fotografiere ich nur noch in RAW und lade alles in Lightroom und bearbeite dort zentral alles, und teile auch direkt aus Lightroom. Ich wüsste daher nicht welchen Nutzen mir die LUTs bringen würden. Aber klar, das sage ich nur, weil ich es nicht wirklich kenne und es mir noch keine meiner Cams bietet.
 

Wenn ich mir diese Liste Durchsehe, muss ich feststellen daß damit zwar im Kameraquartett die Stiche an Nikon gehen, die Unterschiede aber entweder zu marginal sind um praxisrelevant zu sein, oder auf so hohem Level, daß für 99% der Fälle ohne Praxisrelevanz sind, es sei denn man will RAW Video drehen. So jemand sollte aber keine Kaufberatung in einem Foto Forum benötigen.
Wenn jemanden die Panasonic subjektiv mehr zusagt, dann ist er mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn er wegen dieser Liste die Nikon wählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir diese Liste Durchsehe, muss ich feststellen daß damit zwar im Kameraquartett die Stiche an Nikon gehen,
Da wurde lediglich nur ein Ausschnitt von der Liste gezeigt, hier die gesamte Liste:


Hier ist dann ersichtlich, dass die S5 II eine höhere Serienbildgeschwindigkeit ermöglicht, zusätzliche Features wie HighRes sowie Live Composite bietet usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
der vom Mitglied der_molch gezeigte Ausschnitt verkürzt tatsächlich die Vergleichsaussage sehr deutlich und verfälscht das Ergebnis letztendlich, weil viele wichtige Parameter unberücksichtigt bleiben. Dies Gesamtübersicht von Enzio83 schafft ein korrektes Bild. Ich frage mich, weshalb man solche Verkürzungen vornimmt, welche Intention dahintersteckt.
Im Übrigen: Ich habe hier zwei S5ii und eine S5, die immer wieder -meist von Leuten, die sie noch nie im Einsatz hatten- betonte angebliche AF-Schwäche der S5 ist mir selbst in der Reportagefotografie noch nie aufgefallen. Der AF-Unterschied zwischen den beiden Modellreihen ist da, keine Frage, in der Praxis aber ist er meist vernachlässigbar, wenn man nicht gerade permanent am Sportfeldrand steht oder die Tour-de-France begleitet.
Die "alte" S5 ist minimal kleiner, hat einen etwas umständlich zu bedienenden High-Res-Modus und ist u.a. bezüglich der Video-Funktionen abgespeckt, weniger schnell in der Foto-Serie, im Gegenzug ist sie im High-ISO-Modus etwas leistungsfähiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wurde lediglich nur ein Ausschnitt von der Liste gezeigt, hier die gesamte Liste:
Ich habe es so verstanden, daß dies der Teil des Vergleiches ist, wo die Nikon besser als die Panasonic dasteht. Und hier ist nichts, was von Speziellen Fällen abgesehen in der allgemeinen Kameranutzung einen spürbaren Unterschied machen würde.
Interessant, daß die KI, oder wer diesen Vergleich macht bei der Auflösung 25 vs. 24 Mpix hier einen Punkt für die Nikon gegeben hat, bei gemeinsamen Stärken korrekterweise dies als gleichwertige Auflösung angibt.
Nun, ich werde mich jetzt nicht dazu äussern, welches Modell ich besser finde. Ich habe nur geschrieben, was mir beim lesen der verlinkten Liste aufgefallen ist.
 
Die Liste vergleicht 2 Kameras, die hier gar nicht zur Diskussion stehen, da außerhalb des Budgets. Es geht vielmehr um Z5, Z6, Z6ii und S5(D).
Ich würde die Z5 nicht nehmen wegen des grieseligen Suchers bei Dunkelheit und der dann auch mangelhaften AF-Leistung. Die Z6(i) würde ich nicht nehmen wg. der teuren Speicherkarten.

Ich sehe nichts, was gegen die S5(D) spricht, oder was gegen die Z6ii. Hier würde ich die Entscheidung vom (unterschiedlichen) Bedienkonzept der Kameras abhängig machen und vor allem davon, ob es meine Wunschobjektive zum attraktiven Preis dafür gibt.
 
seit neuerem hört man viel bzw. liest viel in Foren, dass man heutzutage keine MFT mehr kauft weil der Abstand zum Smartphone so gering sei und darum VF einfach mehr Sinn mache ;-)
1:0 fürs Marketing, würde ich sagen. Subjektiv kann man das so sehen, objektiv ist es nicht haltbar. Im Gegenteil halte ich grade die kompakten und leichten MFT-Gehäuse und -Objektive für eine sinnvolle Ergänzung zum Smartphone, weil die „Mitschlepp-Hürde“ so eines Systems für viele niedriger sein dürfte als bei größeren und du dennoch den Gestaltungsspielraum einer normalen Kamera mit Wechselobjektiven hast. Du wärst auch nicht der Erste, den ein „großes“ System reut, weil mans mitschleppen muss, zusätzlich zur normalen Logistik, die Kinder/Familie ja so schon oft bedeuten. Ich spreche da aus Erfahrung.

Und auch wenn es bei den Gehäusen verschiedener Sensorformate teils kaum noch Größen- und Gewichtsvorteile gibt, sieht es bei den entsprechenden Objektiven schnell anders aus. Auch können sich dann die Vorteile von größeren Vollformatsensoren relativieren: dort gehen kompakte Objektive oft nur mit vergleichsweise geringer Lichtstärke (durchaus f6.3 oder dunkler), dann brauche ich für mehr Lichtausbeute wiederum eine höhere ISO, und freistellen geht dann nur eingeschränkt. Ein MFT-Objektiv kann da im Vergleich f4 haben, ich kann also die ISO niedriger halten und habe ein vergleichbares Freistellvermögen. Das ist durchaus vereinfacht, sollte es aber verständlich machen.

Bleiben meines Erachtens folgende Optionen:
1. Du warst mit der GX9 soweit zufrieden, bist Lumix-affin, bleibt die kleine, aber solide Auswahl an MFT- oder KB-Gehäusen von Panasonic.
2. Du möchtest einen AF, der spielende/rennende Kinder sorgenfrei und treffsicher einfangen kann, in einem nicht allerneusten Gehäuse. Hier würde ich über den Kleinbild-Tellerrand schauen Richtung APS-C, in erster Linie Sony, dann Canon RF und u.U. auch Nikons Z50ii.
3. Radikal, aber auch pragmatisch: Sony RX100 VII.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch. Sorry bin grad im Urlaub, etwas ausführlicher kommt dann nächste Woche Feedback.

Die GX9 wäre mir zwecks Grösse am sympathischsten, aber es scheint es gibt keine vergleichbare kompakte Kamera mehr? GX9 gibts nicht mehr und die G97 ist technisch wohl der Nachfolger aber ein Mega Klopper…
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten