• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic S1 und S1R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sigma hat wie erwartet all seine Art-Lens Festbrennweiten für L-Mount angekündigt.

Das erweitert die Palette schon erheblich. Für mich eigentlich noch interessanter ist aber der MC-21 Mount Converter für Sigma-SA und Canon nach L-Mount. Wenn bei dem der AF-S ausreichend schnell ist (AF-C soll nicht so der Hit sein), bin ich erstmal fast zufrieden. Vor allem auf das 100-400er spekuliere ich als brauchbares und halbwegs tragbares Tele. Mal bin gespannt, ob/wie das funktionieren wird.
 
"Note that the adapter does not support continuous autofocus."

AF-C wird nicht unterstützt.

Stimmt, kann ich für meinen Anwendungszweck aber vorerst mit leben bis es was anderes gibt. Mit MF kann ich den C-AF meist auch ganz gut selber händisch hinbekommen, wenn nötig.

Die anderer Frage, die mir einfällt ist: Wie wird AF-S mit den nativen Sigmen sein? Hat Sigma die Objektive für die Pana optimiert (wg. Intelligen. Fokus)?

Na ja, sie schreiben ja erstmal, dass der S-AF fix sein soll. Muss man natürlich abwarten, was das denn in der Praxis bedeutet. An der Hardware muss da ja nicht wirklich was gemacht werden, die AF-Motoren sind entweder schnell genug oder nicht. Die Frage ist, wie gut die Firmware der Objektive und die der Kamera zusammenarbeiten, um da die Verzögerungen gering zu halten. Daran können die beiden Hersteller mit Firmware-Updates noch weiter tunen, wenn nötig.

Bisher habe ich keine Erfahrungen mit der Häufigkeit und Qualität der Firmware-Updates bei Sigma. Warte ich mal ab... An der optischen Qualität der Objektive habe ich wenig Zweifel. Darauf kommt es mir am meisten an.
 
Hab jetzt grad gesehen, obwohl die Panasonic-KB Cams noch nicht verfügbar sind, gibt es jetzt schon 200€ CB...:eek:
Fängt interessant an die Markteinführung...
 
Finde ich:top: gut für den potenziellen Käufer.

Langsam durchaus ich die Strategie bei Panasonic. Mit High End Preisen einsteigen + das Marketing bemühen, wegen Profi System usw. + hohe Erwartungen bei Interessenten mit Meinungen zu unfertiger Firmware wecken –> dann eine großzügigen CB gewähren, ind der Hoffnung auf möglichst viele Käufer, die froh sind so ein Schnäppchen zu machen;).

Allerdings hat Pana nicht mit uns hier im DSLR-Forum gerechnet. Erst transparente Tests mit Firmware 1.0 abwarten, dann Prexisberichte und dann erst die Kohle rüberwachsen lassen (oder?).
 
Allerdings hat Pana nicht mit uns hier im DSLR-Forum gerechnet. Erst transparente Tests mit Firmware 1.0 abwarten, dann Prexisberichte und dann erst die Kohle rüberwachsen lassen (oder?).
Ich muss persönlich sagen - es spielt keine Rolle was die Tests so sagen, das Paket ist trotzdem sehr interessant. Die Panasonic S1 für 2.3k€, eine vergleichbare Canon wird >4k€ kosten. Dazu ein Paket mit tollen L-Mount Sigma-Arts - preismäßig vom keinem anderen Hersteller zu schlagen.
 
Allerdings hat Pana nicht mit uns hier im DSLR-Forum gerechnet. Erst transparente Tests mit Firmware 1.0 abwarten, dann Prexisberichte und dann erst die Kohle rüberwachsen lassen (oder?).

Nä... längst vorbestellt. Gleich am Tag der Vorstellung. CashBack nehme ich aber gerne mit.

Letztendlich ist es so, dass die Wahrscheinlichkeit, dass heutzutage ein Hersteller eine wirklich grottige Kamera baut, deren Bildqualität gar nichts taugt, verschwindend gering sind. Bei den anderen Aspekten, die ich daher viel wichtiger finde wie vor allem die Ergonomie, helfen Tests im Netz eh nicht so richtig viel. Das muss ich dann selber sehen.
 
Dass die Bildqualität grottig wird, glaube ich auch nicht. Aber gerade wichtige Aspekte wie AF lassen sich anhand vorhandener Tests schlecht einschätzen. Und gerade dieser Aspekt ist für mich persönlich mit das wichtigste beim evtl. Umstieg von meiner Dslr.

Ich will auch keinem vom frühen Kauf abhalten, da umso mehr Informationen dann hier im Forum einfließen. Zusammen mit richtigen Tests und RAW’s (die ich dann selber in Lightroom entwickle), ergibt das für mich ein Bild um kurz/mittelfristig zu entscheiden ob ich bei Pana, Canon oder Nikon ins DSLM System einsteige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Adapter unterstützt nur Sigma EF Objektive? Wäre ein Fehler wenn der MC11 für Sony Canon objektive Unterstützt. Oder gehts nur um Korrekturdaten.
 
Der Adapter unterstützt nur Sigma EF Objektive? Wäre ein Fehler wenn der MC11 für Sony Canon objektive Unterstützt.

DFD-AF funktioniert nur gut, wenn die Kamera Informationen über den Unschärfeverlauf des Objektivs hat. Die scheinen hier über den Adapter geliefert zu werden. Man kann von Sigma kaum erwarten, hier Daten diverser Konkurrenzlinsen zu deponieren - das können allenfalls später freie Anbieter in eigenen Produkten tun. Das ist halt der Preis für Bilder ohne PDAF-Banding.
 
Hallo,
schon lange, angemeldet, aber lange Zeit nur Leser ....
Es gibt ja auch den Adapter von Novoflex Canon EF zu L-Mount. Weiß jemand, ob bei dem AF-C funtkioniert? Auf der Novoflex-Seite finde ich den leider nicht.
Die neue SR1 wäre für mich sehr interessant, aber ohne kontinuierlichen AF bringt sie mir eher eweniger.

Gruß
Klaus
 
So sehr mir die Panasonics auch gefallen - aber bezüglich Fremdobjektive kann dies vielleicht eine kurzfristige Lösung mit einem derartigen Adapter sein, schlussendlich wird man aber dann eben auf adäquate Linsen von Panasonic, Leica und Sigma setzen müssen um Ergebnisse zu erzielen die dann auch passen.

Gruß G.
 
Mittelfristig - noch im Laufe diesen Jahres - gibt es die hervorragenden Sigma art Objektive auch mit dem L-Bajonett. Ich finde das diese Objektivserie haptisch perfekt zum S1/S1R - Body passt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten