• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic S1 und S1R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mittelfristig - noch im Laufe diesen Jahres - gibt es die hervorragenden Sigma art Objektive auch mit dem L-Bajonett. Ich finde das diese Objektivserie haptisch perfekt zum S1/S1R - Body passt.

Das find ich ja auch cool - grosse Auswahl quasi zum Start :top:
 
Ich bin auch auf die Leistung des großen Akkus gespannt. Finde ich richtig gut im Vergleich zu den kleinen in den aktuellen DSLMs...
Der Marktstart müßte jetzt bald anlaufen...:cool:
 
Ich bin auch auf die Leistung des großen Akkus gespannt. Finde ich richtig gut im Vergleich zu den kleinen in den aktuellen DSLMs...

Panas "Venus Engine" gegen Canons "Digic 8", ist wohl auch vom Stromverbrauch so,
wie AMD Threadripper gegen Intel Atom. :D
 
Die Akkuleistung als Entscheidungskriterium für den Kamerakauf ist doch irrelevant. Einen Ersatzakku nimmt man doch ohnehin mit zum shooting.
 
Die Akkuleistung als Entscheidungskriterium für den Kamerakauf ist doch irrelevant. Einen Ersatzakku nimmt man doch ohnehin mit zum shooting.
Das mag für dich stimmen, ich persönlich bevorzuge einen größeren Akku wenn der zu Auswahl steht und finde die aktuellen DSLMs mit den mini-Akkus gerade bei Leistungsfähigen Komponenten wie z.B. 5.6MP EVF nicht optimal.
 
Stromfresser sind die DSLMs alle. Auch die Leica SL frisst viel Strom, auch bei der ist der Akku an und für sich recht leistungsfähig. Es ist immer ratsam, einen ´zweiten dabei zu haben - mindestens sollte man aber mit einem vollgeladenen losziehen. Und man sollte darauf achten, dass die Akkus die ersten paar Mal bis zum letzen durch den Betrieb entladen werden sollten und erst dann voll aufgeladen gehören, ansonsten erreichen sie nie ihre volle Leistung.
 
Das keineswegs, aber so steht es eindeutig in der Beschreibung von Leica bzgl. der Akkus. Und die werden sich dabei was gedacht haben.
 
und finde die aktuellen DSLMs mit den mini-Akkus gerade bei Leistungsfähigen Komponenten wie z.B. 5.6MP EVF nicht optimal.
ich habe die R und da ist die akkugröße gleich geblieben und ich kann welche aus meiner 6jahre alten dslr verwenden, also trifft deine aussage so pauschal nicht zu.;)
Bei kleinen DSLMs wie der Canon EOS RP sollen ja sogar nur 250 Aufnahmen möglich sein.

wenn du weißt wie es zu dieser zahl kommt lachst du nur darüber, denn so wie das getestet wird fotografiert keiner in der Praxis.
 
DFD-AF funktioniert nur gut, wenn die Kamera Informationen über den Unschärfeverlauf des Objektivs hat. Die scheinen hier über den Adapter geliefert zu werden. Man kann von Sigma kaum erwarten, hier Daten diverser Konkurrenzlinsen zu deponieren - das können allenfalls später freie Anbieter in eigenen Produkten tun. Das ist halt der Preis für Bilder ohne PDAF-Banding.

Wobei man auch nichts über die RAW Qaulität der S1/S1R Dateien weiß. Wie verhalten sich die in Lightroom bzw. anderen RAW Konvertern beim Nachbelichten/Lichter senken/Tiefen heben? Kann keiner heute sagen/zeigen. Oder?
 
Wie verhalten sich die in Lightroom bzw. anderen RAW Konvertern beim Nachbelichten/Lichter senken/Tiefen heben? Kann keiner heute sagen/zeigen. Oder?

Bei den nativen ISO51200 der S1 sollten bei Basis-ISO 9EV Aufhellung möglich sein - doppelt so viel Stufen wie bei der Uroma G1. Wäre eine angemessene Entwicklung. In LR natürlich entsprechend weniger.
 
ich habe die R und da ist die akkugröße gleich geblieben und ich kann welche aus meiner 6jahre alten dslr verwenden, also trifft deine aussage so pauschal nicht zu.;)
Was genau möchtest du mit deiner Aussage mitteilen? Hab irgendwie nicht verstanden was 6 Jahre alten Akkus von Vorteil bei der R haben sollten...
 
Hab irgendwie nicht verstanden was 6 Jahre alten Akkus von Vorteil bei der R haben sollten...
echt nicht?
du schriebst von mini Akkus in aktuellen dslm, und ich schrieb das es bei der r nicht so ist und die Akkus noch die gleichen wie schon vor jahren sind.
und es ist sogar ein großer Vorteil wenn man bei einer neuen Kamera nicht wieder neue Akkus /Ladegerät braucht.;)
 
echt nicht?
du schriebst von mini Akkus in aktuellen dslm, und ich schrieb das es bei der r nicht so ist und die Akkus noch die gleichen wie schon vor jahren sind.
LP-E6 waren bei DSLRs schon ordentlich, für eine DSLM finde ich Panasonics riesen-Akku die bessere Lösung und der R hätte ein größerer Akku auch nicht geschadet...
echt nicht?
und es ist sogar ein großer Vorteil wenn man bei einer neuen Kamera nicht wieder neue Akkus /Ladegerät braucht.;)
ob bei einer 2.5k€ Kamera 6J alten Akkus der wirtschaftliche Reibach sind würde ich stark bezweifeln...:rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten