• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic S1 und S1R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht hat es Panasonic auch offiziell bei Olympus lizenziert.

Ist ja nichts, was Olympus erfunden hat...
 
Hallo

zum Thema Novoflex SL/EOS Adapter kam heute ein Mail von Novoflex nach Anfrage zum Thema.

Zitat:
...der SL/EOS Adapter an der Panasonic tatsächlich die Blende steuert, nur der Autofocus funktioniert nicht.

Das ist der aktuelle Stand, ob es da eine Weiterentwicklung gibt weiss ich nicht.

+++

Für mich eh erst mal erledigt - ich gehe zurück zum analogen optischen Sucher.

und tschüss
Frank
 
Konnte gestern abend 2 Protypen im Fotogeschäft befingern, Aufnahmen waren noch nicht erlaubt und der AF nicht zum testen geeignet - firmware 0.7 o.ä.
Aber zur Haptik und den features kann ich sagen,
* viele von mft geschätzte Ausstattungen sind übernommen, wie das touchpad mit AF und Auslösefunktion, die Artstiles und timelapse-Implementierung
* das Body-gewicht mit über 1kg überrascht doch sehr im spiegellosen Lager
* der Body ist wuchtig und schwer, liegt gut in der Hand...aber so ungewohnt schwer im Vergleich zu Sony A7x
* Video 4k 60p

Mit dem 24-105 liegt man in der gewohnten range von ca. 3,4 T€ - alle anderen Objektive sind preislich weit weg..

Ob das zum Umstieg motiviert?
So sehr ich die mft-features und deren Umsetzung kenne und schätze, so sehr skeptisch stimmt mich die weitere Objektivausstattung auf nahe Sicht ..

cabbage
 
Konnte gestern abend 2 Protypen im Fotogeschäft befingern, Aufnahmen waren noch nicht erlaubt und der AF nicht zum testen geeignet - firmware 0.7 o.ä.

Was soll der Unsinn? Kann Panasonic nicht erst einmal die Kamera fertig machen, bevor so ein künstlicher Marketing-Hype angestoßen wird mit der ganzen Armee von Influencern & Co? Halten die uns für total bescheuert? :grumble: Dieser Thread sollte eigentlich in der Kategorie "Spekulation" gehalten werden, denn hier wird doch ständig noch spekuliert, solange die Kamera nicht ohne Einschränkungen getestet werden darf.
 
der Thread läuft in der Kategorie Produktankündigung und nicht im zukünftigen S Forum, dort wird es dann ein Kamera, Objektiv und Bilderunterforum geben. Also absolut richtig aufgehoben.


So wie du das siehst, müsste hier alles über angekündigte Kameras oder Objektive rausfliegen!!:D
 
Verstehe ich schon. Mich nervt einfach diese künstliche Blase, die Panasonic erzeugt. Zuerst wurde die Kamera auf der Photokina angekündigt, jetzt wurde sich nochmal vorgestellt, aber immer noch gibt es kein uneingeschränkt vorzeigbares Produkt. Egal, ich rege mich auch wieder ab. :D
 
Was soll der Unsinn? Kann Panasonic nicht erst einmal die Kamera fertig machen, bevor so ein künstlicher Marketing-Hype angestoßen wird mit der ganzen Armee von Influencern & Co? Halten die uns für total bescheuert? :grumble:

Sollen die das wie Canon machen und gar nichts, überhaupt nichts sagen?
Da weiß man überhaupt nicht wie lange man warten muss und auf was man wartet. :confused:

Bei Pana weiß man nun, was man bis auf die letzten entscheidenden 10 % erwarten kann.
Meiner Meinung nach alles richtig gemacht.
 
Mich wundert die Vorgehensweise auch ein wenig. Finds ja gut ungewöhnliche Ansätze zu fahren, aber hier irgendwie bisschen sinnlos...
 
Was macht der AF-s denn besser als der von Nikon, Canon, Sony oder Fuji? AF-S ist doch eigentlich bei allen 100% genau

Habe mir das Video gerade angesehen. Vorab, ich habe mir die S1r schon vorher bestellt, gleich am erstmöglichen Tag, und hätte daher schon Grund zum Rationalisieren... Aber der Vergleich im Video scheint mir unfair zu sein. An der Nikon ist ein altes Objektiv adaptiert, das sicher schon von seinen Motoren her nicht so schnell fokussieren kann, wie das 50er Panasonic.

Dennoch: Der S-AF selbst bei schlechtem Licht, ist beeindruckend schnell und fix an der Panasonic, sicher mehr als ausreichend und sehr konkurrenzfähig.

Genauigkeit ist hier also nicht das Kriterium, um das es in dem Video ging, sondern die Geschwindigkeit. Das ist schon ein relevantes Kriterium, wenn man bewegte Motive hat.

Da hat mir das Video schon sehr gefallen, zumal gerade ein fixer AF bei nicht so wahnsinnig gutem Licht neben anderen Dingen ein Kriterium für den Kauf ist. Und das mit einer v0.7 Firmware...
 
[...] wenn man bewegte Motive hat.

Wobei ich da ja dann eher auf die AF-C Leistung schauen würde. Der AF-S ist imho eigentlich bei allen aktuellen Kameras so schnell (wobei der meiner Sony tatsächlich je nach Objektiv eher eine Zicke ist), wie er eben bei AF-S typischen Motiven sein muss (und eben wie bereits geschrieben worden ist primär auch vom Objektiv abhängig). Da fällt mir wenig ein, wo man von einem extrem schnellen AF-S profitieren könnte.
 
Deine Aussage beantwortet nur in keinster Weise meine Frage. Es spielt für mich keine Rolle wer wieviel Erfahrung mit irgendetwas hat. Ich wollte wissen was der explizite Vorteil des S1 AF-S gegenüber den Mitbewerbern ist.
 
Wobei ich da ja dann eher auf die AF-C Leistung schauen würde.

Das hängt wohl vom Nutzungsstil des jeweiligen Fotografen ab. AF-C habe ich noch an keiner Kamera sonderlich viel genutzt. AF-S dagegen ist mir schon wichtiger. Bei bewegten Motiven, weil ich gerne eine möglichst kurze Zeit zwischen Auslöser drücken, scharf stellen und auslösen bei bewegten Motiven habe. Wobei ich meist vorfokussiere und den richtigen Moment zu antizipieren versuche, statt über den Moment dauer zu feuern. Für die zweite ebenso berechtigte Methode ist AF-C sicher wichtiger.

Der AF-S ist imho eigentlich bei allen aktuellen Kameras so schnell (wobei der meiner Sony tatsächlich je nach Objektiv eher eine Zicke ist), wie er eben bei AF-S typischen Motiven sein muss

Es gibt sicher wenige heutzutage, die unbrauchbar sind. Wenn Du Dir aber den restlichen Thread bisher durchliest, kann man den Eindruck bei manchen Posts bekommen, der AF allgemein bei der Panasonic könnte kaum schlechter sein und die Kamera schon daher unbrauchbar. Der Videolink ist da eine ganz gute Richtigstellung zumindest im AF-S-Bereich.

(und eben wie bereits geschrieben worden ist primär auch vom Objektiv abhängig). Da fällt mir wenig ein, wo man von einem extrem schnellen AF-S profitieren könnte.

Bis zu dem Moment, wo einem der langsame AF-S dann mal die Suppe versalzt, weil er ein paar Mal am Motiv vorbeiläuft, bevor er trifft und sich das Motiv bis dahin schon leider unvorteilhaft weiterbewegt hat. Nicht, dass ich den großen Klotz der S1r für eine geeignete Schnappschusskamera halte, aber gerade Schnappschüsse wären so etwas, wo das auftritt, denke ich.
 
Deine Aussage beantwortet nur in keinster Weise meine Frage. Es spielt für mich keine Rolle wer wieviel Erfahrung mit irgendetwas hat. Ich wollte wissen was der explizite Vorteil des S1 AF-S gegenüber den Mitbewerbern ist.

Warum so gereizt? - Hast Du Dir die knapp 5 Minuten in dem Video gegönnt? Zumindest was den AF-S bei sehr schlechtem Licht betrifft, war er in der Konstellation (die ich wie gesagt nur mäßig fair fand) dem Mitbewerber Nikon mit seiner Z6 deutlich überlegen. Die Z6 spielt sozusagen in der gleichen Liga der neuen FF-Spiegellosen. Der Unterschied kann schon ein paar Ab/Aufwertungspunkte bringen, wenn man vor der Entscheidung steht, das eine oder andere System zu bevorzugen. Panasonic zeigt hier, dass sie mit CDAF-S durch gute Algorithmen und Rechenpower durchaus das eine oder andere Mal die Konkurrenz ausstechen können. Gönn Dir das Video, das beantwortet Deine Frage zumindest in Bezug auf den Vergleich zu Mitbewerber Nikon vielleicht besser als die Postings hier.
 
Das hängt wohl vom Nutzungsstil des jeweiligen Fotografen ab. AF-C habe ich noch an keiner Kamera sonderlich viel genutzt. AF-S dagegen ist mir schon wichtiger. Bei bewegten Motiven, weil ich gerne eine möglichst kurze Zeit zwischen Auslöser drücken, scharf stellen und auslösen bei bewegten Motiven habe. Wobei ich meist vorfokussiere und den richtigen Moment zu antizipieren versuche, statt über den Moment dauer zu feuern. Für die zweite ebenso berechtigte Methode ist AF-C sicher wichtiger.
Ok, das sind dann aber eher langsame Motive, die sich zwischen Fokussierung und Auslösung nicht mehr wirklich weiterbewegt haben.

Bis zu dem Moment, wo einem der langsame AF-S dann mal die Suppe versalzt, weil er ein paar Mal am Motiv vorbeiläuft, bevor er trifft und sich das Motiv bis dahin schon leider unvorteilhaft weiterbewegt hat.
Na da wäre dann ja der AF-C angebracht (sofern du das "unvorteilhaft weiterbewegt auf den Fokus beziehst).

Sofern du das auf die Motivkomposition beziehst: Kameras, die so lange zum Fokussieren brauchen, dass dann die ganze Bildkomposition hinüber sind (und nicht bei der Schnelligkeit eh Fall 1 eintritt, also der Fokus das Problem wird), sind mir seit zig Jahren nicht mehr in die Hände gefallen. Ein AF-S der am Motiv vorbeifährt hat auch üblicherweise nicht das Problem, dass er zu langsam ist (eher das Gegenteil). Ein Geschwindigkeitsproblem mit dem AF-S hatte ja (bei gescheitem Objektiv) nichtmal die 300D, also bei Motiven, wo dann nicht eh die Eigenbewegung dazu führt, dass man auch beim Einzelbild lieber AF-C gewählt (ging ja gar nicht) hätte.

Hast du ein Beispiel dafür, wo so etwas mit einer Kamera im AF-S problematisch wird ... und nicht das Problem darin liegt, dass man besser den AF-C gewählt hätte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das sind dann aber eher langsame Motive, die sich zwischen Fokussierung und Auslösung nicht mehr wirklich weiterbewegt haben.

Es gibt solche und solche, denke ich. Manchmal passiert ja auch lange wenig, und plötzlich geht etwas sehr schnell. Das habe ich nicht so selten.

Na da wäre dann ja der AF-C angebracht (sofern du das "unvorteilhaft weiterbewegt auf den Fokus beziehst).

Ich sage ja, das ist wohl auch eine Frage, wie man gerne mit der Kamera umgeht.

Ein AF-S der am Motiv vorbeifährt hat auch üblicherweise nicht das Problem, dass er zu langsam ist (eher das Gegenteil). Ein Geschwindigkeitsproblem mit dem AF-S hatte ja (bei gescheitem Objektiv) nichtmal die 300D, also bei Motiven, wo dann nicht eh die Eigenbewegung dazu führt, dass man auch beim Einzelbild lieber AF-C gewählt (ging ja gar nicht) hätte.

Bei älteren und nicht so leistungsfähigen CDAF kam (und kommt immer noch) das früher vor. Ich denke, daher hat CDAF auch bei vielen den Ruf, PDAF grundsätzlich unterlegen zu sein.

Hast du ein Beispiel dafür, wo so etwas mit einer Kamera im AF-S problematisch wird ... und nicht das Problem darin liegt, dass man besser den AF-C gewählt hätte?

Ich fotografiere gerne bei Sumo-Wettkämpfen in Japan. In den Hallen ist das Licht nicht immer ideal, der Fokus schwierig. AF-C pumpt dabei meiner Erfahrung nach gerne hin und her und ist dann selten gerade im rechten Augenblick da, wo ich ihn haben will. Ich habe da mit AF-S deutlich bessere Erfahrungen über verschiedene Hersteller und Modell hinweg.
 
Ich fotografiere gerne bei Sumo-Wettkämpfen in Japan. In den Hallen ist das Licht nicht immer ideal, der Fokus schwierig. AF-C pumpt dabei meiner Erfahrung nach gerne hin und her und ist dann selten gerade im rechten Augenblick da, wo ich ihn haben will. Ich habe da mit AF-S deutlich bessere Erfahrungen über verschiedene Hersteller und Modell hinweg.

Lieben Dank! Ist spannend, wo die Erfahrungen her kommen, ich habe mit Canon DSLRs (aktuellste 5D4) und mit Sony DSLM (a7r3) genau gegenteilige Erfahrungen gemacht und würde bei den Kameras in der von dir beschriebenen Situation immer den AF-C nehmen, den AF am Motiv lassen und dann auslösen, wenn es passt. Da hätte sich das Motiv bei mir zwischen AF und AUslösen (beim AF-S) wohl schon zu deutlich bewegt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten